16.11.2014 Aufrufe

Ergebnisprotokol MV Ahlen1506 - beim Zentralverband der ...

Ergebnisprotokol MV Ahlen1506 - beim Zentralverband der ...

Ergebnisprotokol MV Ahlen1506 - beim Zentralverband der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lei<strong>der</strong> ist das Gold- und Silberschmiedehandwerk dennoch als zulassungsfreies<br />

Handwerk in die Anlage B 1 <strong>der</strong> HWO zugeordnet worden.<br />

Der <strong>Zentralverband</strong> hat auch nach Inkrafttreten <strong>der</strong> novellierten HWO verschiedene<br />

Maßnahmen ergriffen, um eventuell eine nochmalige Novellierung anzustreben.<br />

Kontaktiert wurde das ZDH, Der Deutsche Bundestag, das BMWA und das<br />

Bundesverfassungsgericht.<br />

Aus <strong>der</strong> Erkenntnis heraus, daß es geboten ist, nicht nur <strong>der</strong> Öffentlichkeit son<strong>der</strong>n<br />

auch <strong>der</strong> Finanzwirtschaft zu verdeutlichen, daß Betriebsinhaber/innen die<br />

nicht Meister sind, keine Qualifikation haben schon zur möglichen Existenzgründung<br />

eines Betriebes und insbeson<strong>der</strong>e nachfolgende Führung eines Betriebes<br />

im Gold- und Silberschmiedehandwerk, schlägt Herr Heitkamp vor, die Kreditinstitute<br />

entsprechend zu informieren.<br />

Dem Vorschlag von Herrn Heitkamp stimmt die Mitglie<strong>der</strong>versammlung mit 55<br />

Ja-Stimmen, 1 Enthaltung und ohne Gegenstimme zu.<br />

Zur Hervorhebung des Meistertitels als das Kriterium für Leistung, Qualität hat<br />

<strong>der</strong> <strong>Zentralverband</strong> eine Selbstverpflichtungserklärung ausgearbeitet, die nach<br />

einer kleinen redaktionellen Än<strong>der</strong>ung mit 31 Ja-Stimmen, 11 Enthaltungen<br />

und 12 Gegenstimmen angenommen wird.<br />

17. Antrag LIV Bayern, Mitgliedschaft im ZV - Satzungsän<strong>der</strong>ung<br />

Herr Soucek <strong>der</strong> im Vorfeld <strong>der</strong> Formulierung des Antrages des LIV Bayern mit<br />

Herrn Bock, früherer LIM von Bayern gesprochen hat, erläutert die Sachlage<br />

betreffend Rechtsformen von Zusammenschlüssen von Betrieben in z.B. Innungen<br />

(wie bisher), eingetragenen Vereinen, Vereinigungen und sonstigen<br />

Zusammenschlüssen.<br />

Es gilt, so Herr Soucek, die Berufsorganisation des Gold- und Silberschmiedehandwerks<br />

in welcher Form auch immer zu erhalten, insbeson<strong>der</strong>e aber zu stärken<br />

und zu vergrößern, potentielle Interessen, beson<strong>der</strong>s im jüngeren Alter, in<br />

die Berufsorganisation aufzunehmen und letztlich damit auch den <strong>Zentralverband</strong><br />

zu stärken.<br />

Die Zukunft nach <strong>der</strong> Neuordnung <strong>der</strong> HWO wird zeigen, wie sich eine Berufsorganisation<br />

letztendlich strukturiert und in welcher Rechtsform.<br />

Die Abstimmung zur Neufassung des § 5 Mitgliedschaft ergibt mit 45 Ja-<br />

Stimmen, 11 Gegenstimmen und keiner Enthaltung, daß die satzungsgemäße<br />

erfor<strong>der</strong>liche ¾ Mehrheit gegeben ist.<br />

Herr Präsident Wiegleb stellt fest, daß somit die beschlossene Satzungsän<strong>der</strong>ung<br />

zur Genehmigung <strong>beim</strong> zuständigen Registergericht beantragt<br />

werden kann.<br />

- 11 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!