25.11.2014 Aufrufe

Software-Entwicklung 2 - UML in der Analyse

Software-Entwicklung 2 - UML in der Analyse

Software-Entwicklung 2 - UML in der Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elemente <strong>in</strong> <strong>der</strong> objektorientierten<br />

Programmierung<br />

• Attribut<br />

• Attribute beschreiben die Eigenschaften von Objekten bzw. Klassen (lokale Daten <strong>der</strong> Objekte)<br />

• Methode<br />

• Methoden realisieren die Funktionalität <strong>der</strong> Objekte, bzw. <strong>der</strong> Klassen<br />

• Fähigkeiten (Methoden) die zu allen Objekten e<strong>in</strong>er Klasse h<strong>in</strong>zugefügt werden müssen, werden<br />

lediglich <strong>der</strong> Klasse h<strong>in</strong>zugefügt<br />

• Botschaft<br />

• Botschaften (Nachricht, Message) dienen zur Aktivierung von Methoden <strong>in</strong> Objekten<br />

• Botschaften können verschiedene passende Methoden aktivieren (Polymorphismus)<br />

9<br />

SE 2 – <strong>UML</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Analyse</strong><br />

© Prof. Dr. Liggesmeyer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!