04.11.2012 Aufrufe

Agnethler Blatt - HOG Agnetheln

Agnethler Blatt - HOG Agnetheln

Agnethler Blatt - HOG Agnetheln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10<br />

Blick voraus und zurück<br />

D. Festtagsessen (nach bestimmten Anlässen)<br />

• Speisefolge bei Hochzeiten (und Vorbereitungstagen)<br />

• Taufe, Konfirmation, runde Geburtstage, Totenmahl (Tränenbrot); Rezepte,<br />

spezielles Brauchtum „Auf die Hochzeit schicken“, Essen für Wöchnerinnen<br />

(„Gevatterschässel“)<br />

• Festessen im Jahreslauf - Weihnachten (Kekse, Kleingebäck, bitte<br />

möglichst reiche Aufzählung der Gebäcksarten, ausgefallene Rezepte),<br />

Backen für die Christbescherung in der Kirche<br />

• Silvester / Neujahr<br />

• Urzelntagsessen<br />

• Fasching mit „Raststunde“<br />

• Aschermittwoch - Körnermais in Asche gekocht<br />

• Osterbräuche des Essens und Trinkens, in der Familie, als „Bespritzer“<br />

• Gab es Fastenessen an Karfreitag?<br />

• Traditionsmahl bei Nachbarschaftswahlen - das „Maltschen“<br />

• Essen im Kränzchen<br />

Zuständig für die Beiträge ist : Doris Hutter<br />

Nutzungstraße 24a · 91074 Herzogenaurach<br />

Telefon 0 91 32 / 6 33 90<br />

E-Mail: hutter.georg@herzomedia.net<br />

Noch ein paar wichtige Hinweise:<br />

Zu den sachlichen Berichten sollte nach Möglichkeit auch persönliches Erleben, eigene Erfahrungen<br />

dazu kommen. Alle Rezepte zum Nachahmen müssen sehr genau und verständlich<br />

sein, unbedingt selbst erprobt und mit Namen des Einschickers versehen.<br />

Rezepte aus den gängigen sächsischen Kochbüchern brauchen in diesem <strong>Agnethler</strong> Lesebuch<br />

nicht wiederholt werden. Ein Verweis auf Emmi Rösler, Martha Liess oder Christine<br />

Schuster genügt, wenn das Rezept im Gesamtzusammenhang wichtig ist!<br />

Bitte die einzelnen Beiträge den genannten Personen auf irgendeinem der angeführten Kommunikationswegen<br />

mitteilen. Photos, die zum Thema passen, sollten auf der Rückseite unbedingt<br />

den Namen des Einsenders und wenn möglich auch Angaben zum Bild haben. Bitte<br />

einen Briefumschlag mit eigener Adresse mitschicken (ohne Briefmarke). In diesem Briefumschlag<br />

kommen die Photos wieder an ihre Einsender.<br />

Wir hoffen auf große Unterstützung und sind dankbar für eventuell nicht Bedachtes, weitere<br />

Ideen, Ergänzungen, die zum Themenfeld passen. Letztendlich ist so ein Vorhaben ein Gemeinschaftswerk!<br />

Gesamtkoordinator aller Beiträge ist Horst Fabritius, der sich ab Januar 2005 an die Feinarbeit<br />

macht und allem den letzten Schliff verleiht.<br />

Auf ein gutes Gelingen!!!<br />

Horst Fabritius und Gudrun Wagner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!