13.07.2012 Aufrufe

Schriftlicher Lehrgang: Auslandsentsendung - Management Circle AG

Schriftlicher Lehrgang: Auslandsentsendung - Management Circle AG

Schriftlicher Lehrgang: Auslandsentsendung - Management Circle AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schriftlicher</strong> <strong>Management</strong>-<strong>Lehrgang</strong><br />

mit qualifiziertem Teilnahmezertifikat<br />

Sie entscheiden, wann Sie lernen!<br />

Wöchentlich erhalten Sie eine Lektion per Post!<br />

Start: 22. September 2011<br />

Fachliche Leitung<br />

7 Lektionen<br />

<strong>Auslandsentsendung</strong><br />

Erfolgreich in allen Phasen der <strong>Auslandsentsendung</strong><br />

■ professionell planen<br />

■ sicher gestalten<br />

■ optimal realisieren<br />

Mit internationalen Experten aus folgenden Unternehmen:<br />

✔ CMS Hasche Sigle<br />

✔ Deutsche Telekom <strong>AG</strong><br />

✔ Ernst & Young GmbH<br />

✔ QI<strong>AG</strong>EN GmbH<br />

Prof. Dr. Laila Maija Hofmann<br />

Professorin für Personal-<br />

management, an der FHW –<br />

Berlin School of Economics<br />

4. aktualisierte<br />

Auflage!<br />

✔ SCHOTT <strong>AG</strong><br />

✔ Steuerrecht Heinke


Grußwort der fachlichen Leitung<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

<strong>Auslandsentsendung</strong>en zählen zum Arbeitsalltag in international<br />

tätigen Unternehmen. Dabei sind mit fortschreitender<br />

Internationalisierung nicht mehr nur Führungskräfte und<br />

Spezialisten als „Entsandte” gefragt, sondern zunehmend<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen hierarchischen<br />

Positionen. Die zu verzeichnende Steigerung der Anzahl der<br />

Auslandseinsätze ist nicht nur auf entsprechende Aktivitäten<br />

in Großunternehmen zurückzuführen, vielmehr verstärken<br />

auch immer mehr sog. KMU‘s sowie ehemalige Staatsunternehmen<br />

ihre internationale Geschäftstätigkeit.<br />

Für Führungskräfte und Personalfachleute ergeben sich in<br />

diesem Zusammenhang eine Reihe an arbeits- und steuerrechtlichen,<br />

ebenso wie (sozial-)versicherungstechnischen<br />

und vergütungspolitischen Fragenstellungen. Darüber<br />

hinaus gelten – wie Untersuchungen immer wieder belegen<br />

– die professionelle Vorbereitung der Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter auf den Einsatz in einem fremden Land ebenso<br />

wie eine wohl vorbereitete Wiedereingliederung danach<br />

zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren für <strong>Auslandsentsendung</strong>en.<br />

Dieser schriftliche <strong>Lehrgang</strong> ermöglicht es Ihnen, sich diese<br />

Themengebiete zu erarbeiten oder aber Ihre Kenntnisse zu<br />

erweitern und ggf. aufzufrischen. Er enthält neben ausführlichen<br />

Erläuterungen zu den einzelnen Kapiteln zahlreiche<br />

Fallbeispiele. Diese veranschaulichen die Anwendung des<br />

geschilderten Grundlagenwissens auf konkrete Fragestellungen<br />

aus der Praxis.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg und viel Spaß<br />

beim Durcharbeiten der Unterlagen!<br />

... und natürlich viele Anregungen für Ihre Praxis ...<br />

Prof. Dr. Laila Maija Hofmann<br />

Professorin für Personalmanagement an der FHW –<br />

Berlin School of Economics<br />

Warum dieser <strong>Lehrgang</strong> für Sie wichtig ist<br />

Lernen Sie alles über Planung und Umsetzung erfolgreicher<br />

Entsendungen!<br />

Der internationale Einsatz von Personal stellt selbst erfahrene<br />

Führungskräfte häufig vor besondere Herausforderungen.<br />

Fehler bei der Entsendung von Mitarbeitern<br />

können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Nur wenn<br />

eine <strong>Auslandsentsendung</strong> richtig geplant und organisiert ist,<br />

