05.11.2012 Aufrufe

Landeskontrollverband Schleswig-Holstein eV - LKV/LKD

Landeskontrollverband Schleswig-Holstein eV - LKV/LKD

Landeskontrollverband Schleswig-Holstein eV - LKV/LKD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erfasst. 4,4 % der Mitglieder mit 3,2 % der Kühe wurden dabei überprüft. Im Vergleich<br />

zum Vorjahr erfolgten 16 Prüfungen mehr. Die Bestandsnachprüfungen verteilen sich<br />

auf alle angewendeten Prüfverfahren, jedoch anteilmäßig vermehrt auf Betriebe mit<br />

B-Kontrolle. Sie waren zu 5,1 % beteiligt.<br />

Bei den meisten Nachprüfungen bestätigten sich die Ergebnisse der regulären<br />

Prüfungen bzw. gab es nachvollziehbare Gründe für die festgestellten Abweichungen.<br />

An 16 Betriebe wurde eine schriftliche Interpretation des Ergebnisses mit Hinweisen auf<br />

mögliche Ursachen für die unzureichende Übereinstimmung zwischen den Ergebnissen<br />

der beiden Prüftage übersandt. In einer Herde mussten durch den Geschäftsführenden<br />

Vorstand wegen erwiesener Verschiebung des Melkbeginns jeweils bei der letzten<br />

Melkzeit vor dem Prüftag Leistungen aberkannt werden.<br />

Qualitätsmanagement Milch<br />

Die deutsche Molkereiwirtschaft hat in Jahr 2003 ein Qualitätsmanagementsystem<br />

Milch (QM-Milch) als Lieferantenbewertungssystem zusätzlich zur Milchgüteprüfung<br />

eingeführt. Dabei werden in einem Drei-Jahres-Rhythmus die Produktionsbedingungen<br />

bei den Milcherzeugern überprüft. Bei den schleswig-holsteinischen Lieferanten erfolgen<br />

diese Audits durch den <strong>LKV</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>. Durch die Teilnahme am QM-Milch<br />

können die Betriebe ihre Schlachtkühe auch als geprüft gemäß dem in der<br />

Schlachtviehbranche verbreiteten Qualitätsmanagementsystem QS vermarkten. Der<br />

<strong>LKV</strong> stellt dem QS-System dafür die erforderlichen Daten aus der Auditierung gemäß<br />

QM-Milch zur Verfügung.<br />

Ergebnisse der Hof-Audits, 3. Durchgang für das QM (Stand 31.12.2010)<br />

Routineaudit 1. Nachaudit 2. Nachaudit<br />

Auditierte<br />

Betriebe<br />

Anzahl 1.471 61 1 1.472<br />

Bestanden 1.404 60 1 1.465<br />

in % 95,4 98,4 100,0 99,5<br />

Nicht Bestanden 67 1 - -<br />

in % 4,6 1,6<br />

davon aufgr. K.O. 65 1 - -<br />

in % 97,0 100,0<br />

In dem 2010 begonnenen dritten Durchgang wurden bisher 1.472 Betriebe auditiert. Alle<br />

Betriebe in diesem Durchgang haben das Audit bestanden, z. T. allerdings erst bei<br />

einem Nachaudit und in einem Fall erst bei einem zweiten Nachaudit. Der überwiegende<br />

Teil der Betriebe, die das Audit zunächst nicht bestanden haben, wies wie auch bei<br />

den vorherigen Durchgängen Mängel bei den K.-O.-Kriterien auf. Das sind Kriterien, die<br />

unbedingt erfüllt werden müssen oder im anderen Fall unabhängig von der<br />

Gesamtpunktzahl ein Nichtbestehen des Audits zur Folge haben. Gravierende Mängel<br />

bei den nicht bestandenen Audits gab es vor allem bei der Registrierung des<br />

Medikamenteneinsatzes und bei der Tierkennzeichnung mit einem Anteil von 2,9 %<br />

bzw. 1,9 % aller Audits. Diese Anteile entsprachen in etwa den im zweiten Durchgang<br />

festgestellten Werten. Von den übrigen Kriterien, deren Nichterfüllung nur das Ergebnis<br />

verschlechtert, traten fehlende Futteranalysen und Rationsberechnungen (34,8 % aller<br />

Audits) und ein fehlender Nährstoffvergleich gemäß der Düngeverordnung (12,7 %) am<br />

häufigsten auf. Bei 11,5 % der überprüften Milcherzeuger wurde die Euterreinigung<br />

bemängelt.<br />

- 27 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!