22.11.2014 Aufrufe

Vreden leuchtet - Druckerei Franz Gescher

Vreden leuchtet - Druckerei Franz Gescher

Vreden leuchtet - Druckerei Franz Gescher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32. Jahrgang · Mittwoch, 19. November 2008 · Ausgabe 1634<br />

Der Anzeiger wird durch Boten an die Haushalte in geschlossenen Wohngebieten in <strong>Vreden</strong>, Ammeloe, Ellewick, Zwillbrock und Lünten verteilt.<br />

Auflage 10.000 Exemplare, Einzelpreis: € –,05<br />

Redaktion und Anzeigen-Annahme: Tel. 02564/98400 · Fax 984040 · E-mail: red@vredener-anzeiger.de<br />

Freitags in <strong>Vreden</strong> „ <strong>Vreden</strong> <strong>leuchtet</strong>“<br />

Nun schon zum dritten Mal<br />

jährt sich das „Schnee-Chaos.<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir<br />

diesem Tag gedenken und veranstalten<br />

am Freitag, dem 21.<br />

November 2008, gemeinsam mit<br />

den <strong>Vreden</strong>er Wirten „<strong>Vreden</strong><br />

<strong>leuchtet</strong>“. In den teilnehmenden<br />

Gaststätten und Restaurant wird es<br />

Musik, Candle-Light-Dinner oder<br />

einfach nur ein gemütliches Zusam -<br />

mensein bei Kerzenschein geben.<br />

Folgende Betriebe sind dabei:<br />

• Treffpunkt „<strong>Vreden</strong>er Eck“,<br />

Wüllener Straße 1. Programm:<br />

Crazy Trash Man (auf Wunsch<br />

vieler Gäste des vergangenen<br />

Jahres)<br />

• Gaststätte Bußmann,<br />

Winterswijker Straße 1<br />

• Restaurant Burgschänke, Burgstraße<br />

17. Programm: Akkorde -<br />

onspieler<br />

• Gaststätte ter Brack, Winterswijker<br />

Straße 20<br />

• Hotel „Zum Stadtpark“, Up de<br />

Bookholt 48. Programm:<br />

Candle-Light-Dinner (mit der<br />

Bitte um Tisch-Reservierung)<br />

• Kettelerhaus, Domhof 4.<br />

Programm: Live-Musik<br />

• Rock-Tail Café, Domhof 13.<br />

Programm: Live-Musik<br />

• Restaurant Dalmacija, Wüllener<br />

Straße 80. Programm:<br />

Candle-Light-Dinner (mit der<br />

Bitte um Tisch-Reservierung)<br />

<strong>Vreden</strong>s Nachtwächter: Guido Leeck und <strong>Franz</strong>-Josef Kondring<br />

• <strong>Vreden</strong>er Brauhaus, Markt 1<br />

Aber nicht nur „<strong>Vreden</strong> <strong>leuchtet</strong>“<br />

gibt es nun schon im dritten Jahr,<br />

sondern auch die Nachtwäch -<br />

terführungen. In diesem Zuge<br />

stellen wir unseren zweiten<br />

Nachtwächter vor: Aufgrund der<br />

großen Nachfrage wird Guido<br />

Leeck seit einigen Wochen von<br />

<strong>Franz</strong>-Josef Kondring unterstützt.<br />

Am Donnerstag, 27. November<br />

2008 ist der Autor Stefan<br />

Holtkötter zu Gast in der Öffentlichen<br />

Bücherei <strong>Vreden</strong>. Der junge<br />

Autor stellt seinen Münster -<br />

landkrimi „Schneetreiben“ vor.<br />

Als Martin Probst, ein junger<br />

Sexualstraftäter, aus dem Gefängnis<br />

flieht, vermutet die Polizei ihn bei<br />

seiner Adoptivmutter im münsterländischen<br />

Birkenkotten. Doch<br />

noch ehe man ihn stellen kann,<br />

wird im Dorf eine junge Frau vergewaltigt<br />

und erdrosselt aufgefun -<br />

den, und der Verdacht richtet sich<br />

auf Martin Probst. Doch plötzlich<br />

Noch 11 Tage bis zum 1. Advent<br />

Stefan Holtkötter liest<br />

aus: „Schneetreiben – ein<br />

Münsterlandkrimi“<br />

Stefan Holtkötter<br />

spielt das Wetter verrückt, und das<br />

westliche Münsterland versinkt im<br />

Schneechaos. Die Bauernschaft ist<br />

tagelang von der Außenwelt abgeschnitten,<br />

und Hauptkommissar<br />

Hambrock nutzt die Zeit, um<br />

möglichen Mordmotiven auf den<br />

Grund zu gehen. Denn davon gibt<br />

es in Birkenkotten jede Menge.<br />

In seinem packenden Münsterland-<br />

Krimi schildert Stefan Holtkötter<br />

eine nur scheinbar idyllische Welt,<br />

hinter der sich Abgründe auftun...<br />

Stefan Holtkötter, geboren 1973<br />

in Münster, lebte auf einem Bau -<br />

ern hof in Westfalen, bis er nach<br />

Berlin zog, wo er heute als Berater<br />

und Motivationstrainer für Arbeits -<br />

lose und als Barkeeper in einer<br />

Kreuz berger Nachtbar arbeitet.<br />

Nach „Fundort Jannowitzbrücke“<br />

und „Das Geheimnis von Venn -<br />

hues“ ist „Schneetreiben“ sein<br />

dritter Kriminalroman.<br />

Alle, die diesen spannenden Abend<br />

nicht verpassen wollen, sind zu<br />

dieser Lesung herzlich eingeladen.<br />

Eintrittskarten zum Preis von 3,00<br />

EUR, 1,50 EUR ermäßigt, sind ab<br />

sofort in der Öffentlichen Bücherei,<br />

Kirchplatz 12, 48691 <strong>Vreden</strong>,<br />

erhältlich. Die Lesung beginnt um<br />

19.30 Uhr. Weiteres zum Autor:<br />

www.stefan-holtkoetter.de.<br />

Erinnerungen einer Heimbewohnerin des St. Georg Senioren- und Pflegezentrums an das Schneechaos am 25. November 2005<br />

Am 5. November 2005 zog ich von<br />

der Weser an die Berkel ins St. Georg<br />

Senioren- und Pflegezentrum nach<br />

<strong>Vreden</strong>, weil mein Sohn mit seiner<br />

Familie in <strong>Vreden</strong> lebt.<br />

Ich hatte mich gerade etwas eingelebt,<br />

als es am 25. November, dem<br />

Namenstag der Hl. Katharina, den<br />

ganzen Tag über schneite. Nach dem<br />

Abendbrot, wir warteten noch auf<br />

unsere Medikamente, ging plötzlich<br />

um 18.30 Uhr das Licht aus. Aber<br />

zum Glück brachte der Notstrom<br />

etwas Helligheit ins Dunkel. Zu<br />

dieser Zeit ahnten wir noch nicht,<br />

was auf uns zukommen sollte. Wir<br />

wurden alle auf unser Zimmer und<br />

zum Teil auch ins Bett gebracht. Mir<br />

fiel ein, dass ich ja meine Taschen -<br />

lampe mitgebracht hatte, so dass ich<br />

in meinem Zimmer etwas Licht<br />

hatte. Da es inzwischen im Zimmer<br />

kalt wurde, ging ich, nachdem ich<br />

meine Schlaftablette genommen<br />

hatte, gegen 21.00 Uhr ins Bett.<br />

Plötzlich wurde ich aus dem Schlaf<br />

gerissen: „Stehen Sie schnell auf und<br />

ziehen Sie sich an. Gleich Ihr Zeug<br />

über Ihren Schlafanzug. Sie werden<br />

gleich mit dem Bus abgeholt!“ Und<br />

das alles unter dem Einfluss der<br />

Schlaftablette!<br />

Mittlerweile war es 21.45 Uhr. Wir<br />

wurden alle in den „Treffpunkt“<br />

gebracht und warteten auf den Bus.<br />

Dann ging gegen 22.30 Uhr auch<br />

das Notstromlicht aus. Nun saßen<br />

wir im Finstern. Ich kam mir vor<br />

wie zu Kriegszeiten, wo wir im Keller<br />

saßen und die Bombenflugzeuge in<br />

Göttingen über uns hinwegflogen.<br />

Da fragte jemand in die Dunkelheit:<br />

„Wie spät ist es eigentlich?“ Da ich<br />

schlecht sehen kann, habe ich eine<br />

„sprechende“ Uhr und die sagte auf<br />

Knopfdruck „23.15 Uhr“.<br />

Auf den Bus warteten wir vergebens.<br />

Er war wohl im Schnee steckengeblieben.<br />

Wir wurden dann mit<br />

Autos durch das Schneegestöber nach<br />

Ahaus in das dortige St. Marien<br />

Senioren- und Pflegezentrum gefah -<br />

ren. Dort hatte man wohl in aller<br />

Eile die Betten bezogen und die<br />

Heizung aufgedreht.<br />

Ich war total durchgefroren und<br />

kann mich nur noch entsinnen, dass<br />

ich die Schuhe und den Anorak ausgezogen<br />

habe und so ins Bett<br />

gegangen bin. Es war 1.10 Uhr.<br />

Dann wirkte wieder die<br />

Schlaftablette.<br />

Am nächsten Morgen war es schwer,<br />

sich zurecht zu finden. Ein Hand -<br />

tuch für jeden der 20 (?) „Flücht -<br />

linge“ hing im Bad, aber wir hatten<br />

ja weder Seife noch Zahnbürste usw.<br />

mit. So habe ich Katzenwäsche ge -<br />

macht.<br />

Ich kann mich noch erinnern, dass<br />

wir alle ziemlich „zottelig“ am<br />

Frühstückstisch saßen. Dann kamen<br />

unsere Pfleger Maik und Michael,<br />

die auf Feldbetten im Frisiersalon<br />

übernachtet hatten, mit einer Draht -<br />

bürste und haben unsere Köpfe etwas<br />

„verschönert“. Da meinte ich, ob sie<br />

die Läuse jetzt verteilt hätten, worü -<br />

ber alle lachen mussten. Im Laufe<br />

des Sonnabends brachte uns die<br />

Heimleiterin Unterwäsche, Pullover<br />

usw. und Zahnbürsten und Seife und<br />

vor allem unsere Medikamente. Man<br />

wusste ja nicht, wie lange der Strom -<br />

ausfall in <strong>Vreden</strong> dauern würde. Da<br />

Telefon und Handy nicht funktionierten,<br />

konnte niemand benachrichtigt<br />

werden. Der Frühdienst im<br />

St. Georg stand vor verschlossenen<br />

Türen.<br />

Am Sonntag, dem 1. Advent, haben<br />

wir zusammen mit den Bewohnern<br />

von St. Marien im „Treffpunkt“<br />

Kaffee getrunken.<br />

Da bekam ich auch die Nachricht,<br />

dass es meinen Lieben in <strong>Vreden</strong> gut<br />

geht. Ich hatte mir große Sorgen<br />

gemacht, denn Telefon und Handy<br />

funktionierten ja auch nicht.<br />

Ab dem 28. November gab es in<br />

<strong>Vreden</strong> wieder Strom und so konnten<br />

wir am Dienstag, dem 29. Novem -<br />

ber wieder zurück in unser Heim.<br />

Obwohl es uns ja in den Tagen der<br />

„Evakuierung“ im Verhältnis zu<br />

vielen <strong>Vreden</strong>er Bürgern gut gegangen<br />

ist, denn wir hatten ja eine warme<br />

Unterkunft, warmes Essen und<br />

warme Getränke, habe ich lange<br />

gebraucht, um mich von dem Schock<br />

zu erholen.<br />

Nochmals danken möchte ich auch<br />

auf diesem Wege dem St. Marien<br />

Senioren- und Pflegezentrum in<br />

Ahaus und Schwester Bernhardis. So<br />

hoffen wir, dass wir in Zukunft von<br />

solch einer Natur-Katastrophe verschont<br />

bleiben.<br />

Christa Wagner, 80 Jahre


2 Mittwoch, 19. November 2008, 1634. Ausgabe<br />

Überlassen Sie<br />

nichts dem Zufall!<br />

Ob Kauf oder Verkauf:<br />

Ihr Sparkassen-<br />

Immobiliencenter<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Weihnachtsfeier<br />

Königsblau<br />

<strong>Vreden</strong>/Lünten<br />

Hallo Schalker, unsere diesjährige<br />

Weihnachtsfeier findet am Samstag,<br />

dem 29. November 2008 oder am<br />

Sonntag, dem 14. Dezember 2008<br />

statt.Die Anmeldeliste liegt im<br />

Vereinslokal Göring aus!<br />

Glück Auf, euer Orga Team.<br />

Beratung und Planung<br />

Montage und Kundendienst<br />

• Sanitärtechnik<br />

• schöne Bäder<br />

• kompl. Badsanierung<br />

• Saunaanlagen<br />

• Klempnerei<br />

• Abflussreinigung<br />

W. Brocks<br />

Tel. 0 25 64 /3 08 49 61<br />

Viele interessante Angebote<br />

finden Sie unter:<br />

www.sparkasse-westmuensterland.de<br />

Schwarzer Kater<br />

vermisst<br />

4 Jahre alt. Hört auf den<br />

Namen Felix.<br />

Tel. 32951<br />

Kleinen Werkstattofen<br />

ca. 1 Jahr alt, 5 KW Leistung<br />

für 100 € abzugeben.<br />

Tel. 34620<br />

Handarbeitsbasar<br />

in Wennewick-<br />

Oldenkott<br />

Am Sonntag, 23. November 2008,<br />

bietet die Handarbeitsgruppe<br />

Wennewick-Oldenkott von 09.00<br />

Uhr bis um 17.00 Uhr wieder ein<br />

reichhaltiges Angebot an wertvollen<br />

Handarbeiten und Stricksachen für<br />

Groß und Klein an.<br />

Der Basar findet im Pfarrheim in<br />

Oldenkott statt. Der Weg dorthin<br />

ist ausgeschildert. Für genügend<br />

Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der<br />

Erlös dieser Veranstaltung ist für<br />

den guten Zweck bestimmt.<br />

Bundesliga Tippclub<br />

<strong>Vreden</strong>s’ke Bütt<br />

1 Team JM08 142 Pkt.<br />

2 Potti II 136 Pkt.<br />

3 Welle 134 Pkt.<br />

4 Daniel Lösing 132 Pkt.<br />

5 Draga Paffrath 131 Pkt.<br />

Michael Schäfer 131 Pkt.<br />

7 Jörg Heming 130 Pkt.<br />

8 Karsten Behnke 127 Pkt.<br />

Rita Suppa 127 Pkt.<br />

Winfried Erning 127 Pkt<br />

Tagessiegerin wurde mit 14 Pkt.<br />

Kate Levers.<br />

GESCHÄFTSAUFGABE<br />

aus zeitlichen Gründen beende ich meine geschäftliche Tätigkeit mit<br />

Herbalife-Produkten zum 31. Dezember 2008.<br />

Wenn Sie eine Gewichtsabnahme anstreben oder Ihre Gesundheit in der kalten<br />

Jahreszeit stabilisieren möchten, sollten Sie sich jetzt versorgen.<br />

Sie erhalten tolle Angebote!<br />

Shake (Van. Schoko, Tropical, Capp. Erdbeer) statt 47,28 nur 38,00<br />

Multivitamin (für 1 Monat) statt 18,91 nur 16,00<br />

Proteinriegel (14 Stck), 2 Sorten statt 14,84 nur 12,00<br />

Haferspelzkleie-Komprimate (für 1 Monat) statt 18,60 nur 15,00<br />

Basis-Wellness-Programm für 1 Monat:<br />

statt 111,73 nur 90,00<br />

komplettes Abnehmprogramm für 1 Monat:<br />

statt 154,36 nur 124,00<br />

AUCH ALS GESCHENKIDEE FÜR WEIHNACHTEN<br />

Reinhild <strong>Gescher</strong>, Selbst. Herbalife-Beraterin, Tel. 0171/3673739<br />

