22.11.2014 Aufrufe

Alles füR die KlimAweRKstAtt - Waeco

Alles füR die KlimAweRKstAtt - Waeco

Alles füR die KlimAweRKstAtt - Waeco

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AirCon Service Center<br />

11<br />

R 134a lebt in vielen Fahrzeugen weiter<br />

Ausblick auf <strong>die</strong> nächsten 25 jahre<br />

Trotz der bevorstehenden Einführung des Kältemittels<br />

R 1234yf werden Kfz-Werkstätten noch viele Jahre lang<br />

R 134a-Klimaanlagen warten müssen. Unsere Experten<br />

gehen von rund 25 Jahren aus. Die Investition in<br />

neue Klimaservicegeräte für R 134a wird sich<br />

daher auch in den nächsten beiden Jahrzehnten<br />

noch rentieren.<br />

Und deshalb bleiben auch in Sachen R 134a <strong>die</strong><br />

Uhren für <strong>die</strong> Entwicklungs-Experten des WAECO<br />

AirConService nicht stehen! Mit dem ASC 2500 wurde<br />

2011 das erste ASC für R 134a auf den Markt gebracht,<br />

das nach dem Low Emission-Konzept arbeitet. Wie<br />

übrigens auch zwei der neuen ASC für R 1234yf, <strong>die</strong> in<br />

<strong>die</strong>sem Katalog vorgestellt werden. Optisch unterscheiden<br />

sich <strong>die</strong> ASC für R 1234yf absichtlich von<br />

denen für R 134a – denn Sie als Fachwerkstatt werden<br />

über mehrere Jahre vermutlich zwei verschiedene<br />

Klimaservicegeräte nutzen müssen.<br />

Nach der neuen EU-Richtlinie wird seit dem 01.01.2011 für Neufahrzeuge der Klassen M1 und N1 keine<br />

Typengenehmigung erteilt, wenn deren Klimaanlage ein Kältemittel mit einem GWP-Wert > 150 (Global<br />

Warming Potential) enthält.<br />

Ab dem 01.01.2017 wird <strong>die</strong> Automobilindustrie <strong>die</strong> Produktion solcher Fahrzeuge vollständig einstellen.<br />

Das bedeutet: Noch bis Ende 2016 werden zahlreiche Fahrzeuge mit R 134a-Klimaanlagen produziert und<br />

verkauft. Rechnen wir eine durchschnittliche Fahrzeuglebensdauer von 15 Jahren dazu, und Sie können<br />

ganz sicher sein, dass Wartungsarbeiten an R 134a-Klimaanlagen noch bis zum Jahr 2031 anfallen werden.<br />

Mit der Einführung von Fahrzeugen, deren Klimaanlagen mit einem anderen Kältemittel als R 134a betrieben<br />

werden, ist nach dem jetzigen Kenntnisstand erst Mitte/Ende 2012 zu rechnen.<br />

Erst wenn <strong>die</strong> Fahrzeuge mit den entsprechenden Klimaanlagen am Markt erhältlich sind, wird auch der<br />

Klimaservice an <strong>die</strong>sen Fahrzeugen für Werkstätten von Interesse sein – zunächst in sehr geringem Umfang,<br />

in den Jahren bis 2031 dann zunehmend.<br />

Prognose bis 12.2011<br />

Prognose für 2017<br />

Prognose für 2031<br />

R 134a<br />

R 1234yf<br />

R 134a<br />

R 1234yf<br />

R 134a<br />

Fahrzeuge mit R 134a-Klimaanlagen<br />

Fahrzeuge mit R 1234yf-Klimaanlagen<br />

Hinweis:<br />

Alle Angaben beziehen sich auf den Fahrzeugpark in Europa.<br />

www.airconservice.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!