25.11.2014 Aufrufe

Software-Entwicklung 2 - UML in der Analyse

Software-Entwicklung 2 - UML in der Analyse

Software-Entwicklung 2 - UML in der Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elemente <strong>in</strong> <strong>der</strong> objektorientierten<br />

Programmierung<br />

• Objekt<br />

• E<strong>in</strong>deutig benannte Abstraktion e<strong>in</strong>es <strong>in</strong> sich geschlossenen Elements <strong>der</strong> realen Welt<br />

• Stellt die relevanten Aspekte e<strong>in</strong>er Entität dar<br />

• Enthält Daten - sogenannte Attribute und hat ggf. Teile (Aggregation)<br />

• Bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zustand<br />

• Enthält Prozeduren - sogenannte Methoden, die die Fähigkeiten des Objekts realisieren und Daten<br />

modifizieren<br />

• Attribute können (im Idealfall) nur über die objekteigenen Methoden abgefragt und modifiziert werden<br />

(Information Hid<strong>in</strong>g, Datenkapsel)<br />

• Methoden werden durch Nachrichten (Botschaften) aktiviert<br />

7<br />

SE 2 – <strong>UML</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Analyse</strong><br />

© Prof. Dr. Liggesmeyer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!