26.11.2014 Aufrufe

Der fröhliche Weinberg - Evangelische Weinbergkirchengemeinde

Der fröhliche Weinberg - Evangelische Weinbergkirchengemeinde

Der fröhliche Weinberg - Evangelische Weinbergkirchengemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S E I T E 2<br />

Die Märchenstadt<br />

"up de lütje Haide“<br />

6 Grundschulen, 2 Hauptschulen, 2 Realschulen und 2<br />

Gymnasien gibt es in dieser norddeutschen Stadt, in der<br />

die Lautenspielerin unseres Titelblatts kräftig in die Saiten<br />

greift. <strong>Der</strong> 1921 in Berlin geborene Bildhauer Fritz<br />

Fleer, für den sowohl die biblische und kirchliche Thematik<br />

als auch das Antlitz des Menschen einen breiten<br />

Raum in seinem Schaffen einnahm, hat die abgebildete<br />

Plastik geschaffen. Bei einem Spaziergang durch das<br />

gesuchte Städtchen kann man weitere Skulpturen von<br />

Fritz Fleer hautnah sehen und befühlen.<br />

Die Bronzestatue des Widerstandspfarrers Dietrich Bonhoeffer<br />

vor der St.-Petri-Kirche ist ein weitres gutes Beispiel<br />

für das Schaffen des Bildhauers.<br />

Wer im Sommer bei seinem Spaziergang<br />

in den Straßen rund um das<br />

Fleth ins Schwitzen gerät, weiß vielleicht<br />

gar nicht, dass hier Duschgels<br />

und Lotionen, wie etwa Axe, Dove,<br />

Lux und Rexona produziert werden.<br />

Eine „Stadt der guten Düfte“ also, die<br />

in ihrer Geschichte niemals „auf den<br />

Hund gekommen“ ist, obwohl hier von<br />

manchen Absonderlichkeiten unserer<br />

geliebten Vierbeiner berichtet wird.<br />

Was die neuen Medien betrifft, war man in dieser Stadt<br />

von Anfang an mit einem eigenen Internetfernsehsender<br />

dabei, dem kein geringerer als Rudi Carrell als Intendant<br />

vorstand.<br />

Unsere gesuchte Stadt ist keineswegs vergleichbar mit<br />

dem großen „Tor zur Welt“ Hamburg, aber seit dem 14.<br />

Jahrhundert gehört man ebenfalls zur Hanse und erhob<br />

sich damit zu einem wichtigen Handels- und Warenumschlagsstandort<br />

in Norddeutschland. Falls Sie noch immer<br />

nicht wissen, um welche Stadt es sich handelt, denken<br />

Sie vielleicht an einen berühmten deutschen Barockkomponisten,<br />

der in Schweden geboren wurde und<br />

der später in der Hansestadt Lübeck zusammen mit seinem<br />

Schwiegervater vielbeachtete„Abendmusiken“<br />

durchführte.<br />

Apropos Schweden: Jahrhundertelang gehörte unsere<br />

Stadt zum schwedischen Königreich. Letzter Tipp: Anfang<br />

Februar war hier „der Teufel los“, als das Kirchenkabarett<br />

zu fünf bunten Abenden unter dem Titel „Jocus<br />

Petri geh(t) zum Teufel“ einlud. Aber keine Angst: Wer<br />

dieses Gemeindekabarett erlebt, weiß, dass man hier<br />

über so manche Unzulänglichkeiten in unserer Kirche<br />

D E R F R Ö H L I C H E W E I N B E R G<br />

lachen kann, ohne zu verletzen. Eher lugt hinter allem<br />

der pädagogische Zeigefinger hervor. Die dabei verabreichte<br />

Medizin gegen menschliche Schwächen und Torheiten<br />

ist das Lachen. Gerade in der Karnevalszeit vielleicht<br />

auch für Sie das rechte Mittel!<br />

Aufgrund des großen Erfolgs des Ökumenischer Kirchentag<br />

2003 in Berlin, zu dem mehr als 200.000 Besucher<br />

kamen, und der vielen offenen Fragen zur Ökumene<br />

beschlossen der Deutscher <strong>Evangelische</strong>r Kirchentag<br />

(DEKT) und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken<br />

(ZdK) einen zweiten Ökumenischen Kirchentag zu<br />

veranstalten.<br />

Dieser wird vom 12. bis 16. Mai 2010 in München stattfinden<br />

und steht unter dem Leitwort<br />

„Damit Ihr Hoffnung habt“.<br />

Dieses Leitwort wurde am 25. Oktober 2008 vom Gemeinsamen<br />

Präsidium beschlossen und ist dem 1. Petrusbrief<br />

(Kapitel 1 Vers 21) entlehnt.<br />

In einer Zeit von Umbrüchen und einer tiefgreifenden<br />

Vertrauenskrise möchte das höchste Leitungsgremium<br />

des 2. ÖKT mit dem Verweis auf die gemeinsame Hoffnung<br />

aller Christen ein Signal der Ermutigung geben.<br />

„Aus gemeinsamer Verantwortung suchen wir nach Formen<br />

gemeinsamen Handelns“, erklärt das Gemeinsame<br />

Präsidium in einer „Orientierungshilfe für den 2. Ökumenischen<br />

Kirchentag“, die bei der Tagung im fränkischen<br />

Neuendettelsau verabschiedet wurde. Das gemeinsame<br />

Zeugnis und Engagement in der Welt, so wird in der Erklärung<br />

hinzugefügt, könne „nur dann glaubwürdig“ gegeben<br />

werden, „wenn wir auf der Suche nach der sichtbaren<br />

Einheit aller Christinnen und Christen bleiben“.<br />

Wer nach München reisen möchte, für den haben wir<br />

eine Busverbindung ab Berlin herausgesucht.<br />

Reisetermin ist der 12.5.2010 - 16.5.2010 zum Preis von<br />

89€ pro Person für Hin- und Rückreise<br />

Zu buchen : per Internet unter:<br />

http://www.eurotouring.de/kirchentag2010/bestellung.php<br />

oder unter der Telefonhotline 0341 984800

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!