04.11.2012 Aufrufe

FUNDAMENTALISMUS/ TERRORISMUS - Histomat

FUNDAMENTALISMUS/ TERRORISMUS - Histomat

FUNDAMENTALISMUS/ TERRORISMUS - Histomat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FUNDAMENTALISMUS</strong>/ <strong>TERRORISMUS</strong><br />

Unterrichtsbaustein für sechs Lektionen an der<br />

Sekundarstufe II<br />

Arbeit verfasst von: Arbeit eingereicht bei:<br />

Roberto Peña<br />

Bridelstrasse 4<br />

3008 Bern<br />

031 371 32 77<br />

Roberto.pena@w-m-b.ch<br />

Matrikelnr.: 94-113-156<br />

Philipp Marti<br />

Badgasse 39<br />

3011 Bern<br />

031 312 19 36<br />

pmarti79@hotmail.com<br />

Matrikelnr: 99-112-815<br />

Prof. Dr. Rudolf Hadorn<br />

Universität Bern AHL<br />

Unitobler<br />

Länggassstrasse 49<br />

3009 Bern<br />

rudolf.hadorn@sis.unibe.ch<br />

Tel.: 031 631 83 57


I. Didaktische Analyse<br />

Wie keine andere Form der Gewaltanwendung in Friedenszeiten erzeugt der<br />

Terrorismus Entsetzen, Verunsicherung und lähmende Angst. Er weckt Gefühle der<br />

Verletzlichkeit und Hilflosigkeit, Ohnmacht und Wut.<br />

Seit den Anschlägen des 11. September 2001 wird Terrorismus in der öffentlichen<br />

Diskussion oft mit islamischem Fundamentalismus gleichgesetzt. Diese Sichtweise<br />

ist falsch. Ganz abgesehen davon, dass der islamische Fundamentalismus lediglich<br />

eine von mehreren Erscheinungsformen des Fundamentalismus darstellt, sind<br />

Terrorismus und Fundamentalismus bezüglich ihrer Ursprünge völlig<br />

unterschiedliche Phänomene.<br />

Die geschichtlichen Wurzeln des Terrorismus liegen, wenn man so will, in der Antike.<br />

Damals philosophierten griechische und römische Denker über die Legitimation des<br />

Tyrannenmordes. Historisch bedeutsam wurde der Terrorismus aber erst im<br />

ausgehenden 18. Jahrhundert im Zusammenhang mit der blutigen Diktatur des<br />

Wohlfahrtsausschusses in Frankreich. Der Terrorismus von unten als Gegensatz<br />

zum staatlichen Terror ist ein Kind des 19. Jahrhunderts und wurde in seiner<br />

Machart von den russischen Anarchisten um Sergej Netschajew entscheidend<br />

geprägt. Von ihnen liessen sich auch die Mitglieder der Roten Armee Fraktion<br />

inspirieren, die die Bundesrepublik Deutschland im Herbst 1977 mit ihren<br />

gewalttätigen Aktionen an den Rand einer Staatskrise stürzten.<br />

Der moderne islamische Fundamentalismus geht auf die beiden ägyptischen Denker<br />

Hassan al-Banna und Sayyid Qutb zurück. Das Ziel des islamischen<br />

Fundamentalismus ist die unbedingte „Souveränität Gottes“ im Diesseits. Das Modell<br />

dieser Gottesherrschaft ist die Urgemeinde von Medina, nach der sich das Leben<br />

aller Muslime zu orientieren hat.<br />

Die islamistisch fundierten Angriffe vom 11. September 2001 stellten insofern eine<br />

Zäsur dar, als der Begriff „Terrorismus“ seither eine völlig neue, globale Dimension<br />

angenommen hat. Die Angst ist allgegenwärtig und es bleibt abzuwarten, ob der von<br />

der amerikanischen Regierung propagierte „Krieg gegen den Terrorismus“ die Welt<br />

sicherer machen wird.<br />

Gewiss ist jedoch, dass „Terrorismus“ und „islamischer Fundamentalismus“ im<br />

