25.11.2014 Aufrufe

Software-Entwicklung 2 - UML in der Analyse

Software-Entwicklung 2 - UML in der Analyse

Software-Entwicklung 2 - UML in der Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Assoziation<br />

Aggregationen und Kompositionen: Aggregation<br />

• Son<strong>der</strong>fall <strong>der</strong> Assoziation<br />

• Liegt vor, wenn zwischen den Objekten <strong>der</strong> beteiligten Klassen (kurz: den<br />

beteiligten Klassen) e<strong>in</strong>e Rangordnung gilt, die sich durch »ist Teil von« bzw.<br />

»besteht aus« beschreiben lässt<br />

• Man spricht vom Ganzen und se<strong>in</strong>en Teilen<br />

• Die Objekte <strong>der</strong> Aggregation bilden e<strong>in</strong>en gerichteten azyklischen Graphen<br />

• Wenn B Teil von A ist, dann darf A nicht Teil von B se<strong>in</strong><br />

• Shared aggregation (weak ownership)<br />

• E<strong>in</strong> Teilobjekt kann mehreren Aggregatobjekten zugeordnet werden<br />

39<br />

SE 2 – <strong>UML</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Analyse</strong><br />

© Prof. Dr. Liggesmeyer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!