16.11.2014 Aufrufe

de - SURAN Industrieelektronik

de - SURAN Industrieelektronik

de - SURAN Industrieelektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>de</strong>utsch<br />

Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme <strong>de</strong>s Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig durch !<br />

Bei Schä<strong>de</strong>n, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer<strong>de</strong>n, erlischt<br />

<strong>de</strong>r Garantieanspruch ! Für Folgeschä<strong>de</strong>n übernehmen wir keine Haftung !<br />

Wir übernehmen ebenfalls keine Haftung für Personen-, Sach- o<strong>de</strong>r Vermögensschä<strong>de</strong>n.<br />

ENDA ETS762 TACHOMETER / DREHZAHLMESSER<br />

Vielen Dank dafür, daß Sie sich für ENDA ETS762 Tachometer / Drehzahlmesser entschie<strong>de</strong>n haben !<br />

BESONDERHEITEN<br />

* Abmessungen 72x72mm<br />

* 2x6-stellige Anzeige<br />

* Einfache programmierung durch frontseitige Tasten<br />

* Min. Impuls-/Pausendauer für Eingangssignale einstellbar<br />

* Sensortyp wählbar zwischen PNP, NPN<br />

* Integralzeit zwischen 0.2s und 16.0s einstellbar.<br />

* Art <strong>de</strong>r Rücksetzung einstellbar<br />

* 2 Sollwerte mit jeweiligem Ausgang<br />

* Ausgänge über-/unter <strong>de</strong>m Presetwert schaltend einstellbar<br />

* Ausgän<strong>de</strong> Zeitverzögert schaltend einstellbar<br />

* Anzugsverzögerung zwischen dauernd schaltend bzw. zwischen<br />

0.1 und 999.9 s einstellbar<br />

* Dezimalpunkt einstellbar zwischen 1. und 5. Stelle<br />

* Teiler / Multiplikator einstellbar zwischen 0.00001 und 999.999<br />

* Anzeigegrößen einstellbar<br />

* Einstellbare Parameterschutz<br />

* Einfache Montage und Verdrahtung durch aufsteckbare Anschlußklemmleiste<br />

Spannungsversorgung<br />

230V AC +%10 -%20<br />

24V AC ±%10<br />

Bestellbezeichnung<br />

ETS762<br />

ETS762-24AC<br />

ETS762<br />

IN A IN B OUT1 OUT2<br />

SET<br />

PRESET<br />

RESET<br />

ENDA<br />

PRESET TACHO/LINE SPEED METER<br />

RoHS<br />

conform<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

BETRIEBSBEDINGUNGEN<br />

Betriebstemper./Lagerung<br />

Luftfeuchtigkeit<br />

Schutzart<br />

0 ... +50°C / -25... +70°C (nicht kon<strong>de</strong>nsierend)<br />

Bis 31°C 80%, bis 40°C linear abfallend bis 50% Luftfeuchtigkeit, Höhe 10 Jahre)<br />

Elektromagnet. Verträglickeit EN 61326-1: 1997, A1: 1998, A2: 2001 (Normkonform nach EN 61000-4-3, Prüfschärfe Kriterium B )<br />

Elektrische Sicherheit EN 61010-1: 2001 (Verschmutzungsgrad 2, Schutzklasse II)<br />

EINGÄNGE<br />

Zähleingang<br />

(INA, INB, HOLD)<br />

Min. high o<strong>de</strong>r low<br />

Impulslängen<br />

Integralzeit<br />

Reset, HOLD Eingang<br />

3 Eingänge ( max. 10kHz, >5V jedoch max. 30V Impuls)<br />

einstellbar zwischen 40ms, 20ms, 10ms, 1ms, 0.5ms, 0.1ms und 50ms<br />

einstellbar zwischen 0.2s und 16.0s<br />

PNP: Impuls einstellbar zwischen 2ms und 50ms (>5V jedoch max. 30V Impuls)<br />

NPN: GND an RESET IN o<strong>de</strong>r HOLD IN Eingang anschließen<br />

AUSGÄNGE<br />

Relais 1: Wechslerkontakt 250V AC,2A (cosPhi=1)<br />

Ausgang 1 (OUT1)<br />

Offene Kollektorausgang (S.S. OUT1): max. 30V DC,100mA.<br />

Relais 2: Wechslerkontakt 250V AC,2A (cosPhi=1)<br />

Ausgang 2 (OUT2)<br />

Offene Kollektorausgang (S.S. OUT2): max. 30V DC,100mA.<br />

Hilfsversorgung<br />

12V DC, max. 50mA (nicht stabilisiert)<br />

Lebensdauer Relais Ohne Last 30 Mio. Schaltspiele, bei 250V AC,2A (cosPhi=1) 300.000 Schaltspiele<br />