Moment vieldiskutierte Begriffe sind und deshalb eine grösstmögliche Aktualität<br />

gewährleistet ist, gleichzeitig aber – nicht nur unter Jugendlichen – im Bezug auf<br />

deren historischen, politischen und kulturellen Hintergründe erhebliche<br />

Wissenslücken bestehen.<br />

Es ist klar, dass diese Defizite nicht in sechs Lektionen aufgearbeitet werden können.<br />

Wir beschränken uns deshalb darauf, erstens die Begriffe zu definieren, zweitens auf<br />

die historischen Wurzeln im europäischen Kontext einzugehen und drittens die<br />

Ursachen des modernen islamistischen Terrorismus zu ergründen sowie<br />

entsprechende mögliche Gegenmassnahmen zu diskutieren.<br />

Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Auseinandersetzung mit den beiden<br />

Phänomenen „Terrorismus“ und „Fundamentalismus“ ihre diesbezüglichen<br />

Vorkenntnisse erweitern und modifizieren. Daneben eignet sich die vorliegende<br />

Thematik vorzüglich, um den Jugendlichen die Geschichte als eine lebende, weil<br />

gegenwartsbezogene und damit veränderbare Materie näherzubringen.


II. Wissens- und Erkenntnisziele<br />

Die SuS…<br />

… kennen die Problematik einer Begriffsdefinition des Phänomens „Terrorismus“.<br />

… kennen die Definition von islamischem Fundamentalismus.<br />

� 1+2. Lektion<br />

… kennen die historischen Ursprünge des Terrorismus.<br />

… kennen zwei terroristische Gruppierungen und können den Bezug zwischen<br />

deren Programm und fundamentalistischen/terroristischen Merkmalen<br />

herstellen.<br />

� 3. Lektion<br />

… kennen die wichtigsten Inhalte der wahhabitischen Lehre und wissen, wieso<br />

der Wahhabismus eine fundamentalistische Ausrichtung des Islam ist.<br />

… erkennen die Parallelen zwischen dem Wahhabismus und dem modernen<br />

islamischem Fundamentalismus.<br />

� 4. Lektion<br />

… erkennen, dass eine wirksame Bekämpfung des Terrorismus nur über das<br />

Verständnis seiner Ursachen möglich ist.<br />

… erkennen, dass die Ursachen für terroristische Handlungen multikausal erklärt<br />

werden müssen.<br />

… kennen verschiedene Ursachen, mit denen terroristische Handlungen erklärt<br />

werden können.<br />

� 5. Lektion<br />

… erkennen, dass entsprechend den Ursachen für terroristische Handlungen<br />

ebenfalls eine Vielzahl von Massnahmen für eine wirksame Bekämpfung<br />

eingesetzt werden müssen.<br />

… kennen verschiedene solcher Massnahmen, mit denen terroristische<br />

Handlungen bekämpft werden können.<br />

� 6. Lektion


III. Aufbau der Unterrichtseinheit<br />

Lektion Thema Unterrichtsformen<br />

1+2 Begriffsdefinitionen Film, PA, PlA, Lekt, GA,<br />

SR, LV, PlA<br />

3 Historische Wurzeln des Terrorismus Lekt, GA, SR<br />

4 Islamischer Fundamentalismus früher und heute LV, Lekt, PA, PlA<br />

5 Ursachen des islamistischen Terrorismus EA, PlA, Lekt, GA, PlA<br />

6 Massnahmen gegen den Terrorismus PlA, GA, PlA, LV<br />

EA = Einzelarbeit SR = Schülerreferat<br />

PA = Partnerarbeit LV = Lehrervortrag<br />

GA = Gruppenarbeit Lekt = Lektüre<br />

PlA = Plenumsarbeit Film = Film- bzw. DVD-Vorführung


IV. Detailliertes Unterrichtskonzept<br />

Materialien:<br />

(SuS) = auszuteilende Unterlagen für Schülerinnen und Schüler<br />

(LP) = Unterlagen für Lehrperson<br />

(Fol) = Folien<br />

Ein Materialverzeichnis (M1a, M1b, etc.) ist im Anschluss an das detaillierte<br />

