04.11.2012 Aufrufe

Stromglossar Begriff Erklärung ... - Stadtwerk Winterthur

Stromglossar Begriff Erklärung ... - Stadtwerk Winterthur

Stromglossar Begriff Erklärung ... - Stadtwerk Winterthur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 3 von 15<br />

Eichung Stromzähler, die im geschäftlichen Verkehr eingesetzt<br />

werden, unterliegen der Eichpflicht. Elektronische<br />

Energiezähler müssen alle 10 Jahre nachgeeicht werden,<br />

elektromechanische alle 15 Jahre. Haushaltszähler<br />

müssen neu nicht mehr erstgeeicht werden, sofern eine<br />

Bauartprüfung vorliegt.<br />

Eigenversorgung Eigenversorgung liegt dann vor, wenn eine Gebietskörperschaft<br />

(Gemeinde, Stadt) die Energieversorgung in ihrem<br />

Gebiet selbst durchführt oder durch einen Eigenbetrieb<br />

(z.B. <strong>Stadtwerk</strong> <strong>Winterthur</strong>) durchführen lässt. Das<br />

Gegenstück zur Eigenversorgung ist die Fremdversorgung.<br />

Einfachtarif Der Einfachtarif unterscheidet keine Zeiten. Die Strombezüge<br />

werden immer zum gleichen Preis verrechnet.<br />

� Siehe auch Doppeltarif.<br />

Einspeisepreis Preise, die für Strom bei Einspeisung in das Netz eines<br />

öffentlichen Stromversorgers garantiert werden.<br />

Einspeisestellen Vertraglich festzulegende Übergabestellen, an denen ein<br />

Versorgungsbetrieb in ein Versorgungsnetz einspeist.<br />

Einspeisestellen sind entweder Übergabestellen von<br />

Erzeugungsanlagen ins Netz oder festzulegende, für die<br />

Übertragung der Leistung technisch geeignete Punkte<br />

eines Einspeisenetzes.<br />

Einspeisevergütung Die Einspeisung von regenerativ erzeugtem elektrischem<br />

Strom (Solar, Windkraft, Kleinwasserkraft etc.) in das<br />

allgemeine Stromnetz wird mit einem bestimmten<br />

gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbetrag pro kWh Strom<br />

vergütet.<br />

Elektrizitätsnetz Als Elektrizitätsnetz werden alle Leitungen und Anlagen auf<br />

öffentlichem oder privatem Grund bezeichnet, die zur<br />

Übertragung und Verteilung von elektrischer Energie<br />

notwendig sind.<br />

Elektrizitätsversorgung Beinhaltet alle Komponenten zur Versorgung mit<br />

elektrischer Energie wie Netzanschluss, Netznutzung und<br />

Stromlieferung.<br />

Elektrozähler Der Elektrozähler (Stromzähler) ist ein Messgerät zur<br />

Erfassung gelieferter oder genutzter elektrischer Energie.<br />

Endenergie Form der Energie, wie sie vom Verbraucher genutzt wird<br />

(z.B. Heizöl, Benzin, Erdgas aus der Leitung, Strom)<br />

Energie In einem System oder Körper gespeicherte Arbeit sowie<br />

das Vermögen, Arbeit zu verrichten oder Wärme<br />

abzugeben. Energie gibt es in Form von Licht, Wärme oder<br />

Elektrizität.<br />

Unter "Energie" wird der effektive Stromverbrauch<br />

verrechnet. Der Preis wird in Rp./kWh angegeben.<br />

Energiedienstleistungen Temperieren von Räumen (heizen/kühlen), Warmwassererwärmung,<br />

Beleuchtung, Maschinenantrieb,<br />

Informationen, etc.<br />

Erneuerbar Natürliche Ressourcen deren Verwendung nicht zu einer<br />

Verminderung der Ressource führt, sondern sich erneuern<br />

oder permanent vorhanden sind (z.B. Sonnenenergie,<br />

Wasserkraft, Windenergie, Biomasse).<br />

<strong>Stadtwerk</strong> <strong>Winterthur</strong><br />

Partner von Swisspower

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!