19.11.2014 Aufrufe

Download Programm 2014 1 Jahreshälfte für Aalen und ...

Download Programm 2014 1 Jahreshälfte für Aalen und ...

Download Programm 2014 1 Jahreshälfte für Aalen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20.1.4 Woher kommen unsere Namen?<br />

Jeder Mensch hat einen Namen, der ihn zu einer<br />

unverwechselbaren Person macht. Im Laufe der<br />

Jahrh<strong>und</strong>erte haben sich bei uns verschiedene Vornamen<br />

durchgesetzt <strong>und</strong> auch heute geht die Entwicklung<br />

weiter. Familiennamen sind eine eher späte<br />

Zutat; sie haben sich inzwischen verfestigt.<br />

Mittwoch, 5.2.<strong>2014</strong>, 9 – 11 Uhr<br />

Referent: Prof. Manfred Wespel<br />

Schwäbisch Gmünd, Augustinus-Gemeindehaus,<br />

Luise Grimminger-Raum<br />

Kosten: 4 €<br />

20.1.5 Landesgartenschau<br />

Schwäbisch Gmünd<br />

Schwäbisch Gmünd steht<br />

vom 30. April bis 12. Oktober<br />

<strong>2014</strong> ganz im Zeichen der Landesgartenschau. Doch<br />

was bedeutet es, wenn an 165 Tagen ein solches<br />

Großereignis „zwischen Himmel <strong>und</strong> Erde“ ansteht?<br />

Und lange darüber hinaus prägend <strong>für</strong> die älteste<br />

Stauferstadt ist? Im Mittelpunkt des Vortrages steht<br />

das Konzept der Landesgartenschau die beiden Geländeteile<br />

„Himmelsgarten“ Wetzgau <strong>und</strong> „Erdenreich“<br />

in der historischen Stadt. Die Gestaltung der<br />

Eintrittspreise, die Einbindung der Anwohner sind<br />

weitere Schwerpunkte dieses Vortrages.<br />

Mittwoch, 19.2.<strong>2014</strong>, 9 – 11 Uhr<br />

Referent: Karl-Eugen Ebertshäuser, Geschäftsführer<br />

der Landesgartenschau<br />

Schwäbisch Gmünd, Augustinus-Gemeindehaus,<br />

Luise Grimminger-Raum<br />

Kosten: 4 €<br />

20.1.6 Weltgebetstag <strong>2014</strong><br />

Der Weltgebetstag <strong>2014</strong> wird von den Frauen aus<br />

Ägypten vorbereitet. Eines der zentralen Themen<br />

wird „Jesus <strong>und</strong> die Samariterin“ sein.<br />

Mittwoch, 26.2.<strong>2014</strong>, 9 - 11 Uhr<br />

Referentin: Babinja Kaupp<br />

Schwäbisch Gmünd, Augustinus-Gemeindehaus,<br />

Luise Grimminger-Raum<br />

Kosten: 4 €<br />

20.1.7 Die Gespräche am Vormittag<br />

Wir beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück<br />

von 9 – 10 Uhr. Ab 10 Uhr Bibelgespräch mit Münsterpfarrer<br />

Robert Klocker zum Thema „Geliebt <strong>und</strong><br />

gehasst“. Seine Brüder verkauften Josef nach Ägypten<br />

(Gen. 27) Wie kommt es dazu <strong>und</strong> welche Folgen<br />

entstehen aus diesem Verkauf?<br />

Mittwoch, 12.3.<strong>2014</strong>, 9 - 11 Uhr<br />

Referent: Münsterpfarrer Robert Klocker<br />

Schwäbisch Gmünd, Augustinus-Gemeindehaus,<br />

Luise Grimminger-Raum<br />

Kosten: 4 €<br />

44<br />

20.1.8 Wer war Helene Schweitzer<br />

Wer war Helene Schweitzer-Bresslau?<br />

Ihren Ehemann Albert Schweitzer kennen<br />

die Menschen. Das Leben von Helene<br />

Schweitzer-Bresslau (1879 – 1957) ist<br />

mindestens genauso interessant – War<br />

sie doch 1900 eine der ersten Studentinnen,<br />

eine Pionierin der Sozialarbeit <strong>und</strong><br />

als Ehefrau <strong>und</strong> beste Kameradin des<br />

Urwalddoktors, weit mehr als die Frau an<br />

seiner Seite.<br />

Mittwoch, 19.3.<strong>2014</strong>, 9 - 11 Uhr<br />

Referentin: Elke Heer, Frauenbeauftragte<br />

Schwäbisch Gmünd, Augustinus-Gemeindehaus,<br />

Luise Grimminger-Raum<br />

Kosten: 4 €<br />

20.1.9 Johannespassion von<br />

Johann Sebastian Bach<br />

Sonntraud Engel-Benz gibt eine Werkeinführung mit<br />

musikalischen Beispielen.<br />

Mittwoch, 26.3.<strong>2014</strong>, 9 - 11 Uhr<br />

Referentin: Sonntraud Engel-Benz<br />

Schwäbisch Gmünd, Augustinuskirche, Sakristei<br />

Kosten: 4 €<br />

20.1.10 Christa Wolf – eine große deutsche<br />

Schriftstellerin<br />

Bei Christa Wolf, ihrem Leben <strong>und</strong> ihrem Werk, lassen<br />

sich Politik <strong>und</strong> Literatur kaum getrennt denken.<br />

Sie war die große, im Westen verehrte Schriftstellerin<br />

der DDR.<br />

Mittwoch, 2.4.<strong>2014</strong>, 9 - 11 Uhr<br />

Referentin: Elisabeth Juwig<br />

Schwäbisch Gmünd, Augustinus-Gemeindehaus,<br />

Luise Grimminger-Raum<br />

Kosten: 4 €<br />

20.1.11 Gemeinderätin Susanne Lutz berichtet<br />

über ihre Arbeit im Gemeinderat<br />

Mittwoch, 9.4.<strong>2014</strong>, 9 - 11 Uhr<br />

Referentin: Susanne Lutz<br />

Schwäbisch Gmünd, Augustinus-Gemeindehaus,<br />

Luise Grimminger-Raum<br />

Kosten: 4 €<br />

20.1.12 Gmünder Frauenwege<br />

Inge Neher stellt während eines Spazierganges bemerkenswerte<br />

Gmünder Frauen vor, die durch ihr<br />

Wirken Spuren hinterlassen haben. Frauen, die sich<br />

als politische Akteurinnen hervortaten, oder als<br />

Künstlerinnen <strong>und</strong> Schriftstellerinnen wirkten. Frauen,<br />

die sich große Verdienste um Sozialarbeit <strong>und</strong><br />

Erziehung erwarben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!