25.11.2014 Aufrufe

Pfarrbrief 8-3-2013.pdf - Pfarreiengemeinschaft Heusweiler

Pfarrbrief 8-3-2013.pdf - Pfarreiengemeinschaft Heusweiler

Pfarrbrief 8-3-2013.pdf - Pfarreiengemeinschaft Heusweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 19 -<br />

res Glaubens und wird teilnehmerorientiert gestaltet. Der Kurs beginnt im März<br />

und endet im Mai, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihren Pfarreien<br />

beim Firmgottesdienst das Sakrament empfangen können. Anmeldungen bis 1.3.,<br />

Tel. (06898) 6940962, Kosten bis 15,-- € (Materialien), Leitung: Pastoralreferent<br />

Holger Sturm. Termine: Donnerstag, 7.3., 21.3., 28.3., 11.4., 18.4., 25.4., 2.5.<br />

nach der Hl. Messe, 19 Uhr<br />

Stille Anbetung mit Beicht- und Gesprächsmöglichkeit: -Jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat-, 18 Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche, anschließend<br />

stille und gestaltete Anbetung bis 20 Uhr. Von 18.45 Uhr bis 19.45 Uhr Gesprächs–<br />

und Beichtmöglichkeit im Beichtstuhl der Kirche oder in der Sakristei.<br />

Während dieser Zeit ist immer ein Priester anwesend. Termin: Donnerstag, 7.<br />

März 2013<br />

Kontemplation / Herzensgebet: Die Anfänge des Herzensgebetes, auch Jesusgebet<br />

genannt, reichen bis ins 3./4. Jahrhundert zurück und haben ihren Ursprung<br />

im frühen Mönchtum. Dieser christliche Meditationsweg, führt in die Gegenwart<br />

Gottes, in das Innere Ruhen in Gott, die Hesychia. Im Üben mit dem Atem, dem<br />

Wiederholen des Namens Jesu und im Spüren der Hände, wenden wir uns vertrauensvoll<br />

Gott zu. An jedem zweiten Samstag im Monat praktizieren wir Kontemplation/Herzensgebet.<br />

Wer im längeren Sitzen geübt ist und eine Einführung<br />

besucht hat, kann daran teilnehmen. Es sind jeweils sechs Einheiten zu 25 Minuten,<br />

die wir unterbrechen durch meditatives Gehen. Teilnahmegebühr 40,-- €/pro<br />

Halbjahr, 10,- €/Vormittag. Leitung: Frau Anneliese Herrmann, Tel. (06834) 7 71<br />

48. Termin: Samstag, 9. März 2013, 9-12 Uhr im Gottesdienst- und Mediationsraum.<br />

Kostenloser Einführungsabend für Interessierte: Freitag, 22. März<br />

2013, 18-20 Uhr<br />

Angebote für Frauen:<br />

„Eine Zeit zum Suchen“ – Wortgottesdienst für Frauen: Immer an zweiten<br />

Dienstag jeden Monats und in den geprägten Zeiten wöchentlich soll uns diese<br />

Zeit geschenkt werden. Zeit zum gemeinsamen Singen und Beten und Zeit zum<br />

Suchen … nach mir, meinem Glauben, meinem Gott. Leitung: Gemeindereferentin<br />

Heidelinde Bauer, Pastoralreferentin Katja Zeimet-Backes<br />

Termin: Dienstag, 5. März 2013, 12. März 2013, 19. März 2013, 19 Uhr<br />

Hunger nach…? Einkehrtag für Frauen in der Fastenzeit<br />

Das diesjährige Misereor Hungertuch hat mich zum Denken angeregt. Es ist<br />

überschrieben mit den Worten: „Wie viele Brote habt ihr?“ Oft scheinen wir<br />

übersättigt in unserer westlichen Konsumwelt. Unser Hunger ist nicht unbedingt<br />

der Hunger nach dem täglichen Brot. Nach was haben sie Hunger? Nach Zeit,<br />

Zuwendung, anderen Menschen, …? Hunger hat verschiedene Gesichter.<br />

An diesem Tag haben wir Zeit über verschiedene methodische Zugänge darüber<br />

ins Gespräch zu kommen. Teilnehmerbeitrag: 10 € (inklusive Mittagessen und<br />

- 20 -<br />

Kaffee/Tee), Leitung: Pastoralreferentin Katja Zeimet-Backes, Anmeldung im<br />

Dekanatsbüro: 06898-6908900. Termin: Montag, 18.03 2013, 9:30 h - 16:30 h<br />

Zeit für „MICH“: Gönnen Sie sich eine Auszeit im Alltag! Ich lade Sie ein zu<br />

einem Wohlfühl-Workshop. In einer angenehmen Atmosphäre können Sie zur<br />

Ruhe kommen, Loslassen, Ihr Leben entschleunigen, Auftanken, sich selbst ein<br />

Stück näher kommen, die Seele baumeln lassen, Ihrer eigenen Kraft begegnen<br />

und mit Farben und Formen experimentieren. Lassen Sie sich in eine Welt der<br />

Entspannung und Erholung entführen. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse.<br />

Kosten: 25,-- € (incl. Materialien, Getränke, Imbiss), Leitung: Conny Altmeyer,<br />

Kunsttherapeutin. Termin: Freitag, 22. März 2013, 17-20 Uhr<br />

Lebenscafe für Trauernde – „Leben in der Trauer“: Nach dem Tod eines nahe<br />

stehenden Menschen verändert sich das Leben der Hinterbliebenen und der Alltag<br />

wird schwer. Selbstverständlichkeiten gehen verloren, oft fühlen sich die Betroffenen<br />

hilflos und gelähmt. Im Dekanat Völklingen gibt es ein „Lebenscafe“, das<br />

trauernden Menschen Unterstützung in ihrem Verlust anbietet. Beim gemeinsamen<br />

Frühstück wird Raum und Zeit sein, mit gleichfalls Betroffenen ins Gespräch<br />

zu kommen. Sie sind herzlich willkommen. Die nächsten Termine sind am Donnerstag,<br />

14. März 2013 und Donnerstag, 28. März 2013, von 9.30 – 11.30 h im<br />

Begegnungszentrum St. Eligius, Völklingen, Rathausstr. 22.<br />

Der nächste <strong>Pfarrbrief</strong> erscheint am Samstag, 23. März 2013,<br />

Manuskriptabgabe Freitag, 8. März 2013, 12.00 Uhr,<br />

st. josef-holz@gmx.de<br />

Nächster <strong>Pfarrbrief</strong>ausgabe vom 23. März – 14. April 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!