Einladung zur<br />

Hauptversammlung der DLRG<br />

Am nächsten Sonntag, dem 23.<br />

November 2008, findet die<br />

diesjährige Hauptversammlung der<br />

DLRG Ortsgruppe <strong>Vreden</strong> e.V.<br />

statt. Alle Mitglieder, die Eltern der<br />

Kinder und Jugendlichen, sowie<br />

Interessierte, die der DLRG beitreten<br />

möchten, werden hiermit<br />

recht herzlich um 11.00 Uhr ins<br />

Vereinslokal Terrahe eingeladen.<br />

Der Vorstand wird unter anderem<br />

über das Training, den Wachdienst,<br />

die Ausbildung und Investitionen<br />

im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

berichten. Ehrungen von Mitglie -<br />

dern, die seit 10, 25 und 40 Jahre<br />

dem Verein die Treue halten, sind<br />

ein weiterer Hauptpunkt der<br />

Tagesordnung. Der Vorstand bittet<br />

um zahlreiches Erscheinen und<br />

möchte im Anschluss gerne mit den<br />

Eltern ins Gespräch kommen für<br />

Kritik und Anregungen, um die<br />

Arbeit in 2009 noch zu verbessern.<br />

Der November bringt Nebel<br />

und Schnupfen und Husten, man muss<br />

sich fast zu Tode prusten.<br />

Informationsabend im<br />

Familienzentrum „Sterntaler“<br />

Die Tageseinrichtung „Stern-<br />

taler“ hat sich im Sommer<br />

2007 auf den Weg gemacht, ein<br />

zertifiziertes Familienzentrum zu<br />

werden. Die Landesregierung<br />

NRW hat das Ziel, ausgewählte<br />

Tageseinrichtungen nach einer<br />

Zertifizierung mit festgelegten<br />

Gütekriterien, zu Familienzentren<br />

umzuwandeln. Seit Juli 2008<br />

dürfen wir uns offizielles Familien -<br />

zentrum „Sterntaler“ nennen. (Wir<br />

berichteten bereits darüber) Um<br />

den <strong>Vreden</strong>ern die Leistungen und<br />

Angebote unseres Familien -<br />

zentrums näher zu bringen, möch -<br />

ten wir gerne zu einem Informa -<br />

tionsabend am Dienstag, dem 25.<br />

November 2008, um 20.00 Uhr in<br />

unserer Einrichtung an der Karl-<br />

Arnold Str. 1/3 einladen. Der<br />

Abend soll dazu dienen, sowohl den<br />

Bedürfnissen unserer „Sterntaler“<br />

Kindergarteneltern als auch allen<br />

<strong>Vreden</strong>ern entsprechen zu können.<br />

Daher möchten wir Sie einladen,<br />

unsere Einrichtung und die Arbeit<br />

der Kooperationspartner kennenzulernen.<br />

Auf dieser Veranstaltung<br />

können Sie persönliche Wünsche<br />

und Anregungen Ihrerseits an uns<br />

herantragen, damit wir auch in<br />

Zukunft interessengebundene<br />

Projekte für Sie und Ihre Familien<br />

anbieten können. Wir würden uns<br />

freuen, Sie als Teilnehmer an diesem<br />

Abend begrüßen zu dürfen. Um<br />

organisatorisch planen zu können,<br />

bitten wir um eine kurze telefonische<br />

Anmeldung bis Freitag, den<br />

21. November 2008 im FZ<br />

Sterntaler Telefon: 02564 /97670.<br />

Auf einen informativen Abend<br />

freuen sich das Team und die<br />

Kooperationspartner des FZ<br />

Sterntaler.<br />

Energie-Technik<br />

GmbH<br />

Fragen Sie Ihren Fachmann!<br />

www.sicking-vreden.de<br />

Master Esch 51 · Tel. 9370-0<br />

Suche 2–3 ZKB-Whg.<br />

bis ca 60 qm und<br />

400 € WM.<br />

Mögl. mit Terrasse oder<br />

kl. Garten. Ab März evtl. früher.<br />

Tel. 0176-22502184<br />

oder 568366<br />

TEILZEITKRAFT<br />

für Buchhaltung und Verkauf (LEXWARE)<br />

im Holz-Innenausbau für vormittags<br />

gesucht. Chiffre 3406<br />

AUTOHAUS BUSS<br />

Ihr Skoda-Vertragspartner<br />

Ostendarper Str. 94, 48691 <strong>Vreden</strong><br />

* Neuwagen<br />

* Gebrauchtwagen<br />

* KFZ-Reparaturen<br />

* Abschleppdienst<br />

* NEU: Klimawartung<br />

+ Reinigung<br />

Telefon 6055 • Telefax 6692<br />

Junges, berufstätiges Paar (25,27)<br />

sucht 4-5 Zi.-Whg. o. Haus<br />

mit kl. Garten, Bad mit Du. und Wanne<br />

sowie G.–WC bis 600 € warm z. 1. April<br />

oder früher. Tel. 0176/63167488<br />

Realschüler (10. Kl.)<br />

sucht Nachhilfe<br />

in Englisch.<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Chiffre 3404<br />

Rondom<br />

Bilderrahmen<br />

Bonenkamp 26, Rekken<br />

0031 (0) 644 702346<br />

info@lijstenmakerijrondom.nl<br />

Do. + Fr. 10-17 Uhr und<br />

nach Vereinbarung


Mittwoch, 19. November 2008, 1634. Ausgabe 3<br />

Landfrauen feiern Advent<br />

Die traditionelle Adventsfeier<br />

der Landfrauen findet in<br />

diesem Jahr im Vennehof in Borken<br />

am 27. November statt.<br />

An dem advent lichen Nachmittag<br />

ist Zeit zur Begegnung, zum<br />

Austausch und auch zur Besinnung<br />

bei Kaffee und Kuchen. Die<br />

Veranstaltung beginnt um 14.00<br />

Uhr, Einlass ist bereits ab 13.00<br />

Uhr.<br />

Das Parken im Parkhaus am<br />

Vennehof ist an diesem Nachmittag<br />

für alle Land frauen kostenlos.<br />

Anmeldungen bitte bis zum 20.<br />

November bei den jeweiligen<br />

Ortsvorsitzenden, oder bei Annette<br />

Rösing Tel. 02564-97714.<br />

Frank Zöllner präsentiert:<br />

Kristian Bader<br />

Seit über 30.000<br />

Jahren versuchen<br />

Männer und Frauen<br />

in trauter Zweisamkeit<br />

den Alltag zu überstehen.<br />

Männer sind<br />

Jäger und Frauen sind<br />

Sammler. Ist das wirklich<br />

so einfach? Ja,<br />

sagt der Neandertaler<br />

Kristian Bader aus<br />

dem hohen Norden.<br />

Dass sich die Pro ble -<br />

me seit jeher nicht<br />

wesentlich geändert<br />

haben, erläutert er in<br />

seiner lachmuskelstrapazierenden<br />

Ein-<br />

Mann-Show. Ob es<br />

nun um das Einkaufs -<br />

verhalten der Frau<br />

oder den ewigen Jagdtrieb des Man -<br />

nes geht, Kristian Bader erzählt so<br />

blumig und pointiert, dass kein<br />

Auge trocken bleibt. Mehr als<br />

500.000 Zuschauer waren bereits<br />

Zeugen der meisterhaften Aufar -<br />

beitung männlich-weiblicher<br />

Beziehungsprobleme. Manche<br />

Dinge ändern sich eben nie – und<br />

das ist auch gut so.<br />

Termin: Samstag, 29.November 2008<br />

Beginn: 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)<br />

Preise: 15,- € + VVK. Gebühr / Abendkasse 18,- €<br />

Vorverkauf: 02564/33382 und den genannten Vorverkaufsstellen:<br />

Foto Gewers, Sport Niehuis, Tabakbörse im K+K<br />

Gastronomie: Snacks und Getränke<br />

Dauer: 110 min. + Pause<br />

Kontakt: Frank Zöllner<br />

Tel: 0173/9496397 – fz@rotlicht-konzerte.de<br />

Alle Ansprechpartner<br />

auf einen Klick<br />

Neue Angebote unter www.kreisborken.de<br />

erleichtern die Suche<br />

nach der passenden Behörde<br />

Noch mehr Service in vielen<br />

Lebenslagen bietet jetzt der<br />

Internetauftritt des Kreises Borken.<br />

Unter www.kreis-borken.de hat<br />

Internet-Koordinator Matthias<br />

Krügel neue Suchmaschinen<br />

installiert, die auch den direkten<br />

Zugriff auf Informationen anderer<br />

Behörden ermöglichen. „Das<br />

erleichtert die Suche nach dem<br />

richtigen Ansprechpartner und<br />

kann einige Behördengänge überflüssig<br />

machen”, ist Krügel überzeugt.<br />

Das Beispiel ist einfach: Nach<br />

der Geburt eines Kindes haben die<br />

Eltern viel Papierkram zu erledigen.<br />

Welche Formalitäten wann an -<br />

stehen und wo welcher Antrag an<br />

der richtigen Adresse ist, diese<br />

Informationen liefert der Internet -<br />

auftritt des Kreises ab sofort auf<br />

einen Klick.<br />

Bei Suchanfragen unter www.kreisborken.de/suche<br />

können sich alle<br />

Nutzerinnen und Nutzer jetzt<br />

Treffer in ihrer Stadt oder Gemein -<br />

de, beim Kreis Borken, beim Land<br />

und beim Bund gleichzeitig anzei -<br />

gen lassen. „Wir haben unser<br />

Portal system dahingehend erwei -<br />

tert, dass sämtliche zur Suchanfrage<br />

des Nutzers passende Treffer aus<br />

der so genannten Verwaltungs -<br />

suchmaschine NRW abgefragt und<br />

ausgegeben werden”, erklärt Matt -<br />

hias Krügel. Dabei lässt sich der<br />

neue Service auch für die Freizeit -<br />

planung nutzen. Wer zum Beispiel<br />

nach den Terminen der Weih -<br />

nachtsmärkte in der Region suchen<br />

möchte, kann die Seiten aller<br />

Kommunen im Kreis auf einmal<br />

durchsuchen lassen.<br />

Kommunalpolitisches<br />

Frühschoppengespräch<br />

Am Mittwoch, dem 26. Novem -<br />

ber 2008, veranstaltet die<br />

Seniorengemeinschaft St. Georg /<br />

St. Marien ein weiteres kommunal -<br />

politisches Frühschop pengespräch.<br />

Gesprächspartner ist diesmal der<br />

Leiter des Referats „Weltkirche”<br />

beim Bischöflichen Generalvikariat<br />

der Diözese Münster, Herr Ulrich<br />

Jost-Blome. Er informiert über die<br />

Aufgaben des Referats „Weltkirche”<br />

und diskutiert mit den Gesprächs -<br />

teilnehmern über die missionarische<br />

Arbeit der katholischen Kirche als<br />

wirksame Entwicklungshilfe für die<br />

Menschen in der Dritten Welt. Ein<br />

weiteres Thema ist die positive<br />

Schützenverein Gaxel<br />

informiert:<br />

Am kommenden Samstag, dem 22.<br />

November 2008, findet die<br />

Pokalübergabe des diesjährigen<br />

Wettbewerbs der <strong>Vreden</strong>er Schüt -<br />

zen vereine um den Bürgermeister -<br />

pokal statt. Ausrichter der Veran -<br />

staltung, die in diesem Jahr in der<br />

Ellewicker Schützenhalle stattfindet,<br />

ist der Schützenverein<br />

Wennewick-Olden kott. Die Da -<br />

men- und Herrenmannschaft sowie<br />

Vorstand, Offiziere und Thron des<br />

Gaxeler Schützenvereins treffen sich<br />

mit ihren Partnern um 19.30 Uhr<br />

an der Gaxeler Schützenhalle zur<br />

gemeinsamen Fahrt mit dem Bus<br />

nach Ellewick. Da der Bus nicht<br />

wartet, wird um pünktliches<br />

Erscheinen gebeten.<br />

Wechselwirkung von Entwick -<br />

lungs hilfe zwischen Geber- und<br />

Nehmerländern. Das Gespräch<br />

findet in der Seniorenbegeg -<br />

nungsstätte im Kettelerhaus am<br />

Domhof statt und beginnt pünktlich<br />

um 09.00 Uhr. Neben den<br />

Mitgliedern der Senioren gemein -<br />

schaft sind weitere Interessenten<br />

sehr willkommen.<br />

<strong>Vreden</strong> • Tel. 02564/92020<br />

www.autohaus-degener.com<br />

Angebote<br />

Corsa D 1,2 enjoy 5-türig,<br />

schwarzmet., Klima, CD/MP3, EF,<br />

ES, ZV, 8tkm, Bj. 08<br />

nur 10.490,-<br />

Ford C Max trend 1,8 l, Bj.<br />

9/06, 20tkm, silber, Klimaautomatik,<br />

ES, EF, Tempomat,<br />

Nebelsch. nur 12.490,-<br />

Meriva 1,6 l silber, 26tkm, Bj.<br />

03, Klima, CD-Radio, EF, ES,<br />

nur 9.490,-<br />

Spielmanns – und<br />

Fanfarenzug <strong>Vreden</strong><br />

Am 22. November treffen sich die<br />

Kinder aus der Ausbildung um<br />

15.30 Uhr am Rathaus an der Trep -<br />

pe zum Fototermin. Die aktiven<br />

Spielleute treffen sich um 16.00 Uhr<br />

ebenfalls am Rathaus an der Treppe<br />

zum Fototermin. Am 23. Novem -<br />

ber treffen wir uns um 10.30 Uhr<br />

bei der „Burgschänke“ Dolic in<br />

Uniform zum Ständchen. Bitte alle<br />

zu den Terminen erscheinen.<br />

Wohnen mit System<br />

MZE Möbel-Zentral-Einkauf:<br />

Ihr garantierter Preisvorteil.<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung<br />

DANKE<br />

an alle Feuerwehrfrauen<br />

und Feuerwehrmänner<br />

für den schnellen, tatkräftigen<br />

und umsichtigen Einsatz.<br />

Nur dadurch war es uns<br />

möglich, unser Geschäft<br />

sofort wieder zu öffnen!


4 Mittwoch, 19. November 2008, 1634. Ausgabe<br />

Hermann Keizers<br />

Fliesenlegermeister<br />

0171/7415074<br />

02564/31319<br />

Sämtliche<br />

Wand- und<br />

Bodenarbeiten<br />

aus<br />

Fliesen und<br />

Naturstein<br />

Kegelverein sucht<br />

Verstärkung!<br />

Männl. ab 35 J., Kegeln alle 4 Wo.<br />

Tel. 567886<br />

Keine Lust zum<br />

Fensterputzen?<br />

Wir schon! Privat und gewerblich,<br />

sauber und preiswert.<br />

Tel. 394339, Mobil 0163/1606328<br />

Reinigungskraft<br />

in <strong>Vreden</strong><br />

Mo. - Fr. ab 13.30 Uhr<br />

geringfügig oder SV-pflichtig!<br />

Tel: 01803/494000<br />

12 ct. /Min. im Festnetz<br />

Gebäudedienstleistungen<br />

www.pp-service.com<br />

Alle Jahre wieder – Rod Mason zum Nikolausfest!<br />

Traditionell findet zu Beginn<br />

der Adventszeit, diesmal<br />

jedoch bereits am 28. November<br />

2008, ab 20.00 Uhr wieder das<br />

Nikolauskonzert des Hamaland<br />

Jazz Clubs mit Rod Mason and his<br />

Hot Five im Saal Terrahe in <strong>Vreden</strong><br />

statt.<br />

Der Abend ist reserviert für<br />

Marching Jazz, Swing, Blues und<br />

„Dreaming of a white christmas“.<br />

Rod Mason begeistert bereits seit<br />

mehreren Jahren auch das <strong>Vreden</strong>er<br />

Publikum mit Jazz und Blues aus<br />

den 20er Jahren und ist unum -<br />

strittener Publikumsliebling bei den<br />

<strong>Vreden</strong>er Jazzfreunden. Insofern lag<br />

es nahe, dem ausdrücklichen<br />

Wunsch der Rod Mason Fan-<br />

Gemeinde unter den Mitgliedern<br />

des HJC zu entsprechen und diese<br />

Band auch für das diesjährige<br />

Nikolauskonzert erneut zu verpflichten.<br />

Der englische Trompeter, Kornettist<br />

und Sänger hat über drei Jahrzehnte<br />

sowohl auf der heimischen Insel als<br />

auch auf dem Kontinent Jazz -<br />

geschichte mitgeschrieben. Seine<br />

Band hat in unglaublich kurzer Zeit<br />

Furore gemacht und wurde zur<br />

Festivalattraktion. Die Musik erin -<br />

nert an King Oliver’s Jazzband, an<br />

Louis Armstrong’s Hot Five und an<br />

Jelly Roll Morton’s Red Hot<br />

Peppers. Die Truppe wird wegen<br />

ihrer virtuosen Instrumental -<br />

leistungen und perfekten Arrange -<br />

ments als „eine der besten Oldtime-<br />

Formationen diesseits des Atlantiks“<br />

bezeichnet. Ein Musikkritiker<br />

wörtlich: „Das ist Europas führen -<br />

der Trompeter des authentischen<br />

Europas führen der Trompeter des authentischen traditionellen Jazz: Rod<br />

Mason<br />

traditionellen Jazz, basierend auf<br />

der sprichwörtlich goldenen New-<br />

Orleans- und Chicago-Ära, mit<br />

einer brillanten Band im Stil der<br />

20er Jahre“.<br />

Rod Mason wurde am 28. Septem -<br />

ber 1940 im englischen Plymouth<br />

geboren und wuchs in einer verjazzten<br />

Familie auf. Schon während<br />

seiner Schulzeit spielte er Posaune.<br />

In der Band seines Vaters spielte er<br />

Trompete und Kornett. Als die<br />

europäische Jazz-Szene in den 50er<br />

Jahren boomte, stieg er 1959 bei<br />

der Profi-Band „Cy Lauri Band“<br />

ein. Nachdem Monty Sunshine die<br />

Chris Barber Band verließ, wurde<br />

Mason eines der Gründungsmit -<br />

glieder der „Monty Sunshine<br />

Band“. 1965 gründete er seine erste<br />

eigene Band, die er wieder auflöste,<br />

als ihm Mr. Acker Bilk anbot, in<br />

seiner „Paramount Jazzband“ mitzuspielen.<br />

1973 taten sich Ian Wheeler und<br />

Rod Mason zusam men. 1980 folgte<br />

Mason dem Ruf der Dutch<br />

Swing College Band. 1985 grün -<br />

dete er wieder seine eigene Band:<br />

die „Hot Five“. Rod Mason und<br />

seine „Hot Five“ gelten im tradi -<br />

tionellen Jazz als europäische<br />

Spitzenformation. Seit über 40<br />

Jahren tritt er als Profi-Musiker auf;<br />

in dieser Zeit spielte er 45<br />

Langspielplatten und sieben CDs<br />

ein. Virtuose Instrumentenbe -<br />

handlung und perfekte Arrange -<br />

ments sind das Markenzeichen<br />

dieser Band, in der jeder einzelne<br />

ein hervorragender Solist ist.<br />

(Eintritt für Nichtmitglieder 10 €,<br />

Jugendliche, Stundenten, 2,50 €)<br />

Der Hamaland Jazz Club wünscht<br />

allen Mitgliedern, Freunden und<br />

Gönnern des Vereines ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch in ein jazziges und<br />

