05.11.2012 Aufrufe

09/2012 - Markt Triefenstein

09/2012 - Markt Triefenstein

09/2012 - Markt Triefenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilung<br />

Mitteilungsblatt<br />

Mitteilung blatt<br />

MARKTES TRIEFENSTEIN<br />

TRIEFENSTEIN<br />

des des MARKTES<br />

KEIN AMTSBLATT<br />

Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an der Amtstafel am Rathaus und an den Hinweistafeln in allen Ortsteilen<br />

<strong>Triefenstein</strong>, <strong>Triefenstein</strong>, 05.<strong>09</strong>.20 .20 .<strong>2012</strong> .20<br />

www.markt-triefenstein.de Nr. Nr. Nr. <strong>09</strong>/20 /20 /<strong>2012</strong> /20<br />

M i t t e i l u n g e n D e r G e m e i n d e v e r w a l t u n g<br />

Arbeitsplatzangebot der Gemeinde<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Triefenstein</strong> sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachinformatiker/in Systemintegration oder eine/n<br />

Verwaltungsfachangestellte/n Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und<br />

Kommunalverwaltung (VFA-K) als EDV-Systembetreuer/in und Sachbearbeiter/in im Bereich Finanzverwaltung.<br />

Weitere Informationen im Internet unter: www.markt-triefenstein.de.<br />

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.10.<strong>2012</strong> an den <strong>Markt</strong> <strong>Triefenstein</strong>,<br />

Personalverwaltung, Rathausstraße 2, 97855 <strong>Triefenstein</strong>, Mail: geschaeftsleitung@triefenstein.bayern.de. Bei<br />

Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Zapf, Tel. <strong>09</strong>395 / 97 01 11. Hinweis: Wir bitten ausschließlich Kopien<br />

einzureichen, da die Bewerbungsunterlagen grds. nicht zurückgesandt werden. Bei gewünschter Rücksendung der<br />

Unterlagen legen Sie bitte einen adressierten und frankierten Rückumschlag bei.<br />

Einladung zu den Bürgerversammlungen<br />

Es ergeht herzliche Einladung zu den Bürgerversammlungen in den Ortsteilen <strong>2012</strong>, Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr:<br />

Montag 17.<strong>09</strong>.<strong>2012</strong> Rettersheim Gasthaus „Zur Linde“<br />

Dienstag 18.<strong>09</strong>.<strong>2012</strong> Homburg Burkardushaus, Saal<br />

Mittwoch 19.<strong>09</strong>.<strong>2012</strong> Trennfeld Gasthaus „Zum Hirschen“<br />

Donnerstag 20.<strong>09</strong>.<strong>2012</strong> Lengfurt Feuerwehrhaus<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung durch den Ersten Bürgermeister Norbert Endres<br />

2. Bericht über die Entwicklungen in der Gemeinde und in den einzelnen Ortsteilen<br />

3. Aussprache mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern<br />

Wir bitten alle <strong>Triefenstein</strong>er Bürgerinnen und Bürger, Bagatellschäden und Ähnliches, wie z.B. defekte Straßenlampen,<br />

Gehwegschäden etc. nicht im Rahmen der Bürgerversammlungen vorzubringen. Bitte melden Sie Ihre Feststellungen<br />

unmittelbar persönlich, telefonisch, schriftlich oder per Mail an die Mitarbeiter/innen der Verwaltung.<br />

Gerne können Sie hierfür unser Formblatt auf der letzten Seite des Mitteilungsblattes <strong>09</strong>/<strong>2012</strong> bzw. auf unserer Homepage<br />

verwenden. Wir sind stets bemüht, Anliegen möglichst zeitnah zu bearbeiten und eventuelle Schäden zu beheben.<br />

Eröffnung Kulturwanderweg<br />

Am Sonntag, 30.<strong>09</strong>.<strong>2012</strong> wird der zweite Kulturweg im <strong>Markt</strong> <strong>Triefenstein</strong> offiziell seiner Bestimmung übergeben.<br />

Dieser linksmainische Rundkurs startet wie der erste am Parkplatz an der Mainlände in Lengfurt und führt über die<br />

Dreifaltigkeitssäule und Imkerei Heiser Richtung Saalbau. Hier wird kurze Rast sein. Anschließend geht es zum Kallmuth<br />

und nach Homburg auf den Schlosshof. Hier wird ebenfalls Verpflegung angeboten. Auf dem Radweg geht es wieder<br />

zurück nach Lengfurt. In der Dreschhalle ist bei gemütlichem Beisammensein der Abschluss des Eröffnungstages.<br />

