20.11.2014 Aufrufe

IcH keNn mIch cH keNn mIch - MEN ist

IcH keNn mIch cH keNn mIch - MEN ist

IcH keNn mIch cH keNn mIch - MEN ist

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mobbing und Bullying<br />

Wenn jemand von seinen Mitschülern/Mitschülerinnen immer wieder gemein behandelt<br />

wird, und der Betroffene sich nicht gut wehren kann, bezeichnet man das als Mobbing. Das<br />

kann zum Beispiel durch Drohen, Verspotten oder Beschimpfen passieren. Wenn körperliche<br />

Gewalt im Spiel <strong>ist</strong>– dann spricht man auch von Bullying. Die Betroffenen fühlen sich als<br />

Aussenseiter und „Loser“ und leiden sehr stark unter der Ausgrenzung. Die Gefahr, dass es zu<br />

Mobbing kommt, <strong>ist</strong> besonders hoch, wenn es z.B. ein sehr aggressives Schul- oder<br />

Arbeitsklima gibt. Wenn du das Gefühl hast gemobbt zu werden, solltest du unbedingt mit<br />

einem Erwachsenen deines Vertrauens reden. Wenn du niemanden kennst, findest du im<br />

Mittelteil der Broschüre Beratungsstellen, an die du dich wenden kannst.<br />

Wusstest Du, dass …<br />

…Burschen häufiger als Mädchen in ihrer<br />

Jugend Opfer von Gewalt durch Andere<br />

werden? Da man sich als Junge keine Blöße<br />

geben will, schluckt man solche Erfahrungen<br />

eher hinunter und tut so als wäre nichts<br />

passiert, was den Druck immer mehr erhöht.<br />

Dabei können der seelische Druck und das<br />

Leiden so groß werden, dass ernsthafte<br />

psychische Probleme entstehen können.<br />

Weitere psychische Probleme<br />

Es gibt Probleme, bei denen man auf Anhieb gar nicht sagen kann, warum man sie hat, wie zum<br />

Beispiel Depressionen (das merkt man etwa an einem lang anhaltenden Gefühl einer tiefen Sinnund<br />

Gefühllosigkeit) oder Angststörungen (das reicht von Prüfungsängsten bis hin zu akuten<br />

Gefühlen von Panik). Angst <strong>ist</strong> übrigens ein wichtiges Gefühl und schützt uns, weil es uns auf<br />

Gefahren hinwe<strong>ist</strong>. Wenn bestimmte Ängste uns aber ohne guten Grund belasten und man<br />

deshalb beginnt bestimmte Situationen oder Orte zu vermeiden, kann das das Leben gehörig<br />

beeinträchtigen.<br />

Wenn du das Gefühl hast, dass du Probleme hast, die<br />

dich belasten und die du nicht alleine lösen kannst,<br />

oder bei denen du das Gefühl hast, dass du niemanden<br />

kennst, dem du es erzählen magst, dann wende dich an<br />

eine der Helplines oder an eine Beratungsstelle aus<br />

dem Mittelteil der Broschüre. Die Personen dort haben<br />

schon alle möglichen und unmöglichen Probleme zu<br />

hören bekommen, so dass du ihnen auch „peinliche“<br />

Dinge erzählen kannst, ohne dass sie überrascht sein<br />

werden. Selbstverständlich sind diese Beratungsstellen kostenlos und anonym.<br />

Unter www.wienxtra.at kannst du eine interessante Broschüre zum Thema „Psyche“<br />

bestellen oder runterladen. Darin kannst du viele weitere interessante Infos nachlesen.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!