Unterrichtskonzept angefügt.<br />

1+2. Lektion: Begriffsdefinitionen<br />

Zeit Administratives/<br />

Materialien<br />

7’<br />

5’<br />

5’<br />

3’<br />

25’<br />

Film<br />

M1a<br />

M1b<br />

M1c,<br />

M1d<br />

M1e<br />

(Fol)<br />

(SuS)<br />

oder<br />

(SuS)<br />

Inhalte/Methoden Didaktische Überlegungen<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Einstieg: Filmausschnitt,<br />

Tagesschau vom 11.9.<br />

2001 (gekürzt auf ca. 5-<br />

10min)<br />

Diskussion in 3er-Gruppen:<br />

Wo war ich damals?<br />

Was ging mir durch den<br />

Kopf? Was steckt<br />

dahinter?<br />

Ausweitung der<br />

Diskussion aufs Plenum.<br />

Programm der Unterrichtseinheit<br />

präsentieren, inkl.<br />

Wissens- und<br />

Erkenntniszielen.<br />

Drei Texte mit<br />

verschiedenen<br />

Terrorismusbeschreibunge<br />

n stehen zur Auswahl<br />

(Gruppenarbeit).<br />

- SuS werden schlagartig mit<br />

der Thematik konfrontiert<br />

und auf emotioneller Ebene<br />

angesprochen.<br />

- SuS halten erste Eindrücke<br />

stichwortartig fest.<br />

- Orientierung für SuS ( → am<br />

Filmsausschnitt anknüpfen:<br />

11.9. als Terrorakt, dessen<br />

Hintergründe es nun zu<br />

durchleuchten gilt).<br />

- Die Texte werden zugeteilt.<br />

SuS erarbeiten in sechs<br />

Gruppen die zentralen<br />

Aussagen des Textes und<br />

diskutieren über eine<br />

mögliche sich daraus<br />

erschliessende<br />

Terrorismusdefinition. Zwei<br />

Gruppen behandeln jeweils<br />

den gleichen Text. Im<br />

Anschluss hält jeweils eine<br />

der beiden Gruppen ein 6minü-tiges<br />

Referat, die


20’<br />

4’<br />

12’<br />

4’<br />

5’<br />

M2a<br />

(LP)<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

(Pause)<br />

Kurzreferate<br />

SuS schreiben spontan<br />

ihre Definition von<br />

Fundamentalismus auf.<br />

Lehrerreferat zum<br />

Fundamentalismus<br />

SuS ergänzen/ korrigieren<br />

ihre<br />

Fundamentalismusdefinitio<br />

n. Anschliessend wird in<br />

einer Plenumsdiskussion<br />

auf mögliche Differenzen<br />

zwischen den Definitionen<br />

der SuS bzw. des<br />

Lehrerreferates kurz<br />

eingegangen.<br />

andere ist<br />

für die Ergebnissicherung<br />

besorgt.<br />

- SuS aktivieren ihr Vorwissen.<br />

- Die Lehrperson erläutert den<br />

SuS den Begriff des Fundamentalismus,<br />

geht dabei insbesondere<br />

auf Schnittstellen<br />

zum Islamismus ein, weist<br />

aber darauf hin, dass sich<br />

Fundamentalismus und Terrorismus<br />

nicht zwingend gegenseitig<br />

bedingen.<br />

- Individuelle Ergebnissicherung


3. Lektion: Historische Wurzeln des Terrorismus<br />

Zeit Administratives/<br />

Materialien<br />

20’<br />

10’<br />

15’<br />

M3a<br />

M3b,<br />