Bemerkung: Relais 1 und S.S.OUT 1 schalten parallel. Wenn Relais 1 schaltet, so geht <strong>de</strong>r Transistor S.S. OUT1 in die Sättigung.<br />

ebenso wenn das Relais 2 schaltet, so geht <strong>de</strong>r Transistor S.S. OUT2 in die Sättigung.<br />

GEHÄUSE<br />

Gehäuseart<br />

Abmessungen<br />

Gewicht<br />

Gehäusematerial<br />

Schalttafeleinbauart nach DIN 43700, mit Befestigungsvorrichtung<br />

L72xB72xT97mm<br />

ca. 405g (inkl. Verpackung)<br />

selbstverlöschend<br />

Das Gerät darf nur mit einem feuchten Tuch abgewischt wer<strong>de</strong>n, keine aggressive Reinigungsmittel verwen<strong>de</strong>n !<br />

1./5 ETS762-D


BEDIENUNG UND ANZEIGE<br />

ETS762<br />

ENDA<br />

IN A IN B OUT1 OUT2<br />

SET<br />

PRESET<br />

RESET<br />

PRESET TACHO/LINE SPEED METER<br />

input<br />

(1) Im Menü type eingestellte Parameterwert im Betriebsmodus.<br />

Parameterbezeichnung im Programmiermodus.<br />

Set.dsp.<br />

(2) Im Menü config eingestellte Parameterwert im Betriebsmodus.<br />

Parameterwert im Programmiermodus.<br />

(3) Indikatoren Ausgangszustand.<br />

(4) Einstellung Preset-Wert im Betriebsmodus.<br />

Parameterauswahl o<strong>de</strong>r Werterhöhung im Programmiermodus.<br />

(5) Presetwert o<strong>de</strong>r Reseteinstellung im Betriebsmodus.<br />

Parameterauswahl o<strong>de</strong>r Wertverringerung im Programmiermodus.<br />

(6) Anzeige Presetwert o<strong>de</strong>r kun<strong>de</strong>nspezifische Zuordnung im Betriebsmodus.<br />

oPtion. o<strong>de</strong>r Dezimalpunkteinstellung im Programmiermodus.<br />

(7) Umstellung Betriebs- / Programmiermodus o<strong>de</strong>r Einstellung <strong>de</strong>r Parameter.<br />

( 1 ) PV Zählwertanzeige<br />

( 2 ) SV Vorwahlwertanz.<br />

7-Segment Anzeigegrößen<br />

( 3 ) Zustandsindikatoren<br />

( 4 ),( 5 ),( 6 ),( 7 ) Tasten<br />

7-Segment, 6 digit rote LED Display<br />

7-Segment, 6 digit gelbe LED Display<br />

Zählwert (1) :<br />

Vorwahlwert (2) :<br />

4 rote LEDs<br />

Fühlbare Mikroschalter<br />

9.1mm<br />

7.1mm<br />

ABMESSUNGEN<br />

ETS762<br />

1<br />

2<br />

Einbautiefe<br />

97mm<br />

Einbauausschnitt<br />

+0.7<br />

68 mm<br />

75mm<br />

72mm<br />

78mm<br />

SET<br />

IN A IN B OUT1 OUT2<br />

68 mm<br />

+0.7<br />

ENDA<br />

PRESET<br />

RESET<br />

PRESET TACHO/LINE SPEED METER<br />

Anschlußkabel<br />

84mm<br />

Ausbau <strong>de</strong>s Gerätes :<br />

Um das Gerät auszubauen,<br />

Befestigungselement in Richtung 1<br />

anheben und in Richtung 2 ziehen<br />

Befestigungselement<br />

Schalttafel<br />

Gummidichtung<br />

Bemerkung :<br />

1) Kalkulieren Sie bitte zusätzlichen Platz für die Anschlußkabel<br />

(hinter <strong>de</strong>m Gerät).<br />

2) Schalttfeldicke darf max. 10mm betragen.<br />

3) Für die <strong>de</strong>montage <strong>de</strong>s Gerätes im Schaltschrank min. 90mm<br />

Freiraum hinter <strong>de</strong>m Gerät erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

WICHTIGE HINWEISE ! / ANSCHLUßBILD<br />

Das ETS762 ist für <strong>de</strong>n Schalttafeleinbau vorgesehen. Es ist unbedingt darauf zu achten, daß die Geräte nur bestimmungs-gemäß eingesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n dürfen. Bei Arbeiten an <strong>de</strong>r Schalttafel müssen alle zum Gerät führen<strong>de</strong>n Leitungen spannungsfrei sein, wenn die Gefahr besteht,<br />

daß die am Gerät befindlichen Anschlußklemmen berührt wer<strong>de</strong>n könnten. Zur Einhaltung <strong>de</strong>r CE-Konformität sind abgeschirmte Kabel- und<br />

