05.11.2012 Aufrufe

B. - Landessparkasse zu Oldenburg

B. - Landessparkasse zu Oldenburg

B. - Landessparkasse zu Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Preis- und Leistungsverzeichnis<br />

der <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

Gültig ab 14. August 2012<br />

• Kapitel A:<br />

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und<br />

Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft,<br />

Safes/Verwahrstücke, Sonstiges)<br />

• Kapitel B:<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten<br />

(Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen)<br />

sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

• Kapitel C:<br />

Umrechnungskurs bei Fremdwährungsgeschäften (außer Zahlungsdienste) für Privatkunden<br />

und Geschäftskunden<br />

• Kapitel D:<br />

Außergerichtliche Streitschlichtung und sonstige Beschwerdemöglichkeit für Privatkunden<br />

und Geschäftskunden<br />

Die <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> kann gemäß § 17 Abs. 3 der AGB für Leistungen, die nicht Gegenstand<br />

einer Vereinbarung oder im Preis- und Leistungsverzeichnis aufgeführt sind und die im Auftrag des Kunden<br />

oder in dessen mutmaßlichem Interesse erbracht werden und die, nach den Umständen <strong>zu</strong> urteilen, nur gegen<br />

eine Vergütung <strong>zu</strong> erwarten sind, ein nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen angemessenes Entgelt<br />

verlangen.<br />

Seite 1 von 33


A.<br />

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr<br />

für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft,<br />

Safes/Verwahrstücke, Sonstiges<br />

Dienstleistung Preis in EUR<br />

1. Sparkonto<br />

1.1 Zusendung Sparkassenbuch/Kontoauszüge Porto<br />

1.2 Kennwortvereinbarung frei<br />

1.3 Aufbewahrung eines Sparkassenbuches 5,00 € p.a.<br />

1.4 Wertstellung<br />

- Bareinzahlung Sparkonto Einzahlungstag<br />

- Barauszahlung Sparkonto Auszahlungstag<br />

1.5 Zinsanpassungsklauseln für lang laufende<br />

Ratensparverträge<br />

SPrämiensparen flexibel:<br />

Die Zinsanpassung beim SPrämiensparen flexibel richtet sich nach einer Veränderung des Referenzzinses.<br />

Der Referenzzins ist die Umlaufrendite (= Rendite aller laufenden Bundeswertpapiere<br />

mit Restlaufzeiten größer als 1,5 Jahre) multipliziert mit einem Faktor von 0,7. Die Höhe der Umlaufrendite<br />

wird täglich in den Wirtschaftsteilen größerer deutscher Tageszeitungen veröffentlicht.<br />

Die Entwicklung der Umlaufrendite wird die <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> regelmäßig <strong>zu</strong>m<br />

15.3., 15.6., 15.9. und 15.12. eines jeden Jahres bzw. - sofern der jeweilige Stichtag auf einen<br />

Tag fällt, der nicht Bankarbeitstag ist - dem darauf folgenden Bankarbeitstag überprüfen. Hat sich<br />

<strong>zu</strong> diesem Zeitpunkt der Referenzzins um mehr als 0,14 Prozentpunkte gegenüber seinem maßgeblichen<br />

Wert bei Vertragsabschluss bzw. der letzten Zinsanpassung verändert, sinkt oder steigt<br />

der Vertragszins um ebenso viele Prozentpunkte mit Wirkung <strong>zu</strong>m 20. Kalendertag des jeweiligen<br />

Monats. Beläuft sich der Referenzzinssatz <strong>zu</strong> einem Prüfungszeitpunkt auf einen Wert zwischen<br />

1,10% und 0,35%, wird das Sparguthaben solange mit 0,25% verzinst, bis der Referenzzins <strong>zu</strong><br />

einem nachfolgenden Prüfungszeitpunkt den Wert von 1,10% wieder übersteigt. Fällt der Referenzzins<br />

unter den Wert von 0,35%, wird die Verzinsung solange eingestellt, bis der Referenzzins<br />

<strong>zu</strong>m maßgeblichen Prüfungszeitpunkt den Wert von 0,35% wieder übersteigt. Die quartalsweise<br />

Überprüfung des Referenzzinses wird während dieser Zeit - unabhängig von der Verzinsung -<br />

weitergeführt. Wenn der Referenzzins 1,10% übersteigt, richtet sich die Zinsanpassung wieder<br />

nach dem <strong>zu</strong>vor beschriebenen Standardverfahren.<br />

SVorsorgePlus:<br />

Die Grundverzinsung wird monatlich (letzter Bankarbeitstag) <strong>zu</strong> 30 % an die Entwicklung des 1-<br />