bluesiges Jahr 2009.<br />

Wir möchten schon jetzt auf die<br />

Mitgliederversammlung am 30.<br />

Januar 2009 im Gewölbekeller der<br />

Gaststätte Terrahe, Beginn 19.30<br />

Uhr, hinweisen.<br />

Suche Putzstelle<br />

im Privathaushalt.<br />

Chiffre 3403<br />

Suche 1 Fam.-Haus<br />

oder DHH<br />

nicht vor Bj. 1980 von<br />

privat. Chiffre 3402<br />

Vorlesestunde:<br />

Klein, aber ohoo<br />

Am Donnerstag, dem 20. Novem -<br />

ber 2008, bietet die Öffentliche<br />

Bücherei <strong>Vreden</strong> für alle Kinder ab<br />

vier Jahren ein Bilderbuchkino an.<br />

Vorgelesen wird aus dem Buch<br />

„Klein, aber ohoo!” Die Vorlese -<br />

stunde beginnt um 15.30 Uhr. Der<br />

Eintritt ist frei<br />

Nikolaus +<br />

Ruprecht gesucht?<br />

Dann melden Sie sich!<br />

Tel. 0179/9252230,<br />

0176/70096569 ab 18 Uhr<br />

Whg., 69 qm,<br />

Innenstadt, 2-ZKB<br />

m. EBK u. Balkon, zum<br />

1.12. zu vermieten.<br />

Chiffre 3405<br />

Suche Küchenhilfe<br />

(m/w) ab 25 Jahre<br />

auf 400 €-Basis<br />

Wir reparieren Ihr Auto<br />

gut-schnell-preiswert<br />

Autohaus<br />

Otger Lensker<br />

Alle Marken u. Typen, Tel. 4446<br />

Stark reduzierte<br />

KINDER-MODE<br />

Jeans 92–128 9,95<br />

Pullover 92–128 ab 5,00<br />

Sweats 92–128 ab 9,95<br />

Wiegbold 9 · 48683 Ottenstein<br />

Tel. 02561/81555, Fax 987391<br />

Lehrgang LSM,<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen.<br />

Auf Grund des Großbrandes am<br />

vergangenen Wochenende, auch<br />

das DRK <strong>Vreden</strong> war dort im<br />

Einsatz, wird der Lehrgang LSM,<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

am kommenden Samstag dem 22.<br />

November 2008, nachgeholt. Der<br />

Lehrgang beginnt um 9.00 Uhr in<br />

der DRK Unterkunft an der Karl<br />

Benzstrasse und endet gegen 15.00<br />

Uhr. Besuchen sie uns auch im<br />

Internet www.drk-vreden.de<br />

Friert im November früh das<br />

Wasser, dann wird der Jänner<br />

umso nasser.<br />

Nikolausfeier des TV <strong>Vreden</strong><br />

am 30. November 2008 –<br />

Dieses Jahr einmal anders!<br />

In diesem Jahr wird die<br />

Nikolausfeier des Turnvereins<br />

<strong>Vreden</strong> 1922 e. V. einmal in einem<br />

anderen Rahmen stattfinden.<br />

Erstmalig werden sich alle im<br />

Verein aktiven Gruppen und<br />

Abteilungen mit einem abwechslungsreichen<br />

Programm in der<br />

Hamaland-Sporthalle präsentieren.<br />

Die Feier beginnt um 14.00 Uhr<br />

und endet voraussichtlich um 18.00<br />

Uhr. Natürlich wird auch der<br />

traditionelle Nikolausumzug nicht<br />

fehlen. Alle Kinder treffen sich mit<br />

ihren Laternen um 16.45 Uhr im<br />

Foyer der Hamalandhalle. Im<br />

Rahmen einer kleinen Feier werden<br />

der Nikolaus und sein Assistent<br />

Knecht Ruprecht anschließend die<br />

Nikolaustüten verteilen. Während<br />

der Veranstaltung werden Kaffee<br />

und Kuchen, Kaltgetränke und ein<br />

kleiner Imbiss angeboten.<br />

Wertmarken für die Nikolaustüten<br />

können bei den Übungsleitern der<br />

Kindergruppen oder zu den Öffnungszeiten<br />

(Mo. 17.00 bis 18.00<br />

Uhr, Di. und Do. 09.30 bis 11.00<br />

Uhr) im TV-Büro, Windmühlentor<br />

26, zum Preis von 3 ,- Euro<br />

erworben werden. Der TV-<br />

Vorstand und die Organisatoren<br />

der Nikolausfeier freuen sich über<br />

eine rege Beteiligung!<br />

Skulpturstühle aus Stein zu verschenken.<br />

Tel. 0152/06646749<br />

Tennisschläger mit Hülle sowie Tennis -<br />

tasche mit Schlägertasche preisgünstig<br />

abzugeben. Tel. 390972<br />

Suche ca. 70qm Whg.,<br />

zu sofort oder später.<br />

Sicheres Einkommen vorhanden.<br />

Tel. 0176/23474150<br />

ab 15.00 Uhr<br />

Junge Familie sucht<br />

1x wöchentlich Hilfe<br />

im Haushalt.<br />

Chiffre 3410


Mittwoch, 19. November 2008, 1634. Ausgabe 5<br />

Bildergartenreise Flandern – Blühende<br />

Paradiese rund um Brügge und Gent<br />

Mit prächtigen Städten ganz<br />

dicht beieinander ist Flan -<br />

dern die kulturelle und historische<br />

Schatzkammer Belgiens. Ein loh -<br />

nenswertes Ziel für alle, die mittel -<br />

Brügge – Venedig des Nordens<br />

alterliche Architektur, roman tische<br />

Grachten und geschichtsträchtige<br />

Sehenswürdigkeiten lieben. Auch<br />

in dieser Region ist es mittlerweile<br />

Wanderung auf dem Kommiesenpatt<br />

entlang der Grenze<br />

Eine naturkundliche Wanderung<br />

auf einer neuen Route entlang<br />

der deutsch-niederländischen<br />

Grenze bietet die Biologische<br />

Station Zwillbrock in ihrem herbstlichen<br />

Wanderprogramm an.<br />

Der Kommiesenpatt führt beiderseits<br />

der Grenze über einige noch<br />

heute vorhandene ehemalige<br />

zur guten Gewohnheit geworden,<br />

die Gartenpforten für Besucher zu<br />

öffnen. Hinter hohen Mauern und<br />

Hecken offenbaren sich blühende<br />

Paradiese, die den niederländischen<br />

und den englischen in nichts nachstehen.<br />

Einige der schönsten hat<br />

die Gartenrefer entin Dr. Susanne<br />

Paus zu einem bunten Kaleidoskop<br />

Zöllner- und Schmugglerpfade zu<br />

vielen der 186 Grenzsteine. Die<br />

Region zwischen dem St.-Vitus-<br />

Stein im Gemeinde dreieck <strong>Vreden</strong><br />

– Winterswijk – Südlohn und dem<br />

Kloster Burlo wird auf dieser naturkundlichen<br />

Wanderung auf dem<br />

17,9 km langen Hauptwanderweg<br />

erkundet. Am Ziel der Wanderung<br />

der belgischen Gartenarchitektur<br />

in einem außergewöhnlichen<br />

Bilder vortrag der Biologischen<br />

Station Zwillbrock zusam men -<br />

gestellt, der am Donners tag, dem<br />

27. November 2008, in Raesfeld<br />

stattfindet. Und auch eine Grach -<br />

tenfahrt durch Brügge, das<br />

„Venedig des Nordens” sowie der<br />

Besuch der Tuchmacherstadt Gent,<br />

wo prächtige alte Gilde- und Spei -<br />

cherhäuser Geschichte erzählen,<br />

dürfen bei dieser Reisebericht -<br />

erstattung nicht fehlen. Freuen Sie<br />

sich auf einen Flandern-Vortrag,<br />

der mit vielen technischen Raffi -<br />

nessen, die eine Beamer-Show<br />

möglich macht, gespickt ist und<br />

einen Vorgeschmack auf die kommende<br />

Gartenreisesaison liefert.<br />

Veran staltungsort ist am Don -<br />

nerstag, dem 27. November 2008,<br />

um 19.30 Uhr das Naturinfor -<br />

mations zentrum im Tiergarten<br />

Raesfeld.<br />

in Burlo wird ein Transfer zum<br />

Startpunkt gegen Aufpreis eingerichtet.<br />

Die Wandergruppe unter der<br />

Leitung von Lars Elburg trifft sich<br />

am Sonntag,dem 23. November<br />

2008, um 10.00 Uhr an der<br />

Gaststätte Pries in <strong>Vreden</strong> an der<br />

Baumwollstraße.<br />

Für weitere Information und Anmeldung für alle Veranstaltungen der Biologischen Station steht<br />

das Bildungswerk unter 02564/986020 zur Verfügung. www.bszwillbrock.de<br />

Zoo bei Nacht im Allwetterzoo Münster–<br />

Naturerlebnis mit der Bio. Stat. Zwillbrock<br />

Eine Zooführung der ganz<br />

besonderen Art bietet die<br />

Biologische Station Zwillbrock<br />

wieder am Freitag, dem 21. No -<br />

vem ber 2008, 17.00 Uhr mit einer<br />

abendlichen Expeditionsreihe<br />

durch den Allwetterzoo Münster<br />

an. Zu abendlicher Stunde können<br />

u.a. Bären, Flughunde, Tiger und<br />

an dere Zoobewohner kennen<br />

gelernt werden – nach Dienst -<br />

schluss und ganz privat! Ein weiterer<br />

Anreiz, dieses attraktive<br />

Angebot zu nutzen: Bei etlichen<br />

dämmerungs- und nachtaktiven<br />

Tieren ist „action“ erst nach<br />

Sonnenuntergang angesagt. Auch<br />

um das Wetter muss niemand<br />

Geistliches Konzert mit dem<br />

Achterhoeks Ensemble<br />

„A Voce“ in Zwillbrock<br />

Am Sonntag, dem 23. Novem -<br />

ber 2008, um 16.30 Uhr<br />

gestaltet das „Achterhoeks En -<br />

semble AVOCE“ ein Geistliches<br />

Konzert in der Barockkirche St.<br />

<strong>Franz</strong>iskus in Zwillbrock.<br />

Es wird das Requiem „Missa pro<br />

defuknctis“ des spanischen Kom -<br />

ponisten Ramiro Real gesungen.<br />

Dieses Requiem wird in lateinisch<br />

gesungen und es ist für 4 bis 8<br />

Stimmen komponiert. Auf dem<br />

Programm stehen auch einige englische<br />

geistliche Lieder. Die Leitung<br />

hat Elske te Lindert. Das Programm<br />

passt zum Monat November, wo<br />

wir unserer Verstorbenen gedenken.<br />

Der Chor „AVOCE“ hat schon<br />

mehrmals ein Konzert in der<br />

Barockkirche gestaltet und macht<br />

die gute deutsch – niederländische<br />

Nachbarschaft hier an der Grenze<br />

und zur Barockkirche deutlich. Alle<br />

Freunde der geistlichen Musik in<br />

der Barockkirche Zwillbrock sind<br />

herzlich dazu eingeladen. Der<br />

Eintritt ist frei. Weitere Infor -<br />

mation: ww.barockkirche.de<br />

besorgt sein: Ein Großteil des<br />

Weges ist überdacht. Unter der<br />

Führung des Biologen Christoph<br />

Matzke werden vor allem Familien<br />

mit Kinder ein spannendes<br />

Naturerlebnis erhalten. Um die<br />

Tiere nicht zu erschrecken, sollen<br />

keine Taschenlampen mitgebracht<br />

werden.<br />

Nepalteppiche<br />

Teppichböden<br />

Orientteppiche<br />

Estriche<br />

Parkettböden<br />

PVC-Beläge<br />

STELLERMANN<br />

GmbH<br />

FUSSBÖDEN<br />

Nikolaus möchte behinderte<br />

Kinder bescheren<br />

Die Stadt <strong>Vreden</strong> weist noch<br />

einmal darauf hin, dass der<br />

Nikolaus auch die <strong>Vreden</strong>er<br />

Grundschulkinder beschert, die<br />

aufgrund einer Behinderung eine<br />

auswärtige Schule besuchen. Die<br />

Eltern dieser Kinder werden<br />

gebeten, sich bei Bedarf mit Klaus<br />

Ahler von der Fachabteilung Kultur<br />

der Stadt <strong>Vreden</strong> (Tel.: 02564/303-<br />

210) in Verbindung zu setzen. Des<br />

weiteren ist die Stadt <strong>Vreden</strong> zur<br />

Finanzierung des Umzuges drin -<br />

gend auf Spenden aus der <strong>Vreden</strong>er<br />

Bevölkerung angewiesen. Die<br />

<strong>Vreden</strong>er Unternehmen wurden,<br />

wie bereits berichtet, von der<br />

Fachabteilung Kultur der Stadt<br />

<strong>Vreden</strong> angeschrieben mit der Bitte,<br />

diesen Brauch mit einem finan -<br />

ziellen Beitrag zu unterstützen. Jede<br />

kleine und große Spende trägt zum<br />

Fortbestand der langjährigen<br />

Tradition bei. Die Fachabteilung<br />

Kultur der Stadt <strong>Vreden</strong> bittet alle,<br />

die sich mit einem finanziellen<br />

Beitrag am Nikolausumzug beteiligen<br />

möchten, diesen auf das Kon -<br />

to-Nr.: 51 020 089 bei der<br />

Blühen im November<br />

die Bäume aufs neu,<br />

währet der Winter<br />

bis zum Mai.<br />

Besuchen Sie unsere große<br />

Teppichabteilung – für jeden<br />

Geschmack das Richtige<br />

Das Teppichparadies<br />

im Münsterland<br />

48691 <strong>Vreden</strong> · Südlohner Diek · ☎ 02564/93200<br />

Sparkasse Westmünsterland (BLZ<br />

401 545 30) unter der Bezeichnung<br />

„Nikolausumzug 2008“ bis zum<br />

05. Dezember 2008 einzuzahlen.<br />

Eine entsprechende Spenden -<br />

bescheinigung wird nach Eingang<br />

des Betrages ausgestellt. Für alle<br />

bisher eingegangenen Spenden<br />

bedankt sich die Stadt <strong>Vreden</strong> auf<br />

diesem Wege recht herzlich.<br />

Faszination<br />

Teppich<br />

• für Wärme und Gemütlichkeit sorgen<br />

„Soft-Touch“-Teppiche<br />

mit dem weichen Griff<br />

• Klassische Eleganz und Beständigkeit<br />

strahlen die neuen Orient-Teppiche aus<br />

• Kreatives Design in der neuen<br />

JAB-Kollektion 2009<br />

• Exklusive Nepalkollektionen aus ausgesuchter Tibetanischer Hochlandwolle<br />

• Wunschmaß-Teppiche im Zuschnitt mit rutschfester Ausstattung.<br />

Gerne können Sie eine Auswahl an Teppichen zur Auswahl mit nach Hause<br />

nehmen, oder wir bringen sie Ihnen nach Hause: Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 9-12.30<br />