Signalleitungen zu verwen<strong>de</strong>n. Diese sind getrennt von <strong>de</strong>n Leistungsgeführten-/Netzleitungen zu verlegen.<br />

Die Abschirmung ist Geräteseitig zu er<strong>de</strong>n. Das Gerät ist so zu montieren, daß es vor Feuchtigkeit, Vibrationen und starker Verschmutzung<br />

geschützt ist und auch die Betriebsumgebungstemperatur eingehalten wird. Die elektrischen Anschlüsse sind durch ein entsprechend<br />

qualifiziertes Personal gemäß <strong>de</strong>n örtlichen Vorschriften vorzunehmen.<br />

3 HOLD IN<br />

4 RESET IN<br />

5 S.S. OUT2<br />

230V AC +10% -20%<br />

50/60Hz 7VA<br />

OUT1<br />

AC 250V 2A<br />

RESISTIVE<br />

LOAD<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

3 HOLD IN<br />

4 RESET IN<br />

5 S.S. OUT2<br />

24V AC ±10%<br />

50/60Hz 7VA<br />

OUT1<br />

AC 250V 2A<br />

RESISTIVE<br />

LOAD<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

BEMERKUNG :<br />

Versorgung<br />

184-253V AC<br />

50/60Hz 7VA<br />

11<br />

12<br />

Sicherung<br />

F 100 mA bzw. 300mA bei 24VAC<br />

250V AC<br />

L<br />

N<br />

Sicherung<br />

anschließen !<br />

Bei <strong>de</strong>r Absicherung ist Last nicht berücksichtigt.<br />

Evtl. Last getrennt absichern !<br />

230V AC Versorgung<br />

Kabelquerschnitt: 1,5mm²<br />

Hauptschalter<br />

6 S.S. OUT1<br />

7 IN B<br />

OUT2<br />

AC 250V 2A<br />

RESISTIVE<br />

LOAD<br />

16<br />

17<br />

18<br />

8 IN A<br />

ENDA<br />

INDUSTRIAL<br />

9 GND<br />

ELECTRONICS<br />

ETS762<br />

10 +12V 50mA SN: XXXXXXXXX<br />

6 S.S. OUT1<br />

7 IN B<br />

OUT2<br />

AC 250V 2A<br />

RESISTIVE<br />

LOAD<br />

16<br />

17<br />

18<br />

8 IN A<br />

ENDA<br />

INDUSTRIAL<br />

9 GND<br />

ELECTRONICS<br />

ETS762-24AC<br />

10 +12V 50mA SN: XXXXXXXXX<br />

Bemerkung :<br />

1) Versorgungsanschlußleitungen sollten nach IEC60227 o<strong>de</strong>r IEC60245 konform sein.<br />

2) Nach Sicherheitsnormen sollte <strong>de</strong>r Hauptschalter am Schaltschrank<br />

leicht zugänglich angebracht und auch mit einem Hinweisschild versehen wer<strong>de</strong>n !<br />

Schraubenanzugsdrehmoment<br />

0.4-0.5Nm<br />

Schutzisoliert<br />

2./5 ETS762-D


-<br />

-<br />

out1.Hi.<br />

out2.lo.<br />

out1.lo.<br />

out2.Hi.<br />

999.9<br />

999.9<br />

999.9<br />

999.9<br />

Prog.<br />

yES<br />

Prog.<br />

yES<br />

Prog.<br />

yES<br />

reset<br />

input<br />

reset<br />

both<br />

PRESET<br />

Parameter für Sicherheitsko<strong>de</strong>.<br />

Freigabeko<strong>de</strong> ist 1111 .<br />

Siehe auch Bemerkung 2.<br />

nonE<br />

Prog.<br />

no<br />

Prog.<br />

yES<br />

= Menü nicht sichtbar<br />

=<br />

=<br />

Menü sichtbar, aber nicht programmierbar<br />

Menü sichtbar und programmierbar<br />

nonE<br />

Prog.<br />

no<br />

Prog.<br />

yES<br />

= Menü nicht sichtbar<br />

=<br />

=<br />

Menü sichtbar, aber nicht programmierbar<br />

Menü sichtbar und programmierbar<br />

nonE<br />

Prog.<br />

no<br />

Prog.<br />

yES<br />

= Menü nicht sichtbar<br />

=<br />

=<br />

Menü sichtbar, aber nicht programmierbar<br />

Menü sichtbar und programmierbar<br />

no<br />

PAnEL<br />

rESEt<br />

rESEt<br />

inPut<br />

reset<br />

both<br />

= Anzeige nicht rücksetzbar<br />

= Rücksetzung mit Resettaste<br />

=<br />

Rücksetzung mit Reseteingang<br />

= Rücksetzung mit Resettaste und<br />

Reseteingang möglich<br />

Beim been<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Programmiermodus :<br />

