05.11.2012 Aufrufe

03/2012 - Markt Triefenstein

03/2012 - Markt Triefenstein

03/2012 - Markt Triefenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilung<br />

Mitteilungsblatt<br />

Mitteilung blatt<br />

MARKTES TRIEFENSTEIN<br />

TRIEFENSTEIN<br />

des des MARKTES<br />

KEIN AMTSBLATT<br />

Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an der Amtstafel am Rathaus und an den Hinweistafeln in allen Ortsteilen<br />

<strong>Triefenstein</strong>, <strong>Triefenstein</strong>, 07.<strong>03</strong>.20 .20 .<strong>2012</strong> .20<br />

www.markt-triefenstein.de Nr. Nr. Nr. <strong>03</strong>/20 /20 /<strong>2012</strong> /20<br />

M i t t e i l u n g e n D e r G e m e i n d e v e r w a l t u n g<br />

Einladung zur Bürgerversammlung<br />

Es ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger des <strong>Markt</strong>es <strong>Triefenstein</strong> zur ersten allgemeinen<br />

Bürgerversammlung <strong>2012</strong> in unserer neu sanierten „<strong>Triefenstein</strong>halle“ im Ortsteil Trennfeld, Beginn ist um 19.30 Uhr:<br />

Montag 02.04.<strong>2012</strong> Trennfeld „<strong>Triefenstein</strong>halle“<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung durch den Ersten Bürgermeister Norbert Endres<br />

2. Bericht über die Entwicklungen in der Gemeinde und in den einzelnen Ortsteilen<br />

3. Aussprache mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern<br />

Wir bitten alle <strong>Triefenstein</strong>er Bürgerinnen und Bürger, Bagatellschäden und Ähnliches, wie z.B. defekte Straßenlampen,<br />

Gehwegschäden etc. nicht im Rahmen der Bürgerversammlungen vorzubringen. Bitte melden Sie Ihre Feststellungen<br />

unmittelbar persönlich, telefonisch, schriftlich oder per Mail an die Mitarbeiter/innen der Verwaltung. Gerne können Sie<br />

hierfür unser Formblatt auf der letzten Seite des Mitteilungsblattes bzw. auf unserer Homepage verwenden. Wir sind stets<br />

bemüht, Anliegen möglichst zeitnah zu bearbeiten und eventuelle Schäden zu beheben.<br />

Hinweis: die allgemeinen Bürgerversammlungen in den Ortsteilen finden dieses Jahr im Herbst statt.<br />

Infos aus der Gemeindebücherei<br />

Am Mittwoch, 14.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong> um 16.00 Uhr sind alle Kinder ab 6 Jahren herzlich zum Basteln eingeladen. Mitzubringen ist ein<br />

Unkostenbeitrag von 2,00 €. Ebenfalls finden weiterhin an jedem letzten Montag im Monat im Anschluss an die<br />

Öffnungszeit der Bücherei Vorlesestunden für Kinder ab 4 Jahren statt. Die Bücherei ist in den Osterferien geöffnet.<br />

Besichtigung der Wassergewinnungsanlagen in <strong>Triefenstein</strong><br />

Am Donnerstag, 12.04.<strong>2012</strong> wird Herr Woitas (techn. Betriebsleiter, Wassergruppe <strong>Markt</strong>heidenfeld) die<br />

Wassergewinnungsanlage „Weihersgrund“ (Wasser für Rettersheim und Trennfeld) zeigen. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr<br />

vor der Gaststätte „Strasslücke“ bei Bischbrunn.<br />

Am Montag, 16.04.<strong>2012</strong> um 17.30 Uhr wird Herr Albert (Wasserwart der Gemeinde <strong>Triefenstein</strong>) den Tiefbrunnen in<br />

Lengfurt vorstellen. Treffpunkt ist am Brunnenhaus.<br />

Ebenso wird er am Mittwoch, 18.04.<strong>2012</strong> um 17.30 Uhr die Wassergewinnungsanlage Homburg zeigen. Treffpunkt ist hier<br />

am Wasserhaus bei den Fischteichen.<br />

Eingeladen zu den Führungen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von <strong>Triefenstein</strong>. Wir bitten um<br />

Voranmeldung in unserem Bürgerservicebüro im Rathaus I, Rathausstraße 2, 97855 <strong>Triefenstein</strong>, Tel. 09395 / 97 01 12,<br />