ist sie für Unternehmen und Mitarbeiter erfolgreich. Dabei<br />

ist eine Vielzahl fachlicher, aber auch sozialer Problemstellungen<br />

zu beachten.<br />

In diesem <strong>Lehrgang</strong> verraten Ihnen renommierte Experten<br />

Tipps und Tricks für den effizienten und reibungslosen<br />

Ablauf internationalen Personalmanagements.<br />

Profitieren Siein Ihrem täglichen Geschäft von den langjährigen<br />

Erfahrungen namhafter Unternehmen. Nutzen Sie die<br />

Gelegenheit, flexibel und unabhängig von Zeit und Raum<br />

Ihr internationales HR-Fachwissen zu erweitern und zu<br />

aktualisieren.<br />

Verschaffen Sie sich Schritt für Schritt umfassendes Wissen<br />

über die wichtigsten Erfolgsfaktoren beim internationalen<br />

Personaltransfer!<br />

■ Chancen und Risiken einer Entsendung<br />

■ Gesetze und Vorgaben in Arbeitsrecht, Steuerrecht und in<br />

der Sozialversicherung – top aktuell und praxisbezogen<br />

■ Optimale Vergütungsmodelle für den Auslandseinsatz<br />

■ Erfolgsgarant professionelles Personalmanagement<br />

Ihr Nutzen aus diesem schriftlichen <strong>Lehrgang</strong>:<br />

Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen. Die 7 Lektionen sind<br />