no = Werkseinstellung nicht möglich<br />

Yes = Alle Einstellungen wer<strong>de</strong>n auf<br />

Werkeinstellung zurückgesetz.<br />

3./5 ETS762-D<br />

Betriebsmodus<br />

Obere Wert : Anzeige <strong>de</strong>r nach Eingangsart gewählte Meßart<br />

Untere Wert :Anzeige <strong>de</strong>r nach ausgewählte Parameter<br />

Presetwert für out1<br />

Für Einstellung siehe Bemerkung 1.<br />

Presetwert für out2<br />

Für Einstellung siehe Bemerkung 1.<br />

Um in <strong>de</strong>n Programmiermodus zu gelangen, die Taste<br />

gedrückt halten und die Taste drücken.<br />

PRESET<br />

SET<br />

inPut<br />

typE<br />

KONFIGURATIONSTABELLE<br />

output oPTIoN.<br />

input<br />

t.base<br />

DisP. oPTIoN.<br />

SEcur. oPTIoN.<br />

dEci.<br />

Point<br />

diSP.<br />

CAL.<br />

Tacho.<br />

rotate<br />

per.sec.<br />

meter<br />

per.sec.<br />

micro<br />

second<br />

inAinB.<br />

ratio<br />

rotate<br />

per.min.<br />

meter<br />

per.min.<br />

mili<br />

second<br />

set.dsp.<br />

config. prset1 prset2<br />

User<br />

<strong>de</strong>fine.<br />

0.00001<br />

line<br />

speed.<br />

rotate<br />

per.hr.<br />

meter<br />

per.hr.<br />

0.1<br />

second<br />

period<br />

time<br />

inter<br />

Tacho.<br />

line<br />

speed.<br />

period<br />

PUls<br />

time<br />

in1in2.<br />

ratio<br />

time<br />

inter<br />

0 0.0 0.00 0.000 0.0000 0.00000<br />

.............<br />

999.999<br />

User<br />

<strong>de</strong>fine<br />

Count.<br />

per.pls.<br />

PUls<br />

time<br />

Count.<br />

per.Cyc.<br />

output<br />

config<br />

out1<br />

PULs.ti.<br />

out2<br />

pUls.t2<br />

out1<br />

<strong>de</strong>l.ti<br />

out2<br />

<strong>de</strong>l.ti<br />

inP.opt<br />

seCUr.<br />

out.oPt.<br />

seCUr.<br />

dSP.oPt.<br />

seCUr.<br />

out1.lo.<br />

out2.lo.<br />

000..0<br />

000..0<br />

000..0<br />

000..0<br />

SEcur.<br />

codE 1111<br />

nonE<br />

nonE<br />

nonE<br />

out1.Hi.<br />

out2.Hi.<br />

.............<br />

.............<br />

.............<br />

.............<br />

input oPTIoN.<br />

PRESET<br />

99999<br />

100000<br />

PrSEt1<br />

100000<br />

PrSEt2<br />

150000<br />

SET<br />

&<br />

PRESET<br />

set.dsp.<br />

config.<br />

input<br />

type<br />

Puls<br />

time<br />

sensor<br />

type<br />

sample<br />

time<br />

reset<br />

puls<br />

0.04<br />

second<br />

0.2<br />

limit<br />

time 1<br />

0.002<br />

second<br />

0.02<br />

second<br />

npn pnp<br />

16.0<br />

100<br />

0.005<br />

second<br />

0.01<br />

second<br />

0.010<br />

second<br />

Bei Messung o<strong>de</strong>r sichtbar<br />

Bei Messung sichtbar<br />

0.001<br />

second<br />

0.020<br />

second<br />

0.0005<br />

second<br />

0.050<br />

second<br />

0.0001<br />

second<br />

Anzeige vom Kun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>finierte Einheit o<strong>de</strong>r Kennzeichnung<br />

Bei Messung , o<strong>de</strong>r sichtbar<br />

0.00005<br />

second<br />

prset1<br />

equ.<br />

disp.<br />

resEt.<br />

dEFAuL.<br />

SEt.<br />

prset1 Pr2.sub<br />

pr1<br />

no<br />

no<br />

Prog.<br />

no<br />

Prog.<br />

no<br />

Prog.<br />

no<br />

Panel<br />

reset<br />

yES<br />

ýnPut<br />

oPtýon.<br />

PRESET<br />

outPut<br />

oPtýon.<br />

PRESET<br />

dýsP.<br />

oPtýon.<br />

PRESET<br />

Secur.<br />

oPtýon.<br />

RESET<br />

input<br />

type<br />

RESET<br />

input<br />

t.base<br />

Puls<br />

time<br />

RESET<br />

RESET<br />

Sensor<br />

type<br />

RESET<br />

sample.<br />

time<br />

8 verschie<strong>de</strong>ne Meßmetho<strong>de</strong>n<br />

können eingestellt wer<strong>de</strong>n. Die Unterschie<strong>de</strong><br />