Mail: ewo@triefenstein.bayern.de.<br />

Senioren - Infoveranstaltung<br />

Zur ersten Senioreninformationsveranstaltung in diesem Jahr ergeht herzliche Einladung an unsere Senioren. Das Thema<br />

der Veranstaltung lautet: „Wasser ist Leben“. Termin: Donnerstag, 12.04.<strong>2012</strong>, 14.30 Uhr. Ort: Seniorenwohnanlage GiB<br />

(<strong>Triefenstein</strong>-Bahnhof/Oberes Mainfeld 4). Da nur etwa 60 Plätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung in unserem<br />

Bürgerservicebüro im Rathaus I, Rathausstraße 2, 97855 <strong>Triefenstein</strong>, Tel. 09395 / 97 01 12, Mail:<br />

ewo@triefenstein.bayern.de, unbedingt erforderlich.<br />

Zeit für Helden<br />

Auch in diesem Jahr wird die Jugendaktion „Zeit für Helden“ Landkreis weit vom 13.-15.07.<strong>2012</strong> durchgeführt.<br />

Jugendgruppen aus dem <strong>Markt</strong> <strong>Triefenstein</strong> können sich an dieser Aktion beteiligen. Die Gemeindeverwaltung wir dies<br />

unterstützen. Interessierte Jugendgruppen bzw. – Leiter können sich gerne bei Bgm. Norbert Endres melden (Tel. 09395 /<br />

97 01 22 o. bgm@triefenstein.bayern.de.<br />

1


Sponsoring Kulturwanderweg<br />

Das Vorhaben „Kulturwanderwege im <strong>Markt</strong> <strong>Triefenstein</strong>“ nimmt jetzt konkrete Formen an. Die Termine der Eröffnungen<br />

stehen fest: Am 20.05.<strong>2012</strong> wird der rechts-, am 30.09.<strong>2012</strong> der linksmainische Weg offiziell eröffnet. Nach wie vor<br />

besteht die Möglichkeit - sowohl für Privatpersonen als auch für Firmen - dieses Vorhaben durch Sponsoringmaßnahmen<br />

zu unterstützen. Nähere Infos erhalten Sie in unserem Bürgerservicebüro im Rathaus I, Rathausstraße 2, 97855<br />

<strong>Triefenstein</strong>, Tel. 09395 / 97 01 12, Mail: ewo@triefenstein.bayern.de.<br />

Verunreinigung durch Pferdeäpfel<br />

Wir weisen nochmals nachdrücklich daraufhin, dass Verunreinigungen durch Pferdeäpfel sowohl inner- als auch außerorts<br />

nicht geduldet werden. Wir bitten alle Pferdebesitzer, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner ordnungsgemäß zu<br />

entfernen. Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Pferdebesitzern, die die Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge<br />

vorbildlich entsorgen.<br />

Baumfällaktionen im <strong>Markt</strong> <strong>Triefenstein</strong><br />

Baumfäll- und Heckenrückschnittaktionen im Gemeindebereich führen immer wieder zu Diskussionen bzw. stoßen zum<br />

Teil auf Kritik. Hierzu ist Folgendes zu bemerken: Rückschnittaktionen dürfen nur in der Zeit von November bis Februar<br />

durchgeführt werden. Da der <strong>Markt</strong> starkes Interesse daran hat, dass die Mitarbeiter diesbezüglich<br />

Weiterbildungsseminare besuchen, nahmen zwei Mitarbeiter des Bauhofes am Seminar mit dem Thema „Baumsicherheit“<br />

teil. Die Ergebnisse dieser Schulungen, sowie teilweise jahrzehnte lange Erfahrungen, werden in Zusammenarbeit<br />

Bürgermeister/Bauamt/Bauhof und der Unteren Naturschutzbehörde zur Sicherheit aller Bürger umgesetzt. Der <strong>Markt</strong> wird<br />

weiterhin ausschließlich aus sicherheitstechnischen Gründen Bäume fällen und keinesfalls aus „Spaß an der Freude“.<br />

Flursäuberungsaktion „Ramma damma“<br />

Am Samstag, 31.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong> führt die Jugendabteilung der BRK-Bereitschaft eine Flursäuberungsaktion in der Homburger<br />

