12.07.2012 Aufrufe

DMS Provider Version 1.10 Handbuch

DMS Provider Version 1.10 Handbuch

DMS Provider Version 1.10 Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.7 Systemarchitektur/Systemlandschaft<br />

Der ORWELL <strong>DMS</strong> ist als ein dezentrales System zu betrachten. Es wird lediglich zwischen<br />

der anwenderseitigen Konfiguration des ORWELL <strong>DMS</strong> <strong>Provider</strong> und der anbieterseitigen<br />

Konfiguration des ORWELL <strong>DMS</strong> <strong>Provider</strong> unterschieden, welche sich hauptsächlich durch<br />

ihre Konfiguration differenzieren. Er wird sowohl beim Anwender als auch beim Dienstleister<br />

eingesetzt. Die Trennung in logisch und räumlich getrennte Systeme ist begründet durch die<br />

Forderung der Anwender und Dienstleister nach Integration in die eigene Infrastruktur sowie<br />

Flexibilität, Sicherheit und Abrechenbarkeit der Leistungen. Als Verbindung zwischen zwei<br />

Direkt Marketing Servern kommt ein XML basiertes SSL verschlüsseltes Protokoll zum<br />

Tragen, welches zusätzlich Daten für eine Authentifizierung der einzelnen Server<br />

untereinander beinhaltet. Außerdem werden alle Anfragen über einen Proxy weitergeleitet,<br />

so dass von außerhalb nicht direkt auf den ORWELL <strong>DMS</strong> <strong>Provider</strong> zugegriffen werden kann.<br />

Abbildung 6: Systemlandschaft ORWELL <strong>DMS</strong> <strong>Provider</strong><br />

Über die Adaptoren werden die Anwenderschnittstellen in den ORWELL <strong>DMS</strong> <strong>Provider</strong><br />

eingebunden, dazu gehören das Oracle Interface, das Java RMI Interface, das SAP Interface,<br />

das PHP Interface, sowie das MultiuserDll Interface. Über die Konnektoren werden die<br />

Dienste einzelner Anbieter entweder direkt oder über einen entfernten ORWELL <strong>DMS</strong> den<br />

Adaptern und somit den Schnittstellen zur Verfügung gestellt. Bei Zugriff eines Adapters auf<br />

einen Dienst eines Konnektors erfolgt sowohl eine Authentifizierung, als auch eine<br />

Autorisierung des Zugriffs. Die Konnektoren verfügen über einen<br />

Protokollierungsmechanismus, der alle Transaktionen zwischen Adapter und Konnektor<br />

festhält. Die Daten der Protokollierung sind über das Modul <strong>DMS</strong> Statistik auswert- und<br />

abrechenbar. Die mitgelieferten Adapter und Konnektoren, sowie ihre Begleitanwendungen,<br />

sind modular konfigurierbar.<br />

Seite 25 von 126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!