05.11.2012 Aufrufe

total lokal Stadt kauft Oberpaur-Haus - Bayreuther Sonntag

total lokal Stadt kauft Oberpaur-Haus - Bayreuther Sonntag

total lokal Stadt kauft Oberpaur-Haus - Bayreuther Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

21. Dezember 2008<br />

Bayreuth<br />

Bayreuth<br />

Bethlehem in Bayreuth<br />

Die Christmette wird unter einem<br />

ganz besonderen Akzent<br />

stehen. Der Zugang zur Kirche<br />

vom Harmoniehof her ist<br />

dem Eingang zur Geburtskirche<br />

in Bethlehem nachgestaltet.<br />

Diese hat den kleinsten<br />

Eingang aller Kirchen der<br />

ganzen Welt. Wer sie betreten<br />

will, muss sich tief bücken. So<br />

wird es auch in der Schlosskirche<br />

sein. Dekan Siegbert Keiling<br />

stellt seine Predigt unter<br />

das Thema der Demut Gottes,<br />

vor der sich der Mensch dankbar<br />

beugen soll.<br />

Mittwoch, 24.12., 23.00 Uhr<br />

Schlosskirche<br />

ABWASCH<br />

mit Klaus Wührl<br />

Recycling gegen die Krise<br />

„Saach amol, Gerch, missn mier<br />

eigentlich Angst vor dera Krise<br />

hom?“ „Naa. Zu uns kummt die<br />

doch gor net.“ „Wieso net?“ „Weil<br />

doch ganz Oberfranken etzat a<br />

aanziger großer Wertstoffhof wird.<br />

Recycling rettet uns vor der Krise!“<br />

Gerch hat recht. Zumindest könnte<br />

man den Eindruck gewinnen, dass<br />

die Recycling Branche in der Krise<br />

boomt und uns alle rettet. Schon<br />

fühlt man sich an wandernde Alteisenhändler<br />

mit Leiterwagen erinnert,<br />

wie es sie in den dreißiger<br />

Jahren zuhauf gab. Nur war damals<br />

der Begriff noch ehrlicher:<br />

„Alteisen“ und nicht „Wertstoff“,<br />

was ja nur ein schöneres Wort für<br />

Schrott ist. Und solche vermeintlichen<br />

Wertstoffe werden gerade in<br />

großem Stil in Oberfranken abgeladen<br />

und als Krisenheilige und Heimatretter<br />

ver<strong>kauft</strong>. Die einen versprechen<br />

sich davon Geld – indem<br />

sie ewiggestrige braune Hohlköpfe<br />

in Warmensteinach ansiedeln wollen.<br />

Die anderen wollen sich von<br />

andernorts ausrangierten Politikerinnen<br />

retten lassen, deren Hauptqualifikation<br />

der Name des Vaters<br />

ist. Was in Oberbayern nicht mehr<br />

zum Zuge kommt, geht bei uns<br />

noch gut als Festmahl durch. Wenn<br />

wir solche Zustände als Stärken<br />

begrüßen und als Erfolge feiern,<br />

was kann uns da eine noch so große<br />

Krise noch anhaben. Es sei<br />

denn… „Naa, Gerch, des geht net,<br />

mit dem Recycling.“ „Worum soll<br />

des net geh´n?“ „Weil, wenn ma<br />

Flaschen recycelt, dann kommen<br />

immer wieder bloß Flaschen raus.“<br />

Eine angenehme Woche wünscht<br />

Ihnen<br />

Ihr <strong>Haus</strong>mann<br />

P.S. Den Abwasch gibt es jetzt<br />

auch als Video! Jeden <strong>Sonntag</strong> neu<br />

auf www.der-hausmann.com!<br />

<strong>Bayreuther</strong> SONNTAG – <strong>total</strong> <strong>lokal</strong><br />