und<br />

14.00–18.30 Uhr,<br />

Sa. 9.00–16.00 Uhr


6 Mittwoch, 19. November 2008, 1634. Ausgabe<br />

Tolle Trends<br />

für wenig<br />

Cent‘s<br />

DEPOTVERKAUF<br />

Jetzt auch mit Neuware!<br />

48703 Stadtlohn<br />

Birkenweg 11-13/B70<br />

neben Getränke Big Box<br />

- Besuchen Sie auch das<br />

V2 Fashion & More<br />

in Ahaus -<br />

Lager- oder<br />

Verkaufshalle<br />

125 - 250 qm ab sofort zu vermieten.<br />

Tel. 0170/5532629 ab 14 Uhr<br />

Schaten Versiegelungstechnik<br />

Zum Kluuten 7 48691 <strong>Vreden</strong><br />

Santitär - Sockel<br />

Fensteranschluss und Dehnungsfuge<br />

Tel.: 02564/34829 Mobil: 0174/5754325<br />

Löffeler<br />

Malermeister<br />

Zum Kluuten 6, 48691 <strong>Vreden</strong><br />

Heinz<br />

Dieter<br />

Tel. 02564/5101, Mobil 0171/2021033<br />

loeffeler.malermeister@t-online.de<br />

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten<br />

Suchen EG-Whg.<br />

in <strong>Vreden</strong>, 3–4 Zi., Kü.,<br />

Bad mit Wanne, möglichst<br />

mit Garten. Tel. 394193<br />

Wohnungen zu<br />

vermieten.<br />

Innenstadt, 32qm, 45qm<br />

und 72qm.<br />

Chiffre 3401<br />

Lions-Club Hamaland startet wieder<br />

„Aktion Adventskalender<br />

Los-Chance als Baustein für<br />

Kleinkrankenhaus in Eritrea.<br />

Mit viel Unterstützung durch die<br />

Menschen dieser Region ist der Bau<br />

eines kleinen Krankenhauses in<br />

Eritrea in die Wege geleitet.<br />

Jetzt können sie einen weiteren<br />

wichti gen Baustein hinzufügen und<br />

auch noch selbst profitieren: Die<br />

„Aktion Adventskalender“ des<br />

Lions-Clubs Hamaland steht<br />

wieder im Zeichen des eritreischen<br />

Hilfsprojekts, und die Käufer<br />

können wieder Preise im Gesamt -<br />

wert von rund 16.000 EUR gewin -<br />

nen. Reisen, Fernseher, Naviga -<br />

tionsgeräte, Drucker, Compu ter,<br />

Einkaufsgutscheine – die Preise, die<br />

in diesem Jahr wieder durch großzügige<br />

Sponsoren gestiftet, können<br />

sich sehen lassen.<br />

Mehr als 5.000 Adventskalender<br />

sollen in <strong>Gescher</strong>, Stadtlohn,<br />

<strong>Vreden</strong>, Südlohn und Umgebung<br />

an den Mann gebracht werden. Die<br />

fünf Euro, die der Kalender kostet,<br />

fließen wie schon im vergangenen<br />

Jahr in das Projekt in Geleb<br />

Die Kolpingfamilie lädt ihre<br />

Seniorinnen und Senioren<br />

und deren Ehepartner zum Senio -<br />

ren-Nachmittag ein, der stattfindet<br />

am Samstag, dem 22. November<br />

2008. Die Veranstaltung beginnt<br />

um 15.00 Uhr mit einer kurzen<br />

Andacht mit Präses Pfarrer Matt -<br />

Kolping-Senioren-Nachmittag<br />

Kartoffelfest im Sterntaler- Kindergarten<br />

Die Kinder und Eltern des<br />

Familien zentrums Sterntaler<br />

trafen sich am späten Nachmittag<br />

in der Gaststätte „Zum Dornbusch”<br />

in <strong>Vreden</strong>. Hier feierten sie ein<br />

Kartoffelfest.<br />

Das gemeinsame Fest war der<br />

Höhepunkt und Abschluss einer<br />

intensiven Projektzeit rund um das<br />

Thema Ernte und Kartoffel. Die<br />

Schulkinder ernteten gemeinsam<br />

hias Wiemeler in der Stiftskirche<br />

St. Felizitas. Anschließend finden<br />

sich die Teilnehmer im Kettelerhaus<br />

ein und nicht, wie ursprünglich<br />

vorgesehen, im Pfarrheim St.<br />

Georg. Im Kettelerhaus werden die<br />

Seniorinnen und Senioren bei<br />

Kaffee und Kuchen in froher<br />

mit einigen Vätern Kartoffeln auf<br />

einem Acker. Mit diesen Kartoffeln<br />

backten alle Kinder z.B. Kartoffel -<br />

pfannkuchen, das Spiel „Heiße<br />

Kartoffel” wurde gespielt und<br />

Geschichten wie z.B. „Der Kartof -<br />

felkönig”, wurde erzählt. Die<br />

angehen den Schulkinder bereiteten<br />

für das Kartoffelfest ein Theater -<br />

stück vom „Kartoffelkönig” vor.<br />

Die jüngeren Kinder stellten u.a.<br />

(Eritrea), für den Bau eines „Mini-<br />

Krankenhauses“. „Mit dem Verkauf<br />

des Kalenders legen wir einen weiteren<br />

wichtigen Baustein in diesem<br />

Projekt“, betont Klaus Hecking,<br />

Projektverantwortlicher beim<br />

Lions-Club, die Bedeutung der<br />

Kalender-Aktion 2008. Sämtliche<br />

Produktions- und Vertriebskosten<br />

trägt auch diesmal der Lions-Club<br />

ausschließlich durch Spendenmittel<br />

seiner Mitglieder und anderer<br />

Sponsoren.<br />

Die Kalender können ab sofort und<br />

bis zum 27. November 2008 an vie -<br />

len bekannten Verkaufsstellen<br />

erworben werden. Außerdem gibt<br />

es die Möglichkeit, auf der Internet -<br />

seite des Lions-Clubs Kalender zu<br />

ordern (http://www.lc-hamaland.de/adventskalender).<br />

Am<br />

Sonntag, dem 30. November 2008,<br />

werden die einzelnen Gewinn-<br />

Nummern zu den Kalendertagen<br />

1. bis 24. Dezember gezogen. Die<br />

Nummern werden anschließend<br />

werktäglich in der Lokalpresse und<br />

täglich auf der Internetseite www.lchamaland.de/adventskalender<br />

veröffentlicht.<br />

Zusätzlich ist eine<br />

Hotline geschaltet (Telefon 02563-<br />

933811).<br />

Mit seinem Adventskalender hatte<br />

der Lions-Clubs Hamaland auch<br />

in den vergangenen Jahren erfolgreich<br />

wohltätige Zwecke unterstützt.<br />

Neben Privatpersonen hatten<br />

auch viele Firmen der Region die<br />

Gelegenheit genutzt und größere<br />

Posten der Kalender erworben, um<br />

sie an Kunden und Mitarbeiter zu<br />

verschenken.<br />

„Interessierte Firmen sollten sich<br />

ab sofort an uns wen den“, sagt<br />

Klaus Hecking. „Dieses Angebot<br />

ist auch in den Vorjahren auf ein<br />

enorm positives Echo in der heimischen<br />

Wirtschaft gestoßen.“<br />

Interessenten können sich über e-<br />

mail wenden an:<br />

adventskalender@lc-hamaland.de<br />

Die Verkaufsstellen im Einzelnen:<br />

Brauhaus, Bücherei, Marienapo -<br />

theke, Mühlenapotheke, Provinzial<br />

van den Berg, Restaurant Stroet -<br />

mann, Verkehrsverein<br />

Runde einige gemütliche Stunden<br />

verbringen.<br />

Je mehr Schnee<br />

im November fällt,<br />

umso<br />

fruchtbringender<br />

wird das Feld.<br />

das Bewegungslied „Ich hol mir<br />

eine Leiter”, dar.<br />

Eltern und Geschwister wurden<br />

während der Feierlichkeiten dazu<br />

eingeladen, die Bewegungen mitzumachen.<br />

Das gemeinsame Essen<br />

der Rohkost und der Kartof -<br />

felsalate, die sowohl mit den<br />

Kindern im Kindergarten als auch<br />

von einigen Familien zubereitet<br />

wurden, rundete das Fest ab.<br />

Elektroanlagen Resing<br />

Schabbecke 21<br />

48691 <strong>Vreden</strong><br />

Tel. 02564/31957<br />

Fax 02564/391267<br />

Gips-, Kalk-, Lehmputz<br />

Elektro-<br />

Installation<br />

2-ZI.-WHG.<br />

OG, 52 qm, Nähe Stadtpark, großer Balkon<br />

in SW-Lage, hochw. Ausst., TG-Stellplatz,<br />

KM 343,90 + NK, Bezug ab 1.2.09.<br />

Tel. 02563/98670 ab 20 Uhr<br />

GMBH<br />

Decken- und Wandgestaltung mit<br />

z. B. Spritzputz<br />

Tel. 4475 www.goering-bau.de<br />

Shalom-Mappen für<br />

die Erstkommunion<br />

Zum letzten Mal werden für die<br />

Vorbereitung auf die<br />

Erstkommunion die Shalom-<br />

Mappen verwendet. Die<br />

Pfarrgemeinde St. Georg möchte<br />

daher möglichst alle Restbestände<br />

an Materialien aufbrauchen und<br />

bittet die Gruppenmütter und –<br />

väter der letzten<br />

Kommunionvorbereitung - falls<br />

noch nicht geschehen - die von<br />

ihnen in der Vorbereitung<br />

gebrauchten Shalom-Mappen (also<br />

nicht die Mappen der Kinder!) im<br />

zentralen Pfarrbüro abzugeben.<br />

Inh.<br />

Alfred Danowski<br />

Meisterbetrieb<br />

Industrie-<br />

Service<br />

Twicklerstraße 11 · Tel. 02564/2571<br />

Wer braucht noch einen Nebenjob?<br />

Wir haben sie zu vergeben:<br />

Wir suchen mehrere<br />

Taxifahrer/innen<br />

für die Wochenenden<br />

Nur Mut!<br />

Ein Anruf genügt.<br />

Tel. 6262<br />

abends ab 19.00 Uhr


Mittwoch, 19. November 2008, 1634. Ausgabe 7<br />

Kolpingfamilie lädt ein zu Veranstaltungen im Dezember<br />

Mittwoch 3. Dezember: Vor -<br />

stand-Sitzung. Um 20.15<br />

Uhr findet im Kettelerhaus,<br />

Domhof, die nächste Vorstand-<br />

Sitzung statt.<br />

Da u.a. letzte Vorbereitungen für<br />

den Kolping-Gedenktag zu treffen<br />

und das Programm I/2009 zu verabschieden<br />

sind, werden alle<br />

Vorstands-Mitglieder um Teil -<br />

nahme gebeten.<br />

Sonntag 7. Dezember: Kolping-<br />

Gedenktag. Alle Mitglieder und<br />

deren Ehepartner sind eingeladen,<br />

am Kolping-Gedenktag teilzunehmen,<br />

der in diesem Jahr um<br />

09.30 Uhr, nicht wie ursprünglich<br />

vorgesehen um 08.00 Uhr, mit<br />

einem Familien-Gottesdienst mit<br />

Präses Pfarrer Matthias Wiemeler<br />

in der Pfarrkirche St. Georg<br />

beginnt, der vom Familienkreis der<br />

Kolpingfamilie vorbereitet und<br />

gestaltet wird. Nach dem Gottes -<br />

dienst treffen sich die Teil nehmer<br />

im Pfarrheim St. Georg, wo Kaffee<br />

gereicht wird (keine Schnittchen<br />

etc.).<br />

Bei diesem Kolping-Gedenk tag<br />

werden der Vorsitzende des<br />

Ausschusses „Jubiläum 2010”<br />

Ansgar Traut mann und Ausschuß-<br />

Mitglied Hermann-Josef Waning<br />

über die Vorbereitungen und den<br />

vorgesehenen Ablauf des 100-jährigen<br />

Jubiläums der Kolpingfamilie<br />

in 2010 berichten und informieren.<br />

Danach ist selbstverständlich auch<br />

Gelegenheit zur Diskussion und<br />

bei einem „kleinen Frühschoppen”<br />

auch zum ausführlichen Gespräch<br />

der Teilnehmer untereinander.<br />

Gegen 12.30 Uhr wird ein gemeinsames<br />

Mittagessen (Kräftige Suppe<br />

mit Brot) eingenommen und<br />

danach endet der Kolping-Gedenk -<br />

tag um 13.30 Uhr. Der Kolping-<br />

Gedenktag wird diesmal getrennt<br />

von der General-Versammlung<br />

gefeiert, diese wird voraussichtlich<br />

im Januar/Februar 2009 statfinden.<br />

Der Vorstand hofft, dass alle<br />

Kolping-Mitglieder und deren<br />

Ehepartner der Einladung folgen,<br />

zumal an diesem Tag zu Hause die<br />

Küche kalt bleiben kann.<br />

Mittwoch 10. Dezember: Wan -<br />

derung. Die Mitglieder der<br />

Kolpingfamilie und deren Ange -<br />

hörigen treffen sich zur zweiten<br />

Wanderung im Winter-Halbjahr<br />

2008/2009 um 14.30 Uhr am<br />

Busbahnhof. Geplant ist eine<br />

Wanderung durch die winterliche?<br />

Landschaft <strong>Vreden</strong>s. Es wird auch<br />

eine Kaffee-Pause eingelegt.<br />

Donnerstag 11. Dezember: Eucha -<br />

ristiefeier und Adventsfeier: Die<br />

Kolping-Mitglieder und deren<br />

Angehörigen sind eingeladen zur<br />

monatlichen Gemeinschaftsmesse,<br />

die um 19.30 Uhr in der Stifts -<br />

kirche St. Felizitas beginnt. Nach<br />

dem Gottesdienst treffen sich die<br />

Teilnehmer zur Adventsfeier im<br />

Pfarrheim St. Georg, bei der mit<br />

passenden Liedern, Geschichten,<br />

Glühwein und Gebäck etc. das<br />

Jahres-Programm 2008 besinnlich<br />

ausklingen soll.<br />

Die Geschwister Martin,<br />

Andreas, <strong>Franz</strong>iska und Justus<br />

Gericks aus Ammeloe werden am<br />

Sonntag, dem 30. November 2008,<br />

um 17.00 Uhr in der Ammeloer<br />

Konzert in Ammeloer Kirche<br />

Kirche ein Konzert geben. Die<br />

musikalischen Geschwister sind<br />

allesamt Preisträger bei den<br />

unterschiedlichsten Wettbewerben<br />

und haben ihr Können dort und<br />

bei vielen Konzerten schon unter<br />

Beweis gestellt. Sie hoffen, dass<br />

wieder viele Zuhörer den Weg in<br />

die Ammeloer Kirche finden<br />

werden, um sich von den Solisten<br />

mit interessanter, wohlklingender<br />

Musik unterhalten zu lassen.<br />

Martin, der 23-jährige Hornstudent<br />

aus Berlin arbeitet zurzeit als<br />

Solohornist am Magdeburger<br />

Orchester. Auch nun wird er als<br />

Solist am Horn auftreten, wobei er<br />

von seinem Bruder Andreas am<br />

Klavier begleitet wird. Im vergangenen<br />