exakt aufeinander abgestimmt und bieten Ihnen neben wichtigem<br />

theoretischen Wissen auch wertvolle Handlungsempfehlungen,<br />

aktuelle Musterverträge und praktische Checklisten. In<br />

kompakter und verständlicher Form werden Ihnen ausgewählte<br />

Methoden und Instrumente präsentiert, die Ihnen helfen, die<br />

Entsendung Ihrer Mitarbeiter noch erfolgreicher zu gestalten.<br />

Die einzelnen Lektionen sind so aufbereitet, dass Sie sich den<br />

Inhalt gut im Selbststudium aneignen können. Nutzen Sie den<br />

<strong>Lehrgang</strong> auch als wertvolles Nachschlagewerk!<br />

Sie haben Fragen?<br />

Dann rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.<br />

Gerne berate ich Sie persönlich und beantworte Ihre Fragen<br />

zu diesem <strong>Lehrgang</strong>.<br />

Zeitplan<br />

Roman Kern<br />

<strong>Lehrgang</strong>s-Manager<br />

Tel.: 0 61 96 / 47 22 - 626<br />

E-Mail: roman.kern@mc-edition.de<br />

Start: 22. September 2011 mit Zusendung der ersten Lektion<br />

Ende: 2. November 2011 mit Zusendung der letzten Lektion<br />

Unsere Leistungen<br />

■ 7 umfangreiche, aufeinander abgestimmte Lektionen<br />

■ Zu jeder Lektion Übungsaufgaben mit Musterlösungen<br />

■ Ihr persönliches Teilnahmezertifikat<br />

■ Fachliche und organisatorische Unterstützung durch die<br />

Autoren und das <strong>Management</strong> <strong>Circle</strong> Team<br />

■ Einstiegspaket


Die Lektionen im Überblick<br />

Lektion 1<br />

Chancen und Risiken des internationalen<br />

Einsatzes von Mitarbeitern<br />

● Zielsetzung und Bedeutung von <strong>Auslandsentsendung</strong>en<br />

für Unternehmen<br />

● Rahmenbedingungen einer Entsendung<br />

● Begriffsbestimmung und Entsendungsarten –<br />

räumliche und zeitliche Unterscheidungen<br />

● Entsendungsrichtlinie – Sinn, Zweck und Inhalte<br />

● Chancen und Risiken internationalen Personaltransfers<br />

für Unternehmen und Mitarbeiter<br />

● Trends in der Entsendungspolitik<br />

● Projektverlauf von der Vorbereitung einer Entsendung<br />

bis zur Rückkehr des Mitarbeiters<br />

Britta Laws<br />

Head of Global Assignment Center,<br />

Deutsche Telekom <strong>AG</strong>, Bonn<br />

Verträge und Vergütungssysteme<br />

Lektion 2<br />

Arbeitsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten<br />

bestmöglich nutzen<br />

● Vertragliche Gestaltung (Musterarbeitsvertrag/<br />

Entsendungsvereinbarung)<br />

● Regelungsbedürftige Fragen beim Auslandseinsatz und<br />

vertragliche Umsetzung<br />

● Anwendbares Recht beim Auslandseinsatz/Möglichkeit<br />

und Grenzen einer Rechtswahl<br />

● Anwendbarkeit von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen<br />

● Rückruf- und Wiedereingliederungsklauseln<br />

● Kündigungsschutz und Kündigung während der<br />

Entsendung<br />

● Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates<br />

Dr. Andrea Bonanni<br />

Fachanwältin für Arbeitsrecht und Partnerin,<br />

CMS Hasche Sigle, Köln<br />

Lektion 3<br />

Besonderheiten in der Sozialversicherung<br />

einwandfrei berücksichtigen<br />

Fachliche Leitung<br />

Prof. Dr. Laila Maija Hofmann, Professorin für Personalmanagement,<br />

an der FHW – Berlin School of Economics, Berlin<br />

● Grundsätze bei Entsendung in das Ausland<br />

● Entsendung in das so genannte „vertragslose Ausland”<br />

● Entsendung in Vertragsstaaten<br />

● Entsendung innerhalb der EU-/EWR-Mitgliedstaaten<br />

unter Berücksichtigung der Regelungen der<br />

VO 1408/71 sowie der VO 883/2004<br />

● Beschäftigung in mehreren EU-/EWR-Mitgliedstaaten<br />

unter Berücksichtigung der Regelungen der<br />

VO 1408/71 sowie der VO 883/2004<br />

● Alternative Versicherungsmöglichkeiten<br />

Thorsten Koch<br />

Director und Leiter Bereich Sozialversicherung,<br />

Ernst & Young GmbH,<br />

Düsseldorf<br />

Lektion 4<br />

Steuerliche Optimierungsmöglichkeiten im<br />

internationalen Personaleinsatz<br />

● Alle Formen der Steuerpflicht im Inland<br />

● Folgen der beschränkten bzw. unbeschränkten<br />

Steuerpflicht in Deutschland mit aktueller Recht-<br />

sprechung und BMF-Schreiben<br />

● Besteuerung der Einkünfte aus nichtselbständiger<br />

Arbeit: Entsendung in Nicht-DBA- und DBA-Staaten,<br />

DBA-Recht<br />

● Verfahren zur Besteuerung und Vermeidung der<br />

Doppelbesteuerung<br />

● Steuerliche Behandlung besonderer Entgeltverein-<br />

barungen bei <strong>Auslandsentsendung</strong>en<br />

● Besonderheiten spezieller Berufsgruppen<br />

● Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland<br />

Yvonne Heinke<br />

Steuerberaterin,<br />

Steuerrecht Heinke – Kanzlei für grenzüberschreitende<br />

Mitarbeiterentsendungen,<br />

Karlsfeld & Augsburg<br />

Lektion 5<br />

Vergütungssysteme – Möglichkeiten der<br />

Einkommensgestaltung<br />

● Allgemeine Grundsätze der (Auslands-)Vergütungsgestaltung<br />

● Unterschiedliche Auslandsvergütungsansätze<br />