M3c<br />

M3d<br />

(SuS)<br />

oder<br />

(SuS)<br />

Inhalte/Methoden Didaktische Überlegungen<br />

1.<br />

b)<br />

c)<br />

d)<br />

2.<br />

Gruppenarbeit zu<br />

folgenden historischen<br />

Beispielen:<br />

Revolutionärer<br />

Katechismus der<br />

russischen Anarchisten<br />

RAF<br />

Staatl. Terror: Aus den<br />

Tagebüchern von<br />

Joseph Goebbels<br />

- Lektüre, Besprechung<br />

- Kurzvortrag verfassen<br />

Festhalten der<br />

Ergebnisse in neuen<br />

Dreiergruppen (je ein<br />

Spezialist aus jeder<br />

Arbeitsgruppe informiert<br />

seine Kollegen) �<br />

Puzzleform<br />

Die SuS entscheiden sich<br />

nach ihrem Interesse für ein<br />

Thema und bearbeiten<br />

dieses gemäss den von uns<br />

formulierten Arbeitsaufträgen<br />

im Gruppenverband.<br />

Einschränkung: Die Gruppen<br />

müssen etwa gleich gross<br />

sein. Bei einer grossen<br />

Klasse behandeln evtl.<br />

jeweils zwei Gruppen das<br />

gleiche Thema.<br />

- Die SuS werden bezüglich<br />

der historischen Dimension<br />

des Terrorismus<br />

sensibilisiert und erkennen,<br />

dass Terrorismus<br />

keineswegs mit Islamismus<br />

gleichzusetzen ist.<br />

- Individuelle Ergebnissicherung


4. Lektion: Islamischer Fundamentalismus früher und heute<br />

Zeit Administratives/<br />

Materialien<br />

2’<br />

8’<br />

5’<br />

10’<br />

5’<br />

14’<br />

1’<br />

M4a<br />

M4b<br />

M4c,d<br />

M4e<br />

M4f<br />

M4g<br />

M5e,<br />

M5f,<br />

M5g<br />

(SuS)<br />

(LP)<br />

(Fol)<br />

(SuS)<br />

(SuS)<br />

(Fol)<br />

(SuS)<br />

(SuS)<br />

(SuS)<br />

Inhalte/Methoden Didaktische Überlegungen<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

-<br />

-<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Glossar zum Islam<br />

verteilen<br />

Lehrerreferat<br />

Wahhabismus<br />

Quelle Sayyid Qutb<br />

Lektüre<br />

Partnerarbeit:<br />

Quellenanalyse<br />

Ergebnisse ins Plenum<br />

tragen<br />

Transfer in die Gegenwart:<br />

Bild zum<br />

Fundamentalismus<br />

(Plenumsdiskussion)<br />

Hausarbeit: Arbeitsauftrag<br />

eins und zwei lösen<br />

- Hinweis für SuS, dass das<br />

Glossar als Unterstützung<br />

zur Bewältigung der<br />

Aufgaben der nächsten drei<br />

Lektionen gedacht ist.<br />

- SuS hören aktiv zu, ergänzen<br />

ihr Paper (M4e) und<br />

halten fest:<br />

Wer soll gemäss Ibn Abdul<br />

Wahhab bekämpft werden?<br />

- SuS arbeiten anhand der<br />

Textquelle Parallelen zum<br />

Wahhabismus heraus.<br />

- Individuelle Ergebnissicherung<br />

- SuS erkennen anhand des<br />

Bildes und mit Hilfe von weiterführenden<br />

Fragestellungen der<br />

Lehrperson die Feindbilder<br />

des heutigen islamistischen<br />

Fundamentalismus.


