19.11.2014 Aufrufe

Download Programm 2014 1 Jahreshälfte für Aalen und ...

Download Programm 2014 1 Jahreshälfte für Aalen und ...

Download Programm 2014 1 Jahreshälfte für Aalen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Weltgebetstag wird am 7.3.<strong>2014</strong> gefeiert. Um<br />

sich schon im Vorfeld mit den Anliegen der Frauen<br />

<strong>und</strong> den Inhalten der Liturgie vertraut zu machen,<br />

lädt das Ökumenische Vorbereitungsteam alle Verantwortlichen<br />

der Gemeinden zu einem Informationstreffen<br />

ein. Es wird wie in den Jahren zuvor eine<br />

Kinderbetreuung angeboten.<br />

Ökumenisches Vorbereitungstreffen zum<br />

Weltgebetstag in Schwäbisch Gmünd<br />

Freitag, 24. Januar <strong>2014</strong>, 15.00 – ca. 18.00 Uhr<br />

Ökumenischer Vorbereitungskreis WGT<br />

Augustinusgemeindehaus Schwäbisch Gmünd,<br />

Oberbettringer Straße<br />

Kontakt: Babinja Kaupp, Tel.07176/65 55,<br />

mail: Reiner.Kaupp@t-online.de<br />

1 Wir besuchen die Justizvollzugsanstalt<br />

Gotteszell<br />

Wir besichtigen mit der Anstaltsleiterin Sibylle von<br />

Schneider-Holl das ehemalige Kloster <strong>und</strong> heutige<br />

Frauen-Gefängnis <strong>und</strong> lernen so die Lebensrealitäten<br />

der inhaftierten Frauen ein wenig kennen. Der Blick<br />

auf die berühmte Skulptur von Niki de St. Phalle <strong>und</strong><br />

der Besuch der Kirche r<strong>und</strong>en den Besuch ab.<br />

Mittwoch, 21. Mai <strong>2014</strong>, 10.00 Uhr<br />

Justizvollzugsanstalt Gotteszell, Schwäbisch Gmünd,<br />

Herlikofer Straße 19<br />

Anmeldung erforderlich bis zum 14. Mai <strong>2014</strong> bei<br />

Elke Heer, T. 07171/603-1610<br />

Bitte unbedingt einen gültigen Ausweis mitbringen.<br />

Handys müssen draußen bleiben.<br />

Die WGT-ReferentInnenliste wird laufend aktualisiert<br />

<strong>und</strong> kann bei, margot.klinke@elk-wue.de per E-Mail,<br />

oder per Post beim: Weltgebetstag, Postfach 10 13<br />

52, 70012 Stuttgart, aber auch telefonisch: 0711 / 22<br />

93 63 - 215 angefordert werden.<br />

Aktuelle <strong>und</strong> allgemeine Informationen finden Sie<br />

unter www.weltgebetstag.de , der offiziellen Internetseite<br />

des Weltgebetstages der Frauen - Deutsches<br />

Komitee e.V.<br />

1.8.2.2 Interkulturelle Begegnung<br />

Interkulturelle Frauenbegegnungen in<br />

Schwäbisch Gmünd<br />

Seit 2006 treffen sich Frauen mit christlichem <strong>und</strong><br />

muslimischem Hintergr<strong>und</strong> zu den interkulturellen<br />

Frauenbegegnungen. Der persönliche Kontakt bleibt<br />

die wichtigste Voraussetzung <strong>für</strong> den Dialog. Im<br />

gemeinsamen Tun <strong>und</strong> Erleben kann dieser Kontakt<br />

gestaltet werden.<br />

Veranstalterinnen: Frauenforum Stadt Schwäbisch<br />

Gmünd, Frauenbeauftragte Stadt Schwäbisch<br />

Gmünd, Frauenabteilung der Ditib-Moschee, Süddialog<br />

e.V., Frauenarbeit der evangelischen Kirche,<br />

Frauenarbeit der katholischen Kirche, Spitalmühle<br />

Schwäbisch Gmünd, Stabsstelle Integration Stadt<br />

Schwäbisch Gmünd<br />

Kontakt: Cigdem Aggül, ‚Tel. 07171/874 1234<br />

Cigdem Erdogan, Tel. 07173/4597<br />

Elke Heer, Frauenbeauftragte Schwäbisch Gmünd,<br />

Tel. 07171/603-1610<br />

Dorothea Wallbrecht-Harr, Tel. 07171/876 106<br />

1.8.2.3 Frauen unterwegs<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Liturgischen Weg am Abend<br />

In Anlehnung an das Thema der Landesgartenschau,<br />

haben wir<br />

„Sege(l)n – zwischen Himmel <strong>und</strong> Erde“ gewählt<br />

„aufbrechen, - innehalten, - dem Ziel entgegen, -<br />

ankommen“<br />

Freitag, 27. Juni <strong>2014</strong>, 17.00 – ca. 21.00 Uhr<br />

Treffpunkt: auf dem Hornberg –<br />

Parkplatz beim Segelfluggelände<br />

Eingeladen sind interessierte Frauen, die mit „allen<br />

Sinnen“, ein Stück Weg miteinander gehen wollen.<br />

Unterwegs wird es beim Franz –Keller- Haus eine<br />

Imbiss - Station geben. Getränke, die während der<br />

Wanderung nötig sind, bitte selber mitbringen.<br />

Infos bei: Ursula Bertsch – Telefon: 07171/76266<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!