19.11.2014 Aufrufe

Download Programm 2014 1 Jahreshälfte für Aalen und ...

Download Programm 2014 1 Jahreshälfte für Aalen und ...

Download Programm 2014 1 Jahreshälfte für Aalen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21.6 Kochclub <strong>für</strong> Kinder ab 7 Jahre –<br />

"Backen <strong>und</strong> kochen <strong>für</strong> Ostern"<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Schneidebrett,<br />

Küchenmesser<br />

Samstag, 22.3.14 <strong>und</strong> Samstag, 29.3.14,<br />

9.30 – 12.30 Uhr<br />

Leitung: Elisabeth Rademann<br />

Ort: Bettringen Nordwest, Gemeindezentrum Arche,<br />

Ziegeläckerstr. 135<br />

Kosten: € 9,20 <strong>für</strong> beide Termine, zuzüglich Lebensmittelkosten<br />

Anmeldung bei E. Rademann, Tel. 07171/82998<br />

21.7 Kochclub <strong>für</strong> Kinder ab 7 Jahre –<br />

Zum Thema „Pizza <strong>und</strong> mehr“<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Schneidebrett,<br />

Küchenmesser<br />

Samstag, 17.5.14 <strong>und</strong> Samstag, 24.5.14,<br />

9.30 – 12.30 Uhr<br />

Leitung: Elisabeth Rademann<br />

Ort: Bettringen Nordwest, Gemeindezentrum Arche,<br />

Ziegeläckerstr. 135<br />

Kosten: € 9,20 <strong>für</strong> beide Termine, zuzüglich Lebensmittelkosten<br />

Anmeldung bei E. Rademann, Tel. 07171/82998<br />

21.8 Kochclub <strong>für</strong> Kinder ab 7 Jahre –<br />

Zum Thema „Sommer“<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch,<br />

Schneidebrett, Küchenmesser<br />

Termine: Samstag, 5.7.14 <strong>und</strong> Samstag,<br />

12.7.14, 9.30 – 12.30 Uhr<br />

Leitung: Elisabeth Rademann<br />

Ort: Bettringen Nordwest, Gemeindezentrum<br />

Arche, Ziegeläckerstr. 135<br />

Kosten: € 9,20 <strong>für</strong> beide Termine,<br />

zuzüglich Lebensmittelkosten<br />

Anmeldung bei E. Rademann, Tel. 07171/82998<br />

22 Herlikofen - Hussenhofen<br />

22.1 Seniorenkreis<br />

Wenn nicht anders angegeben ist, trifft sich der<br />

Seniorenkreis an einem<br />

Donnerstag im Monat von 15 Uhr bis 17 Uhr<br />

im Gemeinderaum Herlikofen, Burgstr. 7<br />

(beim Johanneskindergarten).<br />

Wer einen Fahrdienst braucht, möge sich mit<br />

Pfr. Dr. F. Wallbrecht, Tel. 07171/876 106, in Verbindung<br />

setzen.<br />

Leitung: Frau Gisela Maier mit Team<br />

Kontakt über Pfarrer Dr. Friedrich Wallbrecht,<br />

Tel.: 07171 / 876 106 mit AB<br />

Termine:<br />

16.01.<strong>2014</strong> Alles Gute zum Neuen Jahr! Neujahrswünsche<br />

in Wort <strong>und</strong> Bild<br />

27.02.<strong>2014</strong> Fasching als lustiger Aufstand<br />

20.03.<strong>2014</strong> Frühjahrsputz in Herz <strong>und</strong> Seele<br />

17.04.<strong>2014</strong> Die Hoffnung stirbt zuletzt oder nie<br />

15.05.<strong>2014</strong> Maifeier mit Gästen aus Bettringen<br />

20.06.<strong>2014</strong> Busausfahrt (12 - 20 Uhr) zu<br />

„Schokoladenseiten“ des Lebens („Ritter-Sport“)<br />

24.07.<strong>2014</strong> Wie geht´s der JoKi-Gemeinde?<br />

Altes <strong>und</strong> Neues in unserer Kirche<br />

18.09.<strong>2014</strong> Kaffee-Fahrt (13 - 17 Uhr) In Cafes <strong>und</strong><br />

Kirchen <strong>für</strong> Leib <strong>und</strong> Seele<br />

22.2 Ökumenische Bibelwoche <strong>2014</strong><br />

„….damit wir leben <strong>und</strong> nicht sterben“<br />

Die Johanneskirchengemeinde bietet die Ökumenische<br />

Bibelwoche zusammen mit der Katholischen Seelsorgeeinheit<br />

Am Limes (Herlikofen / Hussenhofen / Iggingen) <strong>und</strong><br />

der Evangelischen Kirchengemeinde Täferrot an.<br />

Das Thema „… damit wir leben <strong>und</strong> nicht sterben“<br />

lenkt unsere Aufmerksamkeit auf Notausgänge <strong>und</strong><br />

Rettungswege in lebensgefährlichen Schicksalszeiten.<br />

Die Bibel erzählt Lebensgeschichten von Josef. Mit<br />

seinen besonderen Begabungen gerät er mehrmals<br />

in beschämende Nöte <strong>und</strong> lebensbedrohliche Gefahren.<br />

Immer wieder findet er mitten in seinen Leiden<br />

Notausgänge <strong>und</strong> Rettungswege. Das versteht er als<br />

Nothilfe <strong>und</strong> Segensweg Gottes. Er lernt, sich Gott<br />

anzuvertrauen <strong>und</strong> <strong>für</strong>sorglich mit ihm anvertrauten<br />

Menschen umzugehen. Am Ende gelingt ihm so Versöhnung<br />

mit seinen Widersachern <strong>und</strong> Lebenshilfe<br />

<strong>für</strong> mehr als ein ganzes Volk. „Leben“ in Würde <strong>und</strong><br />

„Zusammenleben“ in Fürsorge - das erkennt Josef als<br />

Segen von Gott <strong>und</strong> als Sinn <strong>für</strong> die Menschen.<br />

An vier Abenden <strong>und</strong> im abschließenden Sonntagsgottesdienst<br />

möchten wir diese biblischen Lebensweisheiten<br />

miteinander bedenken <strong>und</strong> bereden. Und<br />

wir wollen uns diese Glaubenswahrheiten zu Herzen<br />

nehmen in unseren lebensbedrohlichen Verhältnissen<br />

heute, „damit wir leben <strong>und</strong> nicht sterben“.<br />

Erzählabschnitt: 1. Mose 37: „Durch Stolz <strong>und</strong> Neid<br />

zu Hass <strong>und</strong> Leid“<br />

Montag, 10.03.14, 20 Uhr<br />

Herlikofen, Katholisches Christ-Königs-Heim<br />

Erzählabschnitt: 1. Mose 39: „Vertrauen erhebt,<br />

Versuchung erniedrigt“<br />

Mittwoch, 12.03.14, 20 Uhr<br />

Täferrot, Evangelischen Pfarrhaus<br />

Erzählabschnitt: 1. Mose 41: „Himmlische Weisheit<br />

rettet in irdischer Not“<br />

Dienstag, 18.03.14, 20 Uhr<br />

Hussenhofen, Gemeinderaum der Ev. Johanneskirche<br />

Erzählabschnitt: 1. Mose 42-44: „Im Leben <strong>für</strong> das<br />

Zusammenleben lernen“<br />

Donnerstag, 20.03.14, 20 Uhr<br />

Iggingen, Kathol. Martinus-Heim<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!