sind in <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Seiten<br />

aufgeführt. Siehe auch Bemerkung 2.<br />

Ja nach Meßmetho<strong>de</strong> wird<br />

entsprechen<strong>de</strong> Einheit eingestellt.<br />

Siehe auch Bemerkung 2.<br />

Einstellung Eingangssignaldauer<br />

für Meßwerterfassung.<br />

Siehe auch Bemerkung 2.<br />

Sensorart wird ausgewählt.<br />

Siehe auch Bemerkung 2.<br />

Einstellung Integralzeit.<br />

Die eingetellte Zeit bestimmt Meßwertaktualisierung<br />

auf <strong>de</strong>r Anzeige.<br />

Siehe auch Bemerkung 2.<br />

RESET<br />

Output<br />

config.<br />

RESET<br />

out1<br />

pUls.tý<br />

RESET<br />

out2<br />

PUls.tý<br />

out1<br />

<strong>de</strong>l.tý<br />

out2<br />

<strong>de</strong>l.tý<br />

RESET<br />

RESET<br />

Für out1 und out2 können 4 verschie<strong>de</strong><br />

Ausgangsfunktionen eingestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei Einstellung lo<br />

prset Wert, bei Hi<br />

Siehe auch Bemerkung 2.<br />

schaltet das Relais bei kleiner<br />

über <strong>de</strong>m prset Wert.<br />

Die Schaltzeit von out1 kann zwischen 0.1s und 999.9s<br />

eingestellt wer<strong>de</strong>n. Wird <strong>de</strong>r Wert auf 0.0 eingestellt, so<br />

kann <strong>de</strong>r Ausgang bei erreichen <strong>de</strong>s Presetwertes PrSEt1<br />

dauernd schalten. Siehe auch Bemerkung 1.<br />

Die Schaltzeit von out2 kann zwischen 0.1s und 999.9s<br />

eingestellt wer<strong>de</strong>n. Wird <strong>de</strong>r Wert auf 0.0 eingestellt, so<br />

kann <strong>de</strong>r Ausgang bei erreichen <strong>de</strong>s Presetwertes PrSEt2<br />

dauernd schalten. Siehe auch Bemerkung 1<br />

Ausgang out1 Anzugverzögert zwischen 0.0 und 999.9s<br />

programmiert wer<strong>de</strong>n. Der Ausgang wird nicht aktiviert, wenn<br />

innerhalb <strong>de</strong>r Verzögerungszeit <strong>de</strong>r Meßwert kleiner<br />

prset1 Wert wird. Siehe auch Bemerkung 1<br />

Ausgang out2 Anzugverzögert zwischen 0.0 und 999.9s<br />

programmiert wer<strong>de</strong>n. Der Ausgang wird nicht aktiviert, wenn<br />

innerhalb <strong>de</strong>r Verzögerungszeit <strong>de</strong>r Meßwert kleiner<br />

Wert wird. Siehe auch Bemerkung 1<br />

prset2<br />

RESET<br />

<strong>de</strong>ci.<br />

point.<br />

disp.<br />

CAl<br />

RESET<br />

RESET<br />

set.dsp.<br />

config.<br />

RESET<br />

User.<br />

<strong>de</strong>fine.<br />

Dezimalpunkt kann zwischen <strong>de</strong>r 1. und 5. Stelle<br />

eingestellt o<strong>de</strong>r auch ganz weggelassen wer<strong>de</strong>n.<br />

Siehe auch Bemerkung 2.<br />

Ein Kalibrierwert zwischen 0.00001 und 999.999 kann<br />

eingestellt wer<strong>de</strong>n. Am Eingang ankommen<strong>de</strong> Impulse<br />

wer<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m eingestellten Wert multipliziert und<br />

