04.11.2012 Aufrufe

Familienfreundlichkeit heißt: Gewinn auf allen ... - HR ROUNDTABLE

Familienfreundlichkeit heißt: Gewinn auf allen ... - HR ROUNDTABLE

Familienfreundlichkeit heißt: Gewinn auf allen ... - HR ROUNDTABLE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ó PeRsonalsucHe<br />

Unternehmenskultur als Differenzierungsmerkmal<br />

Erlebbare Unternehmenskultur bei Kentucky Fried Chicken<br />

Erlebbare Unternehmenskultur – auch für den Gast<br />

Können Sie sich noch an Ihr letztes Bewerbungsgespräch<br />

erinnern, bei dem Sie <strong>auf</strong> der Kandidatenseite<br />

saßen? Sicher hat Ihnen der Personalkollege<br />

damals etwas zur Kultur des Unternehmens und<br />

deren Wichtigkeit für den wirtschaftlichen Erfolg<br />

des Unternehmens erzählt.<br />

Dass dies in der Sache absolut richtig ist, haben<br />

schon die Harvard-Professoren John Kotter und Jim<br />

Heskett in ihrer 1992 veröffentlichten Studie „Corporate<br />

Culture and Performance“ dargestellt. Über<br />

einen Beobachtungszeitraum von elf Jahren und<br />

anhand von Beispielen aus mehr als 200 Unternehmen,<br />

zeigen Kotter und Heskett deutlich, dass<br />

Unternehmen mit ausgeprägter Unternehmenskultur<br />

deutlichere <strong>Gewinn</strong>steigerungen erzielen als<br />

Betriebe mit weniger stark ausgeprägter Unternehmenskultur.<br />

Doch wie kann ein Unternehmen seinen Bewerbern<br />

schon im Rahmen des Interview- und Einarbeitungsprozesses<br />

einen glaubhaften Eindruck<br />

von der und vor allem einen erlebbaren Einblick<br />

in die Unternehmenskultur vermitteln? Wie kann<br />

man überhaupt Unternehmenskultur und deren<br />

bekundete Werte nach innen und außen erlebbar<br />

machen? Gewiss kein einfaches Unterfangen. Gern<br />

möchte ich Ihnen deshalb erzählen, wie Kentucky<br />

Fried Chicken (KFC) sich dieser Herausforderung<br />

stellt und dabei zugleich einen Rückblick <strong>auf</strong> meinen<br />

eigenen Bewerbungsprozess bei KFC werfen.<br />

Transparenz gleich beim<br />

ersten Kennenlernen<br />

Mein Bewerbungsprozess beinhaltete Gespräche<br />

mit insgesamt fünf verschiedenen Gesprächspartnern<br />

sowie den Besuch eines KFC-Restaurants,<br />

inklusive eines ungetrübten Blicks hinter die Kulissen<br />

der Systemgastronomie. Jetzt mögen vielleicht<br />

einige denken: „Um Himmels willen, was für ein<br />

zeitintensiver Marathon war das denn?“ Mein Eindruck<br />

jedoch war der eines L<strong>auf</strong>es (um beim Bild zu<br />

bleiben), bei dem ich mit jedem Streckenabschnitt<br />

mehr Informationen und realistische Einblicke bekam.<br />

So divers meine Gesprächspartner hinsichtlich<br />

Werdegang und Erfahrung waren, so gelang es<br />

ihnen doch allesamt, mir einen konsistenten und<br />

positiven Eindruck von den gelebten Werten sowie<br />

der Unternehmenskultur von KFC zu vermitteln.<br />

Und mir wurde klar: Hier will ich arbeiten – hier<br />

will ich ins Ziel!<br />

Selbstverständlich führt nicht jeder neue Mitarbeiter<br />

fünf Interviews bei KFC. Fester Bestandteil<br />

des Interviewprozesses ist jedoch die ausführliche<br />

Beschreibung unserer eigenen Person. Damit er-<br />

hält der Bewerber die Gelegenheit sich ein Bild<br />

davon zu machen, ob wir als Unternehmen, aber<br />

vor allem auch als Kollegen, zu ihm passen. Und<br />

vice versa. Hierbei berichten wir nicht nur von unserem<br />

beruflichen Werdegang, sondern schildern<br />

auch ehrlich eventuelle Herausforderungen oder<br />

Misserfolge, aus denen wir gelernt haben. Der<br />

Bewerber bekommt somit einen ersten Einblick in<br />

unser Team. Zunächst einmal, was den beruflichen<br />

Background betrifft – vom Quereinsteiger über<br />

langjährige praktische Lebens-/Erfahrung sowie<br />

die klassische akademische Ausbildung. Aber noch<br />

viel wichtiger ist, dass er die Unterschiedlichkeit<br />

unserer Persönlichkeiten kennenlernt – und damit<br />

gleich einen unserer „How we win together“ Leitsätze<br />

1 , live und in Farbe: An alle Menschen glauben!<br />

Aber die beste Theorie bringt nichts, wenn sie keine<br />

Anwendung in der Praxis findet. Deswegen ist<br />

in der Regel ein weiterer Bestandteil des Bewerbungsprozesses<br />

der schon angedeutete Blick hinter<br />

die Kulissen unserer Restaurants. Dies kann als<br />

vollständiger Schnuppertag für unser zukünftiges<br />

Restaurant-Team erfolgen oder als geführter Rundgang<br />

(wie in meinem Fall) für unsere zukünftigen<br />

Mitarbeiter im Restaurant Support Center (RSC) 2 .<br />

Außer spannenden Einblicken in die Abläufe eines<br />

10 > September 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!