Jahr hatte er schon mit<br />

drei Mitstudenten als Hornquartett<br />

viele Zuhörer begeistert. Der 19-<br />

jährige Andreas wird nicht nur als<br />

Begleiter, sondern auch solistisch<br />

tätig werden. Er möchte mit<br />

Werken von F. Chopin, L. van<br />

Beethoven und S. Rachmaninoff<br />

ein technisch und musikalisch<br />

sicher beeindruckendes Programm<br />

präsentieren. Andreas ist noch<br />

Schüler und möchte im kommenden<br />

Jahr nach dem Abitur ein<br />

Klavierstudium beginnen.<br />

Auch <strong>Franz</strong>iska, 15 Jahre, möchte<br />

ihr Können am Flügel zeigen und<br />

das Publikum mit Werken von J.<br />

S. Bach, C. M. von Weber und F.<br />

Poulenc. C. M. von Webers „Auf -<br />

Adventsandacht mit dem Musikzug<br />

Am Sonntag, dem 7. Dezember<br />

2008 (2. Advent), gestaltet der<br />

Musikzug der Freiwilligen Feuer -<br />

wehr <strong>Vreden</strong> e.V. unter der Leitung<br />

von Ben Seelen den musikalischen<br />

kfd<br />

St. Georg<br />

D<br />

ie KFD St. Georg sucht<br />

immer noch nach dem<br />

ältesten Ausweis der Kfd gesucht,<br />

der dann mit einem Preis belohnt<br />

wird. Wer also in den alten<br />

Unterlagen der Mütter vielleicht<br />

noch einen Ausweis findet, der sollte<br />

diesen zwecks Abnahme einer<br />

Kopie bei Gertrud Stroetmann,<br />

<strong>Vreden</strong>, Tel. 1703, hereinreichen.<br />

Teil der Abendandacht in der<br />

Pfarrkirche St. Georg in <strong>Vreden</strong>.<br />

Beginn der Andacht ist um 18.00<br />

Uhr, der Eintritt ist selbstverständlich<br />

frei.<br />

Martin Gericks<br />

Die Kirchengemeinde und der<br />

Musikzug würden sich über eine<br />

wie in den Vorjahren gut gefüllte<br />

Kirche freuen und lädt herzlich zu<br />

dieser Veranstaltung ein.<br />

Standesamtsnachrichten<br />

In der Zeit vom 01. bis zum 31.<br />

Oktober 2008 haben auf dem<br />

Standesamt der Stadt <strong>Vreden</strong> die<br />

folgenden Paare die Ehe geschlossen<br />

(die schriftliche Einwilligung zur<br />

Veröffentlichung liegt vor):<br />

10.10.2008: Marion Maria Ahler<br />

und Michael Niehuis, Köckelwick<br />

30, <strong>Vreden</strong><br />

24.10.2008: Iris Osterkamp und<br />

Thorsten Winkelhaus, Ellewick<br />

Schulkamp 8, <strong>Vreden</strong><br />

25.10.2008: Stefan Johannes<br />

Leveling, Hörsteloe 5, Ahaus,<br />

Stadtteil Ottenstein und Anja<br />

Tielemann, Dahlienweg 7, <strong>Vreden</strong><br />

Margret Hedwig Hölker, Polstraße<br />

3, <strong>Vreden</strong>, und Heinrich Wenning,<br />

Marienhook 32, <strong>Vreden</strong><br />

31.10.2008: Nadine Fischer und<br />

Matthias Venker<br />

Im Monat Oktober wurden fünf<br />

Eheschließungen und 16 Sterbefälle<br />

beurkundet.<br />

for derung zum Tanz“ wird sicher<br />

viele Klassikliebhaber in seinen<br />

Bann ziehen.<br />

Justus, 12 Jahre, ist der jüngste der<br />

Gericks -Ge schwister und ist erst<br />

kürzlich als bestes Nachwuchstalent<br />

beim Wettbewerb „International<br />

Piano Competition for Young<br />

Musi cans“ in Enschede ausgezeich -<br />

net worden. Er wird einen Teil<br />

seines damaligen Wettbewerbpro -<br />

gramms spielen und zwar Werke<br />

von J. S. Bach, F. Schubert, C.<br />

Czerny und Ivo Josipovic. Martin,<br />

Andreas, <strong>Franz</strong>is ka und Justus<br />

freuen sich auf Ihr Kommen.<br />

Tanz- und Partyband sucht Roadies<br />

ab Saison 2009 zum Auf- und Abbau der Musikund<br />

Lichtanlage bei bester Bezahlung.<br />

Technisches Grundverständnis sowie<br />

Führer schein für Anhänger mit eigener<br />

Anhängerstransportmöglichkeit sind<br />

Voraussetzungen. Einarbeitung selbstverständlich.<br />

Tel. 0171 / 3689360, ab 18.00 Uhr.<br />

BEILAGENHINWEIS<br />

Einem Teil dieser Ausgabe liegen Beilagen<br />

von Markant Nah & Frisch bei.<br />

Fa. Ingo Quaasdorf<br />

Spachtel-,<br />

Anstrich- und<br />

Tapezierarbeiten<br />

meyer<br />

Beerdigungsinstitut<br />

Erd-, Feuer-,<br />

Seebestattungen<br />

und<br />

Bestattungsvorsorge<br />

48691 <strong>Vreden</strong><br />

Domhof 11<br />

Tag und Nacht:<br />

(0 25 64) 13 71<br />

Mobil<br />

(01 60) 7 26 71 54<br />

Friederike-Nadig-Str. 4a<br />

48691 <strong>Vreden</strong><br />

Tel. 02564/397113<br />

Mobil 0177/4173071<br />

www.quaasdorf.de<br />

maler-quaasdorf@web.de


8 Mittwoch, 19. November 2008, 1634. Ausgabe<br />

TAXI KATIER<br />

Warum mehr zahlen als nötig?!?!<br />

Wir fahren immer von 1 – 8 Personen<br />

zum gleichen Preis ohne Bullizuschlag<br />

Lünten Weinfest<br />

für 2,50 € p.P.<br />

ab Zentrale Wüllener Str. 31<br />

Abfahrt 23.00 Uhr + 23.30 Uhr<br />

Rückfahrt 2.30 Uhr + 3.00 Uhr<br />

Anmeldung erforderlich, gerne auch telefonisch.<br />

WEIHNACHTSMÄRKTE<br />

Wir fahren samstags zu den Weihnachtsmärkten<br />

Münster für 12 € p.P. gesamt<br />

Düsseldorf für 15 € p.P. gesamt<br />

Info und Voranmeldung unter angegebener Tel.-Nr.<br />

Sie erreichen uns zu jeder Zeit!!<br />

Tel. 02564/4411<br />

Fahrer/in fürs Wochenende gesucht!<br />

Ist der November<br />

kalt und klar,<br />

wird trüb und mild der<br />

Januar.<br />

Noch viele<br />

Aktivitäten der Kfd<br />

in diesem Jahr<br />

Die Kfd St. Georg <strong>Vreden</strong> bietet in<br />

diesem Jahr noch viele Aktivitäten<br />

an: Am 2. Dezember ist die diesjährige<br />

Rorate-Messe der Frauenge -<br />

meinschaft, bereits um 07.00 Uhr<br />

in der Stiftskirche mit anschlie -<br />

ßendem Frühstück im Pfarrheim.<br />

Der adventliche Nachmittag für<br />

alle Bezirkshelferinnen und<br />

Mitarbeiterinnen findet am 4.<br />

Dezember um 15.00 Uhr im<br />

Pfarrheim statt. Anmelden kann<br />

man sich ebenfalls noch für die<br />

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach<br />

Marbeck am 12. Dezember.<br />

Abfahrt ist um 14.00 Uhr ab<br />

Busbahnhof, Rückkehr ist gegen<br />

19.30 Uhr. Anmeldungen nimmt<br />

die Firma Katier, <strong>Vreden</strong>, Tel. 4411,<br />

entgegen. Die Fahrtkosten werden<br />

im Bus eingesammelt.<br />

Station <strong>Vreden</strong><br />

Tel. 950110<br />

Weihnachtsaktion<br />

Pssst... habt Ihr’s schon gehört?<br />

Bei Handwerk & Kreativität<br />

an der Bahnhofstraße 11 gibt es<br />

jetzt wieder für schöne Basteltage<br />

in der Adventszeit viele<br />

tolle Angebote. Schaut<br />

doch einfach mal rein,<br />

hier gibt´s viel<br />

zu entdecken!<br />

Handwerk<br />

Inh.Hans Herick<br />

Bahnhofstraße 11<br />

Tel. 3 23 11, Fax 3 44 20<br />

Kreativität<br />

... denn so fängt<br />

schöner Wohnen an!<br />

Wir sind drin!<br />

www.verkehrsverein-vreden.de<br />

powered by novestono<br />

Frauenfrühstückstreff<br />

Zeit für Trauer und<br />

Trauerbewältigung<br />

In unserer Gesellschaft ist leider<br />

wenig Platz für Trauer. Schon<br />

nach kurzer Zeit soll man wieder<br />

funktionieren und der Alltag wieder<br />

eintreten. Die Zeit zum Trauern ist<br />

wichtig, aber nur die wenigsten<br />

nehmen oder geben sich selbst die<br />

Erlaubnis dazu.<br />

Über den Verlust eines nahestehenden<br />

Menschen und die<br />

Trauer darüber wird Frau Leendersvan<br />

Eickels beim nächsten<br />

Frauenfrühstückstreff sprechen. Der<br />

Frauenfrühstückstreff beginnt am<br />

Mittwoch, dem 26. November<br />

2008, um 9.00 Uhr mit einem<br />

gemeinsamen Frühstück im<br />

Pfarrheim St Georg und endet um<br />

ca.11.00 Uhr. Für das Frühstück<br />

und die Referentenkosten wird ein<br />

Unkostenbeitrag von 2,50 Euro<br />

erhoben. Eine kostenlose<br />

Kinderbetreuung steht während des<br />

Vormittags zur Verfügung. Die<br />

Veranstalterinnen (KfD, SkF,<br />

Gleichstellungsbüro) freuen sich<br />

über eine rege Teilnahme und laden<br />

insbesondere neu zugezogene<br />

Frauen ganz herzlich ein. Für weitere<br />

Fragen steht Ihnen Ruth<br />

Upgang, Impulse-Treffpunkt für<br />

allein Erziehende beim SkF unter<br />

der Tel. Nr. 02564/93280 zur<br />

Verfügung.<br />

Internationaler Gedenktag<br />

„NEIN zu Gewalt an Frauen!“<br />

Anlässlich des internationalen<br />

Gedenktages „NEIN zu Ge -<br />

walt an Frauen“ plant der <strong>Vreden</strong>er<br />

Arbeitskreis „Keine Gewalt an<br />

Frauen und Kindern“ am Dienstag,<br />

dem 25. November 2008, von<br />

15.00 bis 18.00 Uhr eine Aktion<br />

auf dem Marktplatz. Die Mitglieder<br />

des Arbeitskreises wollen die<br />

Sensibilität für häusliche Gewalt<br />

stärken und Betroffene unterstützen.<br />

Auch im Kreis Borken ist das The -<br />

ma relevant. So gab es nach Aus -<br />

kunft der Kreispolizeibehörde allein<br />

im vergangenen Jahr 369 Fälle von<br />

häuslicher Gewalt im Kreis Borken.<br />

In 188 Fällen wurden Personen,<br />

überwiegend Männer, von der<br />

Polizei ihrer Wohnung verwiesen<br />

und erhielten ein Rück kehrverbot.<br />

Die Aktion auf dem <strong>Vreden</strong>er<br />

Marktplatz knüpft an die im Jahre<br />

2001 entwickelte Fahnen aktion von<br />

TERRE DES FEMMES an. Diese<br />

wurde von zahlreichen Frauenbe -<br />

auf tragten und vielen anderen<br />

Verbänden aufgegriffen und mitgetragen.<br />

Mit über 3000 Fahnen<br />

und Bannern setzen Institutionen,<br />

Verbände und Einzelpersonen in<br />

Deutschland, Österreich und vielen<br />

weiteren Ländern bis nach Afrika<br />

ein Zei chen gegen Gewalt an<br />

Frauen. Sie alle zeigen zum 25.<br />

November, dem internationalen<br />

UN-Gedenktag „NEIN zu Gewalt<br />

an Frauen”, was Frauen wirklich<br />

wollen: „Frei leben – ohne Gewalt”!<br />

Auch in diesem Jahr feierte der STRaMPeLTiSCH wieder sein inzwischen<br />

schon traditionelles Weinfest und möchte sich auf diesem Wege bei seiner<br />

Stammtischwirtin Marica Göring und der Weinkönigin Katrin II. für die<br />

wie immer hervorragende Bewirtung bedanken.<br />

Haustierfotos<br />

bei Ihnen Zu Hause nach Ihren Wünschen von<br />

DIN A 4 bis Postergröße. 0151/57984521<br />

„<strong>Vreden</strong> <strong>leuchtet</strong>“<br />

auch bei uns<br />

am 21.11. ab 18 Uhr<br />

Glühwein • Lumumba<br />

Erbsensuppe • Grünkohl<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Größere Gruppen bitte anmelden.<br />

48691 <strong>Vreden</strong> · Gaxel 32 · Tel. 02564/93480<br />

Bundesliga Tippclub<br />

„<strong>Vreden</strong>er Eck“<br />

Tagessieger des 13. Spieltages wurde<br />

mit 12 Punkten Oberlöwe vor<br />

Marica Göring und Poldi mit je 11<br />

Punkten.<br />

Top 10:<br />

1. Essing 137 Punkte<br />

2. Earl of early coming 133 Punkte<br />

3. Silke Tenspolde 132 Punkte<br />

4. Ugur Dogan 128 Punkte<br />

Christian Walz 128 Punkte<br />

6.El Paso<br />

125 Punkte<br />

7. Bernd Nienhaus 124 Punkte<br />

Hans Röring 124 Punkte<br />

9.Jens Wilmer 122 Punkte<br />

10. Wolly Göring 121 Punkte<br />

Hermann Tenspolde 121 Punkte<br />

Bis zu 1.000 qm Ausstellungs-<br />

+ Verkaufsfläche<br />

+ 280 qm Bürofläche<br />

auch teilbar in zentraler Lage in <strong>Vreden</strong><br />

günstig zu vermieten. Tel. 0172/9119493<br />

Weihnachtsfeier<br />

Königsblau<br />

<strong>Vreden</strong>/Lünten<br />

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier<br />

findet am Samstag, dem 29.<br />

November 2008, um 19.04 Uhr<br />

im Vereinslokal Göring statt.<br />

Anmeldeschluss ist der 22.<br />

November 2008. Glück Auf euer<br />

Orgateam.


Mittwoch, 19. November 2008, 1634. Ausgabe 9<br />

Wüllener Straße 18 48691 <strong>Vreden</strong> Tel.: 02564-97553<br />

Die U17-Juniorinnen und der Vorstand des FC <strong>Vreden</strong>, bedanken sich bei den Firmen Spedition Hermann<br />

Bussmann, Zoohandlung Familie Flach und Allianz Generalagentur Dittmann für die gesponserten Trainingsanzüge.<br />

v.l.o. Nicole Dopmeier, Annika Nienhaus, Maike Iking, Julia Wienker, Sarah Thewes, Louisa Olbering, Lisa<br />

Wetter, Stefan Levers; v.l.u. Lina Müller, Sarah Übbing, Leandra Wilma, Verena Schüring, Birgit Wensing, Wenke<br />

