25.11.2014 Aufrufe

Software-Entwicklung 2 - UML in der Analyse

Software-Entwicklung 2 - UML in der Analyse

Software-Entwicklung 2 - UML in der Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SE 2 – <strong>UML</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Analyse</strong><br />

© Prof. Dr. Liggesmeyer<br />

Lernziele<br />

• Grundlegende Eigenschaften <strong>der</strong> nicht-objektorientierten, imperativen<br />

<strong>Software</strong>entwicklung kennen<br />

• Grundlegende Eigenschaften <strong>der</strong> objektorientierten <strong>Software</strong>entwicklung kennen<br />

• Wesentliche Unterschiede zwischen diesen beiden Alternativen kennen<br />

• Die Begriffe im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Objektorientierung erläutern können<br />

(Objekt, Klasse, Attribut, Operation, Objektdiagramm, Vererbung, Pakete,<br />

Botschaften, Szenarios, usw.)<br />

• Assoziationen erläutern und anwenden können (Kard<strong>in</strong>alitäten,<br />

Assoziationsnamen und Rollen, Son<strong>der</strong>fälle von Assoziationen, Assoziative<br />

Klassen, Aggregationen und Kompositionen)<br />

• Die <strong>UML</strong>-Darstellungen für diese Elemente anwenden können<br />

• Die <strong>UML</strong> zur Beschreibung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Analyse</strong>phase verwenden können<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!