5. Lektion: Ursachen des islamistischen Terrorismus<br />

Zeit Administratives/<br />

Materialien<br />

2’<br />

10’<br />

3’<br />

25’<br />

5’<br />

M5a<br />

M5b<br />

M5c<br />

M5d<br />

M5e<br />

M5f<br />

M5g<br />

M5h<br />

M5i<br />

M5j<br />

M5k<br />

(LP)<br />

(Fol)<br />

(SuS)<br />

(Fol)<br />

(SuS)<br />

(SuS)<br />

(SuS)<br />

(SuS)<br />

(LP)<br />

(SuS)<br />

(LP)<br />

Inhalte/Methoden Didaktische Überlegungen<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

(Allgemeine Gedanken zur<br />

Quellenanalyse)<br />

Unterrichtsziele<br />

Schwere Terroranschläge<br />

seit 1998 � SuS<br />

versuchen sich zu zweit<br />

an Ereignisse zu erinnern<br />

und füllen das Arbeitsblatt<br />

dazu aus. Anschliessend<br />

verteilt die Lehrperson das<br />

Lösungsblatt.<br />

Diskussion und<br />

Beantwortung des<br />

Arbeitsauftrages: �<br />

Textanalyse: die SuS<br />

sollen sich bei ihren<br />

Antworten auf Textstellen<br />

beziehen. Die Stichworte<br />

werden fortlaufend von der<br />

Lehrperson an der<br />

Wandtafel festgehalten<br />

und von den SuS<br />

selbstständig in ihren<br />

Tabellen festgehalten.<br />

Abschliessende<br />

Bemerkungen zu<br />

Ursachen terroristischen<br />

Handelns.<br />

- Orientierung der SuS über<br />

Inhalte und Ziele der<br />

Lektion.<br />

- SuS aktivieren ihr Vorwissen<br />

und vergegenwärtigen sich<br />

vergangene Terrorereignisse<br />

mit Hilfe der Kartenfolie. Sie<br />

vergleichen ihr<br />

Erinnerungsvermögen mit<br />

dem Lösungsblatt.<br />

- SuS erfassen den Aufbau<br />

und die zentralen Aussagen<br />

des Textes. Genaues Lesen<br />

ermöglicht die Beantwortung<br />

der 2. Frage des<br />

Arbeitsauftrages, bei Frage<br />

drei überlegen sie sich<br />

selbständig noch weitere<br />

mögliche Ursachen, nehmen<br />

Gedanken anderer SuS<br />

wahr und verarbeiten diese<br />

mit ihren eigenen.<br />

- SuS lassen Wandtafelbild<br />

auf sich wirken und werden<br />

so der Vielzahl der Ursachen<br />

gewahr.


6. Lektion: Massnahmen gegen den islamistischen Terrorismus<br />

Zeit Administratives/<br />

Materialien<br />

8’<br />

15’<br />

17’<br />

5’<br />

M6a<br />

M6b<br />

M5g,<br />

M5h<br />

M5j<br />

M6c<br />

M1a<br />

(Fol)<br />

(Fol)<br />

(SuS)<br />

(SuS)<br />

(SuS)<br />

(SuS)<br />

(Fol)<br />

Inhalte/Methoden Didaktische Überlegungen<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