Der Weg ist wegen seines „teilweise alpinen Charakters“ für Kinderwägen und untrainierte Personen nur bedingt geeignet.<br />

Festes Schuhwerk wird empfohlen. Den genauen Programmablauf entnehmen sie bitte der Tagespresse zeitnah vor der<br />

Eröffnung.<br />

Müll erst am Abholtag bereitlegen<br />

Leider werden immer wieder Mülltonnen, DSD-Säcke usw. schon mehrere Tage vor den Abholterminen an den<br />

Straßenrändern gelagert. Dieser unschöne Anblick verärgert naturgemäß viele Gemeindebürger/innen, aber auch die<br />

Hausbesitzer/innen, vor deren Anwesen alles deponiert wird.<br />

Wir veröffentlichen in jedem Mitteilungsblatt die Abholtermine und bitten, die DSD-Abfallsäcke, Mülltonnen usw. möglichst<br />

erst am Abholtag bereitzustellen und nach der Leerung wieder zeitnah zu verräumen. Vielen Dank.<br />

1


Selbstablesung Wasserzähler<br />

Im Mitteilungsblatt Nr. 8/<strong>2012</strong> wurden Sie bereits darüber informiert, dass für die Abrechnung der Wasser- und<br />

Kanalgebühren Oktober 2011 bis September <strong>2012</strong> erstmals das Selbstableseverfahren der Wasserzähler angewendet<br />

wird.<br />

Das Anschreiben mit dem Beiblatt „Rückantwort Zählerablesung“ wird Ihnen in der 38. Kalenderwoche zugestellt.<br />

Um Ihnen die Selbstablesung zu erleichtern, hier nun einige Informationen:<br />

Zählernummer des jeweiligen Zählers<br />

Vergleichen Sie die Zählernummer am Wasserzähler mit der vorgedruckten Nummer<br />

auf dem Beiblatt „Rückantwort Zählerablesung“ (Z-Nummer).<br />

Ablesen des Zählers<br />

Bitte tragen Sie gut lesbar Ihren Zählerstand (nur volle Kubikmeter) in die<br />

vorgegebenen Felder auf dem Beiblatt „Rückantwort Zählerablesung“ (Zählerstand-<br />

Neu) und das Ablesedatum ein. Bitte denken Sie bei der Meldung von<br />

Zisternenzählern auch an die eventuellen weiteren Zähler für den Zulauf.<br />

Bitte tragen Sie für eventuelle Rückfragen zu Ihrer Ablesung Ihre Telefonnummer und<br />

ggf. Ihre Email-Adresse ein. Das Beiblatt „Rückantwort Zählerablesung“ bitten wir Sie<br />

zu unterschreiben und uns innerhalb zwei Wochen zurückzusenden.<br />

Sollte uns Ihr Zählertand nicht termingerecht vorliegen, wird der Zählerstand entsprechend der<br />

Wasserversorgungssatzung aufgrund der vorausgegangenen Verbrauchsgewohnheiten von der Verwaltung geschätzt.<br />

Für Fragen steht Ihnen Frau Hetzer (Tel. <strong>09</strong>395/ 97 01-31, Mo.-Do. 8.00h – 12.00h) gerne zur Verfügung.<br />

Aus dem Fundbüro<br />

1 Motorsäge (Fundort: Stadtmauer Homburg), 1 Badetuch, 1 Top, 1 Badeslip, 1 Schildkappe, 1 Badeanzug, 2<br />

Armbanduhren, 1 Muskelshirt, 2 Badehosen, 2 kurze Hosen und 2 Boxershorts. (Fundort: Baggersee Trennfeld); 1<br />

Schlüssel (Fundort: Sportgelände Trennfeld); 1 Türöffnerkarte, 1 Kette, 1 Ring, 2 Regenschirme, 5 Jacken, 4 Strickjacken,<br />

2 Pullover, 1 Badehose, 5 T-Shirt, 3 Sweatjacken, , 1 Schildkappe, 2 Sweatshirts, 1 Polo-Shirt, 1 Strick-Bolero, Ballerinas,<br />

1 Hemd, 1 künstliche Wimper, 1 Schüler Busfahrkarte, 1 Tasche, 1 Silberarmband, 6 Schals, 1 Tuch, 1 Waschlappen, 1<br />

Gürtel, 1 Handschuh, 1 Haarbürste, 1 Schürze, 1 Kissen, 1 Rucksack (Fundort: Weinfest Homburg).<br />