(Home-Country vs. Host-Country)<br />

● Erläuterung der wesentlichen Vergütungs- und Nebenleistungsbestandteile<br />

während des Auslandseinsatzes<br />

● Nettovergleichskalkulation/Nettotransparenzrechnung<br />

● Auslandsvergütungsmanagement (Überprüfung und<br />

Controlling)<br />

● Trends in der Auslandsvergütungsgestaltung<br />

Gunnar Kumke<br />

Ehemaliger HR Director der Nycomed International<br />

<strong>Management</strong> GmbH, Radolfzell<br />

Michael Schaffer<br />

International erfahrener HR Executive im<br />

Sabbatical, Wiesendangen/CH


Der Erfolgsfaktor Mensch<br />

Lektion 6<br />

Expatriate richtig auswählen und optimal betreuen<br />

● Auswahl und Rekrutierung des Mitarbeiters –<br />

Kompetenz und Eignung<br />

● Sprachliche, kulturelle und länderspezifische<br />

Vorbereitung des Mitarbeiters<br />

● Integration der Familie als Faktor für eine erfolgreiche<br />

Entsendung<br />

● Unterstützung des Mitarbeiters und seiner Familie im<br />

Einsatzland während der gesamten Zeit der Entsendung<br />

● Fürsorgepflicht des Arbeitsgebers während des Auslandseinsatzes<br />

● Datenverwaltung und -abrechnung<br />

Karin Bahr<br />

Corporate Human Resources/<strong>Management</strong> Development,<br />

SCHOTT <strong>AG</strong>, Mainz<br />

Lektion 7<br />

Erfolgreiche Reintegration – Sicherung des ROI<br />

durch Mitarbeiterbindung auch Jahre nach der<br />

Entsendung<br />

● Darstellung eines erfolgreichen Rückkehrprozesses im<br />

Mittelstand<br />

● Die Rolle der internationalen Personalabteilung<br />

● Der vergessene Talentpool der Rückkehrer<br />

● Personalentwicklungsmaßnahmen/Mentorenprogramm<br />

● Der Rückkehrer als interne Ressource – die Monate und<br />

Jahre danach<br />

● Zahlen und Fakten zur Reintegration<br />

Annette Böhl<br />

Sr. Director Global Compensation & Benefits,<br />

QI<strong>AG</strong>EN GmbH, Hilden<br />

Leseprobe des <strong>Lehrgang</strong>s<br />

Ihr persönlicher Nutzen aus diesem <strong>Lehrgang</strong><br />

Wöchentlich erhalten Sie auf dem Postweg eine Lektion. Diese<br />

wurden von unseren Autoren didaktisch so für Sie aufbereitet,<br />

dass Sie selbstständig und in Ihrem eigenen Lerntempo einsteigen<br />

können.<br />

Übungsaufgaben mit Musterlösungen am Ende jeder Lektion<br />

dienen der eigenen Kontrolle des Erlernten und erleichtern<br />

Ihnen den Praxistransfer.<br />

Im Anschluss an die letzte Lektion erhalten Sie Ihr persönliches<br />

Teilnahmezertifikat. Hiermit können Sie die hochwertige<br />

Erweiterung Ihres Fachwissens dokumentieren.<br />

6 gute Gründe für diesen <strong>Lehrgang</strong>::<br />

■ Top-aktuell und praxisbezogen – Die namhaften<br />

Autoren sind erfahrene Praktiker und verfügen über<br />

hohe didaktische Kompetenz<br />

■ „Wissen pur” in Form von überschaubaren, für Sie<br />

hervorragend aufgearbeiteten Lektionen<br />

■ Höchstes Maß an Flexibilität und Unabhängigkeit in<br />

der Erweiterung und Aktualisierung Ihres Fachwissens<br />

■ Selbstkontrolle Ihres Lernerfolgs durch praxisrelevante<br />

Übungsaufgaben mit Musterlösungen am Ende jeder<br />

Lektion<br />

■ Vielseitig hilfreiches Nachschlagewerk für Ihren<br />

Arbeitsalltag<br />

■ Zertifizierung Ihrer Weiterbildung durch <strong>Management</strong><br />

<strong>Circle</strong>, dem anerkannten Bildungspartner der<br />

Unternehmen<br />

Unter www.mc-edition.de/09L1425s erhalten Sie einen Auszug einer Lektion zum kostenlosen Download.<br />

Überzeugen Sie sich von der außerordentlichen Qualität und Praxisnähe der Beiträge!<br />

AUCH ALS INHOUSE TRAINING<br />

So individuell wie Ihre Ansprüche – Inhouse Trainings nach Maß!<br />

Zu diesen und allen anderen Themen bieten wir auch firmeninterne Schulungen an. Ihre Vorteile: Kein Reiseaufwand – passgenau für Ihren<br />

Bedarf – optimales Preis-Leistungsverhältnis!<br />

Ich berate Sie gerne und erstelle Ihnen ein individuelles Angebot. Rufen Sie mich an.<br />

Dirk Gollnick<br />

Tel.: 0 61 96/47 22-646<br />

E-Mail: gollnick@managementcircle.de<br />

www.managementcircle.de/inhouse


Die Autoren<br />

Fachliche Leitung<br />

Prof. Dr. Laila Maija Hofmann ist Professorin für Personalmanagement,<br />

Organisation und Gender Studies an der<br />

Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg. Ihre beruflichen<br />

Erfahrungen resultieren aus einer rund 15jährigen Tätigkeit<br />

in unterschiedlichen Bereichen der Personalarbeit – u.a. als<br />

Entsendungsreferentin eines international tätigen Konzerns<br />

und als Leiterin einer Personalabteilung in Frankreich. Sie ist<br />

Mitglied der Auswahlkommission für den Nachwuchspreis<br />

Personalmanagement der Deutschen Gesellschaft für Personalführung.<br />

Darüber hinaus arbeitet sie als Fachbuchautorin,<br />

u.a. zu Themen der internationalen<br />

Karin Bahr ist seit 2007 im Bereich Corporate Human Resources/<strong>Management</strong><br />