Karikatur als Einleitung –<br />

der Zusammenhang<br />

zwischen Ursachen und<br />

Massnahmen wird<br />

ersichtlich.<br />

Weiterführender<br />

Arbeitsauftrag auflegen:<br />

Die SuS tragen in<br />

Gruppen die in den Texten<br />

aufgeführten Massnahmen<br />

gegen den Terrorismus<br />

zusammen, indem sie<br />

diese auf<br />

Stichwortplakaten<br />

aufschreiben und an der<br />

Wandtafel befestigen<br />

(unter die entsprechenden<br />

Ursachen). In der<br />

anschliessenden<br />

Plenumsdiskussion<br />

werden einzelne<br />

Stichwörter von den<br />

Gruppen erörtert.<br />

„Übersicht über<br />

Terrorismusursachen und<br />

Gegenmassnahmen“<br />

austeilen.<br />

Übersicht über die<br />

Unterrichtseinheit<br />

auflegen.<br />

Kurzzusammenfassung<br />

und Abschluss durch die<br />

Lehrperson<br />

- Einstimmung aufs Thema<br />

Orientierung der SuS über<br />

Inhalte und Ziele der<br />

Lektion. SuS erkennen die<br />

bedeutsamen Folgen einer<br />

oberflächlichen Terrorismus<br />

- SuS sprechen in den<br />

Gruppen über die im Text<br />

vorgestellten Massnahmen<br />

und ergänzen diese mit<br />

eigenen Gedanken.<br />

Die SuS suchen zu den<br />

unterschiedlichen Ursachen<br />

adäquate Massnahmen (die<br />

Lehrperson hat die<br />

gesammelten Ursachen der<br />

vergangenen Lektion an der<br />

Wandtafel fixiert).<br />

- Den SuS wird eine Tabelle<br />

zu den Ursachen und<br />

Massnahmen abgegeben.<br />

Die SuS haben damit als<br />

Ergebnissicherung eine<br />

vollständig ausgefüllte<br />

Tabelle zur Hand.


Materialienverzeichnis<br />

1. Lektion:<br />

M1a Fol: Programm der Unterrichtseinheit<br />

M1b SuS: Arbeitauftrag: Begriffsdefinition Terrorismus<br />

M1c SuS: Arbeitsblatt: „Terror ist eine Frage der Definition“<br />

M1d SuS: Arbeitsblatt: Was heisst Terrorismus?<br />

M1e SuS: Arbeitsblatt: Ein Gespräch mit Jürgen Habermas<br />

2. Lektion:<br />

M2a LP: Lehrerreferat: Begriffsdefinition Fundamentalismus<br />

3. Lektion:<br />

M3a SuS: Arbeitsauftrag: Historische Wurzeln des Terrorismus<br />

M3b SuS: Arbeitsblatt: Der „Revolutionäre Katechismus“ von Sergei Netschajew<br />

M3c SuS: Arbeitsblatt: Die Gründung der RAF<br />

M3d SuS: Arbeitsblatt: Aus den Tagebüchern von Joseph Goebbels<br />

4. Lektion:<br />

M4a SuS: Glossar zum Islam<br />

M4b LP: Lehrerreferat: Wahhabismus - Muhammad Ibn Abdul Wahhab<br />

M4c Fol: Begriffsliste zum Wahhabismus<br />

M4d Fol: Karte zum Lehrerreferat Wahhabismus<br />

M4e SuS: Arbeitsauftrag: Wahhabismus<br />

M4f SuS: Arbeitsauftrag: Textanalyse Sayyid Qutb<br />

M4g SuS: Arbeitsblatt: Universeller Dschihad – Programm der Islamisten<br />

M4h Fol: Bild zum Fundamentalismus heute (Titelbild)


5. Lektion:<br />

M5a LP: Allgemeine Gedanken zur Quellenanalyse der 5. Lektion<br />

M5b Fol: Unterrichtsziele der fünften Lektion<br />

M5c SuS: Schwere Terroranschläge seit 1997 mit mutmasslich islamistischem<br />

Hintergrund<br />

M5d Fol: Schwere Terroranschläge seit 1997 mit mutmasslich islamistischem<br />

Hintergrund<br />

M5e SuS: Lösungsblatt: Schwere Terroranschläge seit 1997 mit mutmasslich<br />

islamistischem Hintergrund<br />

M5f SuS: Arbeitsauftrag: Textanalyse und Zusammenstellung der Ursachen des<br />

islamistischen Terrorismus<br />

M5g SuS: Arbeitsblatt: Ursachen des islamistischen Terrorismus Text1<br />

M5h SuS: Arbeitsblatt: Ursachen des islamistischen Terrorismus Text 2<br />

M5i LP: Lösungsblatt: Textanalyse<br />

M5j SuS: Tabelle: Ursachen des islamistischen Terrorismus<br />

M5k LP: Lösungsvorschlag: Ursachen des islamistischen Terrorismus<br />

6. Lektion:<br />

M6a Fol: Symptombekämpfung<br />

M6b Fol: Arbeitsauftrag<br />

M6c SuS: Tabelle: Übersicht über Terrorismusursachen und Gegenmassnahmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!