05.11.2012 Aufrufe

Hier klicken. - the Frontpage

Hier klicken. - the Frontpage

Hier klicken. - the Frontpage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULPROGRAMM<br />

Konrad-Adenauer-Hauptschule<br />

Am Mühlenberg 1 � 51688 Wipperfürth


________________________________________________________ Gliederung<br />

1 Präambel<br />

2 Unsere Schule<br />

2.1 Allgemeines<br />

2.2 Kollegium, Schulleitung, Lehrerrat, Verwaltung<br />

2.3 Raumangebot<br />

3 Pädagogisches Konzept<br />

3.1 Ganztagsschule<br />

3.2 Epochenunterricht<br />

3.3 Fächerübergreifendes Arbeiten<br />

3.3.1 Naturwissenschaften<br />

3.3.2 Ökonomische Bildung<br />

3.4 Lernkompetenz- und Methodentraining<br />

3.5 Kooperatives Lernen<br />

3.6 Soziales Lernen<br />

3.7 Paralleles Arbeiten und Kooperation<br />

3.8 Individuelle Förderung<br />

3.8.1 Förderband<br />

3.8.2 Sprachförderung<br />

3.8.3 Schüler helfen Schülern<br />

3.8.4 Hausaufgabenbetreuung<br />

3.8.5 Gemeinsamer Unterricht<br />

3.8.6 Kooperation mit der Alice-Salomon-Schule<br />

4 Medienkonzept<br />

4.1 Leitfaden zur Entwicklung eines Medienkonzepts<br />

4.2 Das Medienkonzept als Bestandteil von Schulentwicklung<br />

4.3 Beschreibung des Ist-Zustandes<br />

4.4 Grundkurs Informationstechnische Grundbildung<br />

4.5 Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht<br />

4.6 Einsatz digitaler Medien im Förderunterricht<br />

4.7 Einsatz digitaler Medien im Wahlpflichtunterricht<br />

4.8 Abschlusstest


________________________________________________________ Gliederung<br />

5 Kooperation und Beratung<br />

5.1 Schulsozialarbeit<br />

5.2 Schulen<br />

5.3 Eltern<br />

5.4 Organisationen<br />

5.5 Streitschlichtung<br />

5.6 Gesundheitsförderung<br />

5.7 Berufswahl<br />

5.7.1 Info-Mobil<br />

5.7.2 Informationen der Arbeitsagentur<br />

5.7.3 Ausbildungsplatzbörse<br />

5.7.4 Praktika<br />

5.7.5 Technische Ausbildung bei den Firmen VOSS und RADIUM<br />

5.7.6 Neigungsfeststellung und Berufswahlparcours<br />

5.8 Berufsberatung<br />

5.9 Kirchen<br />

6 Fortbildung<br />

6.1 Gruppierung nach Organisationsform<br />

6.2 Gruppierung nach Inhaltsfeldern<br />

6.2.1 Unterrichtsentwicklung<br />

6.2.2 Elemente des Schulprogramms<br />

6.2.3 Ausgestaltung des Schullebens<br />

7 Öffnung von Schule<br />

7.1 Außerschulische Lernorte<br />

7.2 Außerschulische Lernpartner<br />

7.3 Veranstaltungen<br />

7.4 Partnerschule in Tscheljabinsk<br />

8 Standardsicherung<br />

8.1 Interne Standardsicherung<br />

8.2 Externe Standardsicherung<br />

9 Fortschreibung des Schulprogramms


________________________________________________Kapitel 1: Präambel<br />

In der Konrad-Adenauer-Schule begreifen wir uns als offene und lebendige Gemeinschaft, die sich ständig und<br />

immer wieder neu um Mitmenschlichkeit, gegenseitiges Verständnis und Vertrauen bemüht. Wir empfinden<br />

es als Bereicherung, dass Kinder verschiedener Völker an unserer Schule sind und wir freuen uns, wenn wir<br />

Schülerinnen und Schüler dazu führen Toleranz im Hinblick auf Religion und persönliche Herkunft zu<br />

leben. Die Konrad-Adenauer-Schule ist eine Schule, die Möglichkeiten offen lässt, die Sinnfrage zu stellen<br />

und Antworten aus dem christlichen Glauben anzubieten.<br />

Es ist uns wichtig, unsere Schule daran messen zu lassen, in welchem Maße es uns in Zusammenarbeit mit<br />

den Eltern gelingt, die Schülerinnen und Schüler zu selbstständigen, eigenverantwortlichen und<br />

selbstbewussten Persönlichkeiten zu erziehen, für die Einsatzbereitschaft, Menschlichkeit und soziale<br />

Verantwortung gelebte Selbstverständlichkeiten sind.<br />

In diesem Zusammenhang sind uns drei Aspekte besonders wichtig:<br />

• Wir wollen Schülerinnen und Schüler an selbstständiges Arbeiten gewöhnen und dazu anleiten<br />

Kreativität, Kritikfähigkeit und Teamgeist zu entwickeln.<br />

• Wir wollen Schülerinnen und Schüler, die noch kein Selbstvertrauen haben, mit Aufgaben betrauen, an<br />

denen sie wachsen können, sich ihrer selbst sicherer werden um sich später vielfältigen und vielseitigen<br />

Anforderungen stellen zu können.<br />

• Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler befähigen, im privaten und beruflichen Leben mündige<br />

Mitglieder unserer Gesellschaft zu werden. Dazu gehört auch ein geschärftes Bewusstsein für die<br />

Probleme unserer Umwelt und der Welt. Schülerinnen und Schüler sollen sich dabei als Teil einer<br />

Gemeinschaft erleben und sich sowohl ihrer Verantwortung als auch ihrer Möglichkeiten der<br />

Mitgestaltung bewusst werden. Wir helfen ihnen Lösungswege im eigenen Erfahrungs- und Hand-<br />

lungsbereich zu finden.<br />

Wir wissen, dass sich die Bedingungen für Lernen und Unterrichten verändert haben. Unsere Aufgabe ist es<br />

deshalb, die Schülerinnen und Schüler auf die ständig wachsenden Anforderungen im Berufs- und<br />

Arbeitsleben vorzubereiten. Um dies zu gewährleisten haben wir schuleigene Lehrpläne für alle Fächer<br />

aufgestellt, die die Vorgaben des Ministeriums im Hinblick auf die Standardsicherung beachtet. Wichtig sind<br />

uns dabei auch die Aussagen der Praktikumsbetriebe zu den erforderlichen Schlüsselqualifikationen, die bei


________________________________________________Kapitel 1: Präambel<br />

den Auszubildenden erwünscht sind. Praktika, Betriebsbesichtigungen und die Zusammenarbeit mit<br />

außerschulischen Partnern sind Schwerpunkte unserer Arbeit und binden unsere Schule in das Leben der<br />

Stadt Wipperfürth ein.<br />

Gelingen kann dies nur, wenn sich unsere Schülerinnen und Schüler in der Schule wohl fühlen. Damit ist<br />

eine Grundlage für das Lernen gegeben, sodass Schülerinnen und Schüler dann auch bereit sind, sich mit der<br />

Konrad-Adenauer-Hauptschule zu identifizieren.<br />

Dabei legen wir besonders Wert auf folgende Bereiche:<br />

• Wir sehen jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit mit einem Recht auf individuelle Förderung<br />

• Wir sind offen für neue Lehr- und Lernformen.<br />

• Wir sorgen mit Unterstützung des Schulträgers für eine schülergerechte Ausgestaltung der Klassenräume,<br />

des Schulgebäudes und des Schulhofes.<br />

• Wir bieten eine ganzheitliche Betreuung während der Mittagspause an mit Spiel- und Pausenräumen,<br />

dem Offenen-Mittags-Angebot und den Essensmöglichkeiten in Mensa und Cafeteria.<br />

• Wir nehmen an Wettbewerben teil, in denen Mädchen und Jungen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis<br />

stellen können.<br />

• Wir planen und führen gemeinsame Schulfeiern und Klassenfahrten durch, bei denen sich Schülerinnen<br />

und Schüler als Teil einer Gemeinschaft erleben können.<br />

Entsprechend unserer Sicht und Vision von Schule sind Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sich darin einig,<br />

dass die gelebte Gegenwart unserer Schülerinnen und Schüler sowie die Befähigung für die Zukunft im<br />

Mittelpunkt unserer Arbeit stehen.<br />

Zur besseren Lesbarkeit werden im weiteren Verlauf folgende Abkürzungen verwendet: Schüler anstelle von Schülerinnen und<br />

Schüler, Kollegen anstelle von Kolleginnen und Kollegen sowie Lehrer anstelle von Lehrerinnen und Lehrer.


__________________________________________________Kapitel 2: Unsere Schule<br />

2.1 Allgemeines.<br />

Die Konrad-Adenauer-Hauptschule ist die einzige<br />

Hauptschule in Wipperfürth neben sieben<br />

Grundschulen, einer Realschule, dem städtischen<br />

Engelbert-von-Berg-Gymnasium, dem Erzbischöf-<br />

lichen St.-Angela-Gymnasium, zwei Förderschulen<br />

und dem Berufskolleg Bergisch Land. Sie ist bei<br />

zurzeit 500 Schülern vierzügig und bietet damit<br />

gute Möglichkeiten, organisatorisch die Vorgaben der Richtlinien und Lehrpläne<br />

umzusetzen. Der Anteil der Kinder mit Zuwanderungsgeschichte beträgt etwa 40 %.<br />

Mit dem Schuljahr 1990/91 wurde an der Schule der Ganztagsunterricht eingeführt. Die<br />

Entwicklung zur Ganztagsschule wurde durch andere pädagogische Maßnahmen (z. B.<br />

freiwillige Arbeitsgemeinschaften, Erweitertes Bildungsangebot, Zusammenarbeit mit<br />

Verbänden und Vereinen) vorbereitet.<br />

Die Konrad-Adenauer-Hauptschule ist mit der Hermann-Voss-Realschule in einem<br />

Schulzentrum auf dem Mühlenberg untergebracht; die Realschule nutzt in einem<br />

Gebäudeteil zwölf Klassenräume und an einem Tag die Dreifachturnhalle.<br />

Adresse:<br />

� Am Mühlenberg 1, 51688 Wipperfürth<br />

Fon: (0 22 67) 88 73-0 Fax: (0 22 67) 88 73 22<br />

eMail: kah@hauptschule.net Homepage: www.kah-wipp.de<br />

2.2 Kollegium, Schulleitung, Lehrerrat, Verwaltung<br />

Zurzeit gehören 45 Lehrer, eine Sozialarbeiterin sowie weiteres, nicht lehrendes<br />

Personal zum Kollegium der Konrad-Adenauer-Hauptschule.<br />

Das Schulleitungsteam bilden:<br />

Maik Abshagen (Schulleiter), Ulrike Bleicker (Erste Konrektorin), Dawn Stiefelhagen<br />

(Zweite Konrektorin) und Christine Ahlhaus (Erweiterte Schulleitung).


__________________________________________________Kapitel 2: Unsere Schule<br />

Der für vier Jahre gewählte Lehrerrat übernimmt Aufgaben des Personalrates. Darüber<br />

hinaus gibt es regelmäßige Treffen zwischen Schulleitung und Lehrerrat, auf denen aktuelle<br />

Belange aller Beteiligten beraten werden. Mitglieder des Lehrerrates sind Norbert Strock<br />

(Vorsitzender), Gerhard Vogler (Stellvertreter), Doris Widdenhöfer, Markus Schabel und Iris<br />

Braun.<br />

Im Sekretariat unterstützen uns Angelika Schmitz und Silvia Henn. Um das Gebäude<br />

kümmern sich die Hausmeister Jürgen Volgmann (Schule) und Ralf Kapellen<br />

(Dreifachhalle).<br />

Die Konrad-Adenauer-Hauptschule hat seit 1969 einen Förderverein. Er unterstützt uns<br />

bei Theateraufführungen, Autorenlesungen, Klassenfahrten, u.v.a.<br />

Vorsitzende: Monika Thul, Tel.: 0 22 68 / 90 92 42<br />

Kassierer: Rüdiger Pelka, Tel.: 0 22 67 / 8 87 30<br />

Bankverbindung: Kreissparkasse Köln, Konto 03 21 15 11 57, BLZ 370 502 99<br />

2.3 Raumangebot<br />

Der Konrad-Adenauer-Hauptschule stehen eine Reihe von Fachräumen zur Verfügung:<br />

2 Biologieräume<br />

1 Physikraum<br />

1 Chemieraum<br />

1 Musikraum<br />

1 Kunstraum<br />

1 Textilraum<br />

2 Technikräume<br />

1 Lehrküche<br />

1 Dreifachturnhalle<br />

1 Aula, die gleichzeitig als<br />

Mensa genutzt wird<br />

1 Cafeteria<br />

2 Spieleräume<br />

1 Filmraum<br />

1 Tischtennisraum<br />

1 Berufsorientierungsbüro (BOB)<br />

1 Schülerbücherei<br />

2 große Informatikräume<br />

2 kleine Informatikräume<br />

1 Trainingsraum<br />

Viele Räume werden sowohl für den Unterricht als auch für die Betreuung im Ganztag<br />

genutzt.


