05.11.2012 Aufrufe

DE Gebrauchsanweisung IT Manuale di ... - Emil Lux GmbH & Co. KG

DE Gebrauchsanweisung IT Manuale di ... - Emil Lux GmbH & Co. KG

DE Gebrauchsanweisung IT Manuale di ... - Emil Lux GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DE</strong><br />

V-01-09-10<br />

6<br />

• Sämtliche Teile des Gerätes, besonders Sicherheitseinrichtungen, müssen richtig montiert<br />

sein, um einen einwandfreien Betrieb sicherzustellen.<br />

• Umbauten, eigenmächtige Veränderungen am Gerät sowie <strong>di</strong>e Verwendung nicht zugelassener<br />

Teile sind untersagt.<br />

Elektrische Sicherheit<br />

• Das Ladegerät darf nur an eine Steckdose mit ordnungsgemäß installiertem Schutzkontakt<br />

angeschlossen werden.<br />

• Die Absicherung muss mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) mit einem Bemessungsfehlerstrom<br />

von nicht mehr als 30 mA erfolgen.<br />

• Vor Anschließen des Ladegeräts muss sichergestellt sein, dass der Netzanschluss den<br />

Anschlussdaten des Ladegeräts entspricht.<br />

• Falls erforderlich, nur Verlängerungskabel verwenden, <strong>di</strong>e für Ladegerät und Umgebung<br />

geeignet sind.<br />

• Gerät nicht am Kabel anheben oder Kabel anderweitig zweckentfremden.<br />

• Bei Beschä<strong>di</strong>gung des Netzkabels umgehend Netzstecker ziehen. Gerät nie mit beschä<strong>di</strong>gtem<br />

Netzkabel benutzen.<br />

• Beim Arbeiten mit dem Gerät keine geerdeten Gegenstände (Heizkörper, Wasserleitungen<br />

etc.) berühren.<br />

• Bei Nichtbenutzung muss immer der Netzstecker gezogen sein.<br />

• Das Gerät niemals in feuchter oder nasser Umgebung betreiben.<br />

Be<strong>di</strong>enung/Arbeitsplatz<br />

• Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es einwandfrei in Ordnung ist. Ist das Gerät oder ein<br />

Teil davon defekt, muss es von einer Fachkraft instand gesetzt werden.<br />

• Immer <strong>di</strong>e gültigen nationalen und internationalen Sicherheits-, Gesundheits- und Arbeitsvorschriften<br />

beachten.<br />

• Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn beim Überprüfen keine Fehler gefunden<br />

werden. Ist ein Teil defekt, muss es unbe<strong>di</strong>ngt vor dem nächsten Gebrauch ersetzt werden.<br />

• Beim Arbeiten mit dem Gerät Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt halten.<br />

• Beim Arbeiten mit dem Gerät auf ausreichende Beleuchtung achten.<br />

• Die unmittelbare Umgebung muss frei von leicht entzündlichen oder explosiven Stoffen sein.<br />

• Jugendliche unter 18 Jahren sowie Benutzer, <strong>di</strong>e nicht ausreichend mit der Be<strong>di</strong>enung des<br />

Gerätes vertraut sind, dürfen das Gerät nicht benutzen.<br />

• Immer <strong>di</strong>e erforderliche persönliche Schutzausrüstung benutzen (☞ Persönliche<br />

Schutzausrüstung – Seite 8).<br />

• Gerät nicht überlasten. Gerät nur für Zwecke benutzen, für <strong>di</strong>e es vorgesehen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!