Development für Themen wie Nachfolgeplanung,<br />

Potentialbewertung und -entwicklung und<br />

<strong>Management</strong> Audits zuständig; außerdem ist sie in die<br />

Besetzung von <strong>Management</strong>-Positionen eingebunden. Von<br />

2000 bis 2007 war sie als Leiterin der Abteilung International<br />

Transfers für weltweite <strong>Auslandsentsendung</strong>en bei<br />

SCHOTT verantwortlich. Davor – von 1994 bis 2000 – war<br />

sie ebenfalls bei der Schott <strong>AG</strong> im Bereich nationale und<br />

internationale Personalentwicklungsmaßnahmen tätig.<br />

Annette Böhl ist seit Oktober 2008 Sr. Director Global HR<br />

Services bei der QI<strong>AG</strong>EN GmbH in Hilden. Ihr Tätigkeitsfeld<br />

umfasst die globale Bereichsleitung für Compensation,<br />

Benefits, Expatriation, HR Reporting, HR Information<br />

Systems, Recruiting, Payroll and Policies & Procedures für<br />

3.000 Mitarbeiter konzernweit. Sie zog nach Abschluss<br />

ihres Studiums 1987 in die USA, wo sie bis 1997 als selbständiger<br />

interkultureller Trainer tätig war. Nachfolgend<br />

arbeitete sie von 1998 bis 2000 als International HR<br />

Consultant im Outsourcing bei Ernst & Young LLP in<br />

Dallas, Texas und betreute dort internationale HR Projekte für<br />

Fortune 500 Klienten. Von 2000 bis 2002 übernahm<br />

Annette Böhl bei der Tupperware Corporation in Orlando,<br />

Florida als Sr. International HR Advisor die Leitung des<br />

Entsendungsprogramms und beriet die Geschäftsleitung<br />

im Bereich des International HR Geschäftes. Von 2002 bis<br />

2008 war sie bei der Knorr-Bremse <strong>AG</strong> zuständig für alle<br />

Belange im Bereich Corporate HR/International Transfers<br />

und internationale Führungskräfteentwicklung.<br />

Dr. Andrea Bonanni ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und<br />

Partnerin im Kölner Büro der Kanzlei CMS Hasche Sigle.<br />

Sie berät Unternehmen in allen individual- und kollektivarbeitsrechtlichen<br />

Fragen. Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten<br />

gehören die Beratung bei Umstrukturierungen, Betriebsänderungen,<br />

Betriebsübergängen und Privatisierungen und<br />

der arbeitsrechtlichen Gestaltung und Abwicklung des<br />

Auslandseinsatzes von Mitarbeitern. Sie ist Mitglied der<br />

Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein,<br />

Autorin zahlreicher Veröffentlichungen, Mitglied des<br />

Autorenteams des Arbeitsrechts-Beraters und führt regelmäßig<br />

Vortragsveranstaltungen durch.<br />

Yvonne Heinke, Dipl. Finanzwirtin (FH), ist selbständige<br />

Steuerberaterin mit dem Schwerpunkt grenzüberschreitende<br />

Mitarbeiterentsendungen mit Kanzlei in Altfraunhofen bei<br />

Landshut. Sie berät international ausgerichtete Unterneh-<br />

men und deren Mitarbeiter in den Bereichen Lohn- und Einkommenssteuer<br />

und der Gestaltung und Optimierung des<br />

internationalen Entsendemanagements. Yvonne Heinke war<br />

von 2000 bis 2005 verantwortlich für den Aufbau und die<br />

Leitung der Abteilung für <strong>Auslandsentsendung</strong>en bei der<br />

Ernst & Young <strong>AG</strong>, München.<br />

Thorsten Koch Diplom-Verwaltungswirt (FH) und Rentenberater,<br />

ist seit November 2000 als Director und Leiter des<br />

Bereichs Sozialversicherung bei der Ernst & Young GmbH<br />

in Düsseldorf beschäftigt. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist<br />

