04.11.2012 Aufrufe

Familienfreundlichkeit heißt: Gewinn auf allen ... - HR ROUNDTABLE

Familienfreundlichkeit heißt: Gewinn auf allen ... - HR ROUNDTABLE

Familienfreundlichkeit heißt: Gewinn auf allen ... - HR ROUNDTABLE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PErsonalsuchE<br />

Erfolgsfaktor Persönlichkeit<br />

Golden Profiler of Personality (GPOP)<br />

Das magische Element einer jeden Organisation ist<br />

die Persönlichkeit ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte.<br />

Deren Zuordnung zu bestimmten Typen ist<br />

der Schlüssel für gelungene Kommunikation, Konfliktvermeidung,<br />

Verständnis für andere und synergetisch<br />

handelnde Teams.<br />

Das Thema „Führung(s)Persönlichkeit“ steht im<br />

Fokus:<br />

• Macher sind heute gefragt. Keyplayer, die den<br />

permanenten Wandel im Unternehmen gestalten<br />

und umsetzen.<br />

• Kommunikatoren sind gefragt, die eine demotivierte<br />

Mitarbeiterschaft bei krisenhafter Entwicklung<br />

wieder <strong>auf</strong> Erfolgskurs bringen.<br />

• Autoritäre „Teamleader“ sind gefragt, um<br />

Mitarbeiter in Stresssituationen und Dauerkrise<br />

mitzureißen.<br />

• Moderatoren sind gefragt, um das Schweigen<br />

der Mitarbeiter zu überwinden und neue Ideen<br />

zu generieren.<br />

• Sozial- und Gesprächspartner sind gefragt, um<br />

die Verpflichtung, die Beteiligung des Betriebsrates<br />

zu beachten, zu erfüllen.<br />

Eine regelmäßige Standortbestimmung – für Führungskräfte,<br />

Mitarbeiter und für sich selbst – ist<br />

in diesem Zusammenhang äußerst hilfreich. „Sich<br />

und andere verstehen – nachvollziehbar machen“<br />

ist unabdingbare Voraussetzung für den Erfolg<br />

als Führungspersönlichkeit, egal ob Sie als hierarchische<br />

Führungskraft, Projektleiter, Themenmanager<br />

und/oder Keyplayer im Unternehmen tätig sind.<br />

Menschliches Verhalten ist nicht zufällig. Es existieren<br />

Muster, wie beispielsweise Menschen<br />

Informationen bevorzugt <strong>auf</strong>nehmen und Entscheidungen<br />

treffen. Es gibt Neigungen und Präferenzen,<br />

die unser Verhalten und unsere Haltungen<br />

in verschiedenen Situationen determinieren. Ande-<br />

re Menschen mit anderen Neigungen und Präferenzen<br />

handeln anders.<br />

Dieses „Anderssein“ ist der Grund oder Schlüssel<br />

für misslungene oder gelungene Kommunikation,<br />

für Konflikte, deren Lösung oder Vermeidung, für<br />

Abneigung oder Verständnis, für inneffektive oder<br />

synergetisch handelnde Teams.<br />

Typenbildung bietet die Möglichkeit, die Unterschiedlichkeit<br />

der Menschen zu erkennen und <strong>auf</strong>grund<br />

dessen den Umgang mit ihnen als Personen<br />

oder Team erfolgreich zu gestalten.<br />

Der Golden Profiler of Personality (GPOP) ist<br />

ein weltweit bewährtes Instrument zur Unterstützung<br />

der<br />

• Standortbestimmung zur Persönlichkeitsentwicklung<br />

• Bildung effektiver Verhandlungs- und Projektteams<br />

• Führungskräfteentwicklung und Coachings<br />

• erfolgreichen Verk<strong>auf</strong>skommunikation<br />

• Konfliktbewältigung und Konfliktvermeidung<br />

In einer Onlinebefragung wird die Persönlichkeitsstruktur<br />

erfasst und in vier Dimensionen typisiert:<br />

Extraversion/Introversion; Sinneswahrnehmung/<br />

Intuition; analytisches/wertorientiertes Entscheiden<br />

sowie Struktur-/Wahrnehmungsorientierung.<br />

Dar<strong>auf</strong> folgt die Zuordnung zu einem von 16 denkbaren<br />

Persönlichkeitsmustern, das um weitere Facetten/Skalen,<br />

die Aufschluss über die Persönlichkeit<br />

geben, ergänzt wird.<br />

Zusätzlich bietet die Selbsteinschätzung <strong>auf</strong> Basis<br />

des GPOP die Möglichkeit einer Stressskala. Die<br />

Bewertung von Anspannung und Gelassenheit beschreibt<br />

dabei den aktuellen Stressgrad der Person<br />

und dessen Auswirkung <strong>auf</strong> ihr Verhalten. Alle vier<br />

Dimensionen bestimmen den Umgang einer Person<br />

mit anderen sowie die Art, wie sie Informationen<br />

verarbeitet und Entscheidungen trifft.<br />

Die Onlinebefragung erfolgt, unter strikter Wahrung<br />

des Datenschutzes, durch das IPM Institut für<br />

Personalmanagement & Mitbestimmung GmbH,<br />

Hamburg, und unter Rückgriff <strong>auf</strong> das Hogrefe-<br />

TestSystem (HTS), Göttingen. Das HTS ist, mit rund<br />

300 psychodiagnostischen Verfahren, das umfangreichste<br />

computergestützte Testsystem im deutschen<br />

Sprachraum. Es wurde unter der Leitung<br />

von Professor Hänsgen am Zentrum für Testent-<br />

wicklung und Diagnostik der Universität Fribourg<br />

(Schweiz) konzipiert.<br />

Das IPM bietet Unternehmen und Einzelpersonen<br />

die Nutzung dieses Instruments im Rahmen von<br />

Beratung, Coaching und Training an: zur Persönlichkeits-<br />

und Führungskräfteentwicklung, zur Bildung<br />

von erfolgreichen Teams sowie zur Konfliktbewältigung<br />

und -vermeidung.<br />

Jeder Teilnehmer erhält eine 22-seitige persönliche<br />

Auswertung als Ergebnisreport.<br />

Das IPM ist eine inhabergeführte, unabhängige<br />

Beratungsgesellschaft und setzt <strong>auf</strong> einen<br />

ganzheitlichen, praxisorientierten Ansatz<br />

(Expertenberatung-Coaching-Mediation). Es ist<br />

schwerpunktmäßig in der Professionalisierung der<br />

Personalarbeit und -organisation, der Konfliktvermeidung<br />

im Umgang mit dem Betriebsrat (Mitbestimmungs-<br />

und Sozialpartnermangement), der<br />

Veränderungsbegleitung und dem Risikomanagment<br />

im Rahmen von Due Diligence und des „warof-talents“<br />

engagiert.<br />

CORINNA BÄTHGE<br />

Senior Beraterin<br />

Institut für Personalmanagement<br />

und Mitbestimmung GmbH<br />

E-Mail: Info@dr-fiebig.com, Tel.: 040/219 808 81<br />

DR. THOMAS H. FIEBIG<br />

Geschäftsführer<br />

Institut für Personalmanagement und<br />

Mitbestimmung GmbH<br />

E-Mail: Fiebig@dr-fiebig.com, Tel.: 040/219 808 81<br />

8 > September 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!