Schulz<br />

Wenn im<br />

November die<br />

Stern' stark<br />

leuchten, lässt<br />

dies auf<br />

baldige Kälte<br />

deuten.<br />

Bastel- und<br />

Vorlesenachtmittag<br />

Am Donnerstag, dem 27.<br />

November 2008, bietet die Öffentliche<br />

Bücherei <strong>Vreden</strong> einen Bastelund<br />

Vorlesenachmittag für Kinder<br />

ab fünf Jahren an. Beginn ist um<br />

15.00 Uhr. Zunächst wird aus dem<br />

Buch „Paul und die verflixte<br />

Möhrennasenbande“ vorgelesen,<br />

anschließend wird passend zum<br />

Buch gebastelt. Der Kostenbeitrag<br />

liegt bei 1,00 Euro. Einen zweiten<br />

Termin gibt es am Mittwoch, dem<br />

03. Dezember 2008. Eine<br />

Anmeldung zu beiden Terminen<br />

ist ab Dienstag, dem 18. November<br />

2008, in der Bücherei möglich.<br />

Der Radweg entlang der K18<br />

ist geteert!<br />

Endlich ist es soweit. Gut zwei<br />

Jahre nach Gründung der<br />

Fördergruppe Radweg Alstätte-<br />

Lünten steht der Radweg kurz vor<br />

der Fertigstellung. Zur Zeit be -<br />

ginnen die Teerarbeiten. Dem Kreis<br />

ist es gelungen, eine abwechselungsreiche<br />

und sichere Streckenführung<br />

zu realisieren. Aus diesem Grund<br />

möchten wir uns ganz herzlich bei<br />

allen bedanken, die uns bei diesem<br />

Projekt unterstützt haben und dies<br />

weiterhin tun werden. Ein beson -<br />

derer Dank gilt den Anliegern,<br />

Unternehmern und Mitbürgern aus<br />

Lünten, Alstätte und anderen<br />

Gemeinden für Ihre großzügige<br />

Spende. Des Weiteren gilt der Dank<br />

den Verwaltungen sowie den Kom -<br />

munalpolitikern des Kreis Borken<br />

und den Städten Ahaus und<br />

<strong>Vreden</strong>, denn ohne Sie wäre eine<br />

solch zügige und problemlose Reali -<br />

sierung nicht möglich gewesen. Um<br />

unser Versprechen dem Kreis und<br />

den Städten gegenüber zu erfüllen,<br />

werden Mitglieder der Förder -<br />

gruppe in den nächsten Wochen<br />

an alle herantreten, die sich bereit<br />

erklärt haben, eine Spende zu<br />

tätigen. Danke sagt Ihre Förder -<br />

gruppe Radweg Alstätte-Lünten.<br />

Wir suchen:<br />

• Kauf- und Mietobjekte • privat und geschäftlich<br />

• z. B. Häuser, Wohnungen, Grundstücke ...<br />

Wir bieten:<br />

• individuelle Betreuung • unkomplizierte Abwicklung aller<br />

Formalitäten • Beratung und Finanzierungsangebote<br />

www.schwanekamp-gmbh.de<br />

Mi.: 19. November 2008 bis<br />

Sa.: 22. November 2008<br />

auf alles!<br />

<br />

RABE<br />

Wüllener Str. 1<br />

48691 <strong>Vreden</strong><br />

Tel. 02564/396874<br />

Damenmode mit Stil


10 Mittwoch, 19. November 2008, 1634. Ausgabe<br />

Wenn es im Dachstuhl knistert,<br />

sind Hausbock-Larven unterwegs.<br />

Für eine<br />

Gratis-<br />

Inspektion<br />

Tel. 0031-613201064<br />

Mail: info@antisect.nl<br />

Leistung garantiert!<br />

Tag der Instrumente: Sehen, Hören, Testen<br />

Unter dem Motto „Sehen,<br />

Hören, Testen“ veranstaltet<br />

die Musikschule <strong>Vreden</strong> e.V. am<br />

Samstag, dem 22. November 2008,<br />

einen Tag der Instrumente. Von<br />

10.30Uhr bis 13.00 Uhr können<br />

Kinder, Jugendliche und Erwach -<br />

sene die verschiedenen Instrumente<br />

ansehen, hören und selbst ausprobieren.<br />

Unter fachlicher Anleitung<br />

der Instrumentallehrer der Musik -<br />

schule <strong>Vreden</strong> e.V. kann jeder sein<br />

Instrument finden. Durch das ei -<br />

gene Ausprobieren erfährt man am<br />

besten, wie ein Musikinstru ment<br />

gespielt wird, wie es klingt und wo<br />

die Besonderheiten in der Hand -<br />

habung liegen. In den einzelnen<br />

Unterrichtsräumen kann man das<br />

jeweilige Instrument individuell<br />

testen und sich die Besonderheiten<br />

erläutern lassen.<br />

In der Aula werden ab 10.30 Uhr<br />

jeweils eine halbe Stunde lang<br />

Gitarren, ab 11.00 Uhr Querflöte,<br />

Klarinette, Saxophon, ab 11.30 Uhr<br />

Trompete, Hörner, Posaune und<br />

Tuba und ab 12.00 Uhr Geige und<br />

Kontrabass im Überblick vorgestellt.<br />

Gerade für die ab Januar begin -<br />

nende Instrumenten ORI entierung<br />

an der Musikschule <strong>Vreden</strong> erhält<br />

man an diesem „Tag der Instru -<br />

mente“ ein guten Überblick in die<br />

instrumentalen Angebote der<br />

Musikschule in <strong>Vreden</strong> für alle<br />

interessierten Neueinsteiger.<br />

Ämter neu verteilt<br />

30 Mitglieder zählt die Mess -<br />

diener Gruppenleiterrunde der<br />

Parrgemeinde St Georg, eine solide<br />

Grundlage für die Messdiener -<br />

arbeit.<br />

Als deren Leitersprecher wurde<br />

Philipp Frank wiedergewählt.<br />

Nienhaus und Henrik Bockwinkel<br />

betreut.<br />

Um Sauberkeit und Ord nung im<br />

Messdienerraum wird Philipp<br />

Wissing Sorge tragen. Im<br />

Jugendausschuss werden Andre<br />

Tenbeitel, Philip <strong>Gescher</strong> und<br />

Darüber hinaus gibt es Schnup -<br />

perstunden ab 10.30 Uhr für den<br />

Musikgarten ( für Kinder ab 18<br />

Monaten mit einem Elternteil ), ab<br />

11.30 Uhr für die Musikalische<br />

Früherziehung (MUSIMO) und<br />

ab 12.20 Uhr für die Musikalische<br />

Grundausbildung ( M G A ) im<br />

Raum 108.<br />

Im Ballettsaal der Musikschule<br />

können alle Interessenten in die<br />

Welt des Tanzens hineinschnuppern<br />

und sich über die breite Angebots -<br />

palette vom Kindertanz über Ballett<br />

bis Jazzdance und Hip Hopp von<br />

den Fachlehrerinnen beraten<br />

lassen.<br />

Die Musikschule <strong>Vreden</strong> e.V. freut<br />

sich auf Ihr Interesse.<br />

ne gor, Julius Jetter, Alexander<br />

Nienhaus und Stefan Buning.<br />

Dia-Show der Messdiener St.<br />

Georg <strong>Vreden</strong><br />

Bald ist es wieder soweit. Am<br />

Freitag, den 14. November 2008<br />

findet die alljähliche Dia-Show<br />

statt. In der rund dreistündigen<br />

Show können noch einmal alle<br />

Eine Kutschfahrt in den dunklen Wald<br />

Besonders für Familien mit<br />

Kindern geht es mit der<br />

Biologischen Station Zwillbrock<br />

mit Pferd und Wagen zu abendlicher<br />

Stunde in den dunklen Wald.<br />

Wir spannen die Kutsche an und<br />

fahren zum Waldgeist Bosatos. Bei<br />

unserer Nachtwanderung mit ihm<br />

lernen wir spielerisch die vielen<br />

Stimmen des Waldes unterscheiden<br />

und zuzuordnen. Schon bald wissen<br />

wir, welchem Tier welche Stimme<br />

gehört. Die Veranstaltung beginnt<br />

am Freitag, dem 21. November<br />

2008, um 18.00 Uhr am Grenz -<br />

übergang Südlohn-Oeding. Von<br />

dort geht die Tour zunächst mit<br />

Privat PKW zum Treffpunkt in<br />

Winterswijk Woold. Für weitere<br />

Information und Anmeldung steht<br />

das Bildungswerk unter 986020 zur<br />

Verfügung. www.bszwillbrock.de.<br />

Die neue Gruppenleiterrunde<br />

Tatkräftig unterstützt wird Philipp<br />

Franke von seinem Stellvertreter<br />

Thomas Wissing. Für das Lager<br />

sind in diesem Jahr, wie auch im<br />

letzten, Jens Laurich, als erster<br />

Lagerleiter und Thomas Buning als<br />

sein Vertreter gewählt worden. Um<br />

eine ausgeglichende Finanzlage der<br />

gut 250 starken Messdinerarbeit<br />

bemühen sich Lukas Jetter und<br />

Christian Brocks. Das Messdienerund<br />

Lagerinventar wird von Jürgen<br />

Die große U-16 Party geht in<br />

die 2. Runde. Am Freitag,<br />

dem 21. November 2008, startet<br />

um 19.00 Uhr wieder die nächste<br />

U-16 Party im Party-House am<br />

Julian Resing die Messdiener vertreten.<br />

Die Internetpräsenz (mdstgeorg.de)<br />

wird von Thomas Buning orga -<br />

nisiert. Für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

ist wie im letztem Jahr Jonas<br />

Gottszky zuständig.<br />

Schon seit den Ferien haben wir<br />

fünf neue Leiter, die unsere<br />

Leiterrunde tatkräftig unterstützen.<br />

Zu den neuen Leitern gehören:<br />

Stephen Wissing, Chris topher Vre -<br />

Jugendwerk <strong>Vreden</strong> präsentiert:<br />

Berkelsee, Up de Hacke 32. Der<br />

Eintritt kostet 3 Euro, dafür sind<br />

3 Getränke frei. Alle Jugendlichem<br />

im Alter zwischen 12 und einschließlich<br />

15 Jahren sind herzlich<br />

schönsten und lustigsten Momente<br />

des Lager angeschaut werden. Die<br />

Dia-Show findet in der Aula des<br />

Gymnasiums statt. Der Beginn ist<br />

19.00 Uhr und der Einlass ist 18.30<br />

Uhr. Für Speis und Trank ist ausreichend<br />

gesorgt. Die scheidenden<br />

Gruppenleiter Christoph Terrahe,<br />

Andreas Meese, Thomas Gericks,<br />

Daniel Ostendorf und Sebastian<br />

Lepping werden im Laufe des<br />

Abends gebührend verabschiedet.<br />

eingeladen mitzufeiern. Nähere<br />

Infos unter:<br />

JUMA, Jugendarbeit Mauerstraße<br />

Mauerstraße 14, Tel. 6492<br />

oder unter www.jugend.vreden.de


Mittwoch, 19. November 2008, 1634. Ausgabe 11<br />

% %<br />

%<br />

%<br />

%<br />

bis 50%<br />

Lansing<br />

Lansing<br />

DER FAHRRADSPEZIALIST<br />

Oldenkotter Str. 10, 48691 <strong>Vreden</strong><br />

Tel. 0 25 64 / 41 78, Fax 0 25 64 / 23 56<br />

Räumungsverkauf<br />

wegen Umbau!<br />

Damit wir unseren Kunden im neuen Jahr<br />

einen noch besseren Service bieten können.<br />

Ab 11.11.2008<br />

bis 31.12.2008<br />

Tolle Angebote bis<br />

zu 50 % reduziert<br />

Feuerwehr <strong>Vreden</strong> ehrt langjährige Mitglieder<br />

Auf dem diesjährigen Herbstfest<br />

des Löschzuges <strong>Vreden</strong> Stadt<br />

konnte Stadtbrandinspektor Bern -<br />

hard Nienhaus in würdigem Rah -<br />

men zwei langjährige Feuer wehr -<br />

kameraden ehren und sich bei<br />

ihnen und ihren Ehefrauen für das<br />

50-jährige Engagement in der<br />

Feuerwehr <strong>Vreden</strong> bedanken. In<br />

seiner gleichzeitigen Funktion als<br />

Vorsitzender des Stadtfeuerwehr -<br />

verbandes <strong>Vreden</strong> ließ er in einer<br />

Laudatio den feuerwehrtechnischen<br />

Werdegang von Wilhelm Almering<br />

und Reinhold Tönsing Revue<br />

passieren, angereichert mit persönlichen<br />

Erinnerungen. Besondere<br />

Würdigung fand die Aufbauarbeit<br />

der Rettungswache <strong>Vreden</strong> von<br />

Reinhold Tönsing in den siebziger<br />

Jahren, der er bis zu seinem Aus -<br />

schei den aus dem Arbeitsleben als<br />

Beauftragter der Stadt <strong>Vreden</strong> vorstand.<br />

Die beiden verdienten Feuer -<br />

wehrmänner erhielten eine Urkun -<br />

de und die Ehren-Ansteck nadel des<br />

Landesfeuerwehrverbandes NRW.<br />

Abschließend überreichte Bernhard<br />

Nienhaus einen Blumenstrauß, verbunden<br />

mit seinem herzlichen<br />

Dank an die Ehefrauen.<br />

Diesem Dank und den besten<br />

Wünschen für die Zukunft der<br />

Jubilare und deren Ehefrauen,<br />

schloss sich die komplette Wehrund<br />

Löschzugführung an.<br />

Auf dem Fotos zu sehen: v.l.n.r.: Jutta Dechering, zuständige Fachkraft Abt. II-4, Thomas Berski, stellvertr.<br />

Löschzugführer <strong>Vreden</strong>-Stadt, Jürgen Buckting, Fachabteilungsleiter II-4, Dieter Boll, stellvertr. Löschzugführer<br />

<strong>Vreden</strong>-Stadt, Agnes Almering, Ehefrau, Wilhelm Almering, Geehrter 50 Jahre-Mitgliedschaft, Marga Tönsing,<br />

Ehefrau, Reinhold Tönsing, Geehrter 50 Jahre Mitgliedschaft, Dr. Christoph Holtwisch, Fachbereichsleiter II,<br />

Andreas Becking, Löschzugführer <strong>Vreden</strong>-Stadt, Bernhard Nienhaus, Brandinspektor, Hermann Pennekamp,<br />

Bürgermeister Stadt <strong>Vreden</strong><br />

Wenn im November<br />

der Buche Holz im<br />

Saft, so wird der<br />

Regen stärker als<br />

der Sonne Kraft. Ist<br />

es aber starr und<br />

fest,<br />

sich große Kälte<br />

erwarten lässt.<br />

TV <strong>Vreden</strong> führt Tabelle an<br />

Die erste Handballmannschaft<br />

des TV <strong>Vreden</strong> ist Spitzen -<br />

reiter der Bezirksliga.<br />

Nachdem am vergangenen Samstag<br />

die Vertre tung von TV Emsdetten<br />

3 auswärts mit 25:32 Toren<br />

geschlagen wurde, belegen die<br />

<strong>Vreden</strong>er Handballer nun mit 14:2<br />

Punkten den ersten Platz der<br />

aktuellen Tabelle.<br />

Am kommenden Samstag steht das<br />

nächste Heimspiel auf dem<br />

Programm. Gast ist dann die erste<br />

Mannschaft des TV Dülmen. Die<br />

Partie gegen den Tabellenletzten<br />

wird um 19.45 Uhr in der<br />

Hamalandhalle angepfiffen. Der<br />

TV freut sich darauf, wiederum<br />

viele Handallbegeisterte in der<br />

Halle begrüßen zu können.<br />

Herr Martin Kuhnert (2. von links) konnte im Jahr 2008 auf eine 25-jährige<br />

Betriebszugehörigkeit zurückblicken. Im Rahmen einer Betriebs -<br />

versammlung gratulierten die Geschäftsführung der Papierfabrik <strong>Vreden</strong>;<br />

der Betriebsrat sowie ein Vertreter der IGBCE recht herzlich.<br />

Noch freie Plätze<br />

in der MuKi- Gruppe<br />

Die multikulturelle Mutter-<br />

Kind- Gruppe (MuKi) des<br />

Sozialdienst katholischer Frauen<br />

(SkF) hat noch freie Plätze für<br />

Migrantinnen mit Kindern unter<br />

3 Jahren. Jeden Montag treffen sich<br />

im Matthias haus in <strong>Vreden</strong>,<br />

Kirchplatz 10, Mütter und Kinder<br />

unterschied licher Kulturen und<br />

Religionen, um miteinander zu<br />

spielen, zu basteln, zu singen und<br />

zu tanzen. Neben der Förderung<br />

der deut schen Sprache steht das<br />

inter kulturelle Lernen, die Gesund -<br />

heitsförderung und Angebote rund<br />

um die Kindererziehung im<br />

Vordergrund. Da viele Kinder in<br />

den Kindergarten gewechselt<br />

haben, sind immer noch einige<br />

Plätze frei.<br />

Interessierte Mütter mit ihren<br />

Kindern von ein bis drei Jahren<br />

können sich ab sofort anmelden:<br />

SkF <strong>Vreden</strong> Eva Kölker, Telefon<br />

02564-932816.


12 Mittwoch, 19. November 2008, 1634. Ausgabe<br />

Tischlerei • Zimmerei • Objektbau GmbH<br />

Tenhumberg GmbH • Max-Planck-Str. 26, <strong>Vreden</strong><br />

Tel. 9855-0, Fax 9855-33 • www.tenhumberg.de<br />

Neueröffnung!<br />

Am Montag, 24.11.08, ab 9.30 Uhr<br />

• Geschenkartikel • Modeschmuck<br />

• Handtaschen • neueste Trends<br />

Ich freue<br />

mich<br />

auf Sie!<br />

Mels Accessoires<br />

Wassermühlenstr. 13 · <strong>Vreden</strong><br />

Mülltonnenbrand gefährdet Anwohner<br />

Die starke Rauchentwicklung<br />

eines Brandes von mehreren<br />

Mülltonnen in der Twicklerstr. 18<br />

war Einsatzschwerpunkt eines<br />

Einsatzes des Löschzuges-Stadt der<br />

Feuerwehr <strong>Vreden</strong> in den frühen<br />

Morgenstunden. Brandrauch war<br />

durch offene Fenster ins Treppen -<br />

haus, einen Stichflur im ersten<br />

Obergeschoss des Mehrfamilien -<br />

hauses und in eine Wohnung eingedrungen.<br />

Eine Bewohnerin erlitt<br />

eine Rauchgasvergiftung und wurde<br />

durch den Rettungsdienst Kreis<br />

Borken ins Krankenhaus <strong>Vreden</strong><br />

eingeliefert. Der Rauch im Trep -<br />

pen haus und Stichflur machte das<br />

Verlassen von sechs Wohneinheiten<br />

in der ersten Einsatzphase unmög -<br />

lich. Die somit sofort notwendige<br />

Evakuierung der Einwohner war<br />

auch der Grund, weshalb Einsatz -<br />

leiter Bernhard Nienhaus um 3:23<br />

Uhr den Löschzug <strong>Vreden</strong>-Amme -<br />

loe nachalarmieren ließ. Da die<br />

Löscharbeiten der Mülltonnen im<br />

Eingangsbereich des Hauses aber<br />

recht schnell erfolgreich waren, kam<br />

dieser glücklicherweise nicht mehr<br />

zum Einsatz. Der Flur wurde<br />

abschließend durch einen einen<br />

Hochleistungsventilator belüftet.<br />

Die Polizei hat die Ermittlungen<br />

der noch unbekannten Brand ur -<br />

sache aufgenommen. Zur nahe<br />

liegenden Frage ob dieses Feuer im<br />

Zusammenhang mit den Brandstif -<br />

tungen vom Wochenende stehen<br />

könnte, verweist die Feuerwehr vorsorglich<br />

an die Polizeibehörde<br />

Borken. Mittwoch 19.11.2008,<br />

Alarm ierungs zeit: 03:10 Uhr,<br />

Einsatzort: <strong>Vreden</strong> Twickler Str.18,<br />

Einsatz leiter: Bernhard Nienhaus.<br />

„Mels accessoires“ feiert Neueröffnung<br />

in der Wassermühlenstr. 13<br />

Am Montag, dem 24. Novem -<br />

ber 2008, um 9.30 Uhr mit<br />

heißem Kaffee und Kuchen geht es<br />

los! Alle, die uns kennen oder<br />

kennen lernen möchten, sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Seien Sie neugierig und offen für<br />

Neues: Hier können Sie sich inspi -<br />

rieren lassen, denn in dem neuen<br />

Studio finden Sie ein internationales<br />

anspruchsvolles Angebot<br />

mit der persönlichen Note einer<br />

Kleindstadt. Ein passendes Sorti -<br />

ment an Geschenkartikel, zusätzlich<br />

große Auswahl an Modeschmuck<br />

und die kleine Auswahl an Hand -<br />

taschen laden zum Stöbern ein.<br />

Alles entspricht dem neuesten<br />

Trend. Wenn Sie etwas Beson deres<br />

und individuelles suchen, werden<br />

Sie sicherlich bei uns fündig. Hier<br />

ist der Kunde König, und die<br />

Kundin Königin! Hier können Sie<br />

ungestört stöbern und mit schönen<br />

Produkten das Haus verlassen.<br />

Nutzen Sie auch die besonders<br />

günstigen Eröffnungsangebote:<br />

Ab einem Einkaufswert von<br />

10,00 Euro gibt es ein kleines<br />

Geschenk gratis.


