18.11.2014 Aufrufe

BenzleR - IG Metall Gaggenau

BenzleR - IG Metall Gaggenau

BenzleR - IG Metall Gaggenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Benzler<br />

Trennung von Chr<br />

Seit Mitte Mai ist nun die Katze aus<br />

dem Sack. Der amerikanische<br />

Finanzinvestor Cerberus übernimmt<br />

80,1% der Chrysler Group.<br />

Finanzinvestoren eilt mittlerweile ein<br />

übler Ruf voraus, Unternehmen in kleine<br />

Stücke zu "filetieren", um die<br />

Sahnestücke dann gewinnbringend zu<br />

veräußern und den Rest "platt" zu<br />

machen - solche Investoren bezeichnet<br />

man leichthin als "Heuschrecke". Auch<br />

der Name Cerberus - aus dem griechischen:<br />

Höllenhund - lässt Böses erahnen.<br />

Aber in diesem Fall scheinen diese<br />

Befürchtungen unbegründet zu sein,<br />

haben doch auch die nordamerikanischen<br />

Gewerkschaften der Übernahme<br />

zugestimmt.<br />

Die Fakten in Kürze:<br />

- Die Mehrheit an der zukünftigen<br />

Chrysler Holding wird mit einem<br />

Anteil von 80,1% von Cerberus<br />

übernommen.<br />

- Cerberus wendet hierfür 5,5<br />

Milliarden Euro/7,4 Milliarden<br />

Dollar auf. 1 Mrd. Euro davon<br />

"wandern" zur Daimler AG, die<br />

weiterhin 19,9% Anteil halten wird.<br />

- 3,7 Mrd. fließen in die Chrysler<br />

Corporation, der Rest in die<br />

Finanzdienstleistungen von<br />

Chrysler. Die Chrysler Corporation<br />

erhält zudem ein Darlehen von<br />

Daimler in Höhe von 300 Millionen<br />

Euro.<br />

- Die Belastungen für Daimler aus<br />

der Transaktion sollen rund 500<br />

Millionen Euro betragen.<br />

- Die Verpflichtungen für Pensionen<br />

und Gesundheitskosten verbleiben<br />

bei Chrysler.<br />

Zustimmung der<br />

Arbeitnehmervertreter<br />

Sowohl unsere Arbeitnehmervertreter im<br />

Aufsichtsrat als auch die US-amerikanische<br />

Gewerkschaft UAW und die kanadische<br />

CAW haben der Trennung zugestimmt.<br />

Als zu Beginn des Jahres der<br />

Vorstandvorsitzende Dieter Zetsche angekündigt<br />

hat, dass nun alle Optionen<br />

geprüft werden, haben die<br />

Arbeitnehmervertreter deutlich gemacht,<br />

nur solche Lösungen zu akzeptieren, die<br />

die Arbeitsplätze und damit die<br />

Zukunftsaussichten der Beschäftigten und<br />

deren Familien sichern helfen. Cerberus<br />

hat offensichtlich deutlich machen können,<br />

dass ihr Bestreben nicht darin besteht<br />

Chrysler zu zerschlagen sondern das<br />

Unternehmen wieder auf die Füße zu bringen.<br />

Ron Gettelfinger, UAW-Präsident, hat<br />

hierzu erklärt: "Die Transaktion mit<br />

Cerberus wird den Interessen unserer<br />

UAW-Mitglieder, der Chrysler Group und<br />

von Daimler am besten gerecht."<br />

Chrysler war im Sommer vergangenen<br />

Jahres erneut massiv in die roten Zahlen<br />

gerutscht. Niemand kann beruhigt sein,<br />

wenn ein Unternehmensteil bei nur kurzen<br />

Erholungsphasen von Krise zu Krise schlittert.<br />

Die Trennung stärkt daher auch<br />

Daimler und damit unsere Arbeitsplätze in<br />

Deutschland.<br />

Weitere Zusammenarbeit<br />

Das Unternehmen hat bekräftigt weiterhin<br />

in der Pflicht zu stehen, hält es doch<br />

weiterhin rund 20% an Chrysler. Dies ist<br />

auch in unserem Sinne. Viele Projekte und<br />

Geschäfte wurden in den vergangenen<br />

Jahren mit Chrysler auf den Weg gebracht.<br />

Ca. 1000 Arbeitsplätze an den deutschen<br />

Werken hängen davon ab - so zum Beispiel<br />

auch im Wandlerbereich und bei den leichten<br />

Getriebebaureihen. Diese Vorhaben<br />

sollen weiter umgesetzt werden!<br />

Damit endet im Herbst - voraussichtlich im<br />

Oktober - im Rahmen einer außerordentlichen<br />

Hauptversammlung die Geschichte<br />

der DaimlerChrysler AG.<br />

4<br />

Benzler Juli 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!