12.07.2012 Aufrufe

DMS Provider Version 1.10 Handbuch

DMS Provider Version 1.10 Handbuch

DMS Provider Version 1.10 Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Wechseln in den symmetrischen Übertragungsmodus zwischen ORWELL <strong>DMS</strong><br />

<strong>Provider</strong> und ORWELL <strong>DMS</strong> <strong>Provider</strong> auf Basis des gemeinsamen Hauptschlüssels zur<br />

Datenübertragung<br />

Mit Hilfe von SSL können „Mann in der Mitte Attacken“ auf die Verbindung zwischen<br />

ORWELL <strong>DMS</strong> <strong>Provider</strong> und ORWELL <strong>DMS</strong> <strong>Provider</strong> abgewehrt werden. Als „Mann in der<br />

Mitte Attacke“ bezeichnet man einen Angriff, in dem sich ein Dritter (der Angreifer) in den<br />

Übertragungsweg zweier Kommunikationspartner einklinkt und auf diese Weise den beiden<br />

Kommunikationspartner vortäuscht, der jeweils gegenüberliegende Partner zu sein. Aus<br />

diesem Sachverhalt ergeben sich mehrere mögliche Unterszenarien, welche auch durch SSL<br />

unterbunden werden.<br />

Unterszenarien:<br />

Abbildung 2: Angriffsszenarien auf den ORWELL <strong>DMS</strong><br />

� Lauschen(Fall A) - Ein Lauscher hört die Kommunikationsverbindungen ab und gelangt<br />

so in den Besitz von Daten, die als Ausgangspunkt weiterer Angriffe dienen können.<br />

Ein erfolgreicher Lauschangriff ist die Voraussetzung für einen „Mann in der Mitte“<br />

Angriff. Ein Lauschangriff kann durch eine ausreichende Schlüssellänge (128 bit)<br />

verhindert werden. Somit ist der Angreifer nicht in der Lage, an brisante Daten zu<br />

gelangen, da er zum Entschlüsseln der Daten Jahre braucht.<br />

� Täuschen(Fall A): Ein Angreifer fügt Nachrichten ein, löscht oder modifiziert legitime<br />

Nachrichten. Dieser Angriff wird durch SSL verhindert, weil auch hier der Angreifer<br />

zuerst in den Besitz des Schlüssels gelangen muss und beim Einfügen, Modifizieren<br />

und Löschen einzelner Datenpakete der MAC nicht mehr stimmen würde. Dies<br />

würde unweigerlich zum Verbindungsabbruch und zum Verwerfen der Transaktion<br />

führen.<br />

� Wiederholung(Fall B): Eine legitime Nachricht wird zu einem späteren Zeitpunkt<br />

wiederholt. Die Wiederholung einer legitimen Nachricht ist ebenfalls nicht möglich,<br />

Seite 21 von 126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!