05.11.2012 Aufrufe

20 MP3-Geräte 20 MP3-Geräte 20 MP3-Geräte - mp3 Flash

20 MP3-Geräte 20 MP3-Geräte 20 MP3-Geräte - mp3 Flash

20 MP3-Geräte 20 MP3-Geräte 20 MP3-Geräte - mp3 Flash

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

<strong>MP3</strong> flash Test: 6 Player bis 129 Euro<br />

unserer Testkandidaten – die<br />

lückenlose Musikwiedergabe, ein<br />

nettes Extra bei Live-Aufnahmen.<br />

Die üblichen Abstriche für die<br />

Bedienung muss der Käufer freilich<br />

auch beim nano machen,<br />

nämlich dergestalt, dass die Musikdaten<br />

automatisch von iTunes<br />

in einer Datenbank verwaltet werden<br />

und keine Zuordnung in eigene,<br />

komfortable Verzeichnisstruk-<br />

Der edle Apple iPod nano<br />

bietet Sportfunktionen und<br />

lässt sich als Clip anstecken.<br />

turen zulassen.Alle anderen Player<br />

sind dazu in der Lage. Besonders<br />

gut gefiel uns die Bedienung<br />

des Sony und ähnlich die des Philips,<br />

weniger hingegen die des<br />

Creative. Außer Coby und Trekstor<br />

bieten die Testkandidaten<br />

ihren Benutzern einen Extra-<br />

Komfort, indem sie nach individuellen<br />

Mustern erstellte Musiklisten<br />

vorschlagen. Der Sony<br />

kommt zudem mit Karaoke-<br />

Funktion. Alle Testteilnehmer<br />

außer dem Philips verfügen über<br />

UKW-Radioempfänger, und der<br />

Coby ist mit einer 0,3-Megapixel-<br />

Foto-/Videocamera ausgerüstet.<br />

s<br />

Der MP828 von Coby<br />

kommt mit 2,8-Zoll-<br />

Display und Camera.<br />

Die Akkulaufzeit für Musikwiedergabe<br />

liegt bei fünf<br />

unserer Kandidaten zwischen<br />

<strong>20</strong> und 30 Stunden.<br />

Diese Zeit wird jedoch vom<br />

Sony-Player noch deutlich<br />

übertroffen, der es auf satte<br />

50 Stunden bringt.<br />

Creative und Sony haben<br />

ihre <strong>Geräte</strong> mit Bluetooth<br />

A2DP ausgestattet, was eine<br />

drahtlose Musikübertragung auf<br />

Creative und<br />

Sony mit Funk<br />

Kopfhörer, Autoradios, HiFi-<br />

<strong>Geräte</strong> oder Lautsprecher ermöglicht,<br />

die einen passenden Empfänger<br />

enthalten. Sony nutzt dafür<br />

SBC-Codierung, die etwa <strong>MP3</strong>-<br />

Klang mit mittleren Datenraten<br />

erreicht. Creative bietet zusätzlich<br />

eine Codierung nach dem klanglich<br />

hochwertigeren Verfahren<br />

apt-X, was allerdings nur mit<br />

ebenso ausgerüsteten Audiokomponenten<br />

funktioniert. Und solche<br />

sind noch sehr spärlich gesät.<br />

Bezüglich der Klangqualität<br />

der mitgelieferten Ohrhörer<br />

konnte sich ganz klar der Sony an<br />

die Spitze setzen, der als einziger<br />

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 17.<br />

Der NWZ-S764 von Sony ist mit Bluetooth A2DP ausgestattet,<br />

das eine Musikübertragung an viele Autoradios gestattet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!