Flur durch. Es wäre schön, wenn sich auch in den anderen Ortsteilen Vereine oder Gruppierungen an dieser Aktion<br />

beteiligen würden. Nähere Infos bei Bgm. Endres, Tel. 09395 / 97 01 22, Mail: bgm@triefenstein.bayern.de<br />

Dank für Duplo-Steine<br />

Familie Hoh aus Trennfeld stellte der Gemeinde für die Nachmittagsbetreuung an unserer Grundschule eine Kiste mit<br />

Duplo-Steinen kostenlos zur Verfügung. Dafür danken wir recht herzlich.<br />

Aus dem Fundbüro<br />

Handschuhe (Fundort: Kallmuth (Bank), Homburg), Geldbeutel (Fundort: Kinderfasching <strong>Triefenstein</strong>halle Trennfeld). Wir<br />

bitten den/die Eigentümer/in, sich in unserem Bürgerservicebüro im Rathaus I, Rathausstraße 2, 97855 <strong>Triefenstein</strong>, Tel.<br />

09395 / 97 01 12, Mail: ewo@triefenstein.bayern.de, zu melden.<br />

M i t t e i l u n g e n a n d e r e r B e h ö r d e n u n d I n s t i t u t i o n e n<br />

Probealarm zur Erprobung der Funktionsfähigkeit der Sirenen<br />

Am Samstag, 07.04.<strong>2012</strong> werden ab 12.05 Uhr die Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Hierzu wird in der<br />

vorgenannten Zeit in allen Gemeindeteilen Probealarm ausgelöst.<br />

Einladung Elternabend Nachmittagsbetreuung<br />

Die Firma h & b learning lädt alle Eltern der Grundschulkinder herzlich zum Elternabend am Donnerstag, 08.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong>, um<br />

19.30 Uhr in der Grundschule Lengfurt ein. Neben der Vorstellung des neuen Trägers der Mittags- und<br />

Nachmittagsbetreuung sowie der Pädagogen werden auch der Ablauf und die Zusammenarbeit zwischen Eltern und<br />

Pädagogen Thema sein.<br />

Schulanmeldung <strong>2012</strong><br />

Sie findet für alle Kinder des <strong>Markt</strong>es <strong>Triefenstein</strong> am Mittwoch, 28.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong>, in der Zeit von 16.30 Uhr - 18.00 Uhr im<br />

Schulhaus statt. Anmeldepflicht besteht für jedes Kind, das bis zum 30.09.<strong>2012</strong> sechs Jahre alt wird, jedes im Vorjahr<br />

zurückgestellte Kind, jedes Kind, das die Erziehungsberechtigten zurückstellen lassen wollen, jedes ausländische Kind,<br />

unabhängig von seinen Kenntnissen in der deutschen Sprache, jedes Kind, das schulpflichtig wird, in <strong>Triefenstein</strong> wohnt,<br />

auch wenn es eine andere Schule (z.B. Förderschule) besuchen wird.<br />

Auf Antrag der Erziehungsberechtigten wird ein Kind, das in den Monaten Oktober, November und Dezember 2006<br />

geboren wurde, schulpflichtig, wenn zu erwarten ist, dass das Kind voraussichtlich mit Erfolg am Unterricht teilnehmen<br />

kann. Bei Kindern, die nach dem 31.12. sechs Jahre alt werden, ist zusätzliche Voraussetzung für die Aufnahme in die<br />

Grundschule, dass in einem schulpsychologischen Gutachten die Schulfähigkeit bestätigt wird.<br />

Ein Kind, das am 30.09. mindestens sechs Jahre alt ist, kann für ein Schuljahr von der Aufnahme in die Grundschule<br />

zurückgestellt werden, wenn zu erwarten ist, dass das Kind voraussichtlich erst ein Schuljahr später mit Erfolg am<br />

Unterricht der Grundschule teilnehmen kann. Dieses Kind nimmt am Test zur Feststellung der Schulfähigkeit teil. Sollte ein<br />

Test notwendig sein, findet dieser am Freitag, den 30.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong> um 11.30 Uhr, in der Schule statt.<br />

2


Die Schulleitung bittet alle Eltern der zukünftigen Abc-Schützen, persönlich mit ihrem Kind zur Schulanmeldung zu<br />

kommen und die Geburtsurkunde und den Nachweis über die Teilnahme an der Früherkennungsuntersuchung U9 sowie<br />

freiwillig das Frageblatt „Information für die Grundschule“ des Bayer. Kultusministeriums, das zusammen mit den<br />

