25.11.2014 Aufrufe

Orobiome der Erde

Orobiome der Erde

Orobiome der Erde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18/11/2012<br />

OROBIOME <strong>der</strong> <strong>Erde</strong> TEIL 1 VO 300035 Hochgebirgsökologie, Harald Pauli, Teil 2, WS 2012<br />

Z O N O B I O M E d e r E R D E<br />

ZB I Tropische Regenwaldgebiete<br />

ZB II Tropische Regenzeitwäl<strong>der</strong> und Savannen<br />

TROPEN<br />

ZB III Zone <strong>der</strong> heißen Halbwüsten und Wüsten<br />

ZB IV Mediterranes Zonobiom (Winterfeuchte Subtropen)<br />

ZB V Immerfeuchte Subtropen (Lorbeerwäl<strong>der</strong>) und<br />

temperate Regenwäl<strong>der</strong><br />

ZB VI Nemorales Zonobiom (temperat)<br />

ZB VII Winterkalte Steppen, Halbwüsten und Wüsten<br />

SUB-<br />

TROPEN<br />

MITTEL-<br />

BREITEN<br />

ZB VIII Boreales Zonobiom (winterkalte Nadelwaldgebiete)<br />

BOREAL<br />

ZB IX<br />

Polares Zonobiom (Tundren und polare Wüsten)<br />

POLAR<br />

Hochgebirgsökologie (VO 300035)<br />

Harald Pauli, 2012<br />

Kaukasus<br />

Rocky Mountains<br />

Alpen<br />

Sierra Nevada/<br />

Spanien<br />

Yemen<br />

Ostafrika (Kenya/Tansania)<br />

Himalaya-System<br />

Anden<br />

New Zealand Alps<br />

multizonale Gebirgssysteme<br />

interzonale Gebirge<br />

intrazonale Gebirge<br />

Verbreitung <strong>der</strong> Hochgebirge (ausgenommen Hocharktis und Antarktis)<br />

2 of 35<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!