04.11.2012 Aufrufe

Agnethler Blatt - HOG Agnetheln

Agnethler Blatt - HOG Agnetheln

Agnethler Blatt - HOG Agnetheln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8<br />

Blick voraus und zurück<br />

KELLER, KAMMER, KÜCHE - im Alltag und vor dem Fest<br />

Unter diesem (vorläufigen) Titel wollen wir möglichst viele Beiträge der <strong>Agnethler</strong> sammeln,<br />

ordnen und schließlich vereinheitlicht als FESTSCHRIFT zum sechsten <strong>Agnethler</strong> Treffen<br />

(28. Mai 2005) erscheinen lassen.<br />

Jeder <strong>Agnethler</strong>, jede <strong>Agnethler</strong>in hat Erfahrungen, Kenntnisse, Erlebnisse, fast jeder auch<br />

Aufzeichnungen (z.B. Rezepthefte) und Fotos (vom Schweineschlachten, von der Hochzeitstafel,<br />

vom Hanklichbacken- und Tragen, vom Geburtstagsfest) aus dem Umfeld dieses Themas.<br />

Wir bitten alle und rechnen damit, dass sich jeder an die Arbeit des Erinnerns macht,<br />

an die alten Skripten und Fotos geht. Wer etwas Mitteilenswertes findet, sollte sich bitte (je<br />

nach Teilbereich des Themas) bei den nachfolgend angegebenen Personen melden - schriftlich<br />

oder telefonisch, um zu erzählen. So würde sich ein Überblick ergeben, wir könnten Einzelbeiträge<br />

abgleichen und auch zusammenfassen, nach Ergänzungen fragen, Doppelungen<br />

vermeiden.<br />

Zur Orientierung und um Rückmeldungen und Nachfragen zu erleichtern, bringen wir anschließend<br />

eine (provisorische und erweiterungsfähige) Gliederung des Themenfeldes. Vermutlich<br />

kann jeder zu mehreren Punkten der Aufzählung mit eigenen Erinnerungen, die verloren<br />

zu gehen drohen, beitragen. Bitte traut euch, auch scheinbar nichtige, kleine<br />

Begebenheiten sind von Interessse!<br />

Die gesamte Materialsammlung muss bis spätestens Weihnachten abgeschlossen sein, um<br />

für Endredaktion und Druck zeitlich Spielraum zu haben. Ob sich das Projekt überhaupt verwirklichen<br />

lässt und wie weit es bis dahin gediehen ist, werden wir in einem Zwischenbericht<br />

in der Dezemberausgabe des AB mitteilen.<br />

NUR DURCH MITARBEIT ALLER LESERINNEN UND LESER DES AGNETHLER BLAT-<br />

TES KANN DAS VORHABEN GELINGEN! Also: MACHT MIT!<br />

Angedachte Themenfelder:<br />

A. - Lebensmittel<br />

- Ein <strong>Agnethler</strong> Lesebuch -<br />

1. Was der Garten, das Feld und die eigenen Ställe hergaben,<br />

was gekauft werden musste (Wochenmarkt, Laden); die Milchfrau<br />

2. Vorratshaltung: Gemüse und Kartoffeln im Keller,<br />

• das Apfelbett, das Krautfass, eingehobeltes Kraut, eingelegte Gurken<br />

• Dörrobst<br />

• Einkochen - Marmelade, Kompott, Sirup, Tomatenmark (mit Rezepten)<br />

• Vorräte von Speck, Wurst, Schweinefett, Grammeln für den Winter;<br />

• Konservierungstechniken von Fleisch - Räuchern, Einbraten, Einsalzen<br />

Zuständig für die Beiträge ist : Kurt Breckner · Im Sämann 135, 71334 Waiblingen<br />

Telefon 0 71 51/2 95 26<br />

E-Mail: kurtbreckner@hotmail.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!