Erzieherinnen im Kindergarten ausgefüllt wird, mitzubringen. Alle Kinder werden von Lehrkräften betreut.<br />

Anmeldewoche im Kindergarten Trennfeld für <strong>2012</strong>/2013<br />

Um den Bedarf an Plätzen für das kommende Kindergartenjahr <strong>2012</strong>/13 zu ermitteln, lädt der Kindergarten St. Georg<br />

Trennfeld ganz herzlich zur Anmeldewoche vom 26.<strong>03</strong>. – 30.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong> ein. Der Kindergarten betreut Kinder ab 1 Jahr in der<br />

Kleinkindergruppe und ältere Kinder in der Regelgruppe. Außerdem gibt es ein Betreuungsangebot am Nachmittag für die<br />

Kinder, die vormittags in einer Fördereinrichtung sind. Schulkindern im Grundschulalter bietet der Kindergarten neben<br />

einer ganztägigen Ferienbetreuung auch eine Nachmittagsbetreuung an. Termine für die Anmeldung können ab sofort mit<br />

der Kindergartenleitung, Frau Barbara Ködel, Tel.: 09395 / 15 30, vereinbart werden. Anmeldungen nach der<br />

Anmeldewoche leider nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Sprechtag des Bauamtes<br />

Nächster Termin: Donnerstag, 12.04.<strong>2012</strong> von 8.30–10.00 Uhr in der VGem <strong>Markt</strong>heidenfeld. Es wird empfohlen, sich<br />

vorher telefonisch (Tel. 09353 / 793 - 12 25) anzumelden.<br />

Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Rettersheim<br />

Zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Rettersheim sind alle Eigentümer von Grundstücken im<br />

Gemeinschaftsjagdrevier Rettersheim, auf denen Jagd ausgeübt werden darf, eingeladen am 16.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong>, 19.30 Uhr im<br />

Gasthaus „Zum Stern“. Tagesordnung: 1.) Begrüßung Jagdvorsteher, 2.) Grußworte des 1. Bgm. Endres, 3.)<br />

Rechenschaftsbericht, 4.) Kassenprüfung, 5.) Entlastung Vorstand, 6.) Beschlussfassung über anstehende Verpachtung<br />

der Jagd, 7.) Wünsche u. Anträge. Die Versammlung beginnt mit dem traditionellen Wildessen, zu dem alle Jagdgenossen<br />

herzlich eingeladen sind. Es sind alle Eigentümer von bejagbaren Flächen in der Rettersheimer Flur und deren Ehegatten<br />

eingeladen. Wahlberechtigt sind alle Eigentümer mit oben genannter Fläche in der Gemarkung Rettersheim oder deren<br />

Vertreter mit Vollmacht, bitte die genaue Flächengröße mitteilen. Um Anmeldung wird bis zum 10.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong> gebeten.<br />

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern<br />

Nächster Termin: Mittwoch, 21.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong>, 8:30–12:00 u. 13:00–15:30 Uhr in der VG <strong>Markt</strong>heidenfeld. Bitte Ausweispapiere<br />

und bei Beratung für andere Personen ggf. Vollmacht mitbringen. Terminvereinbarung erforderlich (Tel. 09391 / 60 07-23).<br />

Altpapiersammlung Kindergarten St. Burkardus in Homburg<br />

Am Samstag, 10.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong> ab 8.00 Uhr, Karton und Papier bitte getrennt sammeln und bei Regen abdecken.<br />

Abholung des Rest- und Biomülls, des Altpapiers und der DSD-Säcke<br />

Wochentag Datum<br />

Müllart<br />

(in allen Ortsteilen)<br />

Altpapier (Blaue Tonne)<br />

(in den Ortsteilen)<br />

DSD- Säcke<br />

(in den Ortsteilen)<br />

Freitag 16.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong> Restmüll Lengfurt und Homburg<br />

Donnerstag 22.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong> Rettersheim und Trennfeld<br />

Freitag 23.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong> Biomüll Rettersheim und Trennfeld<br />

Freitag 30.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong> Restmüll<br />

