25.11.2014 Aufrufe

Orobiome der Erde

Orobiome der Erde

Orobiome der Erde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18/11/2012<br />

OROBIOME <strong>der</strong> <strong>Erde</strong> TEIL 1 VO 300035 Hochgebirgsökologie, Harald Pauli, Teil 2, WS 2012<br />

Klimawandel – und die Hochlagenflora <strong>der</strong> Sierra Nevada<br />

Höhersteigen <strong>der</strong> Arten<br />

- viele sind bereits jetzt auf die höchste Zone beschränkt<br />

- die meisten sind Lokal-Endmiten<br />

Erwärmungsbedingt früheres Ausapern<br />

- erhöhter Trockenstress<br />

Nachrückende Arten aus tieferen Lagen<br />

- Konkurrenz durch an Trockenheit angepasste Arten<br />

Migrationsbarrieren (z.B. Waldgürtel) fehlen<br />

- Beschleunigter Konkurrenzdruck ?<br />

Klimawandel – und die Hochlagenflora <strong>der</strong> Sierra Nevada<br />

(Verbreitungskarten<br />

aus Blanca et al. 2001)<br />

Festuca<br />

clementei<br />

(30-40000 Indiv.)<br />

Hormathophylla<br />

purpurea<br />

(50-100000 Indiv.)<br />

Artemisia granatensis (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!