05.11.2012 Aufrufe

Seite 1 - ISOBRUGG

Seite 1 - ISOBRUGG

Seite 1 - ISOBRUGG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fernwärmeleitungen<br />

STAHLMANTELROHR<br />

Technische<br />

Spezifikation<br />

Endverschluss<br />

als vakuumdichter Endverschluss zwischen Innen- und Mantelrohr bei gleichzeitiger Auf-<br />

nahme der axialen Bewegung des Mediumrohres.<br />

<strong>Seite</strong><br />

a) Axialkompensatorverschluss<br />

Kompensatorbalg aus Material 1.4541, ein- oder mehrwandig, Dehnungsaufnahme max.<br />

30 mm, PN 16 Abbau der Mediumrohrtemperatur über die Balglänge<br />

b) Linsenkompensatorverschluss<br />

Kompensator aus Material St 37.0, Dehnungsaufnahme max. 6 mm, werkseitig in einer<br />

Baueinheit vorgefertigt mit Vakuumanschlussstutzen und Entleerungsstutzen versehen.<br />

Mauerdurchführung<br />

Mauerdurchführung, bestehend aus einem Hülsrohr mit Mauerkragen, prodoralbeschichtet,<br />

Mantelrohr mittels Gleitkufen im Hülsrohr geführt, Ringraum durch Gummidichtring abge-<br />

dichtet, elektrisch getrennt.<br />

- Abschluss zwischen Mantelrohr und Hülsrohr mittels Linse oder Schrumpfschlauch.<br />

- Werkseitig als komplette Baueinheit.<br />

- Gegebenenfalls Ringraum mit einer geeigneten bituminösen Masse ausgegossen.<br />

T-Abzweig<br />

werkseitig vorgefertigt in einer Baueinheit.<br />

- Mantelrohrabzweig: Sattelstutzen nach DIN 2618.<br />

- Mediumrohrabzweig: T-Stück nach DIN 2615 oder Weldolet.<br />

Betriebsüberwachung<br />

Speziell zur Feuchtigkeitsüberwachung der STAHLMANTELROHRE entwickeltes<br />

automatisches Melde- und Ortungssystem zur ständigen, lückenlosen Kontrolle des<br />

gesamten STAHLMANTELROHR-Netzes nach dem Widerstandsreferenz-Messverfahren.<br />

Evakuieren<br />

Evakuierung des Ringraumes zwischen Mantelrohr und Mediumrohr nach Fertigstellung<br />

und Inbetriebnahme der Anlage mit einem mobilen Vakuumaggregat zur Entfernung der<br />

Feuchtigkeit aus der Isolierung.<br />

Serviceleistung<br />

Planung und Abwicklung<br />

a) Trassenausführungspläne<br />

b) Detailpläne<br />

c) Rohrstatik<br />

d) Messprotokolle Betriebsüberwachung/<br />

Kathodenschutz<br />

e) Evakuierungsprotokolle<br />

f) Druckanstiegsprobe Messprotokoll/auf Anforderung<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!