05.11.2012 Aufrufe

Seite 1 - ISOBRUGG

Seite 1 - ISOBRUGG

Seite 1 - ISOBRUGG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fernwärmeleitungen<br />

STAHLMANTELROHR<br />

Anwendungen<br />

<strong>Seite</strong><br />

<strong>ISOBRUGG</strong> Stahlmantelrohr ist je nach Werkstoff und Wanddicke für alle in der<br />

Fernwärme- und Kälteversorgung üblichen Medien, Temperaturen, Rohrdimensionen<br />

und Druckstufen einsetzbar. Darüber hinaus findet es in der Industrie vielseitigen Einsatz.<br />

Standard-Anwendungen<br />

bis + 200°C<br />

Hohe Temperaturen<br />

bis + 400°C<br />

Niedrige Temperaturen<br />

bis - 30°C<br />

Warmwasser<br />

Heißwasser<br />

Brauchwasser<br />

Wärmeträgeröl<br />

Kondensat<br />

Dampf<br />

Heißluft und Gase<br />

chemische Produkte (Sicherheitsleitungen)<br />

Kälte und Kühlwasser<br />

Isobrugg Stahlmantelrohr eignet sich ausgezeichnet für<br />

schwierige Bodenverhältnisse<br />

Feuchtgebiete<br />

Bodensenkungsgebiete<br />

Flussquerungen (Düker)<br />

Straßenquerungen<br />

Transportleitungen<br />

Spezieller Einsatz von Stahlmantelrohr als Kammersystem bei Verlegungen, die<br />

WHG § 9 unterliegen sowie als Sicherheitsleitung bei Vorschriften nach TRbF und VbF.<br />

Stahlmantelrohr-Dimensionen und Auslegungsdaten:<br />

Innenrohr<br />

Temperaturen<br />

Sonderausführungen<br />

Druckstufen<br />

DN 25 bis DN 1200<br />

bis 400°C<br />

auf Anfrage<br />

bis PN 64<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!