27.11.2014 Aufrufe

Gliederung und Formulierung von Projektanträgen

Gliederung und Formulierung von Projektanträgen

Gliederung und Formulierung von Projektanträgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gliederung</strong> <strong>und</strong> <strong>Formulierung</strong> <strong>von</strong> Projektanträgen<br />

Ziele <strong>und</strong> Arbeitsprogramm (Leitfaden Teil B, 2)<br />

Leitfaden<br />

5 Voraussetzungen für die Durchführung des Vorhabens<br />

5.1 Angaben zur Dienststellung<br />

5.2 Angaben zur Erstantragstellung<br />

5.3 Zusammensetzung der Projektarbeitsgruppe<br />

5.4 Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlerinnen <strong>und</strong> Wissenschaftlern<br />

5.5 Apparative Ausstattung<br />

5.6 Projektrelevante Beteiligungen an erwerbswirtschaftlichen Unternehmen<br />

Zu 5.5 <strong>und</strong> 5.6:<br />

► Ein angemessener Beitrag (aus der Gr<strong>und</strong>ausstattung) wird erwartet!<br />

WS Geistes- <strong>und</strong> Sozialwissenschaften<br />

Dortm<strong>und</strong>, 5.10.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!