Monats-Euribors und <strong>zu</strong> 20 % an die Entwicklung der 10-Jahresrendite des Pfandbrief-Indexes<br />

PEX angepasst und auf volle 5/100 aufgerundet. Vergleichsbasis bildet der Stand am jeweils vorletzten<br />

Bankarbeitstag.<br />

SPrämiensparen Typ B / SVersicherungssparen:<br />

Die Zinsanpassung richtet sich nach einer Veränderung des Referenzzinses. Referenzzins ist der<br />

gewichtete Wert aus dem gleitenden 5-Jahreszins mit 50 % und dem gleitenden 10-Jahreszins<br />

mit 50 %. Die <strong>zu</strong>r Bildung des Referenzzinses erforderlichen Basiswerte (5-/10-Jahreszins) sind<br />

im Internet unter www.sparkasse.de/Referenzzins abrufbar (hier erhalten Sie - soweit erforderlich<br />

- auch Informationen über das Verfahren <strong>zu</strong>r Bildung von gleitenden Durchschnittszinssätzen).<br />

Die Entwicklung des Referenzzinses wird die <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> regelmäßig <strong>zu</strong>m<br />

letzten Bankarbeitstag des Quartals überprüfen. Hat sich <strong>zu</strong> diesem Zeitpunkt der Referenzzins<br />

gegenüber seinem maßgeblichen Wert bei Vertragsabschluss bzw. der letzten Zinsanpassung<br />

verändert, sinkt oder steigt der Vertragszins im gleichen Verhältnis mit Wirkung <strong>zu</strong>m 10. Kalendertag<br />

des Folgemonats.<br />

VL-Sparvertrag mit SPrämie:<br />

Die Zinsanpassung beim VL-Sparvertrag mit SPrämie richtet sich nach einer Veränderung des<br />

Referenzzinses. Der Referenzzins ist die Umlaufrendite (= Rendite aller laufenden Bundeswertpapiere<br />

mit Restlaufzeiten größer als 1,5 Jahre) multipliziert mit einem Faktor von 0,7. Die Höhe<br />

der Umlaufrendite wird täglich in den Wirtschaftsteilen größerer deutscher Tageszeitungen veröffentlicht.<br />

Die Entwicklung der Umlaufrendite wird die <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> regelmäßig<br />

<strong>zu</strong>m 15.3., 15.6., 15.9. und 15.12. eines jeden Jahres bzw. - sofern der jeweilige Stichtag auf ei-<br />

Seite 2 von 33


A.<br />

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr<br />

für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft,<br />

Safes/Verwahrstücke, Sonstiges<br />

nen Tag fällt, der nicht Bankarbeitstag ist - dem darauf folgenden Bankarbeitstag überprüfen. Hat<br />

sich <strong>zu</strong> diesem Zeitpunkt der Referenzzins um mehr als 0,14 Prozentpunkte gegenüber seinem<br />

maßgeblichen Wert bei Vertragsabschluss bzw. der letzten Zinsanpassung verändert, sinkt oder<br />

steigt der Vertragszins um ebenso viele Prozentpunkte mit Wirkung <strong>zu</strong>m 20. Kalendertag des jeweiligen<br />

Monats. Beläuft sich der Referenzzinssatz <strong>zu</strong> einem Prüfungszeitpunkt auf einen Wert<br />

zwischen 2,05% und 0,35%, wird das Sparguthaben solange mit 0,25% verzinst, bis der Referenzzins<br />

<strong>zu</strong> einem nachfolgenden Prüfungszeitpunkt den Wert von 2,05% wieder übersteigt. Fällt<br />

der Referenzzins unter den Wert von 0,35%, wird die Verzinsung solange eingestellt, bis der Referenzzins<br />

<strong>zu</strong>m maßgeblichen Prüfungszeitpunkt den Wert von 0,35% wieder übersteigt. Die<br />

quartalsweise Überprüfung des Referenzzinses wird während dieser Zeit - unabhängig von der<br />

