22.11.2014 Aufrufe

Mittagsbetreuung Stegaurach - gfi

Mittagsbetreuung Stegaurach - gfi

Mittagsbetreuung Stegaurach - gfi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ihre Ansprechpartnerinnen<br />

Ihre <strong>gfi</strong> vor Ort<br />

Bamberg<br />

Lichtenhaidestraße 15<br />

96052 Bamberg<br />

Martina Raschke<br />

Tel.: 0951 93224-652<br />

E-Mail: raschke.martina@ba.<strong>gfi</strong>-ggmbh.de<br />

Für Fragen zur Abrechnung<br />

Julia Hertel<br />

Tel.: 0951 93224-632<br />

E-Mail: hertel.julia@ba.<strong>gfi</strong>-ggmbh.de<br />

Vor Ort<br />

Das Team der <strong>Mittagsbetreuung</strong> <strong>Stegaurach</strong> steht<br />

Ihnen von Mo-Fr von 11:00-16:00 Uhr unter 0163<br />

2683265 zur Verfügung<br />

Als bayernweit anerkannter Träger der freien<br />

Jugendhilfe ist die Gesellschaft zur<br />

Förderung beruflicher und sozialer<br />

Integration (<strong>gfi</strong>) gGmbH u.a. tätig in<br />

Projekten wie Jugendsozialarbeit an Schulen,<br />

Ganztagesangeboten an Schulen im Rahmen<br />

des Programms „Vereinbarkeit von Familie<br />

und Beruf“, <strong>Mittagsbetreuung</strong>en an<br />

Grundschulen und Praxisklassen an<br />

Hauptschulen.<br />

Darüber hinaus bieten wir an Schulen auch<br />

Schreibtechnikkurse nach dem ats-System an,<br />

mit dem die Schüler und Schülerinnen in 4<br />

Stunden lernen, die Computertastatur zu<br />

beherrschen.<br />

Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt der <strong>gfi</strong> in<br />

Bamberg sind Angebote für (schwer)<br />

behinderte Jugendliche und Erwachsene zur<br />

beruflichen Integration.<br />

<strong>Mittagsbetreuung</strong><br />

<strong>Stegaurach</strong><br />

Bamberg<br />

Lichtenhaidestraße 15<br />

96052 Bamberg<br />

Grundschule <strong>Stegaurach</strong><br />

www.ba.<strong>gfi</strong>-ggmbh.de


Kind- und familiengerechte<br />

Halbtagsgrundschule<br />

Mit dem Schuljahr 1999/2000 wurde in Bayern auf<br />

Beschluss der Staatsregierung und des Landtages<br />

die kind- und familiengerechte Halbtagsgrundschule<br />

eingeführt. Bei Bedarf ist somit an<br />

allen bayerischen Grundschulen eine <strong>Mittagsbetreuung</strong><br />

nach Schulschluss gewährleistet.<br />

Den Grundschülerinnen und Grundschülern soll im<br />

Rahmen der <strong>Mittagsbetreuung</strong> ein Angebot<br />

gemacht werden, bei dem sie nach dem Unterricht<br />

Entspannung und Ruhe finden können. Darüber<br />

hinaus können die Kinder aber auch allein oder mit<br />

anderen spielen, kreativ sein und ihre Freizeit<br />

sinnvoll verbringen.<br />

Die Kosten für diese Betreuung werden vom<br />

Freistaat, den Kommunen und den Eltern getragen.<br />

Ab 11:20 Uhr können die Schülerinnen und Schüler<br />

in einer <strong>Mittagsbetreuung</strong>sgruppe ihrer Grundschule<br />

bleiben. Das erleichtert vor allem<br />

Alleinerziehenden und teilzeitbeschäftigten Eltern,<br />

Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren.<br />

Die Nutzung der <strong>Mittagsbetreuung</strong> ist<br />

selbstverständlich freiwillig, d.h. die Sie entscheiden,<br />

ob sie dieses Angebot wahrnehmen<br />

möchten.<br />

<strong>Mittagsbetreuung</strong> <strong>Stegaurach</strong><br />

Die <strong>gfi</strong> Bamberg ist seit 2003 Träger von<br />

<strong>Mittagsbetreuung</strong>en an Grundschulen im Raum<br />

Bamberg und Forchheim. Wir führen dieses<br />

Angebot zur großen Zufriedenheit der Schüler und<br />

Eltern durch.<br />

Die <strong>Mittagsbetreuung</strong> ist eine schulische<br />

Veranstaltung (Versicherung, Hausordnung,<br />

disziplinarische Anordnungen etc.).<br />

Die Betreuungszeiten sind von Unterrichtsschluss<br />

(ab 11:20 Uhr) bis 14:00 Uhr, 15:30 Uhr oder<br />

16:00 Uhr.<br />

Bis 14:00 Uhr wird die Betreuung in erster Linie<br />

unter freizeitpädagogischen Aspekten gestaltet.<br />

Die Kinder können sich nach dem Unterricht<br />

ausruhen, entspannen und haben auch<br />

Gelegenheit, allein oder mit anderen drinnen und<br />

draußen zu spielen, zu basteln, zu malen oder<br />

sonst kreativ ihre Freizeit zu gestalten.<br />

Hausaufgabenbetreuung ist in der Zeit von 14:00<br />

Uhr bis 15:30 Uhr vorgesehen.<br />

Buchungsmöglichkeiten und Kosten<br />

Im Schuljahr 2013/2014 beträgt der monatliche<br />

Elternbeitrag bei einer schultäglichen Betreuungszeit<br />

von Unterrichtsende<br />

bis 14:00 Uhr: 47,00 €<br />

bis 15:30 Uhr: 70,00 €<br />

bis 16:00 Uhr: 78,70 €<br />

(11 Monatseinzüge).<br />

Die Betreuung kann auch tageweise gebucht<br />

werden.<br />

Aktuelle Monatskostensätze<br />

bis 14:00 bis 15:30 bis 16:00 Uhr<br />

1 Tag 9,40 € 14,00 € 15,70 €<br />

2 Tage 18,80 € 28,00 € 31,50 €<br />

3 Tage 28,20 € 42,00 € 47,20 €<br />

4 Tage 37,60 € 56,00 € 62,90 €<br />

5 Tage 47,00 € 70,00 € 78,70 €<br />

Für Geschwisterkinder gibt es 10% Ermäßigung.<br />

Ein Mittagessen wird für zusätzlich ca. 2,20 € pro<br />

Tag angeboten, für Getränke, Obst und Snacks<br />

werden 3 € im Monat berechnet.<br />

Die Kosten werden mit Einzugsermächtigung<br />

monatlich abgebucht.<br />

Buchungsänderungen müssen zum 15ten des<br />

Vormonats schriftlich bei der <strong>gfi</strong> eingehen, um im<br />

nächsten Monat Berücksichtigung zu finden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!