_____________________________________Kapitel 3: Pädagogisches Konzept<br />

3.1 Ganztagsschule<br />

Wesentlicher Bestandteil des pädagogischen Konzeptes der Konrad-Adenauer-Hauptschule<br />

ist der Ganztagsunterricht. In unserem Antrag auf Einführung des Ganztagsunterrichts<br />

haben wir geschrieben: „Ganztagsschule heißt nicht ganztags Schule“. Durch diese Organisationsform<br />

beabsichtigen wir besonders die folgenden Ziele zu erreichen:<br />

• Wir wollen das menschliche Miteinander fördern.<br />

• Wir wollen die soziale Kompetenz stärken.<br />

• Wir wollen die häusliche Situation bei Bedarf ergänzen.<br />

Aus dieser Zielsetzung ergibt sich ein Stundenplan, der möglichst viele Blöcke mit Doppel-<br />

stunden bildet, um soziales Lernen zu erleichtern. Das Ganztagskonzept sieht Arbeits-<br />

stunden vor. Wir haben uns dazu entschieden, diese den Fächern Deutsch, Ma<strong>the</strong>matik und<br />

Englisch als zusätzliche Übungseinheiten zur Verfügung zu stellen. Dies hat in unseren Au-<br />

gen den Vorteil, dass die zusätzliche Förderung im gewohnten Klassenverband erfolgt. Im<br />

Rahmen der Mittagspausen und freiwilliger Arbeitsgemeinschaften bieten wir vielfältige<br />

Möglichkeiten an, die auf sinnvolle Freizeitbeschäftigung hin ausgerichtet sind. Abgerundet<br />

wird dies durch Angebote der Hausaufgabenbetreuung (3.6.1) und des Förderunter-<br />

richts (3.6.2). Der Stundenplan einer Klasse 5 kann zum Beispiel so aussehen.<br />

Mo Di Mi Do Fr<br />

1 K Sp M M K<br />

2 K Sp M E Fö-Band<br />

3 E M E K E<br />

4 NW Fö-Band NW K R<br />

5 NW E K Sp M<br />

6 HA --- K --- NW<br />

7 R Mu<br />

8 K Ku<br />

9 K Ku<br />

K: Kern (Epochenunterricht: Deutsch, Geschichte, Erdkunde)<br />

NW: Naturwissenschaften (Bio, Phy, Che)<br />

LK: Lernkompetenz- und Methodentraining


_____________________________________Kapitel 3: Pädagogisches Konzept<br />

Die Kernstunden liegen in der Hand der Klassenlehrer. Im „Kern“ fassen wir an unserer<br />

Schule die Fächer Deutsch, Geschichte/Politik und Erdkunde zusammen, die in den<br />

Klassen 5 bis 7 epochal unterrichtet werden. In den Klassen 8 bis 10 werden die Fächer<br />

Geschichte, Erdkunde und Wirtschaftslehre epochal unterrichtet.<br />

Mittagspause und Freizeitangebote<br />

An den langen Unterrichtstagen (dienstags und donnerstags) können die Schüler in der<br />

Cafeteria Milchprodukte, Obst und Snacks kaufen oder in der Mensa ein warmes<br />

Mittagessen erhalten, das jeweils einen Tag vorher bestellt werden muss.<br />

Außerdem können die Mädchen und Jungen Angebote für die Pausenfreizeit nutzen: Sport<br />

treiben in der Sporthalle, miteinander Gesellschaftsspiele oder Billard spielen, im Internet<br />

surfen, basteln, im Schulgarten aktiv sein, Filme gucken, in der Schülerbücherei lesen und<br />

vieles mehr. Dabei lernen die Schüler sich außerunterrichtlich in kleinere oder größere<br />

Gruppen einzuordnen, sich aktiv und kreativ einzubringen. Dazu dienen vor allem die<br />

„Offenen Mittags-Angebote“. Außerdem können sie Spielkameraden finden,<br />

Freundschaften schließen oder Anregungen für sinnvolle Freizeitgestaltung mit nach Hause<br />

nehmen.<br />

3.2 Epochenunterricht<br />

Eine wichtige Rolle spielt für uns das projektorientierte Lernen, bei dem wir uns an der Le-<br />

benswirklichkeit des Kindes orientieren. Bei diesem Lernen verläuft der Unterricht nicht nur<br />

in den bekannten schulischen Fächern, sondern auch in fächerübergreifenden Projekten und<br />

Verfahren, an denen mehrere Fächer beteiligt sind. Damit diese Unterrichtsform besser<br />

möglich ist, praktizieren wir das so genannte Epochenmodell an unserer Schule. Dabei<br />

werden die Fächer, die an dem Epochenunterricht beteiligt sind, nicht wie üblich neben ein-<br />

ander als einzelne Fächer unterrichtet, sondern in Blöcken von etwa zwei bis drei Wochen<br />

nach einander. Da der Epochenunterricht in der Hand der Klassenlehrerin/des Klassen-<br />

lehrers liegt, haben die Kinder mindestens 8 – 10 Wochenstunden bei ihrer Lehrerin/ihrem<br />

Lehrer.


_____________________________________Kapitel 3: Pädagogisches Konzept<br />

Möglichkeiten für die Schüler. Über die „Epoche“ hinaus bieten Klassenlehrer oft ein<br />

weiteres Hauptfach an (D, M, E, NW), sodass sie im Regelfall etwa 15 Stunden in der<br />

eigenen Klasse unterrichten. Diese Unterrichtsorganisation hat für die Schüler mehrere<br />

Vorteile. Da der Unterricht in Blöcken von zwei Stunden erfolgt, kehrt mehr Ruhe ein. Ein<br />

Lehrerwechsel entfällt und die Schüler können sich intensiver mit einem Thema<br />

beschäftigen.<br />

Organisation des Epochenunterrichts. Seit dem Schuljahr 1999/2000 gibt es für den<br />

Epochenunterricht folgende Regelung. In den Klassen 5 - 7 werden die Fächer Deutsch,<br />

Geschichte/Politik und Erdkunde zusammengefasst und vom Klassenlehrer unterrichtet.<br />

Damit vor allem Grammatik und Rechtschreibung regelmäßig geübt werden können, gibt es<br />

innerhalb des Epochenunterrichts zwei Stunden Deutsch pro Woche. In den Klassen 8 - 10<br />

werden die Fächer Geschichte/Politik, Erdkunde und Wirtschaftslehre epochal unterrichtet.<br />

<strong>Hier</strong> wird Deutsch als eigenständiges Fach unterrichtet um so kontinuierlich arbeiten zu<br />

können und die geforderten Standards zu erreichen. Nach intensiver Evaluation und<br />

Beratung in den Gremien hat sich dieses Organisationsmodell etabliert.<br />

3.3 Fächerübergreifendes Arbeiten<br />

Bei projektorientiertem Lernen verläuft der Unterricht nicht nur in schulischen Fächern,<br />

sondern auch in fächerübergreifenden Projekten und Verfahren, in denen meist die Fächer<br />

Deutsch, Geschichte und Erdkunde, oft aber auch andere Fächer integriert sind. Die Über-<br />

windung der Fächergrenzen soll beispielhaft an dem Thema „Wir in unserer neuen Schule“<br />

aus dem Deutschunterricht der Jahrgangsstufe 5 dargestellt werden. Die Kinder schreiben<br />

einen persönlichen Steckbrief (Deutsch), malen ein Selbstporträt (Kunst) und erstellen<br />

daraus ein Vorstellungsplakat für die neue Klasse. Dann werden die Schule und ihre<br />

Umgebung erkundet (Deutsch/Erdkunde/Biologie), der Fußweg oder der Weg mit dem<br />

Schulbus zur Schule werden auf dem Stadtplan bzw. auf einer Landkarte gezeigt,<br />

eingezeichnet und berechnet (Erdkunde/Ma<strong>the</strong>matik). Dieser für die Mädchen und Jungen<br />

neue Schulweg wird beschrieben (Deutsch), gleichzeitig werden auch die Gefahren genannt<br />

(Verkehrserziehung). Schließlich erklären Mitarbeiter der OVAG und Vertreter der Polizei,<br />

wie man sich beim Ein- und Aussteigen an Bushaltestellen richtig verhält (Verkehrs-<br />

erziehung). Dies wird unter Aufsicht der Polizei an der Bushaltestelle geübt.


_____________________________________Kapitel 3: Pädagogisches Konzept<br />

Stärkung des Klassenlehrerprinzips. Die epochalisierten Fächer liegen in der Hand der<br />

Klassenlehrerin/des Klassenlehrers, damit diese mehr Stunden in ihren Klassen haben um<br />

so stärker erzieherisch wirken zu können. In unseren Augen ist das eine wesentliche<br />

Voraussetzung für die effektive Arbeit mit unseren Mädchen und Jungen. Der regelmäßige<br />

und dadurch intensive Kontakt der Klassenlehrerin/des Klassenlehrers zu den Schülern<br />

ermöglicht den Aufbau von Bindungen, die für eine erfolgreiche Bewältigung der Schulzeit<br />

wichtig sind. Sie helfen den Mädchen und Jungen, die in der Grundschule oft Misserfolge<br />

erlebt haben, ein neues Selbstbewusstsein zu entwickeln.<br />

3.3.1 Naturwissenschaften<br />

Ähnlich wie der Epochenunterricht wird<br />

das Fach Naturwissenschaften projekt-<br />

orientiert unterrichtet und passt sich<br />

nahtlos in das Gesamtkonzept unserer<br />

Schule ein. <strong>Hier</strong>zu werden die natur-<br />

wissenschaftlichen Phänomene und Fra-<br />

gestellungen in sechs Rahmen<strong>the</strong>men<br />

strukturiert, die ganzheitliche Erfah-<br />

rungszusammenhänge aus Schülersicht<br />

repräsentieren. Ausgehend von Erfah-<br />

rungen und Vorstellungen aus dem Alltag der Schülern und den im Grundschulunterricht<br />

erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten soll der Unterricht an naturwissenschaftliche Sicht-<br />

und Arbeitsweisen heranführen und so eine Basis für den Fachunterricht in Biologie,<br />

Chemie und Physik gelegt werden.<br />

Dabei kann die in diesem Alter in besonderem Maße anzutreffende Freude am Entdecken<br />

und Lernen durch eigenes Erleben und Handeln, beim genauen Beobachten und Beschrei-<br />

ben, beim eigenständigen Fragen, Untersuchen, Experimentieren und Auswerten, beim Prä-<br />

sentieren und Kommunizieren genutzt werden.