Wir bitten den/die Eigentümer/in, sich in unserem Bürgerservicebüro im Rathaus I, Rathausstraße 2, 97855 <strong>Triefenstein</strong>,<br />

Tel. <strong>09</strong>395 / 97 01 12, Mail: ewo@triefenstein.bayern.de, zu melden.<br />

M i t t e i l u n g e n a n d e r e r B e h ö r d e n u n d I n s t i t u t i o n e n<br />

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern hält ihren nächsten Sprechtag am Mittwoch, den 19.<strong>09</strong>.<strong>2012</strong> sowie<br />

Mittwoch, 10.10.<strong>2012</strong> jeweils von 8.30 - 12.00 und von 13.00 - 15.30 Uhr in der Geschäftsstelle der VG <strong>Markt</strong>heidenfeld,<br />

Petzoltstr. 21, 97828 <strong>Markt</strong>heidenfeld ab. Bitte Ausweispapiere und bei Beratung für andere Personen ggf. Vollmacht<br />

mitbringen. Telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich unter Tel. <strong>09</strong>391 / 60 07-23. Ohne Terminvereinbarung ist<br />

keine Beratung möglich.<br />

Sprechtag des Bauamtes<br />

Die Bauverwaltung des Landratsamtes Main-Spessart hält ihre nächsten Sprechtage für unseren Bereich am Donnerstag,<br />

11.10.<strong>2012</strong> von 8.30 – 10.00 Uhr in <strong>Markt</strong>heidenfeld (VGem <strong>Markt</strong>heidenfeld, Petzoltstraße 21) ab. Das Landratsamt<br />

empfiehlt den Bauherren, sich möglichst vorher telefonisch (Tel. <strong>09</strong>353 / 793 - 12 25) anzumelden.<br />

Probealarm zur Erprobung der Funktionsfähigkeit der Sirenen<br />

Am Samstag, 06.10.<strong>2012</strong> werden ab 12.05 Uhr die Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Hierzu wird in der<br />

vorgenannten Zeit in allen Gemeindeteilen Probealarm ausgelöst.<br />

Blutspendetermin<br />

Der nächste Blutspendetermin ist am Mittwoch, 26.<strong>09</strong>.<strong>2012</strong> von 18.00 – 20.30 Uhr in der Schule Lengfurt, Spessartstraße<br />

20. Bitte bringen Sie zu jeder Spende Ihren Blutspenderpass und einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass,<br />

Führerschein) mit. Das BRK freut sich auf zahlreiche Beteiligung.<br />

Schuljahresbeginn an der Grundschule<br />

Das Schuljahr <strong>2012</strong>/13 beginnt für die Kinder der Jahrgangsstufen 2 mit 4 am Donnerstag, 13.<strong>09</strong>.<strong>2012</strong>, wie immer um 7.45<br />

Uhr. Die Abc-Schützen treffen sich zusammen mit ihren Eltern um 9.30 Uhr in der Aula zur gemeinsamen<br />

Schulaufnahmefeier. Die beiden ersten Schultage enden für alle Schüler um 11.05 Uhr. Da die Mittagsbetreuung am<br />

ersten Schultag beginnt, werden alle angemeldeten Schüler ab Donnerstag von 11.05 Uhr bis 17.00 Uhr betreut. Ab<br />

Montag, 17.<strong>09</strong>.<strong>2012</strong> findet stundenplanmäßiger Unterricht statt.<br />

2


Der Elternabend für die Erstklässler findet am Montag, 17.<strong>09</strong>.<strong>2012</strong>, um 18.00 Uhr statt. Den ökumenischen Gottesdienst<br />

zum Schuljahresbeginn feiern wir am Freitag, 14.<strong>09</strong>.<strong>2012</strong> um 8.30 Uhr in unserer Aula. Im Schuljahr <strong>2012</strong>/13 werden<br />

sieben Grundschulklassen, darunter eine jahrgangsgemischte Klasse 1/2, gebildet. Die Klassen werden von folgenden<br />

Lehrkräften geleitet:<br />

1 Frau Huberta Fischer, KR 1/2 Frau Gabriele Marshaus, L 2 Frau Verena Thamm, L<br />

3a Frau Silvia Kuhn, L 3b Frau Siglinde Gegenheimer, L 4a Herrn Alfred Hock, L<br />

4b Frau Sabine Bloch, L<br />

Des Weiteren unterrichten Herr Peter Erdmann, R; Frau Marianne Stenger, FöL; Frau Annemarie Maierhofer, FoL, Frau<br />