angezeigt.<br />

Um Dezimalpunkt einzustellen die Tasten und<br />

länger als 0,6s drücken.<br />

Siehe auch Bemerkung 1.<br />

SET<br />

Anzeige wählbar zwischen Preset1 , Preset2 o<strong>de</strong>r<br />

kun<strong>de</strong>nspezifische Einstellung.<br />

Siehe auch Bemerkung 2.<br />

Kun<strong>de</strong>nspezifische Einstellung (Einheit, Zahlenwert..)<br />

Siehe auch Bemerkung 1.<br />

FEHLERMELDUNGEN<br />

RESET<br />

secur.<br />

Co<strong>de</strong>.<br />

RESET<br />

inp.opt.<br />

seCUr.<br />

RESET<br />

Out.opt.<br />

seCUr.<br />

RESET<br />

dsp.opt.<br />

seCUr.<br />

disp.<br />

reset<br />

RESET<br />

numerische<br />

Parameter<br />

Limit<br />

time<br />

reset<br />

puls<br />

RESET<br />

RESET<br />

Zeitdauer für Eingangssignal. Fehlermeldung<br />

wenn innerhalb dieser Zeit<br />

kein Eingangssignal kommt.<br />

Siehe auch Bemerkung 2.<br />

Extern. Reset Einstellung.<br />

Impulsdauer einstellbar.<br />

Siehe auch Bemerkung 2.<br />

BEMERKUNG 1<br />

SET<br />

SET<br />

SET<br />

RESET<br />

prset1<br />

equ.<br />

PARAMETER EINSTELLUNGEN<br />

PrSEt1 = Ausgang aktiv, wenn Meßwert PrSEt1 Wert erreicht.<br />

Pr2.Sub.<br />

Pr1<br />

= Ausgang wird aktiv, wenn von Meßwert PrSEt2<br />

PrSEt1 Wert subtrahiert und PrSEt1 ein neuer<br />

Wert zugeordnet und erreicht wird.<br />

Siehe auch Bemerkung 1<br />

SET SET SET<br />

1.00000<br />

PRESET RESET<br />

1.00000 1.00000 1.01000 1.00000<br />

PRESET<br />

Beim drücken <strong>de</strong>r Taste wird <strong>de</strong>r Parameterwert angezeigt. Durch gedrückt halten <strong>de</strong>r Taste und mit <strong>de</strong>n Tasten kann <strong>de</strong>r<br />

Stellenwert und <strong>de</strong>r Parameterwert geän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

SET<br />

Um die Anzeige zurückzusetzen, zuerst die Taste drücken, anschließend nacheinan<strong>de</strong>r die Tasten und drücken<br />

SET<br />

BEMERKUNG 2 Um Parameterwerte einzustellen Taste gedrückt halten und mit <strong>de</strong>n Tasten <strong>de</strong>n Wert erhöhen o<strong>de</strong>r verringern.<br />

SET<br />

RESET<br />

RESET<br />

PRESET RESET<br />

puls<br />

err.ýna<br />

puls<br />

err.ýnb<br />

ýna no<br />

puls<br />

ýnb no<br />

puls<br />

ýna.ýnb.<br />

no.puls<br />

HýgH.<br />

input<br />

Diese Meldung erscheint, wenn am Eingang IN A<br />

anliegen<strong>de</strong> Impulslänge kleiner als die eingestellte<br />

Eingangssignal dauer ist.<br />

Diese Meldung erscheint, wenn am Eingang IN B<br />

anliegen<strong>de</strong> Impulslänge kleiner als die eingestellte<br />

Eingangssignal dauer ist.<br />

Diese Meldung erscheint, wenn am Eingang<br />

innerhalb <strong>de</strong>r vorgegebenen Zeit kein Signal<br />

anliegt.<br />

IN A<br />

Diese Meldung erscheint, wenn am Eingang IN B<br />

innerhalb <strong>de</strong>r vorgegebenen Zeit kein Signal<br />

anliegt.<br />

Diese Meldung erscheint, wenn bei gemeinsam<br />

erfor<strong>de</strong>rlichen Eingängen IN A und IN B innerhalb<br />

<strong>de</strong>r vorgegebenen Zeit kein Signal anliegt.<br />

Meßwert zu groß (Wert > 999 999)<br />

RESET<br />

<strong>de</strong>faul.<br />

set


7<br />

Impulsmessung (während Impulsdauer IN B)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

H<br />

IN A Eingang L<br />

Sekun<strong>de</strong>n<br />

Count<br />

per.pls.<br />

IN B Eingang<br />

H<br />

L<br />

H<br />

RESET IN Eing. L<br />

T<br />

Td<br />

T<br />

T ³ 20ms<br />

Td ³ 20ms<br />

Sekun<strong>de</strong>n<br />

Sekun<strong>de</strong>n<br />

Meßwert Wert vorher Zählwert: 9<br />

Zählwert: 9 NULL<br />

Achtung : Dem Eingangimpulslängen geeignete Impul/-pausen Parameterwerte einstellen.<br />

8<br />

Impulsmessung (während Perio<strong>de</strong>ndauer IN B)<br />

Count<br />

per.CYc.<br />

IN A Eingang<br />

IN B Eingang<br />

H<br />

L<br />

H<br />

L<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

T<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8 9 10 11 12 13<br />

T<br />

T ³ 20ms<br />

saniye<br />

saniye<br />

H<br />

RESET IN Eing. L<br />

saniye<br />

Meßwert Wert vorher Zählwert: 9<br />

Zählwe : 13 NULL<br />

Achtung : Dem Eingangimpulslängen geeignete Impul/-pausen Parameterwerte einstellen.<br />