_____________________________________Kapitel 3: Pädagogisches Konzept<br />

Organisation des Unterrichts. Seit dem Schuljahr 2002/2003 gibt es an unserer Schule das<br />

Fach Naturwissenschaften. Schon vor der (zunächst angedachten, dann wieder<br />

zurückgenommenen) verbindlichen Einführung zum Schuljahr 2005/2006 haben wir als<br />

Erproberschule ein Konzept erstellt, das uns ermöglicht die Fächer Biologie, Chemie und<br />

Physik fächerübergreifend in den Stufen 5 und 6 zu unterrichten. Dabei wurde die<br />

Stundenzahl von 3 auf 4 Wochenstunden aufgestockt. Von diesen 4 Stunden sind<br />

mindestens zwei geblockt, sodass ein experimenteller Unterricht mit vielen Schülerversuchen<br />

ermöglicht wird. Auch ist der Stellenwert des Faches Naturwissenschaften durch die hohe<br />

Wochenstundenzahl gestiegen und ermöglicht den Fachlehrern eine intensive<br />

Auseinandersetzung mit den jeweiligen Rahmen<strong>the</strong>men.<br />

Ziele des Faches. Durch das Aufgreifen lebensnaher naturwissenschaftlich-technischer<br />

Fragestellungen in den Klassenstufen 5 und 6 möchten wir erreichen, dass das Interesse der<br />

an naturwissenschaftlichen Problemen geweckt und wachgehalten wird, indem die Schüler:<br />

• über naturwissenschaftliche Phänomene des Alltags sprechen und somit eine emotionale<br />

Bindung zur Natur als Motiv für eine intensive Beschäftigung aufbauen<br />

• naturwissenschaftliche Phänomene ganzheitlich betrachten, beschreiben und analysieren<br />

• naturwissenschaftliche Methoden und Arbeitsweisen kennen lernen und gezielt nutzen<br />

• im Experiment gewonnene Ergebnisse fachspezifisch dokumentieren und präsentieren.<br />

3.3.2 Ökonomische Bildung<br />

Mit dem Schuljahr 2005/2006 wird der Bereich „Ökonomische Bildung“ für alle Jahrgänge<br />

verbindlich, allerdings nicht als eigenständiges Fach. Vielmehr müssen die Kompetenzen im<br />

Rahmen der übrigen Fächer erreicht werden. Dies kommt unserem Konzept des fächer-<br />

übergreifenden Unterrichts entgegen, gerade in den Jahrgängen 5 und 6. <strong>Hier</strong> werden die<br />

Inhalte innerhalb des Kernes und den Naturwissenschaften vermittelt. In den Jahrgangs-<br />

stufen 7 – 10 werden die Kompetenzen durch den Bereich Arbeitslehre abgedeckt. Zum<br />

Thema Geld und Geldgeschäfte findet eine intensive Zusammenarbeit mit der<br />

Kreissparkasse Köln (Filiale Wipperfürth) statt.


_____________________________________Kapitel 3: Pädagogisches Konzept<br />

3.4 Lernkompetenz- und Methodentraining<br />

Neben dem elementaren Wissen und den fachlichen<br />

Kompetenzen sind bestimmte Persön-<br />

lichkeitsdispositionen und Verhaltensweisen für<br />

Ausbildung und Beruf unverzichtbar. Solche<br />

Anforderungen (Schlüsselqualifikationen) lassen<br />

sich zwar nicht immer exakt beurteilen und messen,<br />

sie müssen aber gepflegt und weiterentwickelt<br />

werden. Deshalb haben wir uns dazu entschieden,<br />

dem Erlernen solcher Schlüsselqualifikationen<br />

entsprechenden Raum zu geben, indem wir im Stundenplan<br />

in jedem Jahrgang eine Stunde für den Bereich „Lernkompetenz“ festgelegt haben.<br />

Eine wichtige Grundlage für effektives Lernen ist eine Atmosphäre, die dieses Lernen trägt.<br />

Deshalb kommt in den Klassen 5 und 6 dem sozialen Lernen eine wesentliche Bedeutung<br />

zu. Dieses wird von der Sozialarbeiterin zusammen mit den Klasselehrern durchgeführt.<br />

Weiter sollen die Schüler lernen, sich<br />

selbstständig Informationen zu<br />

beschaffen, diese zu verarbeiten und<br />

auf verschiedene Arten darzustellen<br />

(Methodentraining).<br />

Darüber hinaus legen wir großen Wert<br />

auf einen sprachlich respektvollen<br />

Umgang. Das erfordert, sprachliche<br />

Hemmungen abzubauen und sich<br />

situationsangemessen artikulieren zu<br />

können (Kommunikationstraining).


_____________________________________Kapitel 3: Pädagogisches Konzept<br />

Um diese Ziele zu erreichen, haben wir an unserer Schule ein Konzept entwickelt, das sich<br />

zunächst an Heinz Klippert, darüber hinaus zunehmend auch an Norm Green orientiert und<br />

im Augenblick wie folgt aussieht. Wir sprechen von Lernkompetenz, weil dieser Begriff die<br />

angesprochenen Teilbereiche (Soziales Lernen, Methoden- und Kommunikationstraining,<br />

Teamentwicklung und Kooperatives Lernen) einschließt. Damit die entsprechenden<br />

Kompetenzen nachhaltig eingeübt werden können, findet zu Beginn eines Schulhalbjahres<br />

ein Sockeltraining statt, das von den Klassenlehrern durchgeführt wird. <strong>Hier</strong> werden neue<br />

Inhalte vermittelt und in den Vorjahren erworbene Techniken wiederholt.<br />

Die Verteilung der Kompetenzen auf die einzelnen Jahrgänge sieht vereinfacht so aus:<br />

Jgst. 05 o Lernplakate (u. a. Zeitleiste) gestalten und präsentieren<br />

Jgst. 06<br />

Jgst. 07<br />

o Informationen entnehmen und strukturieren<br />

o Mindmap anlegen und vortragen<br />

o Kurzvorträge erarbeiten und vor der Klasse präsentieren<br />

(dabei z. B. eine Mindmap als Gedankenstütze nutzen)<br />

Jgst. 08 o Informationen in Diagrammen darstellen und präsentieren<br />

Jgst. 09<br />

o Präsentation von Berufsbildern (Mindmap, Lernplakat)<br />

o Simulation von Bewerbungsgesprächen<br />

Jgst. 10 o Referate ausarbeiten und vortragen (Powerpoint)<br />

Die hier erlernten Methoden dienen keinem Selbstzweck, sondern bilden die Basis für<br />

Schüler aktivierendes Arbeiten und erfolgreiches Lernen. Sie sollen den Schülern helfen, den<br />

Lernstoff aktiv und nachhaltig zu erarbeiten. Aus diesem Grund enthalten unsere<br />

schuleigenen Lehrpläne (Deutsch, Geschichte, Erdkunde, Wirtschaftslehre) explizit<br />

Aussagen zu den entsprechenden Kompetenzbereichen (Spalte Lernkompetenz) und sind<br />

allgemein verbindlich. Das Fortbildungskonzept der Schule (Kap. 6) ist dahingehend auf die<br />

Unterstützung der Kollegen ausgerichtet.


_____________________________________Kapitel 3: Pädagogisches Konzept<br />

3.5 Kooperatives Lernen<br />

Erkenntnisse aus der Lernpsychologie und der Gehirnforschung belegen, dass die Schüler<br />

das vom Lehrer präsentierte Wissen nicht einfach übernehmen, sondern die angebotenen<br />

Informationen aktiv in ihre Wissensstrukturen integrieren müssen. Lernen ist eine<br />

individuelle Konstruktionsleistung. Es gelingt immer dann, wenn die Schüler<br />

• Themen, Gegenstände und das eigene Tun für sich als sinnvoll erkennen<br />

• neues Wissen mit ihrem Vorwissen vernetzen<br />

• ihre Fähigkeiten und ihr Wissen anwenden, darstellen und kommunizieren<br />

• sich in ihrer Lernumgebung sicher und aufgehoben fühlen<br />

• ihr Lernen bewusst wahrnehmen und reflektieren.<br />

Das Konzept des Kooperativen Lernens greift diese Erkenntnisse auf. Kooperative<br />

Lernformen unterstützen die Individuelle Förderung, da jeder Schüler im geschützten<br />

Raum der Kleingruppe auf seinem persönlichen Leistungsniveau arbeiten kann. Außerdem<br />

gilt: Kooperatives Lernen ist Soziales Lernen im regulären Unterricht. Unsere<br />

schulinternen Lehrpläne enthalten Elemente des Kooperativen Lernens. Das<br />

Fortbildungskonzept der Schule (Kap. 6) ist dahingehend auf die Unterstützung der<br />

Kollegen ausgerichtet.<br />

Das Grundprinzip des Kooperativen Lernens<br />

Denken � Austauschen � Vorstellen<br />

1. Denken<br />

In dieser Phase arbeiten<br />

alle Schüler alleine.<br />

2. Austauschen<br />

Jetzt findet der Vergleich von<br />

Ergebnissen, die Diskussion<br />

abweichender Resultate etc.<br />

in Partnerarbeit oder in der<br />

Kleingruppe statt.<br />

3. Vorstellen<br />

Die Gruppenergebnisse<br />

werden in der Klasse<br />

vorgestellt, diskutiert,<br />

verbessert usw.


_____________________________________Kapitel 3: Pädagogisches Konzept<br />

3.6 Soziales Lernen<br />

Als anderes wesentliches Ziel sehen wir das Soziale Lernen an, das in ständig wechselnden<br />

Einzelstunden kaum gelernt werden kann. Wie jedes Lernen braucht auch das Soziale<br />

Lernen Zeit. Durch die Präsenz des Klassenlehrers und die Ruhe der Doppelstunden sind<br />

viele Möglichkeiten gegeben, soziales Lernen einzuüben. So lernen Schüler selbstständig, mit<br />

Partnern oder in Gruppen zu arbeiten, sich nach gemeinsam aufgestellten Regeln an<br />

Unterrichtsgesprächen zu beteiligen und Arbeitsmappen nach einer festgelegten Form<br />

anzulegen und zu führen. In der Jgst. 5 ist eine Stunde Soziales Lernen fest im Stundenplan<br />

verankert. Diese Stunde bieten Klassenlehrer und Schulsozialarbeiterin gemeinsam an.<br />

Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass nicht nur die Klassenlehrerinnen und -lehrer,<br />

sondern auch die Fachlehrerinnen und -lehrer darauf achten, dass verschiedene Ar-<br />

beitsformen ermöglicht und die Vereinbarungen eingehalten werden. In vielen Klassen<br />

hängen Plakate mit Regeln, die für alle Beteiligten verbindlich sind.<br />

3.7 Paralleles Arbeiten und Kooperation<br />

Einer langen Tradition folgend werden an unserer Schule alle Fächer und Fachbereiche<br />

parallel unterrichtet. Das bildet die Basis für die Vergleichbarkeit von Anforderungen und<br />

Leistungsbewertung. Diese Organisationsform unterstützt und entlastet dabei gleichzeitig die<br />

Lehrer, ohne sie in ihrer pädagogischen Freiheit einzuschränken. Der Epochenunterricht<br />

wirkt hier zudem wie ein Katalysator für die Kooperation in Jahrgangsteams und zieht eine<br />

engere Zusammenarbeit auch in anderen Fachbereichen nach sich. In einem Team erhalten<br />

die beteiligten Kollegen Anregung und Unterstützung für ihre Arbeit mit den Schülern.<br />

Unterrichtsreihen werden gemeinsam geplant und ausgetauscht, einzelne Kollegen werden<br />

durch die Zusammenarbeit von Routinearbeiten entlastet. Am Ende eines jeden Schuljahres<br />

werden die gesammelten Unterrichtsreihen (Pläne, Arbeitsblätter, Tests, …) in<br />

Übergabekonferenzen an den nachfolgenden Jahrgang (gesamtes Jahrgangsteam)<br />

weitergereicht.