die Beratung in Fragen des über- und zwischenstaatlichen<br />

Sozialversicherungsrechts, insbesondere in Verbindung mit<br />

Mitarbeiterentsendungen ins Ausland und grenzüberschreitender<br />

Beschäftigung sowie in der Beratung des deutschen<br />

Sozialversicherungsrechts. Er ist Mitglied des internationalen<br />

Sozialversicherungsnetzwerkes von Ernst & Young. Im<br />

Rahmen dieser Tätigkeit ist er regelmäßig Dozent verschiedener<br />

Seminare.<br />

Gunnar Kumke ist Diplom-Kaufmann und leitete bis Ende<br />

2010 das Personalwesen der Unternehmenszentrale der<br />

Nycomed Gruppe in Zürich/CH. In seiner Funktion war<br />

er u.a. auch für das globale Auslandseinsatzmanagement,<br />

die Betreuung der oberen Führungskräfte weltweit sowie<br />

die weitere Umsetzung der Konzernpersonalstrategie am<br />

Standort Zürich verantwortlich. Zuvor war er mehrere Jahre<br />

in verschiedenen namhaften Unternehmen vornehmlich<br />

in der Elektro- und Metallindustrie mit wechselnden Verantwortlichkeiten<br />

im nationalen sowie internationalen Personalwesen<br />

tätig.<br />

Britta Laws ist seit September 2010 Vice President Global<br />

Assignment Center bei der Deutschen Telekom <strong>AG</strong> in Bonn.<br />

Davor war sie Managing Director der ORC Organization<br />

Resources Counselors Worldwide GmbH in München, einer<br />

internationalen Human Resources Beratung, mit den Schwerpunkten<br />

internationaler Personaleinsatz, Entsendung, Cost<br />

of Living Daten und internationale Vergütungspolitik. Zuvor<br />

war sie Leiterin Personalentwicklung, Grundsatzfragen und<br />

Systeme bei der DEMINEX GmbH, einer internationalen<br />

Erdölexplorations- und Produktionsgesellschaft. Im Laufe ihrer<br />

15-jährigen Tätigkeit war sie dort u. a. verantwortlich für<br />

die internationale Personalentwicklung und die weltweiten<br />

Einsatzbedingungen entsandter Mitarbeiter. Britta Laws ist<br />

Autorin und Mitherausgeberin des Buches Mitarbeiter ins<br />

Ausland entsenden, das 2008 im Gabler Verlag erschienen<br />

ist.<br />

Michael Schaffer ist Diplom-Volkswirt und leitete bis<br />

Anfang 2011 das Personalwesen für die Region Europa<br />

& Indien (inkl. Corporate Center) der DKSH-Gruppe in<br />

Zürich/CH. Zuvor war er Global HR Business Partner für die<br />

Home-Entertainment-Business-Unit von NXP Semiconductors<br />

(gegründet von Philips) in Eindhoven/NL. Weiterhin war er<br />

mehrere Jahre in verschiedenen namhaften internationalen<br />

Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie mit<br />

wechselnden Verantwortlichkeiten im nationalen und internationalen<br />

Personalmanagement in Deutschland und in der<br />

Schweiz tätig.


Mit Wissen wachsen – Bildung für die Besten<br />

Herausgeber dieses schriftlichen <strong>Management</strong>-<strong>Lehrgang</strong>s ist die<br />

<strong>Management</strong> <strong>Circle</strong> Verlag GmbH.<br />

<strong>Management</strong> <strong>Circle</strong>, anerkannter Bildungspartner der Unternehmen,<br />

bietet ein umfangreiches, modernes Bildungsangebot für Fach- und<br />

Führungskräfte an. Die schriftlichen <strong>Management</strong>-Lehrgänge ermöglichen<br />

das flexible Lernen unabhängig von Raum und Zeit. Diese<br />

individuelle Lernform entspricht den hohen Qualitätsanforderungen<br />

der Kunden von <strong>Management</strong> <strong>Circle</strong>.<br />

Mit Wissen wachsen - Bildung für die Besten<br />

Wer an diesem schriftlichen <strong>Lehrgang</strong> teilnehmen sollte<br />

Dieser <strong>Lehrgang</strong> richtet sich an Geschäftsleitung, Vorstand und<br />