Mittwoch 04.04.<strong>2012</strong> Lengfurt und Homburg<br />

Samstag 07.04.<strong>2012</strong> Biomüll<br />

DSD-Säcke sind bei der Gemeindeverwaltung, Rathaus I, Zimmer 1, erhältlich.<br />

Termine zum Vormerken (ohne Gewähr)<br />

Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung, Ort Veranstalter<br />

Mi 07.<strong>03</strong>. 19.30 Jahreshauptversammlung „Zum Güldenen Rösslein“ Gartenbauverein Homburg<br />

Do 08.<strong>03</strong>. 19.30 Elternabend Grundschule: Nachmittagsbetreuung h&b learning<br />

Fr 09.<strong>03</strong>. 20.00 Generalversammlung im Sportheim Homburg TSV „Viktoria“ Homburg<br />

Sa 10.<strong>03</strong>. 19.30 Jahreshauptversammlung Proberaum Musikkapelle Musikkapelle Lengfurt<br />

Sa 10.<strong>03</strong>. 15.00 Kinderdisco in der Diskothek „Meteor“ Diskothek Meteor, Lengfurt<br />

Sa 10.<strong>03</strong>. 19.30 Theateraufführung in der „<strong>Triefenstein</strong>halle“ Trennfeld „Böhmenstadel“ Tre<br />

So 11.<strong>03</strong>. 17.00 Theateraufführung in der „<strong>Triefenstein</strong>halle“ Trennfeld „Böhmenstadel“ Tre<br />

So 11.<strong>03</strong>. 14.00 Frühlins- und Osterbasar BRK Homburg<br />

Mi 14.<strong>03</strong>. 14.00 Seniorennachmittag in der alten Schule Lengfurt AWO Lengfurt<br />

Mi 14.<strong>03</strong>. 19.30 Generalversammlung im Winzerkeller Homburg Weinbauverein Homburg<br />

Do 15.<strong>03</strong>. 19.30 Jahreshauptversammlung KiGa Lengfurt<br />

Fr 16.<strong>03</strong>. 15.00 Theateraufführung in der „<strong>Triefenstein</strong>halle“ Trennfeld „Böhmenstadel“ Tre<br />

Fr 16.<strong>03</strong>. 19.30 Jahreshauptversammlung im Sportheim Lengfurt SV „Frankonia“ Lengfurt<br />

Fr 16.<strong>03</strong>. 19.00 Faschingsnachlese in der Glasergasse Homburg HCV Homburg<br />

Sa 17.<strong>03</strong>. 19.30 Theateraufführung in der „<strong>Triefenstein</strong>halle“ Trennfeld „Böhmenstadel“ Tre.<br />

So 18.<strong>03</strong>. 19.00 Mitgliederversammlung im Gasthaus „Linde“ KiGa Rettersheim<br />

So 18.<strong>03</strong>. 17.00 Theateraufführung in der „<strong>Triefenstein</strong>halle“ Trennfeld „Böhmenstadel“ Tre<br />

Mi 21.<strong>03</strong>. 19.30 Generalversammlung „Zum Güldenen Rösslein“ Freizeitclub Homburg<br />

Do 22.<strong>03</strong>. 15.00 Theateraufführung in der „<strong>Triefenstein</strong>halle“ Trennfeld „Böhmenstadel“ Tre<br />

3


Do 22.<strong>03</strong>.- bis 15.04. Heckenwirtschaft im Winzerhof Blank, Ho Winzerhof Blank<br />

Fr 23.<strong>03</strong>. 19.30 Jahreshauptversammlung in der Bräuscheuere Homburg Nürnberg-Fan-Club<br />

Fr 23.<strong>03</strong>. 20.00 Magic-Beat-Night in der Schlossscheune Homburg TSV „Viktoria“ Homburg<br />

Fr 23.<strong>03</strong>. 20.00 Theateraufführung in der „<strong>Triefenstein</strong>halle“ Trennfeld „Böhmenstadel“ Tre<br />

Sa 24.<strong>03</strong>. 19.00 Jahreshauptversammlung im FW-Haus Lengfurt FFW Lengfurt<br />

Sa 24.<strong>03</strong>. 19.30 Theateraufführung in der „<strong>Triefenstein</strong>halle“ Trennfeld „Böhmenstadel“ Tre<br />