Mittwoch, 19. November 2008, 1634. Ausgabe 13<br />

Treffen des Schulentlassungsjahrganges 1953<br />

der St.-Norbert-Schule<br />

Vor 55 Jahren<br />

drückten sie<br />

zum letzten Mal die<br />

Schulbank der St.-<br />

Norbert-Schule<br />

<strong>Vreden</strong>. Vor einigen<br />

Tagen folgten 30<br />

ehemalige<br />

Mitschüler der<br />

Einladung zu<br />

einem fröhlichen<br />

Wiedersehen. Den<br />

weitesten Weg<br />

nahm Heinrich<br />

Walfort auf sich; er<br />

reiste aus<br />

Affalterbach bei<br />

Stuttgart an. Das<br />

Treffen begann mit<br />

einer Andacht in der Hallen krypta<br />

der Stiftskirche. An diesem<br />

geschichtsträchtigen Ort erinnerten<br />

sich die ehemaligen Mitschüler an<br />

die Zerstörung der Stiftskirche und<br />

der benachbarten Georgskirche<br />

gegen Ende des 2. Weltkrieges. Da<br />

sie kurze Zeit in der Kirch -<br />

platzschule unterrichtet wurden,<br />

hatten sie noch vor Augen, wie der<br />

Kirchplatz, der ihnen als Schulplatz<br />

diente, ein Trümmerfeld war.<br />

Nachdem sich die ehemaligen<br />

Klassenkameraden mit Kaffee und<br />

Plass gestärkt hatten, stand nach<br />

Einbruch der Dunkelheit ein<br />

Rundgang mit dem <strong>Vreden</strong>er<br />

Nachtwächter <strong>Franz</strong>-Josef Kon -<br />

dring auf dem Programm. Mit<br />

Hellebarde und Laterne ausge -<br />

stattet, gab er informative Er -<br />

läuterungen zur <strong>Vreden</strong>er Ge -<br />

schichte und zu den kulturhistorischen<br />

Sehenswürdigkeiten der<br />

Stadt. Anschließend klang das<br />

Treffen mit einem gemütlichen<br />

Zusammensein in der Gaststätte<br />

Terrahe aus. Viele Erinnerungen<br />

aus dem Schulleben wurden ausgetauscht.<br />

Der Mitschüler <strong>Franz</strong><br />

Laurich sorgte mit seinem Akkor -<br />

deon für den richtigen Ton beim<br />

fröhlichen Singen.<br />

25 Jahre Ellewicker Bullerbühl’s<br />

Die Ellewicker Bullerbühl’s bedanken sich recht herzlich bei den Gaststätten<br />

Sahlmer und Denno für die Unterstützung anlässlich ihres 25-jährigen<br />

Stammtischjubiläums.<br />

Bringt November Morgenrot,<br />

der Aussaat dann viel Schaden<br />

droht.<br />

Goldene Zeiten im Hamaland-Museum<br />

Goldene Zeiten können am<br />

kommenden Sonntag, dem<br />

23. November 2008, die Besucher -<br />

in nen und Besucher des kreiseigenen<br />

Hamaland-Museums in<br />

<strong>Vreden</strong> erleben. Der Restaurator<br />

Edgar Jetter zeigt von 14 bis 17<br />

Uhr, welche Arbeitsschritte beim<br />

Vergolden erforderlich sind. Die<br />

Vorführung findet im Rahmen der<br />

Ausstellung „GRENZENLOS –<br />

Zwillbrock und die Missions -<br />

stationen an der Grenze” statt, die<br />

noch bis zum 11. Januar zu sehen<br />

ist.<br />

Die aktuelle Ausstellung rückt die<br />

Zeit kurz nach dem Dreißigjährigen<br />

Krieg in den Fokus. Zur Zeit von<br />

Reformation und Gegenrefor -<br />

mation hatte der katholische<br />

Glaube in den Niederlanden einen<br />

schweren Stand. Um die Katho -<br />

liken im Nachbarland zu unterstützen,<br />

richtete das Bistum Müns -<br />

ter direkt an der Grenze mehrere<br />

Klöster und Missions stationen ein,<br />

bis heute ist Zwillbrock die bekannteste.<br />

Die Ausstellung be<strong>leuchtet</strong><br />

die historischen Hintergründe und<br />

die Geschichte der Stationen<br />

zwischen Anholt und Glane, zu<br />

denen auch einige auf niederländischen<br />

Boden gehören. Als zentrales<br />

Beispiel steht das Kloster<br />

Bethlehem in Zwillbrock im<br />

Mittelpunkt.<br />

Edgar Jetter hat zur Zwillbrocker<br />

Barockkirche eine ganz besondere<br />

Beziehung. Nach seinem Studium<br />

in Stuttgart arbeitete er als akade -<br />

mischer Restaurator am Landes -<br />

museum in Münster und wollte<br />

anschließend eigentlich in seine<br />

süddeutsche Heimat zurückkehren.<br />

Doch dann kam der Auftrag zur<br />

Restaurierung der Zwillbrocker<br />

Kirche dazwischen und Jetter „blieb<br />

in <strong>Vreden</strong> hängen”.<br />

Zwischen 1958 und 1961 lernte er<br />

jedes Detail der Barockkirche an<br />

der Grenze kennen und sorgte auch<br />

an vielen Stellen für neuen<br />

goldenen Glanz.<br />

Am Sonntag wird er an zwei<br />

Beispiel flächen zeigen, wie man<br />

Blattgold fachgerecht auftragen<br />

kann und wie die Exponate an -<br />

schließend poliert werden müssen.<br />

Außerdem erklärt er, wie sich die<br />

Technik des Vergoldens über die<br />

Jahrhunderte entwickelt hat und<br />

steht natürlich bei Fragen zur<br />

Zwillbrocker Kirche Rede und<br />

Antwort.<br />

Das Hamaland-Museum in <strong>Vreden</strong><br />

ist dienstags bis sonntags von 10.00<br />

bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt<br />

kostet für Erwachsene zwei Euro,<br />

Schüler und Studenten zahlen<br />

einen Euro, Familien vier Euro.<br />

Führungen sind auf Anfrage<br />

möglich.<br />

Nähere Informationen zur neuen<br />

Ausstellung gibt es im Museum<br />

unter der Tel.-Nr. 39180 oder<br />

hamaland-museum@kreisborken.de.<br />

Freitag, 21. November 2008<br />

Verbringen Sie diesen Abend gemeinsam<br />

mit Kerzenschein und einem 3-Gänge Menü<br />

Schlemmer Menü<br />

· Hausgemachte Hühnersuppe<br />

· gefüllter Schweinebraten mit<br />

· Kartoffeln oder Knödeln und Rotkohl<br />

· Schokopudding mit Sahne<br />

<strong>Vreden</strong><br />

<strong>leuchtet</strong><br />

11,90 €<br />

Alfred´s Grill Restaurant · Markt 10 · 48691 <strong>Vreden</strong> · Tel. 4372


14 Mittwoch, 19. November 2008, 1634. Ausgabe<br />

Grüner<br />

Abend/Bundes-<br />

Musikparade<br />

in Münster<br />

Zur Teilnahme am „Grünen<br />

Abend“ mit der traditionellen<br />

Pokalverleihung des Bürgermeister -<br />

pokals aller <strong>Vreden</strong>er Schützen -<br />

vereine treffen sich die angemel -<br />

deten Schützen/innen, der Vor -<br />

stand, die Offiziere und der Thron<br />

am Samstag, dem 22. November<br />

2008, um 19:30 Uhr am Parkplatz<br />

beim Lidl zur Abfahrt nach<br />

Ellewick. Die Rückfahrt ist eben -<br />

falls per Bus organisiert. Voran -<br />

kündigung:<br />

Der Vorstand lädt bereits jetzt alle<br />

Vorstandsmitglieder und Offiziere<br />

mit Partnerinnen und den Thron<br />

zur Teilnahme an der Bundes mu -<br />

sik parade in die Halle Münsterland<br />

ein. Termin ist Sonntag, der 22.<br />

Februar 2009, um 14:30 Uhr.<br />

Da hier nur eine begrenzte Anzahl<br />

von Eintrittskarten zur Verfügung<br />

steht und eine verbindliche Zusage<br />

der Teilnehmer bis zum 28. No -<br />

vember 2008 vorliegen muß, bittet<br />

der Vorstand um eine verbindliche<br />

Anmeldung der Teilnehmer. Hierzu<br />

ist der Kostenbeitrag für die<br />

Eintrittskarten in Höhe von 30<br />

Euro mit Angabe der Namen auf<br />

unser Vereinskonto Nr. 43968 bei<br />

der Sparkasse WML ( BLZ 401 545<br />

30 ) bis zum 28. November 08 zu<br />

entrichten. Die Meldungen zur<br />

Teilnahme bitten wir über die<br />

Hauptleute der Kompanien an den<br />

Vorstand zu richten. Hierzu ist auch<br />

am kommenden Samstag abend<br />

ausreichend Gelegenheit. Für weitere<br />

Informationen stehen Olaf<br />

Helmer und Heinz Schüring ( Tel.<br />

97231 ) zur Verfügung oder im<br />

Internet unter<br />

www.bundesmusikparade.de.<br />

Allgemeiner Bürgerschützenverein<br />

<strong>Vreden</strong> St. Georg e. V. Günter<br />

Bussmann (1. Vorsitzender)<br />

Durch Anschlag gebe ich bekannt<br />

Heut ist kein Fest<br />

in deutschem Land<br />

Drum sei der Tag für alle Zeit<br />

Zum Nichtfestfeiertag geweiht.<br />

(Christian Morgenstern)<br />

Barockkirche, Geistliches Konzert 23.11.2008, 16.30 Uhr Barockkirche<br />

Biol. Station Zwillbrock, „Zoo bei Nacht“ 21.11.2008, 17.00 Uhr 02564/986020<br />

*Kutschfahrt in den Wald 21.11.2008, 18.00 Uhr Grenze Südlohn-Oeding<br />

*Bildergartenreise Flandern 27.11.2008, 19.30 Uhr 02564/986020<br />

*Wanderung auf dem Kommiesenpatt 23.11.2008, 10.00 Uhr Gaststätte Pries in <strong>Vreden</strong><br />

Bücherei Ammeloe, Buchausstellung ab 09.11.2008 Bücherei Ammeloe<br />

Bücherei <strong>Vreden</strong> Vorlesestunde 20.11.2008, 15.30 Uhr Öffentliche Bücherei<br />

*Bastel- und Vorlesenachmittag 27.11.2008, 15.00 Uhr Öffentliche Bücherei<br />

*Lesung Münsterlandkrimi 27.11.2008, 19.30 Uhr Öffentliche Bücherei<br />

Dezembermarkt 08.12.2008<br />

DLRG Jahreshauptversammlung 23.11.2008, 11.00 Uhr Vereinslokal<br />

DRK, LSM-Lehrgang 22.11.2008, 09.00 Uhr DRK Unterkunft<br />

Energiewochen 25.11.2008 bis 08.12.2008<br />

*Ausstellung der LBS 25.11.2008 bis 08.12.2008 Rathaus<br />

*Ausstellung über Altbausanierung 29.11.2008, 10.00 bis 18.00 Uhr Rathaus<br />

*Thermographieveranstaltung 25.11.2008, um 19.30 Uhr Gr. Sitzungssaal Rathaus<br />

*Handwerkspräsentation 29.11.2008, 10.00 bis 18.00 Uhr Rathaus<br />

Erstkommunion 2008<br />

* Klasse 2a und 2d Norbertschule 21.05.2009 Pfarrkirche St. Georg<br />

* Klasse 2b und 2c Norbertschule 24.05.2009 Pfarrkirche St. Georg<br />

* Klasse 1/2a bis 1/2d + 2/1d Marienschule 10.05.2009 St. Marienkirche<br />

* Klasse 2/1a bis 2/1c Marienschule 10.05.2009 St. Marienkirche<br />

*Lünten 21.05.2009<br />

*Ammeloe 24.05.2009<br />

*Ellewick 07.06.2009<br />

*Zwillbrock 31.05.2009 o. 07.06.2009<br />

*Oldenkott 31.05.2009 o. 24.05.2009<br />

Ev. Gemeindezentrum, Allgemeine Sozialberatung jeden 1. Dienstag, 9.30 Uhr ev. Gemeindezentrum<br />

Fahnenaktion in <strong>Vreden</strong> 25.11.2008, ab 15.00 Uhr Marktplatz <strong>Vreden</strong><br />

FC <strong>Vreden</strong> Mädchenabteilung mittwochs, 17.00 Uhr FC <strong>Vreden</strong> Gelände<br />

Frauenfrühstückstreff 26.11.2008, 09.00 Uhr Pfarrheim St. Georg<br />

Gesundheitszentrum, Effektives Herz-Kreislauftraining donnerstags, ab 15.15 Uhr Gesundheitszentrum<br />

Gymnasium Georgianum, Ausstellung Papierschnitte bis 21.12.2008, 10.00 - 18.00 Uhr Scherenschnittmuseum<br />

Hamaland-Jazz-Club, Rod Mason Nikolauskonzert 28.11.2008, 20.00 Uhr Gaststätte Terrahe<br />

*Mitgliederversammlung 30.01.2009, 19.30 Uhr Gaststätte Terrahe<br />

Hamaland Museum, Goldene Zeiten 23.11.2008, 14.00 bis 17.00 Uhr Hamaland Museum<br />

Handarbeitsgruppe Wennewick-Oldenkott, Basar 23.11.2008, 09.00 bis 17.00 Uhr Wennewick-Oldenkott<br />

Heimathaus Noldes, Krippenausstellung 23.11.2008 bis 14.12.2008 Heimathaus Noldes<br />

Heimatverein „Dat Wirtschaftswunder“ 05.02.2009, 15.30 Uhr Gaststätte Terrahe<br />

*Märchenstunde für Kinder 07.12. u. 14.12.2008 Museum<br />

KFD St. Georg <strong>Vreden</strong>, Frühstückstreff 26.11.2008, 09.00 bis 11.00 Uhr Pfarrheim St. Georg<br />

*Rorate-Messe 02.12.2008, 07.00 Uhr Stiftskirche<br />

*Adventliche Nachmittag 04.12.2008, 15.00 Uhr Pfarrheim St. Georg<br />

*Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Marbeck 12.12.2008, 14.00 Uhr ab Busbahnhof<br />

Kfd St. Marien, meditatives Tanzen 19.11.2008, 19.30 Uhr Pfarrheim<br />

*Drei-Tages-Fahrt 17. bis 19.04.2009 Tel. 390319<br />

Kinder-Opernkreis der VHS 23.11.2008, 16.00 Uhr Anmeldung bei der VHS<br />

Kolpingfamilie, Seniorennachmittag 22.11.2008, 15.00 Uhr Stiftskirche St. Felizitas<br />

*Vorstandsitzung 03.12.2008, 20.15 Uhr Kettelerhaus<br />

*Kolping-Gedenktag 07.12.2008, 09.30 Uhr Pfarrkirche St. Georg<br />

*Wanderung 10.12.2008, 14.30 Uhr Busbahnhof<br />

*Eucharistiefeier/Adventsfeier 11.12.2008, 19.30 Uhr Stiftskirche St. Felizitas<br />

*Besuch im Musik-Theather 23.01.2009, 17.30 Uhr Busbahnhof<br />

Königsblau <strong>Vreden</strong>/Lünten, Weihnachtsfeier 29.11.2008, 19.04 Uhr Vereinslokal Göring<br />

Konzert in Ammeloer Kirche 30.11.2008, 17.00 Uhr Ammeloer Kirche<br />

Kulturring <strong>Vreden</strong>-Stadtlohn Programm 2008/2009:<br />

*Mondlicht und Magnolien 09.02.2009 Theatersaal <strong>Vreden</strong><br />

Landfrauen, Adventfeier 27.11.2008, 13.00 Uhr Vennehof, Borken<br />

Madrigalchor, Adventsandacht Zwillbrock 14.12.2008<br />

Männerchor <strong>Vreden</strong>, Proben montags, 20.00 Uhr <strong>Vreden</strong>er Brauhaus<br />

Musikzug der Freiw. Feuerwehr, Adventsandacht 07.12.2008, 18.00 Uhr Pfarrkirche St. Georg<br />

Nikolausumzug in <strong>Vreden</strong> 05.12.2008, 17.00 Uhr Marktplatz<br />

Pfarrer Drees, Verabschiedung 30.11.2008 Marienkirche<br />

Pfarrgemeinde St. Georg, Gespräche zu Tod und Trauer 25.11.2008 Pfarrheim St. Georg<br />

*Familienwochenende 19.12.-21.12.08 Tel. 1328<br />

Reit- und Fahrverein <strong>Vreden</strong>, Nikolausturnier 07.12.2008 Reitanlage Dömern<br />

Schützenverein Gaxel, Übergabe Bürgermeisterpokal 22.11.2008, 19.30 Uhr Ellewicker Schützenhalle<br />

Schützenverein Kleinemast, Gedenken der Verstorbenen 23.11.2008,<br />

Ehrenmal Kleinemast<br />

* Seniorennachmittag 06.12.2008 Ostendarp´s Jans<br />

* Generalversammlung 04.01.2009, ab 10.00 Uhr<br />

Seniorengemeinsch. St. Georg/St. Marien, Frühshoppen 26.11.2008, 09.00 Uhr<br />

Kettelerhaus<br />

Sportfreunde Ammeloe, Nikolausfeier 07.12.2008, 16.30 Uhr Gaststätte „Zur alten Post“<br />

Stadt <strong>Vreden</strong>, Handwerkerausstellung<br />

Ende November<br />

Stadtmarketing, verkaufsoffene Sonntage 2008<br />

*Weihnachtsmarkt 12.12./14.12.2008<br />

Sterntaler Kindergarten, Elterncafé 3. Mi. im Mo., 16.00 – 18.00 Uhr Familienzentrum<br />

*Musikalische Früherziehung donnerstags 16.30 Uhr Sterntaler Kindergarten<br />

*Informationsabend 25.11.2008, 20.00 Uhr Sterntaler Kindergarten<br />

TV <strong>Vreden</strong>, Nikolausfeier 30.11.2008, 14.00 Uhr Hamalandhalle<br />

U16 Party 21.11.2008, 19.00 Uhr Partyhouse am Berkelsee<br />

VHS Selbstbehauptung und Verteidigung<br />

*Mädchen 10-14 Jahre/Aufbaukurs: 22.11./23.11., 10.15.30 Uhr Tel. 02561/67861<br />

*Seniorenreise nach Andalusien 15.02.09 bis 25.02.09 02561/936331<br />

*Neuer Spanischkurs mittwochs, 18.30 bis 20.00 Uhr VHS-Haus<br />

*Kochkurs für Männer 10.12.2008, 19.00 – 22.00 Uhr VHS-Haus <strong>Vreden</strong><br />

WDR, Wie der Wetterbericht ins Münsterland kam 28.11.2008, 20.15 Uhr WDR-Fernsehen<br />

Wennewick-Oldenkott, Handarbeitsgruppe 23.11.2008, 9.00 Uhr Pfarrheim Oldenkott<br />

