24.11.2014 Aufrufe

Mitteilungen der Hochwald- Touristik GmbH Weiskirchen

Mitteilungen der Hochwald- Touristik GmbH Weiskirchen

Mitteilungen der Hochwald- Touristik GmbH Weiskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So., 30. 10.00 Uhr: Kurkonzert mit den Original Schwarzwäl<strong>der</strong><br />

<strong>Hochwald</strong> Musikanten Konfeld in <strong>der</strong> Saarlandhalle<br />

<strong>der</strong> <strong>Hochwald</strong>-Kliniken<br />

Michael Diversy, Geschäftsführer<br />

Heilung<br />

auf dem geistigen Weg - medizinisch beweisbar?<br />

Eine Heilpraktikerin nimmt Stellung - Im Haus des Gastes in<br />

<strong>Weiskirchen</strong> findet am Samstag, 25. Mai 2013, um 11.00 Uhr ein<br />

Vortrag zur Heilung auf geistigem Weg durch die Lehre Bruno<br />

Grönings statt. Eingeladen ist je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Interesse an dem Thema<br />

hat. Menschen, die Hilfe und Heilung suchen, sind ebenso<br />

herzlich willkommen wie Ärzte, Heilpraktiker und an<strong>der</strong>e in<br />

Heilberufen Tätige. Die Veranstaltung ist Bestandteil einer in<br />

über 70 Län<strong>der</strong>n stattfindenden internationalen Vortragsreihe<br />

von Ärzten und Heilpraktikern <strong>der</strong> Medizinisch-Wissenschaftlichen<br />

Fachgruppe (MWF). Die referierende Heilpraktikerin wird<br />

dabei auf die medizinische Beweisbarkeit <strong>der</strong> geistigen Heilung<br />

durch die Lehre Bruno Grönings eingehen. Dokumentierte<br />

Heilungserfolge werden vorgestellt und erläutert. Auf diesem<br />

Weg gesund gewordene Personen werden über ihre Heilung<br />

berichten. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.<br />

Des Weiteren wird im Haus des Gastes, <strong>der</strong> Dokumentarfilm<br />

„Das Phänomen Bruno Gröning - Auf den Spuren des ‚Wun<strong>der</strong>heilers’“<br />

aufgeführt. Im Film werden das Leben und die Geschehnisse<br />

um Bruno Gröning sachlich wie<strong>der</strong>gegeben. Zeitzeugen<br />

berichten von ihren außergewöhnlichen Erlebnissen und<br />

Heilungen. Ein beson<strong>der</strong>er Film zu einem beson<strong>der</strong>en Thema.<br />

Termine: jeweils sonntags, 02. und 09. Juni, von 14.00 bis 19.30<br />

Uhr, in drei Teilen inkl. zwei Pausen (Imbiss möglich). Auch hier<br />

ist <strong>der</strong> Eintritt frei und eine Spende wird erbeten. Kartenreservierung<br />

unter Tel. (06861) 3918.<br />

Weitere Informationen zum Film finden Sie im Internet unter<br />

www.bruno-groening-film.org.<br />

Die geheimen Kräfte <strong>der</strong> Natur entdecken!<br />

Seminar in <strong>Weiskirchen</strong> - Die geheimen Kräfte <strong>der</strong> Natur entdecken<br />

und im Einklang mit ihnen zu leben bedeutet, eine bessere<br />

Zukunft zu gestalten. Die umfangreichen Untersuchungen<br />

des finnischen Forstwirts und hellsichtigen Heilers Esko Jalkanen<br />

(1921-2007) eröffneten ihm die geistige Wesensseite <strong>der</strong><br />

Natur. Diese Forschungsergebnisse bilden die Grundlage des<br />

Seminars. Der Kurs bietet Einblicke in die uns umgebende geheime<br />

Welt und vermittelt uns Möglichkeiten, sich für Mensch,<br />

Pflanze und Tier positiv einzusetzen.<br />

Kurstermine im Haus des Gastes sind am 15. und 16. Juni 2013,<br />

Sa., 10.00-17.00 Uhr, und So., 10.00-17.00 Uhr, Seminargebühr<br />

95,- Euro inkl. Seminarunterlagen<br />

Kursleitung: Airi Kettel, Tel. (02175) 4694625, airikettel@gmx.de<br />

Organisation und Anmeldung: HP Karin Meyer, Tel. (06876)<br />

7919045, E-Mail: heilpraxis.meyer@t-online.de<br />

Lesezeit: Neu eingetroffen!!<br />

Blick ins Buch -<br />

Ein ganzes halbes Jahr - Jojo Moyers<br />

Diese Geschichte einer unwahrscheinlichen<br />

Liebe trifft so ins Herz, dass man eine Packung<br />

Taschentücher<br />

braucht! (Elle)<br />

Der Bund<br />

<strong>der</strong> silbernen Lanze -<br />

Claudia Schulligen<br />

Autorenlesung: 13. Juni<br />

Gasthaus „Zum Bäcker“, Eintritt kostenlos.<br />

Euer KöB-Team.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag, 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Weiskirchen</strong> Nr. 22/2013<br />

