05.11.2012 Aufrufe

Media Guide NRW 2011 - MESSE TREFF Verlag

Media Guide NRW 2011 - MESSE TREFF Verlag

Media Guide NRW 2011 - MESSE TREFF Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Kölner Medienpreis<br />

Beispielhafter Journalismus<br />

Eine Viertelstunde bis Haftantritt: Zeit, ein Leben zu erzählen. Die<br />

»Spiegel«-Redakteure Jörg Diehl und Ralf Hoppe hören zu, wenn »Der<br />

Warhol der Geldfälscher« über seine kriminelle Vergangenheit berichtet<br />

– voll mit Fakten und detailverliebt. Aber richtig kölsch, und noch<br />

einmal auszeichnungswürdig für die Jury, wird der »Spiegel«-Beitrag<br />

aus einem anderen Grund: Es gelingt eine rheinische Charakterstudie.<br />

So vielfältig wie das Kölner Leben sind auch<br />

die hiesigen Medienproduktionen: Aus der<br />

Medienlandschaft der Domstadt ist der Kölner<br />

Medienpreis, der 2000 zum ersten Mal verliehen<br />

wurde, nicht mehr wegzudenken. Er ist der<br />

einzige Preis seiner Art; Ziel der Preisstifter ist<br />

es, guten Journalismus zu fördern und Journalistinnen<br />

und Journalisten darin zu bestärken,<br />

ihren Beruf professionell und verantwortungsbewusst<br />

auszuüben. Die Ausschreibung<br />

erfolgt alle zwei Jahre national und international.<br />

Die eingereichten Beiträge werden von<br />

einer hochkarätigen Jury bewertet, die sich aus<br />

Vertretern verschiedener Medienbereiche, der<br />

Leitung der Journalistenschule sowie einem<br />

Vertreter des Stifters zusammensetzt.<br />

Das Preisgeld liegt bei insgesamt 25.000<br />

Euro und wird in den Sparten Print, Hörfunk,<br />

TV, Pressefotografie und Online-Journalismus<br />

vergeben. Die Themenwahl ist klar fokussiert,<br />

denn die Beiträge müssen einen eindeutigen<br />

Bezug zu Köln haben. Als Darstellungsformen<br />

können Reportagen, Features und andere<br />

kreative journalistische Arbeiten gewählt<br />

werden. Auch Serien können eingereicht<br />

werden. Im Bereich Online-Journalismus sind<br />

indes nur journalistische Beiträge möglich.<br />

Auch sie müssen Themen mit Köln-Bezug<br />

behandeln, daneben aber speziell für Online-<br />

Auftritte produziert worden sein und die besonderen<br />

medialen Möglichkeiten – wie zum<br />

Beispiel Interaktivität und Multimedialität –<br />

überzeugend einsetzen. Außerdem sollen die<br />

Beiträge im Internet zugänglich sein.<br />

Die Metropole Köln im Fokus<br />

Freie oder fest angestellte Journalisten, Redakteure,<br />

TV- und Hörfunkautoren, Kameraleute<br />

und Pressefotografen, die im Zeitraum<br />

vom 1. Januar 2010 bis 31. Dezember <strong>2011</strong><br />

einen Beitrag mit Bezug zu Köln veröffentlicht<br />

haben, können sich an der Ausschreibung<br />

beteiligen. Darüber hinaus sind für die Kategorie<br />

Online-Journalismus zusätzlich Online-<br />

Anbieter zugelassen. Selbst fremdsprachige<br />

Produktionen sind möglich, allerdings ist in<br />

diesem Fall eine deutsche Übersetzung zwingend<br />

notwendig.<br />

Die Jury wird von der Kölner<br />

Journalistenschule für<br />

Politik und Wirtschaft und<br />

dem Stifter gestellt. Zu ihr<br />

gehören die Medienunternehmen<br />

Bild, center.tv,<br />

Deutschlandfunk, Deutsche<br />

Welle, Express, Kölner<br />

Journalisten-Vereinigung,<br />

Kölner Presseclub e.V.,<br />

Kölner Stadt-Anzeiger, Kölnische<br />

Rundschau, Phoenix,<br />

Radio Köln, Radio RPR1,<br />

RTL, Stadt Revue, VOX und<br />

Westdeutscher Rundfunk.<br />

Die nächste Preisverleihung<br />

findet in der zweiten Jahreshälfte<br />

2012 in Köln statt; Bewerbungen sind<br />

noch bis zum 5. März 2012 möglich.<br />

EDUCATION 65<br />

Der Kölner Medienpreis wird von der<br />

RheinEnergie AG gestiftet und in enger<br />

Kooperation mit der Kölner Journalistenschule<br />

für Politik und Wirtschaft<br />

e.V. realisiert. Zu den Medienpartnern<br />

gehören namhafte Printmedien, TV-<br />

und Hörfunk-Sender, die mit einer<br />

Redaktion in Köln ansässig sind.<br />

The Cologne <strong>Media</strong> Award is sponsored<br />

by RheinEnergie AG and realised in<br />

close co-operation with the Cologne<br />

Journalism School. <strong>Media</strong> partners in-<br />

clude notable print media,TV and radio<br />

broadcasters which have an editorial<br />

office in Cologne.<br />

<strong>Media</strong> productions in Cologne are as diverse<br />

as life in the city itself. It is today<br />

no longer possible to imagine the media landscape<br />

here without the Cologne <strong>Media</strong> Award<br />

which was first awarded in 2000. It is the only<br />

prize of its kind – the objective of the sponsor is<br />

to promote good journalism and to strengthen<br />

journalists in being professional and responsible<br />

in their profession.The award is held every<br />

two years, both nationally and internationally.The<br />

submitted entries are judged by a<br />

high ranking jury of representatives of various<br />

media disciplines, the management of the<br />

Cologne Journalism School as well as a representative<br />

of the sponsor.<br />

The prize money is a total of 25,000 euros<br />

which is awarded in the categories of print,<br />

radio and TV as well as press photography<br />

and online journalism. The choice of subject is<br />

clearly focused – all entries must have a clear<br />

reference to Cologne.<br />

The next prize will be awarded in the second<br />

half of 2012 in Cologne, entries must be submitted<br />

by March, 5th 2012.<br />

Daten und Fakten Facts and Figures<br />

Anschrift RheinEnergie AG<br />

Telefon<br />

Fax<br />

E-Mail<br />

Internet<br />

Parkgürtel 24<br />

50823 Köln<br />

02 21/178-0<br />

02 21/178-2234<br />

presse@rheinenergie.com<br />

www.rheinenergie.com<br />

Ansprechpartner Christoph Preuß<br />

(Leiter Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit)<br />

Kölner Journalistenschule<br />

für Politik und Wirtschaft e.V.<br />

Im <strong>Media</strong>Park 6<br />

50670 Köln<br />

02 21/99 55 87-0<br />

02 21/99 55 87-79<br />

info@koelnerjournalistenschule.de<br />

www.koelnerjournalistenschule.de<br />

Günther Ludwig<br />

(Geschäftsführender Direktor)<br />

Exemplary Journalism<br />

Organisationsbüro<br />

Kölner Medienpreis<br />

Geldernstr. 123<br />

50739 Köln<br />

02 21/47 30 900<br />

02 21/47 30 900<br />

info@koelner-medienpreis.de<br />

www.koelner-medienpreis.de<br />

Ingrid Reiche<br />

(Koordinatorin)<br />

Address<br />

Phone<br />

Fax<br />

E-Mail<br />

Internet<br />

Contact<br />

TV & Radio Production Yellow Pages Telecommunikation Service Events Education

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!