18.11.2014 Aufrufe

BenzleR - IG Metall Gaggenau

BenzleR - IG Metall Gaggenau

BenzleR - IG Metall Gaggenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Benzler<br />

Aktuelles aus der<br />

Invest jetzt - Vorstand muss handeln!<br />

Wir erleben in der Truck Group einen<br />

unglaublichen Boom, hervorragende<br />

Ergebniszahlen, Rekordzahlen beim Absatz<br />

und weiter steigende Programme. In vielen<br />

Bereichen ist Samstags- und Sonntagsarbeit<br />

zur Regel geworden. Der<br />

Anspannungsgrad und die Belastungen<br />

haben einen kritischen Grad erreicht. Ein<br />

Ende ist vorerst nicht abzusehen. Trotz<br />

dieser Anstrengungen einer hoch motivierten<br />

Belegschaft verlieren wir kontinuierlich<br />

Marktanteile. Das heißt, wir profitieren von<br />

der derzeitigen Konjunkturlage nicht in<br />

dem Maße wie wir es könnten. In der<br />

momentan sehr guten Lage mag dies zu<br />

verschmerzen sein. Uns holt dieses Thema<br />

aber dann bei einem Abschwung doppelt<br />

und dreifach ein. Der Verlust von<br />

Marktanteilen heute, erhöht morgen den<br />

Druck auf unsere Arbeitsplätze. Uns ist<br />

nicht klar, warum das Management nichts<br />

unternimmt. Beschäftigen sich unsere<br />

Verantwortlichen nur mit dem<br />

Beherrschen eines zukünftigen Konjunkturabschwunges,<br />

statt schnellst möglich<br />

die notwendigen Kapazitäten zu erweitern<br />

und die Investitionen frei zu geben?<br />

Oder sind unsere Entscheidungsprozesse<br />

zu langwierig und nicht flexibel genug, um<br />

auf die Notwendigkeiten des Marktes zu<br />

reagieren?<br />

Wir werden an diesem Punkt unsere<br />

Möglichkeiten ausschöpfen, um die<br />

Entscheidungs-Prozesse zu beschleunigen<br />

und den entsprechenden Druck auf die<br />

Verantwortlichen auszuüben!<br />

Wir werden mit Reduzierung der Überzeiten<br />

reagieren, wenn die Verantwortlichen<br />

nicht handeln. Wir wollen Investitionen<br />

jetzt, um die Überzeit-Belastungen am<br />

Wochenende zu vermindern und um unsere<br />

Arbeitsplätze zukunftssicherer zu<br />

machen.<br />

Wir fordern das Management auf, endlich<br />

die erforderlichen Investitionen unbürokratisch<br />

frei zu geben!<br />

Wer heute meint, mit unserer Zukunft fahrlässig<br />

umgehen zu können, wird heftige<br />

Reaktionen verspüren!<br />

Hintergrund: Leiharbeit<br />

Rechtliche Grundlage<br />

Rechtliche Grundlage für Arbeitnehmerüberlassung<br />

bzw. Leiharbeitskräfte ist das<br />

Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Die<br />

Zuständigkeit für die Leiharbeitskräfte<br />

durch den Betriebsrat regelt das<br />

Betriebsverfassungsgesetz.<br />

Seit Jahren ist der Trend, immer mehr<br />

Leiharbeitskräfte einzustellen. So ist heute<br />

auch schon in vielen renommierten Firmen<br />

der Anteil Leiharbeitskräfte an der<br />

Gesamtbelegschaft bei bis zu 30% und in<br />

extremen Fällen schon weitaus mehr. Viele<br />

Firmen verzichten daher auf befristete<br />

oder auch unbefristete Einstellungen.<br />

Zukunftssicherung 2012<br />

Auch wir sind am Thema Leiharbeit nicht<br />

vorbei gekommen. Die Ausgestaltung<br />

regelt die Zukunftssicherung 2012 (Zusi).<br />

Wie weitsichtig damals unsere<br />

Verhandlungskommission war, tritt heute<br />

deutlich zu Tage. Ihnen gelang eine vorbildliche<br />

und in der Republik einmalige<br />

Regelung.<br />

Die Zusi setzt verbindliche Grenzen beim<br />

Umfang des Einsatzes von<br />

Leiharbeitskräften und Befristeten in der<br />

Produktion. In der DaimlerChrysler AG darf<br />

die Anzahl von Leiharbeitskräften 2500<br />

nicht übersteigen. Insgesamt darf dabei<br />

werksbezogen eine Quote von 8% (4%<br />

Leiharbeit + 4% Befristete) nicht überschritten<br />

werden! Dies ist insbesondere<br />

für uns ein wichtiges Instrument, wenn es<br />

darum geht, Befristete in unbefristete<br />

Arbeitsverhältnisse zu bekommen oder<br />

aber auch Leiharbeitskräfte in Befristete<br />

zu "wandeln".<br />

Die Zusi regelt auch den Grundsatz "equal<br />

pay" (gleiche Bezahlung). Das heißt, dass<br />

unsere Leiharbeitskräfte entsprechend<br />

unseren Kolleginnen und Kollegen in<br />

DCmove bezahlt werden. Dies ist zum Teil<br />

deutlich mehr, wie sie normalerweise vergütet<br />

werden.<br />

Leiharbeit am Standort <strong>Gaggenau</strong><br />

Die Besonderheit am Standort <strong>Gaggenau</strong><br />

ist zudem die Regelung, die wir mit Hilfe<br />

der örtlichen <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> abschließen konnten.<br />

Sie besagt, dass kein befristeter<br />

Arbeitsvertrag (gute Beurteilung vorausgesetzt)<br />

auslaufen darf, so lange<br />

Leiharbeitskräfte in der Produktion<br />

beschäftigt werden. Momentan sind am<br />

Standort <strong>Gaggenau</strong> 139 Leiharbeitskräfte<br />

beschäftigt. 7 Leiharbeitskräfte konnten<br />

wir in den letzten Wochen in ein befristetes<br />

Arbeitsverhältnis "wandeln".<br />

Impressum Benzler Juli 2007<br />

Herausgeber:<br />

Betriebsrat, DaimlerChrysler AG, <strong>Gaggenau</strong><br />

Druck:<br />

Dürrschnabel Druckerei und Verlag GmbH, Elchesheim-Illingen<br />

14<br />

Benzler Juli 2007<br />

Redaktionsteam Benzler Juli 2007:<br />

Nicole Bender, Udo Roth, Diane Schneider<br />

Verantwortlich:<br />

Michael Brecht, Stefan Schwaab, Tel. 07225/61-2498 oder 2627, Fax 61-4185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!