20.11.2014 Aufrufe

LeBiMILL - Paper & Pulp - it-auswahl.de

LeBiMILL - Paper & Pulp - it-auswahl.de

LeBiMILL - Paper & Pulp - it-auswahl.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufträge und Chargen<br />

Fertigungsauftragsverwaltung<br />

Die entstehen<strong>de</strong>n Fertigungsaufträge durchlaufen<br />

verschie<strong>de</strong>ne Stati und ermöglichen die Steuerung<br />

<strong>de</strong>r Produktion. Aktuelle Rezepturversionen<br />

wer<strong>de</strong>n berücksichtigt. Wenn alternative<br />

Verbrauchsmaterialien o<strong>de</strong>r Arbe<strong>it</strong>sgänge<br />

möglich sind, wird <strong>de</strong>r Fertigungsplaner darauf<br />

hingewiesen. Ebenso kann er artikelgleiche<br />

Aufträge zusammenfassen o<strong>de</strong>r zur besseren<br />

Auslastung Teilaufträge abtrennen. Der Bezug zum<br />

Verkaufsauftrag bleibt in je<strong>de</strong>m Fall erhalten.<br />

Für Fremdbearbe<strong>it</strong>ung von Arbe<strong>it</strong>sgängen<br />

wer<strong>de</strong>n automatisch Umlagerungen für die<br />

Materialbere<strong>it</strong>stellung und Bestellungen für die<br />

Fremdarbe<strong>it</strong>skosten erstellt.<br />

Ist-Meldung und Verbrauch<br />

Bei <strong>de</strong>r Ist-Meldung <strong>de</strong>r Fertigung wer<strong>de</strong>n Chargen<br />

erzeugt und die erfor<strong>de</strong>rlichen Etiketten gedruckt.<br />

Dabei wird auf die Daten zugegriffen, die beim<br />

Kun<strong>de</strong>nauftrag <strong>de</strong>finiert wur<strong>de</strong>n.<br />

Eine automatische Verbrauchszuordnung ermöglicht<br />

m<strong>it</strong> einer einfachen Erfassung eine genaue<br />

Nachkalkulation.<br />

Chargenverwaltung<br />

<strong>LeBiMILL</strong> legt für je<strong>de</strong> <strong>de</strong>m System bekannte<br />

Charge einen separaten Datensatz an. Dieser<br />

sammelt vom Einkauf bis zum En<strong>de</strong>rzeugnis alle<br />

relevanten Informationen. Neben Prüfergebnissen<br />

können auch we<strong>it</strong>ere Dokumente, z.B. externe<br />

Protokolle o<strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>r von Fehlern in <strong>de</strong>r<br />

Datenbank abgelegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Außer<strong>de</strong>m lässt sich die Beleghistorie je<strong>de</strong>r Charge<br />

nachweisen. Egal in welchem Prozessschr<strong>it</strong>t die<br />

Charge entstan<strong>de</strong>n ist o<strong>de</strong>r verbraucht wur<strong>de</strong>, es<br />

wer<strong>de</strong>n alle betroffenen Belege dokumentiert. So<br />

entsteht Sicherhe<strong>it</strong> für Kun<strong>de</strong>n, Lieferanten und<br />

<strong>de</strong>n Anwen<strong>de</strong>r.<br />

Abbildung 7: Verbrauchserfassung<br />

Abbildung 8: Chargenverfolgung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!