17.11.2014 Aufrufe

WB - 1979.pdf - Institut für Hochfrequenztechnik

WB - 1979.pdf - Institut für Hochfrequenztechnik

WB - 1979.pdf - Institut für Hochfrequenztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stelle kann einmal vermerkt werden, dass alle bisherigen Oberingenieure<br />

meines <strong>Institut</strong>es einen Professorentitel erhalten haben, anscheinend<br />

waren doch die richtigen Herren ausgewählt worden. Der Assistent Dipl.-<br />

Ing. Koster, der intensiv mit Herrn Jansen zusammenarbeitete, folgte<br />

diesem nach Duisburg. Das Technologielabor betreut jetzt Dipl.-Ing.<br />

Boukamp. Dr.-Ing. Jochem Berlemann verließ am 1.8. nach wohlgelungener<br />

Promotion unser <strong>Institut</strong> und ging zur Firma SEL/Pforzheim. Ein weiterer<br />

Assistent, Dr.-Ing. Lorenz-Peter Schmidt, verließ am 1.9. das <strong>Institut</strong>,<br />

absolvierte zunächst einen dreimonatigen Studienaufenthalt an einer<br />

Universität in Texas und trat dann am 1.1.198O bei AEG-Telefunken/Ulm<br />

ein. Unser langjähriger, erfahrener Laborant Franz Schönbach, der sicher<br />

noch vielen von Ihnen bekannt sein wird, vollendete am 16.8. sein 65stes<br />

Lebensjahr und trat hierauf in den wohlverdienten Ruhestand. Für seine<br />

Stelle konnte ein jüngerer Mitarbeiter, Herr Günter Foerster, ein<br />

gelernter Radio- und Fernseh-Techniker gewonnen werden. Zusammen mit<br />

Herrn Schaper verwaltet er unser umfangreiches Lager und Inventar.<br />

Im vergangenen Jahr promovierten die folgenden Herren:<br />

Blazek, Vladimir 11 .5.1979<br />

Ein optoelektronisches<br />

Meßverfahren zur<br />

farbvalenzmetrischen Bewertung der<br />

menschlichen Haut.<br />

Berlemann, Jochem 25.5.1979<br />

Lütteke, Georg (Philips<br />

Zentrallaboratorium Aachen)<br />

11.6.1979<br />

Schmidt, Lorenz-Peter 6.7.1979<br />

Holographische Koppler in<br />

optischen Nachrichtennetzen.<br />

Zum Entwurf<br />

wirkungsgradoptimierter<br />

Mikrowellenoszillatoren mit<br />

bipolaren Transistoren.<br />

Zur feldtheoretischen Berechnung<br />

von transversalen Diskontinuitäten<br />

in Mikrostrip-Leitungen.<br />

Von den <strong>Institut</strong>smitarbeitern wurden folgende Arbeiten veröffentlicht:<br />

Jansen, R. H.:<br />

Unified user-oriented computation of<br />

shielded, covered and open planar<br />

microwave and millimeter-wave transmission-line<br />

characteristics.<br />

Microwaves, Optics and Acoustics,<br />

January 1979, Vol. 3, No. 1<br />

Berlemann, J.:<br />

Blazek, V.:<br />

S-Parameter representation of lossy<br />

volume-Holograms.AEÜ 33 (1979) , 91 -<br />

92.<br />

Objektive Messung der Hautrötung und<br />

der Hautpigmentierung nach einer UV-<br />

B-Bestrahlung. Wiss. Berichte der 4.<br />

Jahrestagung der österr. Gesellschaft<br />

für Biomedizinische Technik (1979),<br />

61 – 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!