Verzinsung - weitergeführt. Wenn der Referenzzins 2,05% übersteigt, richtet sich die Zinsanpassung<br />

wieder nach dem <strong>zu</strong>vor beschriebenen Standardverfahren.<br />

1.6 Vermögenswirksames Sparen<br />

- Übertragung von VL-Sparverträgen auf frei<br />

andere Kreditinstitute<br />

- Vorzeitige spar<strong>zu</strong>lagenschädliche 5,00 €<br />

Rückzahlung<br />

1.7 Verlustanzeige von Sparkassenbüchern<br />

und –zertifikaten<br />

- Bei Guthaben bis 10.000 Euro 0,5 % des Guthabens,<br />

mind. 17,50 €<br />

- Bei Guthaben über 10.000 Euro 100,00 €<br />

1.8 Mietkautionskonten<br />

- Eröffnung und Anzeige der Verpfändung 30,00 €<br />

- Einrichtung eines Treuhandkontos auf 30,00 €<br />

den Namen des Vermieters<br />

2 Reisezahlungsmittel<br />

2.1 Reiseschecks<br />

2.1.1 Verkauf von Reiseschecks 1 %<br />

(ausschließlich <strong>zu</strong> Lasten LzO-Konto)<br />

Mindermengen<strong>zu</strong>schlag bei Bestellungen unter 750 € 5,00 €<br />

Max. Reisescheck-Bestellmenge pro Kunde und Tag<br />

(€ und Fremdwährung <strong>zu</strong>sammen) 25.000 USD bzw.<br />

Gegenwert in anderer<br />

Währung<br />

2.1.2 Ankauf von Reiseschecks<br />

EUR-Reiseschecks (außer Thomas Cook Reiseschecks)<br />

- <strong>zu</strong>gunsten LzO-Konto frei<br />

- Barauszahlung (max. 2.000 €) 2,00 € pro Scheck<br />

Fremdwährungsreiseschecks<br />

- Rücknahme 2,00 € pro Scheck<br />

max. 10,00 €<br />

- Barauszahlung 0,5 %<br />

(max. 2.000 € Gegenwert) mind. 15,00 €<br />

Seite 3 von 33


A.<br />

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr<br />

für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft,<br />

Safes/Verwahrstücke, Sonstiges<br />

2.2 Sorten<br />

An- und Verkauf von Sorten<br />

(Abwicklung nur über Girokonto)<br />

- nur USD, GBP, CHF, NOK, DKR, SKR, CAD 3,00 €<br />

Mindestverkauf 50 Euro<br />

- nicht gängige Währungen 5,00 €<br />

Mindestverkauf 100 €<br />

Ankauf nur <strong>zu</strong>m Inkasso<br />

3. Kontoüberziehungen<br />

Für Inanspruchnahmen des Kontos, die nicht durch ein Guthaben oder einen eingeräumten Kreditrahmen<br />

gedeckt sind (Kontoüberziehungen), sind die vertraglich vereinbarten Überziehungszinsen <strong>zu</strong> zahlen. Ist im<br />

Vertrag eine Vereinbarung nicht getroffen, sind die im Preisaushang aufgeführten Überziehungszinsen <strong>zu</strong><br />

zahlen; dies gilt auch für Geschäftskunden. Bei Verbraucherdarlehensverträgen gelten ergänzend die gesetzlichen<br />