_____________________________________Kapitel 3: Pädagogisches Konzept<br />

3.8 Individuelle Förderung<br />

Jedes Kind ist individuell, hat seine Stärken und Schwächen. Nicht erst seit der Verankerung<br />

der Individuellen Förderung im Schulgesetz legen wir großen Wert auf passgenaue<br />

Angebote und Hilfen. Allein durch die Anwendung kooperativer Lernformen verpflichten<br />

wir uns dem Leitgedanken, Kinder bereits im regulären Unterricht individuell zu fördern.<br />

Gerade auch leistungsstarke Schüler profitieren von diesem Ansatz. Darüber hinaus bieten<br />

wir gezielte Fördermaßnahmen an, die entweder parallel zum Unterricht oder als zusätzliches<br />

Angebot bereitgestellt werden. Grundlage dieser Förderung ist in der Regel eine umfassende<br />

Eingangsdiagnostik (Diagnosetest Ma<strong>the</strong>, Sprachstandstest, Hamburger Schreibprobe).<br />

3.8.1 Förderband in den Klassen 5, 6 und 7<br />

Zu Beginn der Jahrgangsstufe 5 durchlaufen alle Schüler einen Diagnosetest Ma<strong>the</strong>, die<br />

Hamburger Schreibprobe sowie einen Sprachstandstest (C-Test). An vorhandenen Defiziten,<br />

die aufbauendes Lernen erschweren, wird in Kleingruppen und unter Anleitung eines<br />

Fachlehrers gezielt gearbeitet. In diesem Förderband der Orientierungsstufe (2 Stunden pro<br />

Woche, keine Randstunde) verteilen sich die Schüler aus drei Klassen auf fünf Lerngruppen.<br />

5 A 5 B<br />

5 C<br />

Deutsch Deutsch Ma<strong>the</strong> Englisch LKT<br />

Darüber hinaus werden im Förderband der Jahrgangsstufe 7 die Kurse in Ma<strong>the</strong> und<br />

Englisch auch auf gehobenem Leistungsniveau angeboten.<br />

analog:<br />

5B & 5C


_____________________________________Kapitel 3: Pädagogisches Konzept<br />

3.8.2 Sprachförderung<br />

Schüler mit Zuwanderungsgeschichte kommunizieren zwar umgangssprachlich sicher,<br />

scheitern aber oft an der Schulsprache. Seit Beginn des Schuljahres 2010 / 2011 koordiniert<br />

ein Sprachfördercoach die Fördermaßnahmen. Aktuell werden Lehrer sensibilisiert,<br />

Aufgabenstellungen, Arbeitsanweisungen und Arbeitsblätter unter dem Aspekt der<br />

Verständlichkeit zu beleuchten. Darüber hinaus gibt es in den Klassen 5 bis 7 Förderkurse,<br />

die Schüler an die Unterrichtssprache heranführen. Im Muttersprachlichen Unterricht<br />

werden parallel zum Epochenunterricht <strong>the</strong>matisch gleiche Inhalte bearbeitet, um so die<br />

Sprachkenntnisse zu verbessern und den Wortschatz in beiden Sprachen zu erweitern. Die<br />

beteiligten Lehrer bereiten entsprechende Unterrichtsreihen gemeinsam vor.<br />

3.8.3 Schüler helfen Schülern<br />

Der Erkenntnis folgend, dass Schüler am besten miteinander, im Austausch und durch<br />

Kooperation lernen, gibt es in den Jahrgangsstufen 9 und 10 den Wahlpflichtbereich<br />

Schüler helfen Schülern. Insbesondere in den Hauptfächern unterstützen leistungsstarke<br />

Schüler ihre Mitschüler im fachlichen Lernen. Darüber hinaus richten wir bei Bedarf<br />

Förderkurse zur Vorbereitung auf die Prüfungen ein.<br />

3.8.4 Hausaufgabenbetreuung<br />

In den Klassen 5 und 6 können die Schüler unter Anleitung des Klassenlehrers ihre<br />

Hausaufgaben in der Schule anfertigen.<br />

3.8.5 Gemeinsamer Unterricht<br />

Seit einigen Jahren findet an unserer Schule die sonderpädagogische Förderung im Gemein-<br />

samen Unterricht (GU) statt. Dieser spezielle Förderbedarf muss festgestellt werden und<br />

wird vom Schulamt bestätigt. Das Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf bleibt an<br />

unserer Schule und lernt zielgleich zusammen mit den anderen Schülern der Klasse. <strong>Hier</strong>zu<br />

erhält die Lehrkraft unserer Schule Unterstützung durch eine Sonderschullehrkraft. Beide<br />

zusammen erstellen in Absprache mit den Eltern einen Förderplan für das Kind. Dieser Plan<br />

wird regelmäßig überprüft und fortgeschrieben. Neben der Einzelbetreuung für das Kind,


_____________________________________Kapitel 3: Pädagogisches Konzept<br />

gibt es die Arbeit in kleinen Fördergruppen oder die Kollegen unterrichten zeitweise<br />

zusammen in der Klasse.<br />

Die Förderschwerpunkte sind sehr unterschiedlich und bedürfen einer individuellen, auf das<br />

Kind abgestimmten Förderung. Oft liegen sie in den Bereichen<br />

• Konzentrationstraining<br />

• Stressabbau und Entspannung<br />

• Motorik<br />

• Eigen- und Fremdwahrnehmung<br />

• Konfliktlösung<br />

In der Orientierungsstufe richten wir unser besonderes Augenmerk auf alle Schüler, um<br />

möglichst früh Schwerpunkte der individuellen Förderung zu erkennen. Dazu gehören<br />

natürlich auch das Erkennen eines sonderpädagogischen Förderbedarfs und die möglichst<br />

frühe Beteiligung von speziell ausgebildeten Förderlehrern. Im Gemeinsamen Unterricht<br />

können die Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf das Bildungsziel der<br />

Hauptschule erreichen.<br />

3.8.6. Kooperation mit der Alice-Salomon-Schule<br />

Seit Jahren arbeiten wir eng mit der Alice-Salomon-Schule (Förderschule) zusammen. Eine<br />

Kollegin der ASS kommt sechs Stunden pro Woche an unsere Schule und arbeitet hier<br />

besonders mit den Klassenlehrern der Stufen 5 und 6 zusammen. Denn: Oft haben die<br />

Kinder nach der Grundschule erhebliche Probleme, sich im neuen, größeren System<br />

zurechtzufinden. Darüber hinaus tritt mitunter Förderbedarf in einzelnen Fächern auf.<br />

Gerade in solchen Fällen ist die Erfahrung der Sonderpädagogen für uns eine sehr große<br />

Hilfe. Zudem berät die Kollegin unsere Lehrer bei der Entwicklung (und Umsetzung) von<br />

Förderplänen.


_______________________________________________Kapitel 4: Medienkonzept<br />

4.1 Leitfaden zur Entwicklung eines Medienkonzepts<br />

Neben den Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen, welche die Grundlage jeder<br />

Bildung darstellen und im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen, gewinnt die Arbeit mit<br />

digitalen Medien (PC, Internet, ...) stetig an Bedeutung. Um dieser Entwicklung Rechnung<br />

zu tragen, entwickeln wir im Rahmen der Schulprogrammarbeit ein Medienkonzept.<br />

4.2 Das Medienkonzept als Bestandteil von Schulentwicklung<br />

Die bestimmende Frage für die Entwicklung des Medienkonzepts lautet: „Welche<br />

Medienkompetenzen sollen die Schüler unserer Schule am Ende ihrer Schulzeit erworben<br />

haben?“ <strong>Hier</strong>zu werden im Medienkonzept klare Zielvorgaben formuliert.<br />

„Nach Abschluss der Klassenstufe 8 haben unsere Schüler folgende Medienkompetenzen<br />

erworben (4.4)“.<br />

� Aufbau eines Computers (Hardware, Software, EVA-Modell)<br />

� Grundkenntnisse im Umgang mit einem Textverarbeitungsprogramm (Word)<br />

� Grundkenntnisse im Umgang mit einer Tabellenkalkulation (Excel)<br />

� Grundkenntnisse im Umgang mit Dynamischer Geometriesoftware (DynaGeo)<br />

� Grundkenntnisse: Internet und E-Mail<br />

� ...<br />

Der Nachweis dieser Kenntnisse erfolgt in einem Abschlusstest. Dieser Abschlusstest wird<br />

von der Steuergruppe „Medienkonzept“ erstellt und ist für alle Schüler der Klassenstufe 8<br />

verbindlich. Er umfasst die in der Übersicht aufgeführten Inhalte in Theorie und Praxis. Die<br />

Schüler erhalten bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat.


_______________________________________________Kapitel 4: Medienkonzept<br />

Die Entwicklung von Medienkompetenzen im Unterricht setzt entsprechende<br />

Medienkompetenzen bei Lehrkräften voraus. Auch diese Kompetenzen der Lehrkräfte<br />

werden als Ziele formuliert.<br />

„Welche Medienkompetenzen sind wünschenswert?“<br />

Angestrebt werden folgende Kenntnisse:<br />

� Aufbau eines Computers (Hardware, Software, EVA-Modell)<br />

� Grundkenntnisse im Umgang mit einem Textverarbeitungsprogramm (Word)<br />

� Grundkenntnisse im Umgang mit einem Schulverwaltungsprogramm (Zeugnisnoten)<br />

� Grundkenntnisse im Umgang mit einer Tabellenkalkulation (Ma<strong>the</strong>lehrer)<br />

� Grundkenntnisse im Umgang mit Dynamischer Geometriesoftware (Ma<strong>the</strong>lehrer)<br />

� Grundkenntnisse: Internet und E-Mail<br />

� ...<br />

Die weitaus meisten Kollegen verfügen bereits über gute bis sehr gute Kenntnisse und<br />

Fähigkeiten im Umgang mit dem PC. Viele Kollegen setzen den Computer bereits in ihrem<br />

Unterricht ein.<br />

4.3 Beschreibung des Ist-Zustandes<br />

Der aktuelle Zustand stellt sich wie folgt dar:<br />

� Im Wahlpflichtunterricht werden Computerkurse für interessierte Schüler angeboten<br />

o Themen: Textverarbeitung, Computergrafik, Einfache Programmierung,<br />

Erstellen einer Homepage<br />

� Einzelne Kollegen setzen den Computer im Fachunterricht ein<br />

o Übungsprogramme (Ma<strong>the</strong>matik)<br />

o Textverarbeitung (Deutsch, Arbeitslehre, ...)<br />

o Präsentationen mit PowerPoint<br />

o Beschaffung von Informationen aus dem Internet<br />

o ...<br />

Alle Schüler der Klassenstufe 8 absolvieren einen Grundkurs Informationstechnische<br />

Grundbildung.


_______________________________________________Kapitel 4: Medienkonzept<br />

4.4 Grundkurs Informationstechnische Grundbildung<br />

Mit Beginn des Schuljahres 2005/06 wird verbindlich für alle Schüler des jeweiligen 8.<br />

Jahrgangs ein informationstechnischer Grundkurs angeboten. Dieser Kurs umfasst einen<br />

zeitlichen Rahmen von 30 Unterrichtsstunden. Der Kurs wird für jeweils ein Halbjahr lang<br />

als Doppelsunde unterrichtet. Begleitet wird der Kurs vom Klassenlehrer (KL), unterstützt<br />

von jeweils einem Fachlehrer (FL). Zur Verfügung stehen zwei PC-Räume mit insgesamt 24<br />

Arbeitsplätzen, sodass jeder Schüler an seinem „eigenen“ Rechner arbeitet. Die Inhalte<br />

sowie der Abschlusstest werden von einer Fachgruppe entwickelt und stehen allen Kollegen<br />

zur Verfügung.<br />

4.5 Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht<br />

Aufbauend auf diesen Kenntnissen kann der Computer im Fachunterricht eingesetzt<br />

werden, z. B.<br />

� Schreiben von Bewerbung und Lebenslauf<br />

� Verfassen einer Facharbeit, ...<br />

� Beschaffung von Informationen aus dem Internet, ...<br />

� Erkunden und Darstellen ma<strong>the</strong>matischer Zusammenhänge, ...<br />

Eine genauere Beschreibung findet sich in den Lehrplänen der einzelnen Unterrichtsfächer.<br />

4.6 Einsatz digitaler Medien im Förderunterricht<br />

Die Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 nehmen an einem vom Land NRW unterstützten<br />

Förderprojekt (eFit) teil. Dieses Förderprogramm richtet sich an Schüler mit Defiziten in<br />

den Fächern Deutsch und Ma<strong>the</strong>matik. Zunächst unterziehen sich alle Schüler einem Test.<br />

Dieser Test wird (online) ausgewertet und daraufhin werden ganz gezielt (ebenfalls online)<br />

Übungen bereitgestellt. Da die eFit - Plattform im Internet zu erreichen ist, können die<br />

Schüler auch zu Hause auf ihre eigenen Übungen zugreifen.<br />

Zusätzlich fördern wir mit eFit unsere „Seiteneinsteiger“. Das sind Schüler, die die<br />

Grundschule nicht in Deutschland besucht haben und somit Defizite im Umgang mit der<br />

deutschen Sprache aufweisen.


