23.11.2014 Aufrufe

Celest Trio Informationsbroschüre - Syngenta

Celest Trio Informationsbroschüre - Syngenta

Celest Trio Informationsbroschüre - Syngenta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestimmungshilfe Samen- und bodenbürtige Getreidekrank<br />

Getreidekrankheit<br />

Schneeschimmel<br />

(Microdochium nivale)<br />

Fusariose<br />

(Fusarium ssp.)<br />

Steinbrand<br />

(Tilletia caries)<br />

6<br />

Vorkommen in Weizen l l l<br />

Getreidearten Gerste l l –<br />

Symptome<br />

Roggen l l –<br />

Triticale l l –<br />

Deformierte, korkenzieherartig<br />

verdrehte Keimlinge.<br />

Bildung eines weißlichen<br />

Myzels an den Keimpflanzen,<br />

das sich später rötlich<br />

bis braun verfärbt. Die Winterungen<br />

fallen nach der<br />

Schneeschmelze nesterweise<br />

zusammen. Befallsausbreitung<br />

wird durch üppige<br />

Getreidebestände in Kombination<br />

mit hoher Luftfeuchtigkeit,<br />

Schneebedeckung<br />

und Temperaturen um den<br />

Gefrierpunkt gefördert.<br />

Keimlingsfäulen, Auflaufschäden,<br />

Halmgrunderkrankungen<br />

(flächige<br />

Verbräu- nungen an der<br />

Halmbasis, oben streifig auslaufend).<br />

Bei Ährenbefall mit<br />

Fusarium ssp. ist die partielle<br />

Weiß- oder Taubährigkeit ein<br />

wichtiges Leitsymptom.<br />

Die Ähreninfektion wird<br />

durch mehrwöchig feuchte<br />

Witterung ab der späten<br />

Schossphase begünstigt.<br />

Bereits im Keimpflanzenstadium<br />

zeigen die Blätter<br />

eine chlorotische Sprenkelung,<br />

die im Feldbestand<br />

selten wahrgenommen wird.<br />

Befallene Pflanzen sind oft<br />

stärker bestockt, die Halme<br />

verkürzt. Später bilden sich<br />

Brandbutten in den Ähren<br />

statt der Weizenkörner. Die<br />

schmierigen Brandsporen<br />

riechen nach Heringslake<br />

und werden erst beim<br />

Dreschen freigesetzt.<br />

Infektionstyp Keimlingsinfektion Keimlingsinfektion Keimlingsinfektion<br />

Übertragung samenbürtig, bodenbürtig samenbürtig, bodenbürtig samenbürtig, bodenbürtig<br />

Bedeutung hoch (+++) mittel (++) hoch (+++)<br />

Schadpotenzial/Bewertung Auswinterung ➞ bis zu erhebliche Ertragsverluste bei Ertragsminderung ab 5 % Befall<br />

100 % Schaden Frühbefall; bei Ährenbefall ➞ starke Qualitätsminderung<br />

Einschränkungen für die Erntegut kann nicht vermarktet/<br />

Vermarktung und die Eignung verfüttert werden<br />

als Futtergetreide (hohe Mykotoxin-Gehalte,<br />

insbes. DON)<br />

Überlebensdauer im Boden mehrere Jahre, da Erreger mehrere Jahre, da Überdauerung ca. 2 Jahre<br />

saprophytisch an Pflanzenresten des Erregers an Pflanzenresten<br />

überdauert<br />

im Boden<br />

Überlebensdauer am/im Korn mind. 1 Jahr mind. 1 Jahr ca. 20 Jahre<br />

l häufig vorkommend<br />

(l) vereinzelter Befall

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!