AUSGANGSFUNKTIONEN<br />

output<br />

config.<br />

out1.lo<br />

out2.lo<br />

output<br />

config.<br />

= =<br />

out1.Hi<br />

out2.Hi<br />

Reset<br />

999,999<br />

Preset1<br />

Preset2<br />

Reset<br />

999,999<br />

Preset2<br />

Preset1<br />

0<br />

0<br />

Out1<br />

Out2<br />

out1<br />

<strong>de</strong>l.ti<br />

out1<br />

<strong>de</strong>l.ti<br />

Out1<br />

Out2<br />

out1<br />

<strong>de</strong>l.ti<br />

output<br />

config.<br />

out2<br />

<strong>de</strong>l.ti<br />

out1.Hi.<br />

out2.lo.<br />

out2<br />

<strong>de</strong>l.ti<br />

output<br />

config.<br />

= =<br />

out2<br />

<strong>de</strong>l.ti<br />

out1.lo.<br />

out2.Hi.<br />

Reset<br />

999,999<br />

Reset<br />

999,999<br />

Preset1<br />

Preset2<br />

out1.Hi.<br />

out2.lo.<br />

Preset2<br />

0<br />

Out1<br />

Out2<br />

out1<br />

<strong>de</strong>l.ti<br />

out1.lo.<br />

out2.Hi.<br />

Preset1<br />

0<br />

Out1<br />

Out2<br />

out1<br />

<strong>de</strong>l.ti<br />

out1<br />

<strong>de</strong>l.ti<br />

out2<br />

<strong>de</strong>l.ti<br />

out2<br />

<strong>de</strong>l.ti<br />

out2<br />

<strong>de</strong>l.ti<br />

out1<br />

Puls.ti.<br />

out2<br />

puls.ti.<br />

Ausgangsimpuls wenn und zwischen 0.1- 999.9s eingestellt<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

out1<br />

Puls.ti.<br />

Ausgang dauernsd Schaltend wenn und<br />

auf 0 s eingestellt wur<strong>de</strong>.<br />

out2<br />

puls.ti.<br />

4./5 ETS762-D<br />

EINGANGSVARIANTEN<br />

Umdrehungsmessung (rpm: Umdrehung/Minute)<br />

H<br />

IN A Eingang L<br />

H<br />

HOLD IN Eing. L<br />

Sekun<strong>de</strong>n<br />

Sekun<strong>de</strong>n<br />

T1<br />

T2<br />

T3<br />

Meßwert<br />

Wert vorher (1/T1x60) rpm (1/T2x60) rpm (1/T2x60) rpm<br />

Achtung : Dem Eingangimpulslängen geeignete Impul/-pausen Parameterwerte einstellen.<br />

Umdrehungsverhältnis zwischen IN A und IN B Eingänge<br />

H<br />

IN A Eingang L<br />

Sekun<strong>de</strong>n<br />

Ta<br />

Ta<br />

Ta<br />

H<br />

IN B Eingang L<br />

Sekun<strong>de</strong>n<br />

Tb Tb Tb Tb<br />

Meßwert<br />

Wert vorher<br />

(1/Ta) / (1/Tb)<br />

Geschwindigkeitsmessung<br />

H<br />

IN A Eingang L<br />

Sekun<strong>de</strong>n<br />

T1<br />

Td<br />

T2<br />

Td T3<br />

H<br />

IN B Eingang L<br />

Sekun<strong>de</strong>n<br />

Meßwert<br />

Wert vorher (1/T1x60)m/Min.<br />

(1/T2x60)m/Min. (1/T3x60)m/Min.<br />

Achtung : Dem Eingangimpulslängen geeignete Impul/-pausen Parameterwerte einstellen.<br />

Perio<strong>de</strong>ndauer<br />

H<br />

IN A giriþ L<br />

Sekun<strong>de</strong>n<br />

T1 T2<br />

Tn<br />

T<br />

H<br />

L<br />

H<br />

HOLD IN giriþ L<br />

Integralzeit<br />

Meßwert än<strong>de</strong>rt sich nicht<br />

Sekun<strong>de</strong>n<br />

Meßwert<br />

Wert vorher<br />

(T1+T2+ ..... +Tn)/n<br />

Achtung : Dem Eingangimpulslängen geeignete Impul/-pausen Parameterwerte einstellen.<br />

Messung Zeitdifferenz<br />

H<br />

IN A Eingang L<br />

Sekun<strong>de</strong>n<br />

T1<br />

Td<br />

T2<br />

Td T3<br />

H<br />

IN B Eingang L<br />

Sekun<strong>de</strong>n<br />

Meßwert<br />

Wert vorher T1<br />

T2.<br />

T3<br />

Achtung : Dem Eingangimpulslängen geeignete Impul/-pausen Parameterwerte einstellen.<br />

Messung Impulslängen<br />

H<br />

IN A Eingang L<br />

saniye<br />

T1<br />

Td T2<br />

T3 T4<br />

H<br />

HOLD IN Eing. L<br />

Meßwert än<strong>de</strong>rt sich nicht<br />

Meßwert Wert vorher<br />

T1<br />

T2<br />

T4<br />

Achtung : Dem Eingangimpulslängen geeignete Impul/-pausen Parameterwerte einstellen.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

inPut<br />

tyPE<br />

tacho<br />

inA.inb<br />

ratio<br />

Line<br />

speed<br />

period<br />

time<br />

inter.<br />

pUls<br />

time.