_______________________________________________Kapitel 4: Medienkonzept<br />

4.7 Einsatz digitaler Medien im Wahlpflichtunterricht<br />

Neben dem Grundkurs Informatik und dem Einsatz des Computers in den einzelnen<br />

Fächern gibt es auch in Zukunft die Möglichkeit im Wahlpflichtunterricht spezielle<br />

Kenntnisse zu erwerben (Erstellen einer Homepage, Programmieren mit Visual Basic, ...).<br />

4.8 Abschlusstest<br />

Im Rahmen eines Abschlusstestes sollen die Kenntnisse der Schüler überprüft werden.<br />

Ein solcher Test könnte folgenden Umfang und Inhalt haben.<br />

(I) Theorie<br />

1. Ein Computersystem besteht aus Hardware und Software.<br />

Nenne jeweils drei Komponenten für Hardware und Software.<br />

Hardware:<br />

Software:<br />

2. Das EVA - Prinzip<br />

a) Was bedeutet die Abkürzung EVA?<br />

E: V: A:<br />

b) Vervollständige die Darstellung (EVA - Prinzip)<br />

Eingabe Verarbeitung Ausgabe<br />

...<br />

Zentraleinheit<br />

Externer Speicher<br />

...


_______________________________________________Kapitel 4: Medienkonzept<br />

(II) Praxis<br />

3. Lege dir auf der Diskette einen Ordner Prüfung an.<br />

4. Word: � einen Text schreiben und formatieren<br />

a) Schreibe den Text Das Auto genau so wie auf der Vorlage.<br />

b) Zusatz: Wenn du es schaffst, kannst du auch noch die Tabelle einfügen.<br />

c) Speichern: Diskette (Laufwerk A) � Ordner: Prüfung � Name: Auto P<br />

5. Excel : � ein Rechenblatt „programmieren“<br />

a) Trage auf diesem Arbeitsblatt in die Zellen D4, D5, D6, D7, D8 und D9 die<br />

Formeln ein.<br />

b) Öffne die Datei Rechnung und trage die Formeln in die Zellen D4 bis D9 ein.<br />

c) Wie hoch ist die Zwischensumme, wie hoch ist der Rechnungsbetrag?<br />

Zwischensumme:<br />

Rechnungsbetrag:<br />

€<br />

€<br />

d) Rechnung mithilfe des Programms:<br />

Ermittle den Rechnungsbetrag für 8 Steckdosen, 4 Abzweigdosen und<br />

6 Arbeitsstunden bei einem Mehrwertsteuersatz von 19 %.<br />

Rechnungsbetrag:<br />

€<br />

e) Speichern: Diskette (Laufwerk A) � Ordner: Prüfung � Name: Rechnung P


_______________________________________________Kapitel 4: Medienkonzept<br />

6. DynaGeo: � eine Konstruktion ausführen (Dreieck)<br />

a) Konstruiere ein Dreieck aus folgenden Stücken: c = 12 cm, α = 43°, β = 52°<br />

b) Bezeichne die Eckpunkte mit den Buchstaben A, B, und C.<br />

c) Bezeichne die Seiten mit a, b und c.<br />

d) Wie lang ist die Seite b?<br />

Länge der Seite b:<br />

e) Speicher die Datei unter dem Namen Dreieck P im Verzeichnis: …<br />

7. Internet<br />

a) Suche die Geburtsdaten von Konrad Adenauer aus dem Internet.<br />

b) Unter welcher Internetadresse hast du diese Daten gefunden?<br />

8. E-Mail<br />

cm<br />

geboren: gestorben:<br />

Adresse im Internet:<br />

Versende die Datei Auto an die folgende E-Mail-Adresse:<br />

kah-informatik@gmx.de<br />

b<br />

A c<br />

B<br />

C<br />

a


______________________Kapitel 5: Kooperation und Beratung<br />

Die Konrad-Adenauer-Hauptschule Wipperfürth arbeitet eng mit allen am<br />

Erziehungsprozess beteiligten Institutionen zusammen. Sie kooperiert sowohl mit anderen<br />

schulischen Einrichtungen als auch mit Institutionen der Stadt, des Kreises und solchen in<br />

gemeinnütziger Trägerschaft.<br />

Die Kooperation beginnt mit den abgebenden Grundschulen und wird in den höheren Klas-<br />

sen mit der Berufsberatung und den weiterführenden Schulen (Berufskolleg, Gymnasium)<br />

sowie mit den Kirchen, Vereinen und verschiedenen Beratungsstellen weitergeführt.<br />

Eltern:<br />

Einzelberatung<br />

Elternsprechtage<br />

Klassenpflegschaft<br />

Schulpflegschaft<br />

...<br />

Beratungsstellen:<br />

Erziehungsberatung<br />

Jugendamt<br />

Gesundheitsamt<br />

Caritas<br />

Diakonie<br />

AWO<br />

...<br />

Schulen:<br />

Grundschulen<br />

Förderschulen<br />

Realschule<br />

Gymnasien<br />

Gesamtschulen<br />

Berufskolleg<br />

...<br />

Kooperation/<br />

Beratung<br />

mit<br />

Berufsberatung:<br />

Agentur für Arbeit<br />

OK Ausbildung<br />

AOK<br />

Industrie<br />

Handwerk<br />

Handel<br />

...<br />

Organisationen:<br />

Sportvereine<br />

Feuerwehr<br />

DRK<br />

Polizei<br />

Stadtbücherei<br />

DAHW<br />

…<br />

Religiöse<br />

Einrichtungen:<br />

Katholische Kirche-<br />

evangelische Kirche<br />

...


______________________Kapitel 5: Kooperation und Beratung<br />

5.1. Schulsozialarbeit<br />

Die Schulsozialarbeit unterstützt den pädagogischen Auftrag unserer Schule zur Zusammen-<br />

arbeit mit der Jugendhilfe und anderen Einrichtungen der Bildung, Erziehung und Förde-<br />

rung. Sie bezieht bewusst das weitere soziale Umfeld von Schule in die konkrete Arbeit mit<br />

ein. Die Öffnung von Schule, neue Sichtweisen zur Lebensweltorientierung von Kindern<br />

und Jugendlichen, sozialraumorientierte pädagogische Ansätze und Angebote des nicht-for-<br />

mellen Lernens soll als eine Chance für Unterricht genutzt werden.<br />

Schulsozialarbeit bietet also eine zusätzliche pädagogische Kompetenz, die den schulischen<br />

Alltag und das schulische Leben bereichert.<br />

Neben der Freizeitarbeit (3.1.) und der Förderung des sozialen Lernens (3.5.) sind die Bera-<br />

tungstätigkeit, die Projektarbeit und die Kooperation mit inner- und außerschulischen Gre-<br />

mien weitere Schwerpunkte sozialpädagogischer Arbeit.<br />

Die Beratungstätigkeit (Einzelfallhilfe) bezieht sich auf Schüler, Schülergruppen, Lehrer und<br />

Eltern. Dabei werden je nach Beratungsanlass und Beratungsvereinbarungen kurz- mittel-<br />

und langfristige Handlungsansätze entwickelt. Die ständige Präsenz der Sozialpädagogin hilft<br />

Schülern ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und sich in Problemsituationen Unterstützung<br />

zu holen.<br />

Die Schulsozialarbeit bietet einerseits informellen Rat zwischen „Tür und Angel“. Anderer-<br />

seits führt sie zu formellen Beratungsprozessen mit festvereinbarten Terminen und Schüler,<br />

Eltern- und Lehrersprechstunden. Entscheidend dabei ist, dass das Beratungsangebot auf<br />

Freiwilligkeit und Vertrauen (Schweigepflicht gemäß §203 StGB ) basiert.<br />

Sozialpädagogische Projekte werden in der Regel in der Zusammenarbeit mit Lehrern oder<br />

außerschulischen Partnern durchgeführt. Sie haben allgemein eine unterrichtsergänzende, in<br />

besonders gestalteten Prozessen eine unterrichtsintegrierte Funktion. Dazu gehören z.B.<br />

Film-, Tanz-, und Theaterprojekte, Präventiv- oder Aufklärungsangebote als Ergänzung zum<br />

Unterricht oder als integrierte Unterrichtsbestandteile Verschönerungsprojekte (z. B. Wir<br />

gestalten den Schulhof) oder Integrationsprojekte für Schüler mit Migrationshintergrund.


______________________Kapitel 5: Kooperation und Beratung<br />

Außerdem gehören zur Projektarbeit schulkulturelle Veranstaltungen und die Begleitung bei<br />

Klassenfahrten.<br />

Die Kooperation mit inner- und außerschulischen Gremien (wie oben beschrieben) ist nötig,<br />

um Schulsozialarbeit effektiv leisten zu können.<br />

5.2 Schulen<br />

Als Schule der Sekundarstufe I nehmen wir Schüler aus über 10 Grundschulen auf. Daher<br />

ist der Kontakt zu diesen Schulen unseres Einzugsgebietes sehr wichtig.<br />

KGS Agathaberg<br />

GGS Tilman-Rörig<br />

KGS Olpe<br />

GGS Marienheide<br />

KGS St. Antonius<br />

GGS Müllenbach<br />

KGS St. Nikolaus<br />

KAH<br />

Erste Informationen über unsere Schule erhalten die Eltern der Viertklässler durch eine Bro-<br />

schüre des städtischen Schulamtes, die allen vierten Klassen der Grundschulen verteilt wird.<br />

Im Zeitraum des Anmeldeverfahrens bieten wir Schülern, die zu uns kommen<br />

Schnuppertage an, um die Schule kennen zu lernen.<br />

KGS Marienheide<br />

EGS Albert-Schweitzer<br />

KGS Wipperfeld<br />

GGS Kreuzberg<br />

GGS Wipperschule


______________________Kapitel 5: Kooperation und Beratung<br />

Nach dem Anmeldeverfahren im Februar besucht die Konrektorin als Koordinatorin für die<br />

Orientierungsstufe alle Grundschulen um mit den Klassenlehrerinnen Gespräche zu führen.<br />

Mit der Alice-Salomon-Schule (Förderschule für Lernbehinderte) besteht eine feste Ko-<br />

operationsvereinbarung. Eine Kollegin der Förderschule arbeitet an zwei Tagen an unserer<br />

Schule; im Austausch unterrichtet ein Kollege unserer Schule an der Alice-Salomon-Schule.<br />

Kontakt besteht zur Realschule, die mit unserer Schule im Schulzentrum Mühlenberg<br />

untergebracht ist. Es gibt eine große Zahl von Schulformwechslern, die viele Absprachen<br />

notwendig macht (4.7.3). Gemeinsam mit der Realschule veranstalten wir alle zwei Jahre in<br />

der Mühlenberghalle eine Ausbildungsplatzbörse.<br />

Gemeinsam mit der Gesamtschule Marienheide führen wir das Projekt „Betrieb und<br />

Schule“ durch. Am Ende der Schulzeit ist der Kontakt zum Berufskolleg von<br />

Bedeutung(4.8). Die Mädchen und Jungen der Klasse 10, Typ B, erhalten von Vertretern der<br />

beiden ortsansässigen Gymnasien Informationen über die gymnasiale Oberstufe.<br />

5.3 Eltern<br />

Elternarbeit ist wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Eltern haben die Möglichkeit, in Klas-<br />

senpflegschaftssitzungen über die Belange der Klasse zu sprechen. Die gewählten Vertreter<br />

der Klassen bilden die Schulpflegschaft, die Interessenvertretung der Eltern. Lehrer, die<br />

Sozialarbeiterin sowie Schulleitung stehen nach Absprache für die Anliegen der Eltern zur<br />

Verfügung. Neben diesen Einzelabsprachen haben die Eltern die Möglichkeit, an den<br />

Elternsprechtagen mit den Lehrern zu sprechen, die ihr Kind unterrichten. Darüber hinaus<br />

werden sie umgehend informiert, wenn besondere Vorkommnisse vorliegen, z. B. auffälliges<br />

Lernversagen oder Fehlverhalten, um gemeinsam mit der Schule Lösungswege zu finden.<br />

5.4 Organisationen<br />

Eine enge Kooperation besteht inzwischen mit der Polizei. Mitarbeiter der örtlichen<br />

Polizeistation oder der Kriminalpolizei in Gummersbach begleiten die Projekte.