leitende Mitarbeiter von Unternehmen, die den Transfer von<br />

Mitarbeitern ins Ausland planen oder bestehende Mitarbeiterentsendungen<br />

optimieren möchten.<br />

● Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen:- Personal- &<br />

Sozialwesen<br />

– Finanzen & Steuern<br />

– Ausland & Recht<br />

– Internationale Führungskräfte- und Expatriatebetreuung,<br />

● Berater und Projektleiter, die ihr Fachwissen aktualisieren<br />

möchten,<br />

● Betriebsräte, die sich eine praxisnahe Zusammenfassung<br />

über die aktuellen Regelungen von <strong>Auslandsentsendung</strong>en<br />

wünschen.<br />

6 gute Gründe für diesen <strong>Lehrgang</strong><br />

➊ In Unabhängigkeit von Zeit und Raum haben Sie die<br />

Möglichkeit an aktueller und konzentrierter Wissensvermittlung<br />

teilzunehmen!<br />

➋ Kein Lerndruck, keine Fehlzeiten, keine Reisekosten!<br />

➌ 9 namhafte Experten garantieren für den Praxisbezug und<br />

die Aktualität der Inhalte!<br />

➍ Die Lektionen sind präzise aufeinander abgestimmt!<br />

➎ Die hochwertigen Unterlagen dienen Ihnen und Ihrem<br />

Unternehmen auch nach dem <strong>Lehrgang</strong> als umfassendes<br />

Nachschlagewerk!<br />

➏ Ihr persönliches Teilnahmezertifikat!<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Dieser schriftliche <strong>Lehrgang</strong> umfasst 7 Lektionen, ein Einstiegspaket<br />

sowie Ihr qualifiziertes Teilnahmezertifikat. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt € 1.495,– zzgl. der gesetzlichen MwSt. Ab<br />

der dritten Buchung dieses <strong>Lehrgang</strong>s aus einem Unternehmen<br />

erhalten Sie einen Preisnachlass von 10%. Nach Eingang Ihrer<br />

Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Ihre Anmeldung<br />

können Sie innerhalb von 14 Tagen nach deren Eingang<br />

schriftlich widerrufen.<br />

Ja, ich/wir melde(n) mich/uns<br />

zum schriftlichen <strong>Management</strong>-<strong>Lehrgang</strong> an:<br />

WS<br />

❏ <strong>Auslandsentsendung</strong> 09L1425<br />

Start: 22. September 2011<br />

Ende: 2. November 2011<br />

1<br />

2<br />

3<br />

@<br />

Name/Vorname<br />

Position/Abteilung<br />

Name/Vorname<br />

Position/Abteilung<br />

Name/Vorname<br />

Position/Abteilung<br />

Firma<br />

Straße/Postfach<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon/Fax<br />

E-Mail<br />

Datum Unterschrift<br />

Ansprechpartner/in im Sekretariat:<br />

– 10 %<br />

– 10 %<br />

Anmeldebestätigung bitte an: Abteilung<br />

Rechnung bitte an: Abteilung<br />

Mitarbeiter: ❍ BIS 100 ❍ 100 – 200 ❍ 200 – 500 ❍ 500 –1000 ❍ ÜBER 1000<br />

Datenschutzhinweis<br />

Die <strong>Management</strong> <strong>Circle</strong> Verlag GmbH ist ein Tochterunternehmen der<br />

<strong>Management</strong> <strong>Circle</strong> <strong>AG</strong>. Der <strong>Management</strong> <strong>Circle</strong> Verlag und seine<br />

Dienstleister (z.B. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung<br />

erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um<br />

Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen<br />

aus der <strong>Management</strong> <strong>Circle</strong> Gruppe per Post zukommen zu lassen.Unsere<br />

Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per E-Mail über unsere<br />

interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten<br />

ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke<br />

selbstverständlich jederzeit gegenüber <strong>Management</strong> <strong>Circle</strong> Verlag GmbH,<br />

Postfach 56 29, 65731 Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de<br />

oder telefonisch unter 06196/4722-500 widersprechen oder eine erteilte<br />

Einwilligung widerrufen.<br />

Anmeldung/Kundenservice<br />

Telefon: + 49 (0) 61 96/47 22-700<br />

Fax: + 49 (0) 61 96/47 22-999<br />

E-Mail: anmeldung@mc-edition.de ✆<br />

Internet: www.mc-edition.de/09L1425<br />

Postanschrift: <strong>Management</strong> <strong>Circle</strong> Verlag GmbH<br />

Postfach 56 29, 65731 Eschborn/Ts.<br />

Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/47 22-0<br />

Hier online anmelden! www.mc-edition.de/09L1425<br />

M/IB<br />

M/BIH/K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!