19.11.2014 Aufrufe

2012-01: Februar / März - Evangelische Kirchengemeinde Einhausen

2012-01: Februar / März - Evangelische Kirchengemeinde Einhausen

2012-01: Februar / März - Evangelische Kirchengemeinde Einhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlaufstelle. Doch die Gruppe ist inzwischen auch für Ehepaare immer wichtiger<br />

geworden, bei denen der eine Partner blind, der andere sehend ist.<br />

Die Gruppe trifft sich immer am<br />

dritten Mittwoch des Monats.<br />

Darüber hinaus gibt es gemeinsame<br />

Ausflüge und mehrtägige<br />

Freizeiten, die für einige die<br />

Höhepunkte des Jahres bedeuten.<br />

„Das Schöne ist, dass man dabei<br />

die Menschen näher kennen lernt“,<br />

sagen Franz und Irene Wiemann<br />

aus Birkenau.<br />

Geleitet wird die Gruppe von Herbert Willausch. Der erblindete 82jährige ist stolz<br />

darauf, dass die Gemeinschaft nicht nur über die Jahre stabil geblieben sei, sondern<br />

weiteren Zulauf bekommen habe. „Gemeinschaft ermöglichen – das ist das Ziel“,<br />

sagt Gerhard Christ, der hauptamtlich für die <strong>Evangelische</strong> Sehbehinderten- und<br />

Blindenseelsorge tätig ist. Doch immer wieder machen die Aktiven die Erfahrung,<br />

dass andere Blinde oder Sehbehinderte nichts von der Existenz der Gruppe wissen<br />

und auch längst nicht jeder Augenarzt darauf aufmerksam macht. Laut Statistik<br />

kommen auf 1.000 Einwohner durchschnittlich 15 Menschen, die blind oder<br />

sehbehindert sind.<br />

Kontakt: Ehepaar Willausch / Rimbach / Tel.: 06253 - 84216.<br />

Neue Ehrenamtliche in der Hospizarbeit<br />

In Affolterbach sind neue Mitarbeitende in der Hospizbegleitung beauftragt worden.<br />

Zur "Fülle des Lebens“ gehöre das Geborenwerden wie auch das Gehen aus dieser<br />

Welt und damit das niemand alleine tun müsse, fänden sich immer wieder Menschen,<br />

die Sterbebegleitung anbieten, hieß es bei dem Sendungsgottesdienst. In einem<br />

ökumenischen Gottesdienst in Affolterbach, den Pfarrerin Tabea Graichen und<br />

Diakon Huber aus Mörlenbach gemeinsam leiteten, wurden sechs Frauen und<br />

Männer in ihren Dienst als Hospizbegleiter entsandt. Ein Jahr lang wurden sie für<br />

diese ehrenamtliche und unentgeltliche Aufgabe von der Koordinatorin und Palliativ-<br />

Fachkraft vom Hospizdienst Odenwald des <strong>Evangelische</strong>n Dekanats Bergstraße<br />

Anneliese Pappe-Fischer qualifiziert.<br />

Die neuen Ehrenamtlichen in der Hospizbegleitung sind Suta Ursula Allert aus Fürth,<br />

Ingeborg Novotny-Kumpf aus Wald-Michelbach, Ingeborg Senz und Richard Senz<br />

beide aus Mörlenbach, Tamara Handwerker aus Grasellenbach und Stephan-Kurt<br />

Wiederroth aus Birkenau.<br />

Der nächste Ausbildungskurs beginnt Ende <strong>Februar</strong> <strong>2<strong>01</strong>2</strong>.<br />

Kontakt: Hospizdienst Odenwald d. Ev. Dekanats Bergstraße<br />

Am Bahnhof 8 / 69483 Wald-Michelbach / Tel. 06207-922666 / Fax. 06207-948070<br />

/ E-Mail. hospizdienst@haus-der-kirche.de<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!