19.11.2014 Aufrufe

Sachverzeichnis - Springer

Sachverzeichnis - Springer

Sachverzeichnis - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sachverzeichnis</strong> Teil1 und 2<br />

783<br />

subtotale 2: 480, 509 ff.<br />

mit nur einer Sklerotomie 2: 511<br />

Stromungsverhiiltnisse bei 2: 515<br />

technische Ausriistung 2:485 ff.<br />

Vorbereitung 2: 500ff.<br />

Wasserkissen-Kontaktglas 2:493f.<br />

Windenbliitenamotio 2: 529 f.<br />

Zugang, chirurgischer 2: 502 ff.<br />

Glaskorperinkarzerationen 2: 604<br />

Glaskorperprolaps 2: 649<br />

Glaskorperrinde 2:481<br />

Glaskorperschrumpfung 2:481<br />

Glaskorperstriinge 2:481<br />

Glaskorperstruktur und -funktion 2:479<br />

Glaskorpersubstitution 2: 500<br />

Glaskorpertamponade 2:480<br />

Glaskorpertraktionen 2:436<br />

Glaskorperverletzung 2:481<br />

Glaucoma simplex<br />

Definition 2:167<br />

Druckhohe 2: 167<br />

Glaukom<br />

angeborenes 2: 168<br />

Kammerwinkel 2: 169<br />

akutes, s. Glaukomanfall<br />

ohne Hochdruck 2:221<br />

Morphologie 2: 159<br />

neovaskuliires 2: 432<br />

Glaukomanfall<br />

Disposition - Hiiufigkeit 2: 173<br />

Iridektomie 2 : 209<br />

Manifestationsalter 2: 173<br />

medikamentose Vorbehandlung 2: 209<br />

Notfallsituation 2:174<br />

Operationsplanung 2: 209<br />

Pathomechanism us 2: 172<br />

Pilocarpinwirkung 2: 17 4<br />

verschleppter, Behandlung 2:214<br />

Wirkung der Iridektomie 2: 173<br />

glaukomatozyklitische Krise 2: 179<br />

Glaukomformen, Pathogenese 2: 167 ff.<br />

Glaukomchirurgie<br />

Aniisthesie 2: 201<br />

anatomische Daten 2: 183<br />

Basiswissen 2:185<br />

Eingriffe am Trabekelwerk 2:189<br />

fistulierende Operationen 2: 218<br />

Indikationsempfehlungen 2:187<br />

bei kongenitalem Glaukom 2:189<br />

priioperative Diagnostik 2: 189<br />

Laseranwendung 2: 187<br />

Operationsergebnisse, Beurteilung 2: 186<br />

Goniospasis 2: 206<br />

Goniosynechie 2: 593, 604<br />

Goniotomie 2: 191<br />

Ergebnisse 2: 194<br />

Indikationen 2:191<br />

Komplikationen 2: 193<br />

N achbehandlung 2: 193<br />

Operationsstrategie 2:193<br />

Techniken 2: 192<br />

Goniotrepanation, Vergleich mit Lasertrabekuloplastik<br />

2: 246<br />

Greifmanover 2: 64 7<br />

groBe Fremdkorper 2: 645<br />

Hiimangiom<br />

der Aderhaut 2:464<br />

kavernoses 2:454<br />

Hiimatokornea 2: 577<br />

Hammer-Splitter 2:643<br />

hiimolytisches Glaukom 2: 179<br />

Hiimophthalmus 2: 604<br />

hiimorrhagische Retinopathie 2:446<br />

hiimorrhagisches Glaukom 2: 179<br />

Handmagnete 2: 640<br />

mit extrem kurzer Pulsdauer 2: 640<br />

mit Impulssteuerung 2: 643<br />

Hasner-Klappe 1:278<br />

Hauttransplantation, Lider 1: 125, 182, 192 f.<br />

Heberliihmung 1:415<br />

Heterophorie 1:400<br />

hintere Netzhaut und Chorioidea 2:651<br />

Hinterkammerlinsen, Implantationstechnik 2:145<br />

Hohenschielen, s. Vertikaldeviation 1:408<br />

Hohlenplastik (Wiederherstellung eines prothesenf:ihigen<br />

,Bindehautsackes") 2: 7 59 ff.<br />

Anophthalmus 2: 768 f.<br />

Thera pie 2:769 f.<br />

Bindehautkontraktion 2: 7 59 f.<br />

akute 2:765<br />

chronische 2:763 ff.<br />

partielle 1:169, 171ff., 366; 2:762<br />

to tale 2: 761ff.<br />

Kryptophthalmus 2:768 f.<br />

Lippenschleimhautplastik 2:766<br />

Komplikationen 2:767<br />

postoperative Thera pie 2: 766<br />

Partielle Exenteration der Orbita<br />

Zustand nach 2:770<br />

Pemphigoid 2:761<br />

nichtoperative Thera pie 2: 762<br />

operative Therapie 2:762f.<br />

Platzhalter nach 2:764<br />

Hohlkugeln, skleraummantelte 2:741<br />

Hornhaut 2:606, 628<br />

s. Kornea<br />

GefiiBeinsprossung 2: 588<br />

Wundheilung 2: 582<br />

Hornhautaufniihung, technische 1: 544<br />

Hornhautendothel, Spiegelmikroskopie 2: 139<br />

Hornhautgewebeverlust 2: 600<br />

Hornhautodem nach Staroperation 2:90<br />

Hornhautwunden<br />

glatte 2: 586<br />

mit Gewebeverlust 2: 588<br />

mit lrisbeteiligung 2: 589<br />

lamelliire 2: 586<br />

zerfetzte 2:587<br />

Hydrophthalmie 2:168<br />

Hygiene im Operations bereich 1:6<br />

Hypersekretion, Triinen 1:280, 291 f.<br />

Hypotension, kontrollierte arterielle 2:470<br />

Hypotonie des Augapfels 2:620<br />

Hypotoniesyndrom 2:160, 573<br />

Infektionsprophylaxe, systemische 2: 581<br />

Infiltrationsaniisthesie 1: 63<br />

Innenpolmagnet 1: 641, 642, 645<br />

Instrumentarium 1:76; 2:685<br />

Mikrobiologie 1: 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!