Was Sie kommende Woche nicht versäumen sollten:<br />

Bayreuth<br />

Zirkus Baruk<br />

Unter dem Motto „Teatro<br />

Spettacolo“ gastiert der Zirkus<br />

Baruk mit einem „Weihnachtlichen<br />

Zirkusspektakel<br />

für die ganze Familie“ in Bayreuth.<br />

Aufführungen sind täglich<br />

außer Silvester und Neujahr<br />

um 16 Uhr, an den beiden<br />

Samstagen zusätzlich um<br />

19 Uhr. Montag und Dienstag<br />

sind Familientage. An Silves–<br />

ter steigt um 18 Uhr eine große<br />

Silvestergala mit Sektempfang.<br />

Eintrittskarten<br />

unter Telefon 0160/99070590.<br />

Donnerstag, 25.12.2008 bis<br />

<strong>Sonntag</strong>, 04.01.2009<br />

Volksfestplatz<br />

Bad Berneck<br />

Celtic Dinner<br />

Auch heuer werden vier<br />

schmeichelnde Gänge vom<br />

kreativen Küchenteam der<br />

Lindenmühle in Bad Berneck<br />

die Gaumen verwöhnen und<br />

keltische Harfenklänge zu irischen<br />

Balladen von Kulturpreisträger<br />

Andy Lang die<br />

Sinne verzaubern. Ein Meer<br />

von Kerzen und eine Hauch<br />

Romantik für alle Liebhaber<br />

stilvoller Events.<br />

Preis pro Person 39 Euro.<br />

Reservierungen unter Tel.<br />

09253/500650.<br />

Donnerstag, 25.12., 19.30 Uhr<br />

Samstag, 27.12., 19.30 Uhr<br />

Lindenmühle<br />

Bayreuth<br />

ABBA MANIA<br />

ABBA MANIA zeigt: ABBA<br />

lebt, auch wenn die Originale<br />

keinerlei Anstalten machen,<br />

wieder zusammen zu kommen,<br />

egal wie viele Millionen<br />

man ihnen für ein Comeback<br />

anbietet. Ihre aktuelle Tournee,<br />

die in Bayreuth ihren Auftakt<br />

feiert, nennt das Ensemble<br />

von ABBA MANIA schlicht<br />

„Super Trooper Tour“ – benannt<br />

nach dem erfolreichsten<br />

ABBA-Album von 1980,<br />

von dem alleine zehn Millionen<br />

Exemplare ver<strong>kauft</strong> wurden.<br />

Freitag, 26.12., 20.00 Uhr<br />

Oberfrankenhalle<br />

Ball der <strong>Stadt</strong>: Barocke Welten<br />

Der 300. Geburtstag der<br />

Markgräfin Wilhelmine wird<br />

zwar erst am 3. Juli gefeiert,<br />

als Auftakt zum Jubiläumsjahr<br />

gilt jedoch der Ball der<br />

<strong>Stadt</strong> Bayreuth am 10. Januar<br />

2009.<br />

Ganz im Stile des Rokoko<br />

werden die Ballgäste in der<br />

„Eremitage“ genannten<br />

Wandelhalle von Wilhelmine<br />

höchstselbst nebst ihrem<br />

Hofstaat begrüßt. Dresden<br />

Barock, ein Tanzensemble<br />

aus der oft mit Florenz verglichenen<br />

Elbmetropole<br />

Sachsens, stimmen die Gäste<br />

gleich zu Beginn auf die<br />

kommenden Stunden ein.<br />

Mit Klängen der Wiener<br />

Klassik und des Rondo Veneziano<br />

beginnt der Ball um 20<br />

Uhr. Das Party-Symphonie-<br />

Orchestra, das bereits vielfach<br />

die Gäste des Frankfurter<br />

und des Leipziger Opernballs<br />

begeisterte, wird optischer<br />

und akustischer Anziehungspunkt<br />

des zur „Barocken<br />

Bühne“ dekorierten<br />

Großen <strong>Haus</strong>es der <strong>Stadt</strong>halle<br />

sein. Im Balkonsaal, dessen<br />

Dekoration einer Grotte<br />

mit fantastischen Vögeln,<br />

Luftgeistern, Göttern, Hecken<br />

und Brunnen nachempfunden<br />

ist, wird die John<br />

Helsing-Band den Ballgästen<br />

kräftig einheizen.<br />