______________________Kapitel 5: Kooperation und Beratung<br />

Stufe 5: Verhalten am und im Schulbus (zusammen mit der OVAG)<br />

Stufe 6: Gewaltprävention<br />

Stufe 7: Kinder- und Jugendkriminalität<br />

Stufe 8: Sucht- und Drogenprophylaxe<br />

Stufe 9: Selbstsicherheitstraining für Mädchen und emanzipatorische Jungenarbeit;<br />

Streitschlichtung<br />

Seit dem Schuljahr 2001/2002 werden Schülerlotsen durch die Polizei ausgebildet.<br />

5.5 Streitschlichtung<br />

Ab dem Schuljahr 2005/2006 werden Streitschlichter ausgebildet. Im Rahmen des<br />

Streitschlichterprojektes werden interessierte Schüler aus der Jahrgangsstufe 8 zu neutralen<br />

Konfliktmoderatoren ausgebildet, die die Sprache der Streitenden sprechen, zum einen,<br />

was die Muttersprache, zum anderen, was den Umgangston anbelangt.<br />

Die Schüler bewerben sich freiwillig nach einem Informationstag und einem<br />

Vorbereitungstag für die Ausbildung. In dieser dreitägigen Ausbildung werden Grund-<br />

kompetenzen wie z. B. aktives Zuhören erlernt und des weiteren Mediationsgespräche in<br />

Form von Rollenspielen geübt. Die ausgebildeten Streitschlichter (dann Jahrgangsstufe 9)<br />

erhalten dann in regelmäßigen Treffen (Streitschlichter-AG) von Lehrkräften und einer Sozi-<br />

alarbeiterin Supervision und Weiterbildung.<br />

Das gemeinsame Ziel ist es eine Lösung ohne Verlierer zu finden. Grundvoraussetzung zur<br />

Konfliktlösung ist, dass die Streitparteien freiwillig zur Mediation erscheinen. Mediation<br />

bedeutet „Vermittlung“ und ist ein Verfahren zur Konfliktlösung. Ein Mediator ist als un-<br />

parteiischer Dritter bei der Konfliktlösung behilflich, d. h. die Lösung des Konfliktes wird<br />

nicht von den Streitschlichtern vorgegeben, sondern von den Kontrahenten erarbeitet. Da-<br />

bei helfen die Streitschlichter den Betroffenen sich über ihre Gefühle und Interessen klar zu<br />

werden und sie verständlich zum Ausdruck zu bringen.<br />

Enge Kontakte bestehen ebenfalls zum Bezirkssozialarbeiter-Team des städtischen Ju-<br />

gendamtes. Für viele Familien und für immer mehr Jugendliche ist das Jugendamt Anlauf-


______________________Kapitel 5: Kooperation und Beratung<br />

stelle, weil es schwer lösbare häusliche Probleme gibt. Die Verbindung zum Jugendamt ist<br />

gerade bei der Entscheidung über Maßnahmen der sonderpädagogischen Förderung oder<br />

der Heimunterbringung wesentlich.<br />

In vielen Fällen sind wir auf die Mithilfe des Gesundheitsamtes angewiesen. Dieses führt z.<br />

B. die Untersuchungen im Hinblick auf die Berufsfähigkeit bei den Mädchen und Jungen der<br />

Klassen 9 durch.<br />

5.6 Gesundheitsförderung<br />

Die Konrad - Adenauer - Hauptschule ist OPUS Schule. Das Gesundheitsverständnis der<br />

Ottawa - Charta der WHO von 1986 bildet den konzeptionellen Hintergrund für das<br />

schulische Programm zur Gesundheitsförderung an der KAH.<br />

Die schulische Gesundheitsförderung wird umgesetzt, durch<br />

• eine lebensweltbezogene Behandlung relevanter Gesundheits<strong>the</strong>men vor allem im<br />

Biologie-, Sport- und Hauswirtschaftsunterricht,<br />

• die Einführung von Bewegungsangeboten in den großen Pausen,<br />

• Sensibilisierung für und Verhinderung von Missbrauch legaler Drogen durch Projekte<br />

mit dem Kommissariat Prävention der Kreispolizei Oberberg und der<br />

Suchtberatungsstelle der Diakonie Wipperfürth,<br />

• die Einführung von Streitschlichtungsverfahren,<br />

• die Einführung und Einrichtung eines Trainingsraums für soziales Verhalten,<br />

• Festkultur (Karneval) und Traditionspflege (regelmäßige Schulgottesdienste) zur<br />

Förderung der Identifikation mit der eigenen Schule,<br />

• Teamarbeit im Kollegium,<br />

• Rückzugsmöglichkeiten für Schüler (Schülerbücherei) und Kollegen (Lehrerruheraum)<br />

• die Einführung eines jährlichen Projekttages zum Thema Gesundheit in allen<br />

Schulstufen, zur Ich-Stärkung um Suchtverführung zu widerstehen und zur Schaffung


______________________Kapitel 5: Kooperation und Beratung<br />

eines Körperbewusstseins. In den einzelnen Schulstufen werden die Schwerpunkte<br />

gesetzt:<br />

Jahrgangsstufe 5: Informationen und Angebote zur gesunden Ernährung und Bewegung<br />

als „Gesundheitstag“<br />

Jahrgangsstufe 6: Informationen und Angebote zur gesunden Ernährung, Bewegung und<br />

Entspannung (Gesundheitsstationen)<br />

Jahrgangsstufe 7: Informationen zur eigenen Gesundheit, Raucherwerbung und<br />

Angebote zur Bewegung<br />

Jahrgangsstufe 8 Informationen zur Nikotinwirkung und Wege und Folgen von<br />

Alkoholsucht von Vertretern von Selbsthilfegruppen. Elternvortrag der<br />

Polizei zur Suchtgefahr.<br />

Jahrgangsstufe 9 Informationen und Übungen zur eigenen Körperwahrnehmung und<br />

zum Ernährungsverhalten<br />

Jahrgangsstufe 10: Informationen über die Folgen von Alkoholmissbrauch insbesondere<br />

im Straßenverkehr, Besuch einer Suchtklinik.<br />

• die Durchführung regelmäßiger Sportturniere und Sportfeste.<br />

• das Angebot zu dem Projekt Emanzipatorsche Jugendarbeit in der Stufe 9 als<br />

Selbstbehauptungstraining für Mädchen und Emanzipatorische Jungenarbeit.<br />

• die Möglichkeit zur Teilnahme an konfessionsübergreifenden religiösen<br />

Orientierungstagen für die Schüler der Jahrgangsstufe 10.<br />

• die Einrichtung eines Kriseninterventionsteams an der Schule, das sich an<br />

Fallbeispielen teilweise zusammen mit der benachbarten Realschule und durch<br />

Angebote des Schulamtes fortbildet.<br />

Durch die Entscheidung des Kollegiums für die Einstellung einer Schulsozialarbeiterin wird<br />

der dringende Bedarf an intensiver Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen


______________________Kapitel 5: Kooperation und Beratung<br />

zum Jugendschutz Rechnung getragen. Für die Schüler wird ein Hilfs- und<br />

Vermittlungsangebot in schulischen und häuslichen Krisen vorgehalten.<br />

Die Schule beteiligt sich am Netzwerk für soziales Verhalten von Kindern und Jugendlichen<br />

in Schule und schulischem Umfeld, in dem weiterführende Schulen des Oberbergischen<br />

Kreises, die Polizei des Oberbergischen Kreises – Kommissariat Vorbeugung,<br />

Beratungsstellen und die Jugendämter über aktuelle Entwicklungen vor Ort informieren und<br />

gemeinsame Fortbildungsangebote entwickeln.<br />

5.7 Berufswahl<br />

Die Ziele. Im Rahmen der Berufswahlorientierung<br />

sollen die Schüler befähigt werden, Entscheidungen<br />

im Hinblick auf den Übergang ins Berufsleben<br />

selbstverantwortlich abzuwägen und zu treffen.<br />

Mädchen und Jungen sollen darin unterstützt<br />

werden, ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten zu<br />

entdecken und zu entwickeln.<br />

Die Schüler erhalten zu Beginn des 8. Schuljahres in<br />

einer Einführung in die Berufswahlorientierung<br />

einen Gesamtüberblick in die schulischen<br />

Aktivitäten der Konrad Adenauer Hauptschule. Durch den Unterricht, Informationen der<br />

Arbeitsagentur, das Infomobil, den Berufswahlparcour und die Ausbildungsmesse erlangen<br />

die Schüler einen Einblick in verschiedene Brufsfelder. Kenntnisse und praktische<br />

Erfahrungen über die Wirtschafts- und Arbeitswelt vermitteln die Praktika in den<br />

Jahrgängen 8, 9 und 10. Im Berufswahlpass dokumentieren die Schüler ihre Informationen<br />

und Erfahrungen zur Berufswahl. Hilfen für den Übergang in eine Ausbildung oder in einen<br />

weiteren schulische Ausbildungsgang bietet die Berufsberatung.


______________________Kapitel 5: Kooperation und Beratung<br />

5.7.1 Info-Mobil<br />

Im 8. Schuljahr können sich die Schüler über die Möglichkeiten und Anforderungen in den<br />

Metall- und Elektroberufen informieren. Das so genannte InfoMobil des Verbandes<br />

Gesamtmetall steht den einzelnen 8. Klassen zur Verfügung. Arbeitsplatz und<br />

CNC-Werkzeugmaschine sowie die Ausbildungsplatz-Info<strong>the</strong>k sind bei den Jugendlichen<br />

besonders gefragt. Technisch interessierten Schülerinnen werden die guten Ausbildungs-<br />

chancen für Mädchen in der Metall- und Elektro-Industrie aufgezeigt.<br />

5.7.2 Informationen der Arbeitsagentur<br />

Die Einführung Möglichkeit zum selbständigen Erwerb von Informationen zu<br />

verschiedenen Berufswahl<strong>the</strong>men. Die Bundesagentur für Arbeit stellt außerdem für jeden<br />

Schüler das Gesamtverzeichnis aller Ausbildungsberufe (Berufe aktuell) sowie Informationen<br />

über das regionale Lehrstellenangebot (Beruf regional) zur Verfügung. Das Medienpaket<br />

„mach’s richtig“ (Schülerarbeitshefte und PC-Programm) bereichern zusätzlich das<br />

Unterrichtsangebot.<br />

5.7.3 Ausbildungsplatzbörse<br />

Erstmalig im Herbst 2001 führten wir eine Ausbildungsplatzbörse in unserer Schule durch.<br />

Über 30 Betriebe aus Wipperfürth stellten ihre Ausbildungsmöglichkeiten für unsere Schüler<br />

an einem Vormittag vor. In Gesprächen mit Auszubildenden oder Ausbildern konnten die<br />

Mädchen und Jungen Informationen aus erster Hand erhalten. Die Börse findet alle zwei<br />

Jahre in Zusammenarbeit mit der Realschule statt.<br />

5.7.4 Praktika<br />

Stufe 8: Berufsorientierungswoche mit Schnupperpraktikum<br />

Einen ersten Einblick in die konkrete Arbeitswelt erhalten die Schüler der Klasse 8 durch<br />

eine Berufsorientierungswoche. In dieser Woche erkunden die Schüler mithilfe des<br />

Computerprogramm „Mach’s richtig“, welche Fähigkeiten sie für ihren Wunschberuf<br />

mitbringen, holen Informationen über Berufe ein und erkunden an einem Tag einen


______________________Kapitel 5: Kooperation und Beratung<br />

Arbeitsplatz. Diese Orientierungswoche ist im Deutsch- und Wirtschaftslehreunterricht<br />

eingebunden. Einen ersten Einblick in die konkrete Arbeitswelt erhalten die Mädchen und<br />

Jungen der Klasse 8 durch ein Schnupperpraktikum. Einen Tag bis drei Tage lang erkunden<br />

sie einen Arbeitsplatz in einem Wirtschaftsbereich.<br />

Stufe 9: 3-wöchiges Betriebspraktikum. Das dreiwöchige Betriebspraktikum in der Jahr-<br />

gangsstufe 9 bietet genügend Zeit, einen Ausbildungsberuf vor Ort intensiv kennenzulernen.<br />