Wirtschaftsshow, Unternehmerabend 24. bis 26.04.2009<br />

Trauer-Drucksachen<br />

Trauer-Anzeigenannahme<br />

auch samstags und sonntags<br />

Kirchplatz 8<br />

Tel. 98400<br />

ANSCHRIFTEN VREDENER<br />

ÄRZTE UND APOTHEKEN<br />

ÄRZTE:<br />

Frau Dr. H. Arends<br />

Butenwall 22, Tel. 2058<br />

Herr Dr. J. Bauer<br />

Butenwall 22, Tel. 4016<br />

Herr Dr. Karl Brasse,<br />

Butenwall 22, Tel. 93330<br />

Herr Dr. A. Derstappen<br />

Wessendorfer Str. 15, Tel. 97366<br />

Herr Dr. Ergec<br />

Windmühlenstr. 15, Tel. 33304<br />

Herr Dr. med. R. Gehlhaar<br />

Winterswyker Str. 55, Tel. 1550<br />

Herr Dr. St. Gutermann<br />

Domhof 13, Tel. 32277<br />

Herr Dr. U. Hageleit<br />

Winterswijker Str. 59, Tel. 395433<br />

Herr Dr. W. Ihling<br />

Wessendorfer Str. 4, Tel. 6016<br />

Herr Dr. B. Jäger<br />

Butenwall 22, Tel. 93570<br />

Herr St. Kemper<br />

Butenwall 80, Tel. 97965<br />

Frau Kraus<br />

Wüllener Str. 22, Tel. 2532<br />

Herr U. Lütkemeier<br />

Neustr. 8, Tel. 4004<br />

Herr Dr. Erik Luyckx<br />

Butenwall 22, Tel. 32038<br />

Frau Nuphaus<br />

Twicklerstr. 19, Tel 397100<br />

Herr S. Rajab<br />

Windmühlenstr. 2, Tel. 2303<br />

Frau Dr. R. Rotering<br />

Königstr. 1, Tel. 34341<br />

Herr Dr. F. Rotering<br />

Königstr. 1, Tel. 34340<br />

Herr Dr. H. Schönfelder<br />

Butenwall 22, Tel. 4016<br />

Herr Dr. A. Serbetci, HNO<br />

Butenwall 22, Tel. 6088;<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Frau Dr. J. Tausendfreude<br />

Herr T. Horst<br />

Butenwall 119, Tel. 2515<br />

ZAHNÄRZTE:<br />

Herr H. Haimé<br />

Marienstr. 7, Tel. 34103<br />

Herr Dr. W. Jadczewski<br />

Mauerstr. 30, Tel. 32882<br />

Herr Dr. Dr. med. dent. B. Kemper<br />

Markt 4, Tel. 1360<br />

Herr Dr. med. dent. B. Kemper<br />

Markt 4, Tel. 1360<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Herr Dr. C. Kovermann<br />

Herr Dr. W. Kovermann<br />

Frau C. Ricker<br />

Gartenstr. 6, Tel. 4433<br />

Frau S. Küpers<br />

Up de Bookholt 7, Tel. 95097-0<br />

Herr Dr. A. Schumann<br />

Königstr. 3–5, Tel. 34123<br />

Herr Dr. D. Waskönig<br />

Twicklerstr. 24, Tel. 33993<br />

Herr Dr. R. Zindel<br />

Twickler Str. 24, Tel. 33995<br />

PSYCHOTHERAPIE <strong>Vreden</strong>:<br />

Dipl.-Psychologe P. Lütkemeier<br />

Oldenkotter Str. 73, Tel. 391930<br />

APOTHEKEN <strong>Vreden</strong>:<br />

Burg-Apotheke,<br />

Windmühlenstr. 17, Tel. 4049;<br />

Hirsch-Apotheke,<br />

Wessendorfer Str. 4, Tel. 2017;<br />

Marien-Apotheke,<br />

Wüllener Str. 24, Tel. 97755;<br />

Mühlen-Apotheke,<br />

Wassermühlenstr. 18, Tel. 9351-0<br />

Widukind-Apotheke,<br />

Königstr. 7, Tel. 9341-0<br />

Hamaland-Apotheke<br />

Winterswijker Str. 59, Tel. 397050<br />

APOTHEKEN Stadtlohn:<br />

Adler-Apotheke,<br />

Markt 4, Tel. 02563/93800;<br />

Berkel-Apotheke,<br />

Josefstr. 41, Tel. 02563/206244;<br />

Johannes-Apotheke,<br />

Dufkampstr. 25, Tel. 02563/8494;<br />

Kiepenkerl-Apotheke,<br />

Dufkampstr. 56, Tel. 02563/3494<br />

Sonnen-Apotheke,<br />

Eschstr. 10, Tel. 02563/3132<br />

Tilly-Apotheke,<br />

Klosterstr. 20, Tel. 02563/93400


Nur solange der Vorrat reicht<br />

Mittwoch, 19. November 2008, 1634. Ausgabe 15<br />

Ärztlicher Notfalldienst ☎ 19292<br />

Über diese Telefonnummer werden Sie für Notfälle außerhalb der Praxiszeiten an den<br />

nachstehend genannten Tagen direkt mit dem diensthabenen Arzt verbunden.<br />

Notdienstsprechstunden von 10-11 und 17-18 Uhr<br />

Mi. 15.11., Praxis Dr. Rotering, Königstr. 1<br />

Sa. 22.11., Praxis Dr. Rotering, Königstr. 1<br />

So. 23.11., Herr Dr. Ihling, Wessendorfer Str. 4<br />

Mi. 26.11., Herr Horst, Butenwall 119<br />

Notdienst der Zahnärzte von 10-11 und 17-18 Uhr<br />

Sa. 22.11., und So., 23.11.2008<br />

Andrea-Marie Göb, <strong>Gescher</strong>, Armlandstr. 7<br />

Tel. 02542/98200, privat 02861/903965<br />

APOTHEKEN – NOTDIENST<br />

24 Std.-Dienst tägl. ab 8.30 Uhr bzw. Sa. ab 12.30 bis Mo. 8.30 Uhr<br />

Zusatzdienst tägl. bis 19.30 Uhr, Sa.17–18 Uhr, Sonn- + FT 10–12 Uhr<br />

und 17-18 Uhr; FREECALL: 0800/7373724; www.akwl.de<br />

24 STD.-DIENST ZUSATZDIENST<br />

20.11. Stadtlohn Tilly-Apotheke <strong>Vreden</strong> Burg-Apotheke<br />

21.11. <strong>Vreden</strong> Hamaland-Apotheke Stadtlohn Kiepenkerl-Apotheke<br />

22.11. Stadtlohn Sonnen-Apotheke <strong>Vreden</strong> Hamaland-Apotheke<br />

23.11. Stadtlohn Sonnen-Apotheke <strong>Vreden</strong> Hamaland-Apotheke<br />

24.11. <strong>Vreden</strong> Hamaland-Apotheke Stadtlohn Berkel-Apotheke<br />

25.11. Stadtlohn Kiepenkerl-Apotheke <strong>Vreden</strong> Hamaland-Apotheke<br />

26.11. <strong>Vreden</strong> Hamaland-Apotheke Stadtlohn Sonnen-Apotheke<br />

Abschleppdienst + Pannenhilfe<br />

24-Std.-Notruf: 932121<br />

Kostenfreie Hilfe möglich für Mitglieder anderer Automobil-Clubs oder<br />

mit Auto-Schutzbrief (meist enthalten in Ihrer Auto-Versicherung) .<br />

Krankentransport,<br />

Rettungswache für<br />

<strong>Vreden</strong> u. Umgebung:<br />

Ruf 02861/19222<br />

GRATIS<br />

Zu jedem Paar Lemaitre<br />

Sicherheitsschuh<br />

erhalten Sie<br />

im Wert von 4,62 €<br />

1 Dose Shoe Fresh<br />

desinfiziert, fördert die<br />

Schuhhygiene und wirkt<br />

bis zu 48 Stunden<br />

Aktion bis zum 31.12.2008<br />

Tel. 02563-98117 • Stadtlohn, <strong>Vreden</strong>, Ahaus<br />

Abgabe von haltbaren Lebensmitteln<br />

Montag bis Samstag von 8.30 – 9.30 Uhr<br />

im Tafelladen, Winterswijker Straße 35<br />

Ihre Spende hilft Bedürftigen in <strong>Vreden</strong>!<br />

Spendenkonto: Sparkasse Westmünsterland · BLZ 40154530 · Konto 35102474<br />

Helfende Hände <strong>Vreden</strong><br />

• Altenpflege<br />

• Krankenpflege<br />

• Haushaltshilfe<br />

• Familienpflege<br />

• Wundversorgung<br />

• Betreutes Wohnen<br />

Zwillbrocker Str. 47<br />

Spezialfahrzeuge für Rollstuhl- und Liegendfahrten<br />

Telefon<br />

02564/2460<br />

- Dialyse- +<br />

Bestrahlungsfahrten<br />

- Kleinbusund<br />

Clubfahrten<br />

im matthias<br />

haus<br />

Kirchplatz 10, Tel. 9328-0, Fax -23<br />

Mo. bis Fr. 09.00 bis 12.30 Uhr<br />

Termine außerhalb der Öffnungszeiten<br />

sind nach Absprache möglich.<br />

• Allgemeine Sozialberatung<br />

Tel. 9328-0<br />

• Tagesmütter-Verein <strong>Vreden</strong><br />

Tel. 9328-12<br />

• Kurberatung und -vermittlung<br />

Tel. 9328-0<br />

• Betreuung nach Betreuungsgesetz<br />

Tel. 9328-14 o. 9328-10<br />

• Schwangerschaftsberatung<br />

Tel. 9328-11<br />

• Krebsberatung<br />

Tel. 02561/9523-26<br />

• „Impulse“: Beratung und Treff<br />

Alleinerziehender Tel. 9328-30<br />

• Frauenschutzwohnung<br />

Tel. 02561/43998<br />

• Kleiderstube geöffnet<br />

Mo. 9-11.30, 14.30-16.00<br />

• Klamotte & Co.<br />

Mo.+Mi. 9-12 und 15-18 Uhr,<br />

Winterswijker Str. 35<br />

Selbsthilfe-Gruppe für<br />

psychisch Kranke (gegr. 3.11.98)<br />

GRUPPENABEND:<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat von<br />

17.00 bis 18.30 Uhr im Matthias-<br />

Haus, Kirchplatz 10, <strong>Vreden</strong><br />

ANSPRECHPARTNER:<br />

Dipl.-Sozial-Arbeiter<br />

Helmut Leuders,<br />

Tel. 02562/99227711<br />

Dipl.-Sozial-Arbeiterin<br />

Reinhild Wantia, Tel. 02564/34614<br />

Verw.-Fach-Angest. i.R.<br />

Ludwig Stroetmann,<br />

Tel. 02564/1703<br />

Suchtproblem – kein<br />

Problem: darüber kann<br />

man reden.<br />

Selbsthilfegruppe AA, Ahaus,<br />

Schlossstraße (Karl-Leißner-Haus),<br />

Fr. 19.30 Uhr Tel. 0151/18138666<br />

(Reinhard)<br />

Kriminalitätsopfer<br />

finden Hilfe<br />

Telefon 02542/954119<br />

(Di. + Do. 18.00–20.00 Uhr)<br />

Frauennotruf/<br />

Frauenberatungsstelle<br />

in 48683 Ahaus, täglich zu<br />

erreichen unter Tel. 02561/3738<br />

darüber hinaus offene Sprechzeiten:<br />

Mo. und Mi. von 10.00–12.00 und<br />

Di. und Do. von 14.00–16.00 Uhr<br />

Abendsprechzeiten: Mo., Di., Mi.,<br />

Do., Sa. und So. 19.00–23.00 Uhr<br />

Familien<br />

SERVI CE<br />

Beratungsstelle für<br />

Kinder, Jugendliche<br />

und Eltern<br />

An’t Lindeken 95<br />

Anmeldung und<br />

Termine in Stadt -<br />

lohn 02563/1098<br />

Suchtberatung<br />

Butenwall 79/81<br />

Anmeldung und<br />

Terminvereinbarung<br />

02561/429140<br />

Ambulante Flexible<br />

Erziehungshilfe<br />

Termine nach<br />

Vereinbarung<br />

02561/42910<br />

Schuldnerberatung<br />

Butenwall 79/81,<br />

Anmeldung +<br />

Terminvereinb.:<br />

02561/429120<br />

Diakonisches Werk des<br />

Kirchenkreises Steinfurt–Coesfeld–Borken<br />

Allgem. Sozialberatung<br />

ev. Gemeindezentrum, Mauerstr. 14<br />

Info-Telefon 02562/701513<br />

Beratung nach Terminvereinbarung<br />

Im November<br />

wässere die<br />

Wiesen,<br />

wenn das Gras<br />

soll reichlich<br />

sprießen.<br />

Priester-Notruf<br />

☎ 993<br />

Über die Pforte des Marien-<br />

Krankenhauses ist in Notfällen ein<br />

Priester zur Spendung der Krankenund<br />

Sterbesakramente erreichbar.<br />

Gartenstr. 3<br />

Tel. 02564/398901<br />

Mo.–Mi. und<br />

Fr. 14.00–15.00 Uhr<br />

Aufsuchende Jugendarbeit<br />

Tel. 0170/7357302<br />

4you – Für Kids bis 13 Jahre<br />

Tel. 02564/31095<br />

JUMA Jugendarbeit Mauerstraße<br />

ab 14 Jahre Tel. 02564/6492<br />

Mädchenarbeit Tel. 0175/6413399<br />

IMPRESSUM<br />

Der VREDENER ANZEIGER erscheint bei der Firma<br />

<strong>Franz</strong> <strong>Gescher</strong>, Kirchplatz 8, 48691 <strong>Vreden</strong>, Postfach<br />

1153, 48684 <strong>Vreden</strong>, Telefon 02564/98400, Fax<br />

02564/984040. E-mail: red@vredener-anzeiger.de. E-<br />

mail: gescher@gescher.com. Druckauflage 10.000<br />

Exemplare<br />

Der Anzeiger wird durch Boten an die Haushalte in<br />

geschlossenen Wohngebieten in <strong>Vreden</strong>, Ammeloe,<br />

Ellewick, Zwillbrock und Lünten verteilt.<br />

Einzelpreis: € –,05<br />

HERAUSGEBERIN: Mechthild <strong>Gescher</strong><br />

VERANTWORTLICH FÜR REDAKTION,<br />

VERTRIEB UND DRUCK:<br />

Mechthild <strong>Gescher</strong><br />

GESAMTHERSTELLUNG: <strong>Druckerei</strong> <strong>Franz</strong> <strong>Gescher</strong>,<br />

Inh. Mechthild <strong>Gescher</strong> e.K., 48691 <strong>Vreden</strong><br />

ANZEIGENLEITERIN: Reinhild <strong>Gescher</strong><br />

REPRODUKTION der von uns erstellten Signets,<br />

Firmenzeichen, Anzeigen und Nachdrucke, auch auszugsweise,<br />

dürfen nur mit unserer ausdrücklichen<br />

schriftlichen Genehmigung erfolgen. Im übrigen gilt §<br />

12 der Lieferungsbedingungen unserer <strong>Druckerei</strong>.


16 Mittwoch, 19. November 2008, 1634. Ausgabe<br />

<strong>Vreden</strong>er<br />

Adventskalender<br />

60 x 40 cm<br />

(limitierte<br />

Auflage)<br />

24 90<br />

ab sofort<br />

nur bei<br />

uns<br />

erhältlich!<br />

Heckebree 1<br />

<strong>Vreden</strong>, Tel. 936340<br />

www.imping-confiserie.de<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

für den Direktverkauf:<br />

Mo.–Fr. 09.30 bis 12.30 Uhr<br />

14.30 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

<strong>Vreden</strong>er Adventskalender 2008<br />

Wie auch im letzten Jahr<br />

haben die Unternehmen<br />

Imping und Laudert einen 60 x 40<br />

cm großen Advents kalender mit<br />

sechs <strong>Vreden</strong>er Moti ven entwickelt.<br />

Die Fotografien stellte der <strong>Vreden</strong>er<br />

Hobby-Fotograf Hubert Stroet -<br />

mann zur Verfügung.<br />

24 handgefertigte Frischrahm -<br />

trüffel, wahlweise mit oder ohne<br />

Alkohol, versprechen eine genussvolle<br />

Adventszeit.<br />

Der Kalender, der in limitierter<br />

Auflage hergestellt wurde, ist ab<br />

sofort bei der Confiserie Imping<br />

erhältlich und kostet 24,90 Euro.<br />

Steuerberatersozietät, Dipl. Betriebswirte, ,<br />

Landw. Buchstelle<br />

Rechtsanwaltssozietät, Notar<br />

Wir sind ein junges, dynamisches Team und suchen zum nächstmöglichen Termin eine(n)<br />

Steuerfachangestellte(n)<br />

für die Bereiche Lohn- und/oder Finanzbuchhaltung sowie die Erstellung von Jahresabschlüssen und<br />

Steuererklärungen. Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsklima in einem jungen, engagierten<br />

Team sowie leistungsorientierte Vergütung und Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.<br />

Wichtelgeschenke für Kinder<br />

Schokoladentafeln 0,80<br />

Stempel mit<br />

Weihnachtsmotiven 1,00<br />

Figur 1,00<br />

Candy-Stange 0,70<br />

Bleistift mit<br />

Radierer 1,00<br />

Kirchplatz 8 Fon 0.25.64.98.40.0 Fax 98.40.40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!