Mit italienische Arien und<br />

zauberhaften Melodien aus<br />

Oper und Operette werden<br />

ab 21.30 Uhr der Tenor Ste-<br />

An Silvester findet eine der<br />

größten Partys in Bayern auf<br />

dem Gelände des Tollwood-<br />

Festivals auf der Münchener<br />

Theresienwiese statt.<br />

Im großen Mercato-Zelt<br />

sorgt die legendäre Band Jamaram,<br />

Münchens berühmte<br />

Band für Reggae, Funk, Soul,<br />

Latin, Swing, Ska, Pop und<br />

Rock für eine absolut ausgelassene<br />

Stimmung bis Mitternacht.<br />

Lebensfreude pur, universeller<br />

Spaß und positive<br />

Energie quer durch alle Generationen!<br />

Nach dem Mitternachtswalzer<br />

sorgen die sieben Hoch-<br />

fan Lex (Foto), die Sopranistin<br />

Christiane Linke und ihr Ensemble<br />

Pomp-A-Dur (Foto) im<br />

Großen <strong>Haus</strong> zu hören sein.<br />

Das „Kleine Teehaus“, sonst<br />

Foyer, lädt ein zum intimen<br />

Tanz auf engem Parkett. Das<br />

Trio Happy Music stellt seine<br />

Vielseitigkeit mit zahlreichen<br />

Instrumenten, von Tenorsax,<br />

Altsaxophon, Klarinette, Piano,<br />

Akustikgitarre bis hin zu<br />

Akkordeon und Bass, unter<br />

Beweis.<br />

Besonderer Beliebtheit erfreuen<br />

sich die hochklassigen<br />

Varieté- und Showeinlagen in<br />

allen Räumen der <strong>Stadt</strong>halle.<br />

So verzaubert Philander von<br />

Ebelswald, eine feingeistige,<br />

sensible Seele sein Publikum.<br />

Die alte, barocke Kunst der<br />

Handschattenspiele zeigt das<br />

Duo Silhouette. Die durch geschickten<br />

Einsatz der Hände<br />

erzeugten Schattenbilder erwecken<br />

beim Betrachter den<br />

perfekten Eindruck echter<br />

karat-Musiker von Sorgente,<br />

die für Free-Funk und<br />

Rock’n’Roll berühmt sind, für<br />

beste Stimmung. Sie verwandelt<br />

das Mercato-Zelt in einen<br />

funkig-groovigen Hexenkessel.<br />

Liebevoll arrangierte<br />

und ausgeklügelte vierstimmige<br />

Soulchöre umschmeicheln<br />

Reggae-Latinbeats und<br />

versprühen karibisches Lebensgefühl<br />

und Wärme.<br />

Auf dem gesamten Tollwood-Gelände,<br />

im Weltsalon<br />

und der Tief-im-Wald-Bar gibt<br />

es von 19 Uhr bis um 4 Uhr<br />

am Neujahrsmorgen Live-Musik<br />

von Bands und DJs. Ein-<br />

Begegnungen. Wie an jedem<br />

barocken Hofe wird es auch<br />

beim Ball der Barocken Welten<br />

einen Hofnarren geben.<br />

Als Meister Guillaume, der<br />

Lustige, unterhält dieser die<br />

Markgräfin und treibt mit<br />

den Gästen seine Späße.<br />

Auch einige bewährte heimischeUnterhaltungskünstler<br />

kommen beim Ball 2009<br />

zum Einsatz: So wird es zu<br />

vorgerückter Stunde einen<br />

Auftritt der Tanzschule Jahn<br />

im Großen <strong>Haus</strong> geben, in<br />

der Bierbar wird´s zünftig<br />

mit Theo und seinen Freunden.<br />

Als weitere Attraktion<br />

wird Wilhelmine als „Prinzessin<br />

am goldenen Faden“<br />

dargestellt von der Marionettenbühne<br />

OPERla. In der<br />

Disco wieder DJ Rainer Assmann<br />

auf.<br />

Karten für den Ball der<br />

<strong>Stadt</strong> gibt es im Vorverkauf<br />

an der Theaterkasse, Luitpoldplatz.<br />

pr<br />

Silvester auf dem Tollwood-Festival<br />