Weiskircher Pfadfin<strong>der</strong> eröffnen neue Mädchensippe<br />

Hast du Lust auf Abenteuer, draußen zelten, Feuer machen und<br />

wan<strong>der</strong>n in <strong>der</strong> Natur und bist mindestens 8 Jahre alt? Dann<br />

bist du bei uns genau richtig!<br />

Der Pfadfin<strong>der</strong>stamm „Finkenburg“ in <strong>Weiskirchen</strong> wird im Juni<br />

2013 eine neue Sippe für Mädchen eröffnen.<br />

Hierzu findet am 20. Juni um 17.00 Uhr eine Schnuppergruppenstunde<br />

am Pfadfin<strong>der</strong>heim, im Lauterstein 25, <strong>Weiskirchen</strong>,<br />

statt.<br />

Nähere Infos bei Christian Thome, Tel. (06876) 7636, Christlicher<br />

Pfadfin<strong>der</strong>bund Saar gem. e. V. www.cps.de/finkenburg.<br />

Arbeitsplatz Schule<br />

BiZ Saarlouis informiert Jugendliche am 06. Juni über das<br />

Lehramtsstudium - Am Donnerstag, 06. Juni, von 16.00 bis 18.00<br />

Uhr lädt das Berufsinformationszentrum Saarlouis interessierte<br />

Jugendliche zu einer Infoveranstaltung im Rahmen <strong>der</strong> Reihe<br />

„Donnerstag ist BiZ-Tag“ ein. Das Motto lautet diesmal „Arbeitsplatz<br />

Schule - Lehramtsstudium im Saarland“.<br />

Zwei große Aufgaben haben Lehrerinnen und Lehrer, egal in<br />

welcher Fachrichtung und an welcher Schule bzw. Bildungseinrichtung<br />

sie tätig sind: zu erziehen und zu unterrichten. Wer<br />

sich für das Lehramtsstudium interessiert, hat in dieser Veranstaltung<br />

die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren, welche<br />

Studiengänge im Bereich Grundschul- und För<strong>der</strong>pädagogik<br />

bzw. im Bereich Lehramt im Saarland angeboten werden.<br />

Dauer, Inhalte, Abschluss und Berufsaussichten sind ebenfalls<br />

Thema <strong>der</strong> Veranstaltung.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis, Ludwigstraße<br />

10, 66740 Saarlouis, Tel. (06831) 448248, E-Mail: saarlouis.biz-<br />

@arbeitsagentur.de.<br />

Die Gleichstellungsstelle<br />

des Landkreises Merzig-Wa<strong>der</strong>n informiert<br />

Arbeitskreis „KOMPASS“ - Ein Wegweiser bei Depressionen“<br />

- Damit Betroffene o<strong>der</strong> Interessierte sich in geschützter Atmosphäre<br />

austauschen können und lernen, mit einer Depression<br />

umzugehen, wurde ein Arbeitskreis unter <strong>der</strong> Leitung von<br />

Peter Brill ins Leben gerufen. Das nächste Treffen findet statt<br />

am Dienstag, 11. Juni 2013, 16.00 bis 18.00 Uhr, im kleinen<br />

Sitzungssaal des Landratsamtes in Merzig.<br />

Anmeldungen werden unter c.luy@merzig-wa<strong>der</strong>n.de o<strong>der</strong> Tel.<br />

(06861) 80321 entgegengenommen.<br />

Tagesworkshop: Geführt vom Zufall des Lebens - Die Gleichstellungsbeauftragte<br />

des Landkreises Merzig-Wa<strong>der</strong>n veranstaltet<br />

in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Frauenbeauftragten <strong>der</strong> Stadt<br />

Dillingen einen Tagesworkshop mit dem oben genannten Titel,<br />

<strong>der</strong> am Samstag, 15. Juni 2013, 10.00 bis 17.00 Uhr im kleinen<br />

Sitzungssaal des Landratsamtes in Merzig stattfindet.<br />

In dem Seminar geht es um den Zufall, von dem man genau<br />

spürt, dass er eigentlich keiner ist, denn wir sind ein Teil einer<br />

größeren Ordnung, wo alles miteinan<strong>der</strong> verbunden ist.<br />

Die Referentin Anette Kappes, Gestaltpädagogin und Dozentin<br />

in <strong>der</strong> Lehrerbildung an <strong>der</strong> Universität Trier, zeigt den Teilnehmern,<br />

wie man jene Momente erkennt, die einem das Leben<br />

zufallen lässt, um uns zu führen und uns etwas mitzuteilen.<br />

Sie erklärt, wie man diese Momente nutzen kann, um danach<br />

zu handeln.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro und um Anmeldung wird<br />

unter c.luy@merzig-wa<strong>der</strong>n, Tel. (06861) 80-321, gebeten.<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Weiskirchen</strong><br />

Mi., 29.05.<br />

hl. Maximin, Bischof von Trier<br />

Thailen 17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

HW-Klinik18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Weisk. 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!