27.11.2014 Aufrufe

Gliederung und Formulierung von Projektanträgen

Gliederung und Formulierung von Projektanträgen

Gliederung und Formulierung von Projektanträgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gliederung</strong> <strong>und</strong> <strong>Formulierung</strong> <strong>von</strong> Projektanträgen<br />

Modul Basismodul (DFG-Vordruck 52.01)<br />

Kostenplan<br />

Zwei Fragen werden häufig gestellt:<br />

► Soll ich mehr beantragen, weil die Gutachter/innen ja eh streichen?<br />

► Soll ich weniger beantragen, um meine Bewilligungschancen zu erhöhen?<br />

Antwort:<br />

► Es wird selten so viel bewilligt, wie beantragt wurde.<br />

► Aber: In jedem Fall ist es wichtig, realistisch zu beantragen <strong>und</strong> vor allem<br />

alles gut zu begründen!<br />

WS Geistes- <strong>und</strong> Sozialwissenschaften<br />

Dortm<strong>und</strong>, 5.10.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!