Außerdem können Kenntnisse über betriebliche Organisationsformen und Arbeitsabläufe<br />

gewonnen werden. In den Fächern Deutsch und Wirtschaftslehre werden die Schüler nach-<br />

haltig vorbereitet. Die Klassenlehrer betreuen die Schüler während des Praktikums durch<br />

Besuche in den Betrieben.<br />

Ihre Eindrücke und Erfahrungen in der Zeit des Betriebspraktikums dokumentieren die<br />

Schüler in einem umfangreichen Berichtsheft ("Praktikumsmappe"), das als Grundlage für<br />

eine umfassende Nachbereitung im Unterricht dient.<br />

Stufe 10: 2-wöchiges Betriebspraktikum. In der Jahrgangsstufe 10 folgt ein weiteres Be-<br />

triebspraktikum. Dieses gibt die Möglichkeit, die in der Stufe 9 getroffene Entscheidung zu<br />

verstärken beziehungsweise zu korrigieren. Dieses Praktikum bietet vielen Ausbildungsplatz-<br />

suchenden die besondere Chance, sich durch angemessenes Arbeits- und Sozialverhalten für<br />

den gewünschten Betrieb zu empfehlen. Im Anschluss an das Praktikum können Schüler der<br />

Klasse 10 A ein Langzeitpraktikum anschließen. Dazu gehen sie jeweils montags in den<br />

Betrieb. Die Rückmeldungen des Betriebs und die schriftlichen Praktikumsberichte bilden<br />

die Bewertungsgrundlage für das Fach Arbeitslehre.<br />

5.7.5 Technische Ausbildung bei den Firmen VOSS und RADIUM<br />

Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts für die Stufe 9 bieten die Firmen VOSS und RA-<br />

DIUM (KURS Partner der KAH) Unterricht in ihren Lehrwerkstätten an, der von den<br />

Ausbildern der Firmen durchgeführt wird. Die Ausbilder der Firmen nehmen an den<br />

Fachkonferenzen im Fach Technik teil; die Lehrer informieren sich im Gegenzug über die<br />

Arbeit in den Lehrwerkstätten.


______________________Kapitel 5: Kooperation und Beratung<br />

5.7.6 Neigungsfeststellung und Berufswahlparcours<br />

Anregungen für verschiedene Ausbildungsberufe und die damit verbundenen Tätigkeiten<br />

erhalten Schüler des 8. Schuljahres im Berufswahlparcours, der in Kooperation mit der<br />

Oberbergischen Koordinierungsstelle für Ausbildung angeboten wird. Im Rahmen dieser<br />

Kooperation wird für alle Schüler eine Neigungsfeststellung durchgeführt. Die Schüler<br />

erhalten in einem individuellen Auswertungsgespräch Hinweise für ihre Praktikumswahl.<br />

5.8 Berufsberatung<br />

Ziel unserer schulischen Arbeit ist es, möglichst viele Mädchen und Jungen auf eine beruf-<br />

liche Ausbildung vorzubereiten. Daher halten Berufsberater der Agentur für Arbeit re-<br />

gelmäßig einmal im Monat eine Sprechstunde in der Schule ab.<br />

Stufen 9 und 10: Informationsabend für Schüler und Eltern. Im 1. Halbjahr des 10.<br />

Schuljahres lädt unsere Schule alle Entlassschüler mit ihren Eltern zu einem<br />

Informationsabend ein. Anwesend sind die zuständige Berufsberaterin und Lehrer des<br />

Berufskollegs Wipperfürth, die über die vielfältigen Bildungsgänge für Schüler informieren.<br />

Die Schüler des Jahrgangs 10 lernen durch einen Besuch im Berufskolleg die dort<br />

angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten kennen.<br />

Bewerbungstraining. In einer Deutsch-Epoche lernen die Schüler die standardisierten<br />

Textformen „Bewerbung“ und „Lebenslauf“ zu schreiben. Sie erhalten auch Tipps für die<br />

gewisse persönliche Note, die ihre Bewerbung aus der Vielzahl der Anfragen herausheben<br />

kann.<br />

Ein außerschulischer Partner (AOK) bietet den Schülern außerdem innerhalb des<br />

Unterrichtes ein spezielles „Bewerbungstraining“ an, in dem Testverfahren und<br />

Vorstellungsgespräch realistisch geprobt werden.<br />

Im Ma<strong>the</strong>matikunterricht der Stufe 10 werden ma<strong>the</strong>matische Aufgabenstellungen aus den<br />

Einstellungstests immer wieder geübt.<br />

Die Vorbereitung auf Testfragen zur Allgemeinbildung ist Gegenstand des Unterrichts in


______________________Kapitel 5: Kooperation und Beratung<br />

allen Fächern, besonders in Deutsch und Gesellschaftslehre. <strong>Hier</strong>zu dient auch das Material,<br />

das die Kreissparkasse Köln der Schule zur Verfügung stellt.<br />

Schulmüde Schüler, können im 10. Schulbesuchsjahr in die Fördermaßnahme Betrieb und<br />

Schule (BUS) vermittelt werden. Die BUS Maßnahme führt die Konrad - Adenauer -<br />

Hauptschule in Kooperation mit der Gesamtschule in Marienheide durch.<br />

Durch die gute Zusammenarbeit zwischen der Agentur für Arbeit und dem Kolping Bil-<br />

dungswerk können Abgänger ohne Lehrstelle in berufsvorbereitende Lehrgänge vermittelt<br />

werden.<br />

Mit Vertretern der örtlichen Betriebe findet in unregelmäßigen Abständen ein Gedanken-<br />

austausch statt um anstehende Fragen wie z. B. Erfahrungen mit Praktikantinnen und Prak-<br />

tikanten, Möglichkeiten eines Langzeitpraktikums oder der Anforderungen in den Ausbil-<br />

dungsberufen zu erörtern.<br />

5.9 Kirchen<br />

Seit Gründung der Hauptschule pflegt diese eine intensive Zusammenarbeit mit den katho-<br />

lischen und evangelischen Kirchengemeinden des Stadtgebietes. So haben wir bei der<br />

Gestaltung des Ganztagsunterrichts auf die kirchliche Vorbereitung für Firmung und Kon-<br />

firmation Rücksicht genommen. Für die Jahrgänge 7 und 8 ist deshalb nur an einem Nach-<br />

mittag Unterricht.<br />

In der katholischen und evangelischen Kirche finden regelmäßige Schulgottesdienste für die<br />

Doppeljahrgänge statt. Darüber hinaus werden zu besonderen Festtagen oder schulischen<br />

Anlässen (Schulentlassung, …) ökumenische Gottesdienste gefeiert. Abwechselnd bieten die<br />

beiden Kirchengemeinden religiöse Besinnungstage für die Abschlussklassen unserer Schule.


6. Fortbildung<br />

_________________________________________Kapitel 6: Fortbildung<br />

Das Fortbildungskonzept der KAH Wipperfürth zielt in erster Linie auf die (systemische)<br />

Weiterentwicklung von Unterricht (Entwicklung von Lernkompetenz, Kooperatives<br />

Lernen), auf ausgewählte Elemente des Schulprogramms (Berufswahlorientierung,<br />

Gesundheitserziehung) sowie auf die Ausgestaltung des Schullebens (Sport, Musik &<br />

Kunst). Fortbildungsbedarfe ergeben sich u. a. aus aktuellen didaktischen und<br />

schulpolitischen Vorgaben (Individuelle Förderung, Kooperative Lernformen), der<br />

regelmäßigen Evaluation unserer Arbeit (u. a. SEIS) sowie der regelmäßigen Diskussion in<br />

den Fachkonferenzen.<br />

6.1 Gruppierung nach Organisationsform (Elemente der Fortbildung)<br />

o Schulinterne / Schulexterne Fortbildungen des gesamten Kollegiums<br />

o Schulint. / Schulext. Fortbildungen einzelner Kollegen oder von Teilen des Kollegiums<br />

o Regionale Fachkonferenzen (D, M, E)<br />

o Fachkonferenzen (in allen Fächern)<br />

6.2 Gruppierung nach Inhaltsfeldern<br />

6.2.1 Unterrichtsentwicklung<br />

2007 / 2008: Pädagogischer Tag: Unterrichtsentwicklung durch Kooperatives Lernen<br />

Schulinterne Fortbildung mit Ludger Brüning und Tobias Saum<br />

2008 / 2009: Pädagogischer Tag: SEIS - Selbstevaluation in Schulen<br />

Schulinterne Fortbildung zu Fragen der Schulentwicklung<br />

2009 / 2010: Pädagogischer Tag: Unterrichtsentw. durch Kooperatives Lernen<br />

Arbeit an den schulinternen Curricula unter dem Aspekt der<br />

verbindlichen Verankerung von kooperativen Lernformen im<br />

Regelunterricht sowie Weiterentwicklung der entsprechenden<br />

Unterrichtsreihen<br />

2010 / 2011: Pädagogischer Tag: Unterrichtsentwicklung durch Kooperatives Lernen<br />

Folgeveranstaltung<br />

Fortbildung für das gesamte Kollegium


_________________________________________Kapitel 6: Fortbildung<br />

seit 2003 Ausbildung (Zertifikatskurse) in Mangelfächern (M, Phy, E, Mu, …)<br />

seit 2005 Methoden kooperativen Lernens & Methoden sozialen Lernens<br />

Lions Quest: Fortbildung jeweils für das Team, das im kommenden<br />

Schuljahr eine Jahrgangstufe 5 übernehmen wird<br />

seit 2010 Ausbildung von Kollegen (2) zum Sprachfördercoach im Hinblick auf<br />

die systemische sprachliche Förderung von Kindern mit<br />

Migrationshintergrund<br />

2010 ADHS: Krankheitsbild & Umgang mit „verhaltensauffälligen“<br />

Kindern im täglichen Unterricht<br />

6.2.2 Elemente des Schulprogramms<br />

o Pausensport als Element des Ganztags<br />

o HIP HOP im Sportunterricht<br />

o Gesundheitserziehung durch Suchtprävention („ME FOR YOU“)<br />

o MOVE: Motivierende Kurzintervention bei problematischem<br />

Suchtmittelkonsum Jugendlicher<br />

o IT-Prävention: Gefahren & Sicherheit im Netz<br />

o Krisenintervention für Schulleitung und Kollegen<br />

o Fortbildung der Sozialpädagogin zur Kinderschutzfachkraft<br />

o Ausbildung zum Ers<strong>the</strong>lfer<br />

o Ausbildung zum Berufswahlkoordinator<br />

o …<br />

6.2.3 Ausgestaltung des Schullebens<br />

o Lehrerrat: Neue Aufgaben von Lehrerräten<br />

o Start up: Leitungshandeln im Rahmen der Erweiterten Schulleitung<br />

o Sport: Alpinski: Org. & Durchführung unser Skitour in der Jgst. 07<br />

o Musik: Fortbildung von Kollegen mit dem Ziel, eine Schülerband bzw. ein<br />

Schulorchester zu installieren<br />

o Partnersch.: Interkultureller Austausch mit Schulen Osteuropas<br />

Fortbildung für Teile des Kollegiums Fortb. für Teile des Kollegiums


_________________________________________Kapitel 7: Öffnung von Schule<br />

Öffnung von Schule hat das Ziel, dass Schule nicht isoliert von der Außenwelt lebt,<br />

sondern Kontakte zu vielen Bereichen unserer Gesellschaft geschaffen werden.<br />

7.1 Außerschulische Lernorte.<br />

Kontakte können hergestellt werden, indem außerschulische Lernorte in den Unterricht ein-<br />

bezogen werden. So besucht z. B. die Stufe 5 einen Bauernhof in Wipperfürth (innerhalb<br />

des Erdkunde- und Deutschunterrichts); die Stufe 7 behandelt nicht nur das Thema Müll,<br />

Müllvermeidung und Müllentsorgung, sondern begibt sich zu einem außerschulischen<br />

Lernort, der im Zuge der Regionale 2010 auf der ehemaligen Deponie Leppe entstanden ist.<br />

Im Wirtschaftslehreunterricht wird mit außerschulischen Lernpartnern in den Be-<br />

triebspraktika in den Stufen 8, 9 und 10 zusammengearbeitet.<br />

Folgende außerschulische Lernpartner und Lernorte sind Bestandteile des Unterrichts.<br />

