19.11.2014 Aufrufe

Download Programm 2014 1 Jahreshälfte für Aalen und ...

Download Programm 2014 1 Jahreshälfte für Aalen und ...

Download Programm 2014 1 Jahreshälfte für Aalen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gute Gesprächspartner, Berater <strong>und</strong> Unterstützer<br />

sein? Mit welchen Anforderungen werden Jugendliche<br />

konfrontiert?<br />

Dieser Abend richtet sich an Eltern von Jugendlichen<br />

<strong>und</strong> auch von jüngeren Kindern (ab 5. Klasse) bei<br />

denen der Einstieg ins Berufsleben noch weiter entfernt<br />

liegt. Das Thema soll Eltern <strong>für</strong> die wichtigsten<br />

Schlüsselkompetenzen sensibilisieren, um diese<br />

frühzeitig mit den Kindern zu trainieren.<br />

Die beiden Referenten sind erfahrene Unternehmensberater<br />

<strong>und</strong> Coachs. Sie kennen die Erwartungen<br />

von Unternehmen an Berufseinsteiger <strong>und</strong> auch<br />

die Lebenswelt von Jugendlichen mit ihren Be<strong>für</strong>chtungen<br />

<strong>und</strong> Träumen <strong>und</strong> aller Coolness.<br />

Mittwoch, 19.2.<strong>2014</strong>, 20 Uhr<br />

Ute Scheifele, Trainerin, zertifizierte Azubi-Coaching<br />

<strong>und</strong> Lehrerin an Deutschlands erstem Gymnasium<br />

<strong>für</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit AD(H)S <strong>und</strong> Arne<br />

Gigling, Dipl.-Betriebswirt (FH). Er war kaufmännischer<br />

Leiter in einem Ingenieurbüro. Inzwischen<br />

berät er Unternehmen in Fragen der Betriebswirtschaft,<br />

Unternehmensführung <strong>und</strong> des Marketings.<br />

Lorch-Waldhausen, Evangelisches Gemeindehaus,<br />

Reinhold-Mayer-Straße 4, Kosten: 5,- €<br />

1.3.7 Wie stärke ich mein Kind?<br />

Veranstaltung beim Frauentreff in Heubach<br />

1.3.8 Dorothee Sölle (1929 – 2003),<br />

Leben <strong>und</strong> Theologie<br />

Wichtige biografische Weichenstellungen<br />

<strong>und</strong> das theologische<br />

Werk von Dorothee Sölle<br />

Mittwoch, 30.4.14, 9 Uhr<br />

Bettina Hertel, Theologin <strong>und</strong><br />

Psychologin<br />

Heubach, Evang. Gemeindehaus<br />

1.4 Kreativität <strong>und</strong> Körper<br />

1.4.1 Kreativveranstaltungen in Essingen<br />

1. Zeichnen mit Buntstiften <strong>und</strong> Pastellkreiden<br />

Dieser Kurs wendet sich an Fortgeschrittene, die ihre<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse intensivieren möchten. Dabei sollen<br />

Naturstudien, Landschaften oder Gebäude mit<br />

Blei-, Bunt-, <strong>und</strong> Aquarellstiften oder auch Pastellkreiden<br />

gezeichnet werden.<br />

Bitte mitbringen: Pastellkreiden oder Buntstifte,<br />

Skizzen-, bzw. Zeichenblock DIN A 3, Bleistift H, HB,<br />

B2, Spitzer <strong>und</strong> Radiergummi.<br />

Winterkurs:<br />

Ab Dienstag, 04.02.14, 18.30 – 20.30 Uhr, 6 Mal<br />

Heidemarie Rathgeber<br />

Essingen, Atelier RO 16, Rosensteinblick 16<br />

Kosten: 60 €, mit Familienpass 36 €<br />

Anm. bis 30.1.14 bei Ulrike Scholz, Tel. 0 73 65/14 12<br />

damit es:<br />

eine eigene Meinung vertreten <strong>und</strong><br />

Gefühle zeigen kann<br />

selbstbewusst wird<br />

Schwächen akzeptieren lernt <strong>und</strong><br />

sich gegen negative Einflüsse abgrenzen kann …?<br />

Da das Selbstbewusstsein <strong>und</strong> das Verhältnis zu<br />

anderen sich bereits in der Kindheit bilden, fühlen<br />

Eltern einen großen Druck, gerade dieser Verantwortung<br />

gerecht zu werden.<br />

Das Bildungshaus Lindach <strong>und</strong> die Evangelische<br />

Erwachsenenbildung veranstalten zu diesem Thema<br />

einen Elternabend, zudem Sie herzlich eingeladen<br />

sind.<br />

Dienstag, 11. März <strong>2014</strong> 20.00 Uhr<br />

Referent: Heilpädagoge <strong>und</strong> Musiktherapeut Thomas<br />

Seitzer von der Erziehungs- <strong>und</strong> Familienberatungsstelle<br />

St. Canisius<br />

Lindach, Gr<strong>und</strong>schule, Osterlängstraße 32<br />

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen<br />

Kindergarten in Lindach<br />

2. Schrittweise<br />

Sehen lernen, das Auge schulen <strong>und</strong> schrittweise die<br />

Proportionen des Objektes erfassen <strong>und</strong> mit Bleistift<br />

auf das Papier zeichnen.<br />

Bitte mitbringen: Skizzen-, bzw.<br />

Zeichenblock DIN A 4, Bleistift H,<br />

HB, B2, Spitzer <strong>und</strong> Radiergummi.<br />

Winterkurs<br />

Beginn: Donnerstag, 06.02.14,<br />

10 – 12 Uhr, 6 Mal donnerstags<br />

Heidemarie Rathgeber<br />

Essingen, Atelier RO 16, Rosensteinblick 16<br />

60 €, mit Familienpass 36,00 €<br />

Anm. bis 30.1.14 bei Ulrike Scholz, Tel. 073 65/14 12<br />

3. Kalligraphie <strong>für</strong> Fortgeschrittene<br />

Unziale-Variationen<br />

Wir befassen uns mit den vielfältigen Varianten der<br />

Unziale. Die Buchstabenformen der Gr<strong>und</strong>schrift<br />

bleiben erhalten <strong>und</strong> werden mit der Spitzfeder,<br />

Farben <strong>und</strong> unterschiedlichen Werkzeugen verändert.<br />

Die Schrift erhält eine neue Anmut <strong>und</strong> Eleganz<br />

<strong>und</strong> kann w<strong>und</strong>erbar zur Gestaltung von Glückwunschkarten,<br />

Einladungen <strong>und</strong> kleinen Sprüchen<br />

verwendet werden.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!