Christiane Resseguier, mobile Reserve.<br />

Die Busabfahrtszeiten für das Schuljahr <strong>2012</strong>/13<br />

Fahrt 1: Fahrt 2: Fahrt 3:<br />

7.10 Uhr: Ho.-Bischbach 7.10 Uhr: Rettersheim 7.17 Uhr: Tr.-Friedenstraße<br />

7.13 Uhr: Ho.- Krone 7.11 Uhr: Tr.- Schaltwerk 7.19 Uhr: Tr.-Bahnhof<br />

7.14 Uhr: Tr.-Ortsmitte 7.21 Uhr: Le.-Kolpinghaus<br />

<strong>Triefenstein</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

Für den diesjährigen <strong>Triefenstein</strong>er Weihnachtsmarkt am 1. Advent (02.12.<strong>2012</strong>) werden noch Aussteller gesucht. Wer<br />

Interesse hat, sich zu beteiligen, kann sich bei Julia Dittmann, Apotheke Lengfurt, Tel.: <strong>09</strong>395 / 251 anmelden.<br />

Altpapiersammlung in Lengfurt<br />

Am Samstag, 20.10.<strong>2012</strong> sammelt der Pfarrgemeinderat in Lengfurt Altpapier. Der Termin 22.<strong>09</strong>.<strong>2012</strong> entfällt. Bitte legen<br />

Sie Ihr Sammelgut im Ortsteil ab 9.00 Uhr an den Straßenrand. Karton und Papier bitte getrennt sammeln und bei Regen<br />

abdecken.<br />

Abholung des Rest- und Biomülls, des Altpapiers und der DSD-Säcke<br />

Wochentag Datum<br />

Müllart<br />

(in allen Ortsteilen)<br />

Altpapier (Blaue Tonne)<br />

(in den Ortsteilen)<br />

DSD- Säcke<br />

(in den Ortsteilen)<br />

Mittwoch 05.<strong>09</strong>.<strong>2012</strong> Lengfurt und Homburg<br />

Freitag 07.<strong>09</strong>.<strong>2012</strong> Biomüll<br />

Freitag 14.<strong>09</strong>.<strong>2012</strong> Restmüll<br />

Donnerstag 20.<strong>09</strong>.<strong>2012</strong> Rettersheim und Trennfeld<br />

Freitag 21.<strong>09</strong>.<strong>2012</strong> Biomüll Lengfurt und Homburg<br />

Freitag 28.<strong>09</strong>.<strong>2012</strong> Restmüll Rettersheim und Trennfeld<br />

Donnerstag 04.10.<strong>2012</strong> Lengfurt und Homburg<br />

Samstag 06.10.<strong>2012</strong> Biomüll<br />

DSD-Säcke sind bei der Gemeindeverwaltung, Rathaus I, Zimmer 1, erhältlich.<br />

Termine zum Vormerken (ohne Gewähr)<br />

Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung, Ort Veranstalter<br />

Mi 05.<strong>09</strong>. 19.00 bis 31.10. Ausstellung "Wasserkraft" Papiermühle Ho Kulturverein Homburg<br />

Di 11.<strong>09</strong>. 14.00 Seniorennachmittag in der alten Schule Lengfurt AWO Lengfurt<br />

Mi 05.<strong>09</strong>. bis 16.<strong>09</strong>. Heckenwirtschaft im Winzerhof Blank Winzerhof Blank, Homburg<br />

Mi 05.<strong>09</strong>.-<br />

Sommer-Akademie in der Sektbar der Schlossscheune Ho. Linda Schwarz /<br />

08.<strong>09</strong>.<br />

Frau Schubert-Schmidt<br />

So <strong>09</strong>.<strong>09</strong>. 10.00- Papierflieger - Kleiner <strong>Markt</strong> für Papier, Druck und schöne Papiermühle Homburg<br />

17.00 Dinge in der Papiermühle Homburg<br />

Do 20.<strong>09</strong>. jeweils bis 21.<strong>09</strong>. Aqua Fitness Kurs im Hallenbad Faulbach, Anm. Hallenbad Faulbach<br />

So 23.<strong>09</strong>.<br />

30.<strong>09</strong><br />

07.10.<br />

14.10.<br />

20.00<br />

jeweils<br />

14.00-<br />

18.00<br />

unter <strong>09</strong>392 / 93 58 00<br />

30 Jahre Neue Kunst im alten Schulhaus offene Ateliertage Johann Nussbächer<br />

So 16.<strong>09</strong>. Federweißerabend im Gasthaus „Zum Stern“ Gasthaus „Zum Stern“, Re.<br />