trittskarten gibt es im Vorverkauf<br />

ab 14.50 Euro. mb<br />

@ www.tollwood.de<br />

Wir verlosen 3x2 Karten<br />

für Silvester auf dem Tollwood-Festival<br />

am 31.12.08<br />

in München<br />

☛<br />

Auf welchen Gelände<br />

findet das Festival statt?<br />

Rufen Sie uns am Dienstag,<br />

23.12., um 15 Uhr unter<br />

Tel. 0921/50704397 an<br />

und beantworten Sie unsere<br />

Frage!<br />

Bayreuth<br />

Weihnachtsmärchen<br />

„Wie Puck Weihnachten rettet“<br />

heisst das Weihnachtsmärchen<br />

des Brandenburger<br />

Kulturstadl, das in den vergangenen<br />

Wochen viele Kinder<br />

erfreute. Die Elfe Puck<br />

wurde aus dem Elfendorf verbannt<br />

und musste auf Wolke<br />

19 zum Päckchen packen.<br />

Durch ihre Vorwitzigkeit gerät<br />

das Weihnachtsfest in Gefahr,<br />

mit vielen Tricks und mit<br />

Hilfe der Zuschauer gelingt<br />

Puck aber doch noch die Rettung<br />

des Weihnachtsfestes!<br />

Samstag, 27.12., 15.00 Uhr<br />

Brandenburger Kulturstadl<br />

Weitere Termine siehe Seite 8<br />

Die Wetteraussichten für die<br />

nächsten Tage werden Ihnen<br />

präsentiert von:<br />

Bad Berneck<br />

Waldsteinsaiten und Erich<br />

Rund um den Waldstein sind<br />

sie zu <strong>Haus</strong>e, das Fichtelgebirge<br />

ist ihre Heimat. Im Laufe<br />

der Zeit, sie spielen seit<br />

2007 gemeinsam, haben sie<br />

sich mit viel Engagement und<br />

Liebe zu einer „vielsaitigen“<br />

Stubenmusik entwickelt, mit<br />

Akkordzither, Hackbrett,<br />

Gitarre und Gesang.<br />

Besonders ans Herz gewachsen<br />

ist ihnen die traditionelle<br />

Volksmusik, daneben<br />

gehören auch leichte Klassik<br />

und melodische Kirchenmusik<br />

zu ihrem Repertoire.<br />

<strong>Sonntag</strong>, 28.12., 20.00 Uhr<br />

Felsenscheänke<br />

Bäder-Öffnungszeiten<br />

Das <strong>Stadt</strong>bad ist am Mittwoch/Donnerstag,<br />

24./25. Dezember,<br />

sowie an Silvester<br />

und Neujahr geschlossen. Am<br />

Freitag, 26. Dezember, sind<br />

Schwimmhalle und Saunawelt<br />

von 10 bis 18.30 Uhr geöffnet,<br />

am <strong>Sonntag</strong>, 28. De-<br />

Infos über den <strong>Bayreuther</strong> Einzelhandel und mehr: www.info-bayreuth.de<br />

Quelle:<br />

Deutscher Wetterdienst<br />

Tiefstwerte<br />

Höchstwerte<br />

Vormittag<br />

Nachmittag<br />

Abend<br />

<strong>Sonntag</strong> Montag Dienstag<br />

3°C<br />

9 °C<br />

zember, die Kleinschwimmhalle<br />

von 14 bis 17 Uhr.<br />

Die Lohengrin Therme ist<br />

während der bevorstehenden<br />

Feiertage nur am 24. und 31.<br />

Dezember geschlossen. Ansonsten<br />

gelten die üblichen<br />

Öffnungszeiten. pr<br />

4. Fränkischer Abend<br />

Am Samstag, 28. März 2009,<br />

findet auf dem Herzogkeller<br />

der 4. Fränkische Abend<br />

statt. Stargast ist diesmal<br />

Michl Müller, bekannt von<br />

der Frankenfastnacht in<br />

Veitshöchheim. Nicht nur<br />

für Freunde der Volksmusik<br />

ist diese Veranstaltung ein<br />

toller Geschenketipp.<br />

Die Karten sind unter anderem<br />

beim <strong>Bayreuther</strong><br />

SONNTAG, Richard-Wagner-<br />

Straße 36, erhältlich. pr<br />

4 °C<br />

9 °C<br />

2 °C<br />

7°C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!