Stufen 5/6<br />

• Besuch der Stadtbücherei<br />

• Besuch des Museums im Neandertal<br />

• Besichtigung eines Bauernhofes<br />

• Lesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels<br />

• Besuch der Pfarrkirche St. Nikolaus und der evangelischen Kirche am Markt<br />

• Betriebsbesichtigung<br />

Wünschenswert sind folgende Veranstaltungen:<br />

• Theaterbesuch (in Remscheid, Wuppertal oder Köln)<br />

• Unterrichtsgang durch das mittelalterliche Wipperfürth<br />

• Zoobesuch<br />

• Besuch der „Phänomenta“ in Lüdenscheid<br />

Stufen 7/8<br />

• Besuch des Freilichtmuseums Hagen (alternativ: Industriemuseum Engelskirchen)<br />

• Besuch der Moschee in Wipperfürth<br />

• Besuch einer Deponie / Verbrennungsanlage<br />

Wünschenswert sind folgende Veranstaltungen:<br />

• Theaterbesuch (in Remscheid, Wuppertal oder Köln)


_________________________________________Kapitel 7: Öffnung von Schule<br />

Stufen 9/10<br />

• Bewerbungstraining (mit der AOK)<br />

• Besuch des Landtags<br />

• Information über die Aufgaben der Stadtverwaltung durch den Bürgermeister<br />

• Besuch der Synagoge in Köln, Wuppertal oder Bochum<br />

• Besuch des Buddhistischen Tempels der Diaseion-ji Gemeinschaft in Wipperfürth<br />

• Orientierungstage<br />

Wünschenswert sind folgende Veranstaltungen:<br />

• Theaterbesuch (in Remscheid, Wuppertal oder Köln)<br />

• Besuch einer Kunstausstellung<br />

• Besuch des Berufskollegs Wipperfürth<br />

• Besichtigung eines Klärwerkes, einer Wasseraufbereitungsanlage, einer Deponie<br />

7.2 Außerschulische Lernpartner<br />

Ebenso ist es an vielen Stellen möglich und wünschenswert, Fachleute und Experten in die<br />

Schule zu holen, weil diese aus eigener Erfahrung über bestimmte Sachverhalte berichten<br />

können. So berichtet ein Mitarbeiter des DAHW (Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe)<br />

über die Verwendung der Geldmittel in Entwicklungsländern; der Bürgermeister informiert<br />

über die Aufgaben der Stadtverwaltung; ein Mitarbeiter des Bergischen Abfallwirtschafts-<br />

verbandes (BAV) stellt das Konzept der Abfallwirtschaft vor.<br />

Durch die damit verbundene Veranschaulichung und Einbeziehung von Fachleuten wird die<br />

Motivation der Schüler für Themen verstärkt und schon erworbenes Wissen gefestigt.<br />

Besonders motivierend für Schüler ist die Teilnahme an Wettbewerben. Sie fördert das<br />

selbstständige kreative Arbeiten und die Teamarbeit. Außerdem gibt sie Anreiz neue<br />

Techniken und Fertigkeiten (Computer, Lesen von Zeitungen) kennen zu lernen und<br />

anzuwenden.


_________________________________________Kapitel 7: Öffnung von Schule<br />

7.3 Veranstaltungen<br />

Neben dem normalen Schulalltag bieten viele Veranstaltungen die Möglichkeit soziales Mit-<br />

einander zu erleben. Dieses gelingt durch gemeinsame Feiern und Fahrten, Austausch mit<br />

Partnerschulen sowie regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen. Sie lockern nicht nur den<br />

Schulalltag auf, sondern stärken das Wir-Gefühl. <strong>Hier</strong>bei können individuelle Talente geför-<br />

dert werden. Über die Pflege des heimischen Brauchtums hinaus bemühen wir uns um das<br />

Kennenlernen und Verstehen anderer Kulturen.<br />

Schulfeiern<br />

• Einschulung der neuen 5. Klassen<br />

• Entlassung der 10. Klassen<br />

• Karnevalssitzung in der Mühlenberghalle mit vorausgehenden Projekttagen und Beiträgen<br />

• Schulfest mit vorausgehenden Projekttagen - 2010 unter dem Thema „Wir in Europa“<br />

• Spiel- und Sportfeste<br />

Kulturelle Veranstaltungen<br />

• Autorenlesungen (z.B. Rainer Sowa im Rahmen der Partnerschaftsbegegnung mit der<br />

russischen Partnerschule)<br />

• Theateraufführungen<br />

• Musikveranstaltungen (z.B. Bänkel- und Moritatengesang zum Thema „Balladen“ (Jgst. 7)<br />

Wanderungen und Fahrten<br />

• Klassenfahrten (in der Regel eine Fahrt pro Doppelstufe / Fahrt nach England wahlweise<br />

in der Stufe 7 oder 10 / Teilnahme an der Partnerschaftsbegegnung in<br />

Tscheljabinsk/Russland ab Jgst. 7)<br />

• Wandertage während der Wanderwoche<br />

• Exkursionen (s. außerschulische Lernorte)<br />

Spendenaktionen<br />

• Sponsorenlauf<br />

• Teilnahme am Alternativen Weihnachtsmarkt<br />

• Aktionen zugunsten des DAHW


_________________________________________Kapitel 7: Öffnung von Schule<br />

Wettbewerbe<br />

• Vorlesewettbewerb in der Jgst. 5<br />

• NRW Stiftung Natur-Heimat-Kultur / Aktion „Die große Nussjagd“<br />

• Sportabzeichen / Sportwettbewerbe / Stadtlauf<br />

7.4 Partnerschule in Tscheljabinsk (Russland)<br />

Zurzeit hat unsere Schule eine Partnerschule, und zwar in Russland. Der Kontakt zur<br />

Schule Nr. 96 (heute: Lingua-humanistisches Gymnasium) in Tscheljabinsk begann 1994 im<br />

Rahmen einer Hilfsaktion, bei der wir einen Kleinbus voller Hilfsgüter zur Schule Nr. 96<br />

brachten. Daraus ergaben sich weitere Begegnungen und jährliche gegenseitige Besuche von<br />

Schülern und Lehrern. Seit vier Jahren werden die Begegnungen von der Stiftung Deutsch-<br />

Russischer Jugendaustausch finanziell unterstützt. Grundlage für die Unterstützung ist eine<br />

gemeinsame Projektarbeit der Partnerschulen (2007/2008: Unsere alten/neuen Hauptstädte;<br />

2009/2010: Kamel und Löwe – Wappentiere begegnen sich). Während des Aufenthaltes<br />

hospitieren sowohl russische Lehrkräfte als auch russische Schüler an unserer Schule und<br />

lernen in den Gastfamilien die deutsche Sprache und Kultur kennen.


____________________________________________Kapitel 8: Standardsicherung<br />

Die Sicherung fachlicher Standards rückt spätestens seit TIMMS und PISA immer stärker<br />

in den Blickpunkt. Mit den Parallelarbeiten, den Lernstandserhebungen und den zentralen<br />

Prüfungen erhalten Schulen die Möglichkeit, ihre Ergebnisse im größeren Rahmen<br />

einzuordnen und miteinander zu vergleichen. Durch geeignete Maßnahmen (Kap. 3)<br />

versuchen wir die Qualität des Unterrichts und damit die Ergebnisse (Schülerleistungen) auf<br />

entsprechenden Niveauebenen abzusichern.<br />

8.1 Interne Standardsicherung:<br />

Kollegen eines Jahrgangs treffen sich regelmäßig zu Absprachen u. a. über Lernziele und -in-<br />

halte ihren Jahrgang betreffend. Dies gilt für die Haupt- und Kernfächer in allen Klassen.<br />

Die Schulleitung unterstützt dies organisatorisch durch gemeinsame Teamstunden, die im<br />

Stundenplan verankert sind.<br />

Die Fachkonferenzen (bzw. die Jahrgangsteams) erarbeiten in schuleigenen Lehrplänen,<br />

über welche Kompetenzen Schüler am Ende der jeweiligen Jahrgangsstufe verfügen sollen.<br />

Klassenarbeiten und schriftliche Tests werden in allen Klassen und Lerngruppen parallel<br />

geschrieben und nach gemeinsamen Auswertungskriterien beurteilt. Dieses parallele<br />

Arbeiten ist für uns ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Es setzt ein gemeinsames<br />

Verständnis von Qualität und Standards sowie eine Reihe gemeinsamer Planungen und<br />

Absprachen voraus. Neue didaktische Entwicklungen werden somit „flächendeckend“ und<br />

verbindlich umgesetzt.<br />

Ein weiterer Baustein interner Standardsicherung ist der Kompetenztest Ma<strong>the</strong>matik. Am<br />

Ende der Orientierungsstufe liefert dieser Test Aufschluss darüber, wie gut es gelungen ist,<br />

die im Lehrplan ausgewiesenen Kompetenzen der Doppeljahrgangsstufe 5 / 6 zu erreichen.<br />

Die Schulleitung erhält eine Übersicht über alle Klassenarbeiten. Dazu gehören die<br />

Aufgabenstellung, die Auswertungskriterien, eine Übersicht über die Ergebnisse des<br />

Jahrgangs sowie ausgewählte Schülerarbeiten.<br />

Wichtig sind in diesem Zusammenhang auch die Übergabekonferenzen am Ende des<br />

Schuljahres. In diesen Konferenzen erläutert z. B. eine Kollegin des 6. Jahrgangs dem Team,


____________________________________________Kapitel 8: Standardsicherung<br />

das im kommenden Schuljahr in der Stufe 6 arbeiten wird, welche Erfahrungen mit den<br />

Epochen<strong>the</strong>men im laufenden Schuljahr gemacht wurden. Dabei werden Stärken und<br />

Schwächen der Themen benannt und Vorschläge für die Arbeit im kommenden Schuljahr<br />

unterbreitet. Dadurch, dass Kollegen die Arbeit des Jahres rückblickend reflektieren, wird<br />

die Arbeit evaluiert.<br />

8.2 Externe Standardsicherung:<br />

Elemente externer Standardsicherung sind sowohl die Lernstandserhebungen 8 und die<br />

zentralen Prüfungen 10, als auch die Ergebnisse von Wettbewerben wie Qualität<br />

schulischer Arbeit oder Gütesiegel Individuelle Förderung.<br />

Die Lernstandserhebungen erlauben eine sehr genaue Einordnung der Schülerleistungen<br />

im landesweiten Vergleich. Sie zeigen Stärken und Schwächen und können somit ein<br />

Instrument zur Unterrichtsentwicklung sein. Gerade im Vorfeld der Prüfungen ist es<br />

notwendig, Stärken gezielt zu fördern und evtl. vorhandene Defizite aufzuarbeiten.<br />

Die Prüfungen 10 zeigen, ob und wie es gelungen ist, fachliche Ziele und Standards zu<br />

erreichen. Aufschlussreich ist der landesweite Vergleich, auch über Schulformen hinweg. Die<br />

Ergebnisse der Lernstandserhebungen sowie der Prüfungen 10 werden jeweils in der<br />

Schulkonferenz vorgestellt und beraten.


____________________________________________Kapitel 9: Fortschreibung<br />

9. Fortschreibung des Schulprogramms.<br />

Das Schulprogramm wird von einer Steuergruppe erarbeitet, im Kollegium und in den<br />

Gremien beraten und immer wieder auf Konsens überprüft. Viele Bereiche von Unterricht<br />

und Lernen, Schulorganisation und Schulleben unterliegen der Weiterentwicklung und<br />

werden deshalb in regelmäßigen Abständen auf Umsetzbarkeit, Relevanz und<br />

Lebenswirklichkeit von Schülern evaluiert. In den Gremien beschlossene Änderungen<br />

werden ggf. in das Schulprogramm eingepflegt. Diese Fortschreibung wird dann zu Beginn<br />

eines jeden Schuljahres in der Schulkonferenz beraten.<br />

Die Schulkonferenz des Schuljahres 2010/2011 hat das vorliegende Schulprogramm in der<br />

Sitzung vom 07.10.2010 für die Konrad-Adenauer-Hauptschule beschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!