Sa- 22.<strong>09</strong>.- 15.00 Hoffest Fränkisch-Modern m. Live Musik auf dem Fey-Hof Weinbau Huller<br />

So 23.<strong>09</strong>. 11.00<br />

Do 27.<strong>09</strong>. 16.00 bis April, Bastelgruppe Bunte Mäuse im Kolpinghaus Frau Matreaux, Lengfurt<br />

Lengfurt, Alter: ab 1. Jahrgangstufe bis ins Jugendalter Tel. 83 32<br />

Fr 28.<strong>09</strong>. 14.00 Seniorenkaffee im Gasthaus „Weißes Ross“ VdK Lengfurt-Homburg<br />

So 30.<strong>09</strong>. Eröffnung Kulturwanderweg 2 <strong>Markt</strong> <strong>Triefenstein</strong><br />

So 30.<strong>09</strong>. 19.00 Ökumenischer Gottesdienst in der Klosterkirche Christusträger-Bruderschaft<br />

Di 02.10. 17.00 Oktoberfest im Feuerwehrhaus Lengfurt FFW Lengfurt<br />

o. o.<br />

Sa 06.10.<br />

Mi 03.10. 13.30 4. Bocksberglauf in Rettersheim TTC Rettersheim<br />

Sa 06.10. 20.00 Burg-Rock in der Schlossscheune Homburg HCV Homburg<br />

Di <strong>09</strong>.10. 14.00 Seniorennachmittag in der alten Schule Lengfurt<br />

3<br />

AWO Lengfurt


Nächstes Mitteilungsblatt<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Mittwoch, 03. Oktober <strong>2012</strong>.<br />

Redaktionsschluss für Veröffentlichungen ist Montag, 24. September <strong>2012</strong>, 12.00 Uhr.<br />

gez. Norbert Endres, 1. Bürgermeister<br />

Herausgegeben vom <strong>Markt</strong> <strong>Triefenstein</strong>, 97855 <strong>Triefenstein</strong>, Rathausstr. 2, Tel. <strong>09</strong>395 – 97 01 0, www.markt-triefenstein.de.<br />

Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich im Eigenverlag.<br />

Hinweise auf Schäden und Mängel im Gemeindegebiet<br />

Es kommt immer wieder vor, dass an öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel entstehen.<br />

Die Gemeindeverwaltung ist hier bemüht, rasch Abhilfe zu leisten. Wichtig ist es daher, möglichst schnell von diesen<br />

Schäden zu erfahren.<br />

Die Gemeindeverwaltung bittet Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, um Ihre Mitarbeit.<br />

Die Mängelanzeige kann schriftlich, mündlich oder telefonisch eingereicht werden. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit zum<br />

Wohle unserer Gemeinde !<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Triefenstein</strong> Absender (bitte eintragen)<br />

Rathausstraße 2<br />

97855 <strong>Triefenstein</strong> ..........................................................................<br />

(Name)<br />

4<br />

..........................................................................<br />

(Straße)<br />

Tel.: <strong>09</strong>395 / 97 01 35 ..........................................................................<br />

(Ort)<br />

Fax: <strong>09</strong>395 / 97 01 15 ..........................................................................<br />

(Telefon)<br />

E-Mail: bauamt@triefenstein.bayern.de<br />

Hinweise auf Schäden und Mängel im Ortsteil<br />

..........................................................................................................................<br />

Zutreffendes bitte ankreuzen:<br />

Verkehrssicherheit<br />

O Gehwegschaden<br />

O Verkehrszeichen beschädigt / fehlt<br />

O Ortsschild/Straßennamensschild beschädigt / fehlt<br />

O Straßenlampe brennt nicht / Nr. angeben: .......<br />

O Kanaldeckel schadhaft / locker<br />

O Gulli schadhaft / verstopft<br />

O Fahrbahnmarkierung unkenntlich<br />

O Straße / Gehweg stark verschmutzt<br />

O Straßeneinsicht versperrt<br />

Sonstige Schäden:<br />

Datum: .............................................................<br />

Umwelt<br />

O Bäume krank / beschädigt<br />

O Bäume / Äste / Büsche ragen auf öffentl. Gehweg<br />

O Wilde Müllablagerung / Schutt / Autowracks<br />

O Grünanlage verschmutzt<br />

O Abfalleimer / Container voll<br />

Ortsangabe (bitte Straße, Hs.Nr., Platz genau bezeichnen):<br />

...................................................................................................................................................................................................<br />

...................................................................................................................................................................................................<br />

...................................................................................................................................................................................................

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!