05.11.2012 Aufrufe

Pat Lauer Das Ei des Kolumbus und andere Irrtümer

Pat Lauer Das Ei des Kolumbus und andere Irrtümer

Pat Lauer Das Ei des Kolumbus und andere Irrtümer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gewaltigen Entladungen elektrischer Energie. Zunächst mal<br />

sollten Sie die Regel »Vor <strong>Ei</strong>chen sollst du weichen, Buchen<br />

sollst du suchen« ganz schnell vergessen. Ob sich ein Blitz für<br />

einen Baum interessiert, hängt in erster Linie von <strong>des</strong>sen Höhe<br />

ab - eine Vorliebe für spezielle Gattungen der Flora ließ sich bei<br />

Blitzen bisher noch nicht ausmachen. Es gilt statt <strong>des</strong>sen die<br />

Faustregel: Je höher der Baum, <strong>des</strong>to größer die<br />

Wahrscheinlichkeit für einen <strong>Ei</strong>nschlag.<br />

Auch der schöne Satz »Der Blitz schlägt nicht zweimal an<br />

derselben Stelle ein« entbehrt leider jeder Gr<strong>und</strong>lage. Denn<br />

ansonsten wäre sicherlich schon so manch schlauer Häuslebauer<br />

auf die Idee gekommen, ein künstlich erzeugtes »Blitzchen« auf<br />

sein Haus hernieder fahren zu lassen <strong>und</strong> somit das Risiko eines<br />

natürlichen <strong>Ei</strong>nschlags entscheidend zu minimieren.<br />

(Man könnte sich durchaus eine florierende, Blitze<br />

produzierende Industrie vorstellen: »Die schönsten Blitzchen -<br />

nur bei uns«). Wie unsinnig der Satz ist, lässt sich anhand<br />

zweier weltberühmter Bauwerke anschaulich demonstrieren:<br />

<strong>Das</strong> New Yorker Empire-State-Building wurde bisher r<strong>und</strong><br />

fünfzigmal vom Blitz getroffen. Und der Pariser <strong>Ei</strong>ffelturm war<br />

kurz nach seiner Errichtung geradezu ein Tummelplatz<br />

gewaltiger <strong>Ei</strong>nschläge. Mittlerweile hat man allerdings jeweils<br />

wirksame blitzableitende Systeme installiert.<br />

Übrigens: Nicht jeder Blitz wird auch von einem<br />

nachfolgenden Donner begleitet: Etwas weniger als die Hälfte<br />

aller Blitze gehen vollständig geräuschlos über die Bühne.<br />

B wie Bockbier<br />

Von einer liebgewonnenen Fabel müssen sich jetzt die<br />

bayerischen Bierliebhaber verabschieden. Weder der Ziegen-<br />

noch gar der Schafbock waren die Namensgeber <strong>des</strong><br />

sogenannten »Bockbiers«. <strong>Ei</strong>n Mann namens Elias Pichler (kein<br />

-40-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!