ANSCHLUßBELEGUNG<br />

Anschlußbelegung :<br />

3 HOLD IN<br />

4 RESET IN<br />

5 S.S. OUT2<br />

6 S.S. OUT1<br />

7 IN B<br />

230V AC +10% -20%<br />

50/60Hz 7VA<br />

OUT1<br />

AC 250V 2A<br />

RESISTIVE<br />

LOAD<br />

OUT2<br />

AC 250V 2A<br />

RESISTIVE<br />

LOAD<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

8 IN A<br />

ENDA<br />

INDUSTRIAL<br />

9 GND<br />

ELECTRONICS<br />

ETS762<br />

10 +12V 50mA SN: XXXXXXXXX<br />

3 : HOLD Eingang ( max. 30V)<br />

4 : RESET Eingang (max. 30V)<br />

5 : SSR Ausgang out2 (max. 30V /100mA, open collector NPN)<br />

6 : SSR Ausgang out1 (max. 30V /100mA open collector NPN)<br />

7 : IN A Eingang (max. 30V / 10kHz)<br />

8 : IN B Eingang (max. 30V / 10kHz)<br />

9 : GND<br />

10 :<br />

11,12 :<br />

13,14,15 :<br />

16,17,18 :<br />

+12V / 50mA- Ausgang für Sensorversorgung<br />

230VAC Spannungsversorgung<br />

1. Relaisausgang (max. 2A /250VAC)<br />

2. Relaisausgang (max. 2A /250VAC)<br />

SENSOR ANSCHLUßBEISPIELE<br />

Sicherung<br />

F 100 mA<br />

250V AC<br />

Hauptschalter im Schaltschrank<br />

230V AC +10% -20%<br />

50/60Hz 7VA<br />

3 HOLD IN OUT1<br />

AC 250V 2A<br />

RESISTIVE<br />

4 RESET IN LOAD<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

230V AC Versorgung<br />

Kabelquerschnitt: 1,5mm²<br />

PNP NÄHERUNGSSCHALTER<br />

OUT<br />

GND<br />

+ 12V<br />

5 S.S. OUT2<br />

6 S.S. OUT1<br />

7 IN B<br />

8 IN A<br />

9 GND<br />

10 +12V 50mA<br />

OUT2<br />

AC 250V 2A<br />

RESISTIVE<br />

LOAD<br />

ENDA<br />

INDUSTRIAL<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

ELECTRONICS<br />

ETS762<br />

SN: XXXXXXXXX<br />

230V AC +10% -20%<br />

50/60Hz 7VA<br />

3 HOLD IN OUT1<br />

AC 250V 2A<br />

RESISTIVE<br />

4 RESET IN LOAD<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Sicherung<br />

F 100 mA<br />

250V AC<br />

Hauptschalter im Schaltschrank<br />

230V AC Versorgung<br />

Kabelquerschnitt: 1,5mm²<br />

PNP NÄHERUNGSSCHALTER<br />

PNP NÄHERUNGSSCHALTER<br />

OUT<br />

OUT<br />

GND<br />

GND<br />

+ 12V<br />

+ 12V<br />

5 S.S. OUT2<br />

6 S.S. OUT1<br />

7 IN B<br />

8 IN A<br />

9 GND<br />

10 +12V 50mA<br />

OUT2<br />

AC 250V 2A<br />

RESISTIVE<br />

LOAD<br />

ENDA<br />

INDUSTRIAL<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

ELECTRONICS<br />

ETS762<br />

SN: XXXXXXXXX<br />

BEMERKUNG : NPN und PNP NÄHERUNGSSCHALTER sind i<strong>de</strong>ntisch anzuschließen.<br />

<strong>SURAN</strong> <strong>Industrieelektronik</strong><br />

Im Mitteldorf 26 / D-72160 Horb a.N<br />

Tel.: +49 (0)7451 / 625 617<br />

Fax: +49 (0)7451 / 625 0650<br />

E-mail : info@suran-elektronik.<strong>de</strong><br />

Internet : www.suran-elektronik.<strong>de</strong><br />

5./5 ETS762-D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!