19.11.2014 Aufrufe

Download Programm 2014 1 Jahreshälfte für Aalen und ...

Download Programm 2014 1 Jahreshälfte für Aalen und ...

Download Programm 2014 1 Jahreshälfte für Aalen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit den Kindern erk<strong>und</strong>en wir, welche Lebensfragen<br />

die Menschen zur Zeit der Bibel beschäftigt haben<br />

<strong>und</strong> wie uns das heute zum Leben helfen kann. Fester<br />

Bestandteil des Kinderbibeltages ist ein gemeinsames,<br />

einfaches Mittagessen.<br />

Für den Kinderbibeltag ist zur Planung eine Anmeldung<br />

notwendig. Bitte beachten Sie dazu die entsprechenden<br />

Einladungen <strong>und</strong> Plakate die rechtzeitig<br />

vor den Kinderbibeltagen aufliegen <strong>und</strong> verteilt werden.<br />

15.03.<strong>2014</strong> Kinderbibeltag in Herlikofen<br />

Ort: Herlikofen, Gemeinderaum der Johanneskirchengemeinde,<br />

Burgstr. 7<br />

27.09.<strong>2014</strong> Kinderbibeltag in Hussenhofen<br />

Johanneskirche, Hussenhofen, Hauptstraße 69<br />

Leitung: Gemeindediakon Hartmut Wohnus,<br />

Liasstraße 5/1, Herlikofen<br />

Kontakt: Gemeindediakon Wohnus,<br />

T.: 07171/8741997 <strong>und</strong><br />

Evang. Pfarramt in Herlikofen, Tel.: 07171/88084<br />

22.7 Meditations- <strong>und</strong> Kontemplationskreis<br />

In der Johanneskirchengemeinde in Herlikofen/Hussenhofen<br />

besteht seit Anfang 2008 ein monatlicher<br />

Meditations- <strong>und</strong> Kontemplationskreis. Seit<br />

Frühjahr 2013 findet dieser Kreis gemeinsam mit<br />

dem Meditationskreis im Franziskus-Gymnasium<br />

statt.<br />

Wir üben dort neben dem rechten Atem, der rechten<br />

Spannung <strong>und</strong> der richtigen Sitzhaltung das Ankommen<br />

in einer auf Jesus Christus ausgerichteten<br />

Sammlung <strong>und</strong> Stille. Dabei unterstützen uns Lieder<br />

<strong>und</strong> Texte von Hanna Hümmer, Gerhard Tersteegen,<br />

Teresa von Avila <strong>und</strong> Johannes vom Kreuz. Erweitert<br />

wird dieses Angebot durch meditative Tänze unter<br />

der Anleitung von Marion Müller. Die Gruppe ist<br />

schon einige Zeit zusammen. Sie können gerne nach<br />

Absprache dazu kommen, wenn Sie schon Meditationserfahrung<br />

haben.<br />

Termine: nach Absprache<br />

Leitung: Ernst Amann-Schindler, Anleiter <strong>für</strong> christliche<br />

Meditation <strong>und</strong> Marion Müller<br />

Anmeldung: Tel. 07171/879512<br />

23 Rehnenhof<br />

23.1 Ökumenische Bibelwoche <strong>2014</strong>:<br />

Damit wir leben <strong>und</strong> nicht sterben<br />

In diesem Jahr werden wir uns mit der Josefsgeschichte<br />

beschäftigen. Wie aus dem verträumten<br />

Lieblingssohn der Retter seiner Familie <strong>und</strong> seines<br />

Volkes wird, ist immer noch eine spannende Geschichte,<br />

die uns zum Nachdenken über uns Menschen<br />

mit all unseren Sehnsüchten, Ängsten, Hoffnungen<br />

<strong>und</strong> Taten anregen möchte.<br />

Wie im letzten Jahr wird es daher nach den Gottesdiensten<br />

bei Kaffee <strong>und</strong> Gebäck Gelegenheit zu guten<br />

Gesprächen geben. Kommen Sie, wir freuen uns<br />

darauf!<br />

Termine:<br />

„Geliebt <strong>und</strong> gehasst“ 1.Mose 37<br />

Sonntag, 19.1.<strong>2014</strong>, Lindach, Ev. Gemeindehaus<br />

mit Pfr. Schönfeld u. Pfrin. Holzwarth- Raithelhuber<br />

„Gefragt <strong>und</strong> vergessen“ 1. Mose 39,20ff<br />

Sonntag, 26.1.<strong>2014</strong>, 9.15 Uhr<br />

Großdeinbach, Ev. Kirche<br />

mit Pfr. Klinkosz <strong>und</strong> Pfr. Schwarz<br />

„Befördert <strong>und</strong> beauftragt“ 1. Mose 41<br />

Sonntag, 2.2.<strong>2014</strong>, 9.00 Uhr<br />

Mutlangen, St.Georg<br />

mit Pfr.in Holzwarth-Raithelhuber u. Pfr. Schönfeld<br />

„Erkannt <strong>und</strong> gnädig“ 1. Mose 45<br />

Sonntag, 9.2.<strong>2014</strong>, 9.00 Uhr<br />

Rehnenhof, St. Maria,<br />

mit N.N. (Ev) <strong>und</strong> Pfr. Klinkosz<br />

24 Weststadt<br />

24.1 Meditatives<br />

Tanzen – Balsam<br />

<strong>für</strong> Körper <strong>und</strong><br />

Seele<br />

Getanzt werden<br />

verschiedene meditative<br />

Kreistänze. Die<br />

Schritte sind einfach<br />

<strong>und</strong> werden oft wiederholt.<br />

Die Abende sind thematisch an den Jahreskreis<br />

bzw. an das Kirchenjahr angelehnt. Bilder <strong>und</strong><br />

Symbole des Lebens <strong>und</strong> Glaubens kommen zum<br />

Ausdruck <strong>und</strong> werden in der Gemeinschaft des Kreises<br />

als wohltuend <strong>für</strong> Körper, Geist <strong>und</strong> Seele erlebt.<br />

Neue Mittänzer <strong>und</strong> Mittänzerinnen sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Termine: Montag, 10. März, 12. Mai, 23. Juni <strong>und</strong><br />

14. Juli 14, 19.30 – 21.15 Uhr<br />

Marion Müller<br />

Schwäbisch Gmünd, Evang. Gemeindezentrum Brücke,<br />

Saal<br />

Kosten: € 5,- pro Abend, Anmeldung nicht erforderlich<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!