So 25.<strong>03</strong>. 17.00 Theateraufführung in der „<strong>Triefenstein</strong>halle“ Trennfeld „Böhmenstadel“ Tre<br />

Fr 30.<strong>03</strong>. 20.00 Theateraufführung in der „<strong>Triefenstein</strong>halle“ Trennfeld „Böhmenstadel“ Tre<br />

Fr 30.<strong>03</strong>. 10.30 Fahrt z. BL-Spiel u. Technikmuseum ab Bischbach Nürnberg-Fan-Club<br />

Sa 31.<strong>03</strong>. 14.00 Kleiderbasar in der Schlossscheune Homburg KiGa Homburg<br />

Sa 31.<strong>03</strong>. 19.30 Theateraufführung in der „<strong>Triefenstein</strong>halle“ Trennfeld „Böhmenstadel“ Tre<br />

So 01.04. 17.00 Theateraufführung in der „<strong>Triefenstein</strong>halle“ Trennfeld „Böhmenstadel“ Tre<br />

Mo 02.04. 19.30 Bürgerversammlung in der „<strong>Triefenstein</strong>halle“ Trennfeld <strong>Markt</strong> <strong>Triefenstein</strong><br />

Sa 07.04. 19.00 Osterfeuer am Wolpenberg FFW Homburg<br />

Di 10.04. 14.00 Seniorennachmittag in der alten Schule Lengfurt AWO Lengfurt<br />

Do 12.04. 14.30 Senioren-Infoveranstaltung Seniorenwohnanlage GiB <strong>Markt</strong> <strong>Triefenstein</strong><br />

Nächstes Mitteilungsblatt<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Mittwoch, 04. April <strong>2012</strong>.<br />

Redaktionsschluss für Veröffentlichungen ist Montag, 26. März <strong>2012</strong>, 12.00 Uhr.<br />

gez. Endres, 1. Bürgermeister<br />

Herausgegeben vom <strong>Markt</strong> <strong>Triefenstein</strong>, 97855 <strong>Triefenstein</strong>, Rathausstr. 2, Tel. 09395 – 97 01 0, www.markt-triefenstein.de.<br />

Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich im Eigenverlag.<br />

Hinweise auf Schäden und Mängel im Gemeindegebiet<br />

Es kommt immer wieder vor, dass an öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel entstehen. Die<br />

Gemeindeverwaltung ist hier bemüht, rasch Abhilfe zu leisten. Wichtig ist es daher, möglichst schnell von diesen Schäden<br />

zu erfahren. Die Gemeindeverwaltung bittet Sie um Ihre Mitarbeit. Die Mängelanzeige kann schriftlich, mündlich oder<br />

telefonisch eingereicht werden. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit zum Wohle unserer Gemeinde !<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Triefenstein</strong> Absender (bitte eintragen)<br />

Rathausstraße 2<br />

97855 <strong>Triefenstein</strong> ..........................................................................<br />

(Name)<br />

Ortsangabe (bitte Straße, Hs.Nr., Platz genau bezeichnen):<br />

4<br />

..........................................................................<br />

(Straße)<br />

Tel.: 09395 / 97 01 35 ..........................................................................<br />

(Ort)<br />

Fax: 09395 / 97 01 15 ..........................................................................<br />

(Telefon)<br />

E-Mail: bauamt@triefenstein.bayern.de<br />

Hinweise auf Schäden und Mängel im Ortsteil<br />

Zutreffendes bitte ankreuzen:<br />

Verkehrssicherheit<br />

O Gehwegschaden<br />

O Verkehrszeichen beschädigt / fehlt<br />

O Ortsschild/Straßennamensschild beschädigt / fehlt<br />

O Straßenlampe brennt nicht / Nr. angeben: .......<br />

O Kanaldeckel schadhaft / locker<br />

O Gulli schadhaft / verstopft<br />

O Fahrbahnmarkierung unkenntlich<br />

O Straße / Gehweg stark verschmutzt<br />

O Straßeneinsicht versperrt<br />

Sonstige Schäden:<br />

Datum: .............................................................<br />

Umwelt<br />

O Bäume krank / beschädigt<br />

O Bäume / Äste / Büsche ragen auf öffentl. Gehweg<br />

O Wilde Müllablagerung / Schutt / Autowracks<br />

O Grünanlage verschmutzt<br />

O Abfalleimer / Container voll

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!