Vorschriften.<br />

4. Sonstige Kredite<br />

4.1 Ratenkredite<br />

a) Stundung<br />

Effektivzinssatz des Darlehens für die Dauer der Laufzeitverlängerung der<br />

gestundeten Rate<br />

4.2 Darlehen<br />

b) Verwahrung von Sicherheiten frei<br />

4.2.1 Bereitstellungsprovision 3 % p.a.<br />

Kosten für <strong>zu</strong>gesagte und noch nicht<br />

abgenommene Darlehen<br />

4.2.2 Darlehensrückzahlung vor Festzinsablauf<br />

a) Bearbeitungskosten (Festzinsdarlehen ohne 1 % der Dar-<br />

rechtswirksamen Kündigungsausschluss) lehenssumme<br />

b) Vorfälligkeitsentgelt (Festzinsdarlehen mit Zinsdifferenz zw.<br />

rechtswirksamem Kündigungsausschluss) vereinbartem<br />

Effektivzinssatz<br />

und Zinssatz für<br />

Hypothekenpfand-<br />

briefe<br />

4.2.3 Kosten für die Erstellung von Urkunden<br />

a) Pfandentlassungen und Rangänderungen<br />

(soweit ein entsprechender Rechtsanspruch des<br />

Kunden nicht besteht)<br />

- mit einem Geschäftswert bis 5.000 € 70,00 €<br />

- mit einem Geschäftswert über 5.000 € 100,00 €<br />

b) Abtretungs- / Verzichtserklärungen<br />

(soweit ein entsprechender Rechtsanspruch des<br />

Kunden nicht besteht)<br />

Seite 4 von 33


A.<br />

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr<br />

für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft,<br />

Safes/Verwahrstücke, Sonstiges<br />

- mit einem Geschäftswert bis 5.000 € 70,00 €<br />

- mit einem Geschäftswert über 5.000 € 100,00 €<br />

c) Löschungsbewilligung<br />

- nach planmäßiger bzw. vorzeitiger voll- frei<br />

ständiger Rückzahlung<br />

- bei Erstellung auf Wunsch des Kunden<br />

mit einem Geschäftswert bis 5.000 € 70,00 €<br />

mit einem Geschäftswert über 5.000 € 100,00 €<br />

4.3 Giroverträge/Dispositionskredit<br />

5. Wertpapiere<br />

Die Zinsanpassung beim Dispositionskredit für Privatkunden richtet sich nach einer<br />

Veränderung des folgenden Referenzzinssatzes: gleitender Monatsdurchschnitt 3-<br />

Monats-Euribor.<br />

Maßgeblich ist der am Ende des Vorquartals ermittelte Wert des Referenzzinssatzes.<br />

Die Entwicklung des Referenzzinssatzes wird die <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> regelmäßig<br />

vierteljährlich <strong>zu</strong>m 30. überprüfen. Hat sich <strong>zu</strong> diesem Zeitpunkt der Referenzzinssatz<br />

um mindestens 0,30 Prozentpunkte gegenüber seinem maßgeblichen Wert<br />

bei Vertragsschluss bzw. der letzten Anpassung des Zinssatzes verändert, sinkt oder<br />

steigt dieser um ebenso viele Prozentpunkte mit Wirkung <strong>zu</strong>m 01. des Folgemonats.<br />

5.1 Depotleistungen<br />

5.1.1 Verwahrung von Wertpapieren im Depot<br />

- LzO-Inhaberschuldverschreibungen frei<br />

- festverzinsliche Wertpapiere mit Kurswert 0,161 %* vom Kurswert<br />

inkl. MwSt.<br />

- festverzinsliche Wertpapiere ohne Kurswert 0,161 %* vom Nennwert<br />

inkl. MwSt.<br />

- Aktien, Investmentzertifikate, festverzinsliche 0,161 %* vom Kurswert<br />

Wertpapiere, Optionsscheine, Zertifikate, etc. p.a. inkl. MwSt.<br />

* Mindestpreis pro Posten / Jahr 4,76 € inkl. MwSt.<br />

* Mindestpreis pro Depot / Jahr 23,80 € inkl. MwSt.<br />

* Mindestpreis pro Depot / Jahr<br />

für die Depotführung von Investmentclubs 119,00 € inkl. MwSt.<br />

Abrechnung und Belastung jährlich auf Basis des<br />

Bestandes am 31.12. des Jahres.<br />

5.1.2 Depotaufstellung (jährlich) frei<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Alle nicht genannten Konditionen und Preise – sowie für Eurex-Produkte und anderweitige Finanzgeschäfte<br />

– teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.<br />

Bei der Vermittlung von Geschäften mit Verbundpartnern erhält die <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

von ihren jeweiligen Vertragspartnern Vermittlungs- und/oder Bestandsprovisionen. Nähere<br />

Erläuterungen erhalten Sie auf Wunsch von unseren Beratern.<br />

Seite 5 von 33


A.<br />

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr<br />

für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft,<br />

Safes/Verwahrstücke, Sonstiges<br />

5.1.3 Sonderleistungen auf Wunsch des Kunden<br />

(soweit durch vom Kunden <strong>zu</strong> vertretende Umstände verursacht)<br />

- Duplikatserstellung 5,00 € inkl. MwSt.<br />

- Unterjährige Depotaufstellung 0,50 € pro Posten<br />

mind. 5,00 € inkl. MwSt<br />

5.1.4 Depotübertragung nur fremde Kosten<br />

5.1.5 Jahressteuerbescheinigung frei<br />

5.2 Effektive Stücke<br />

- Einlieferung 1 % vom Kurswert,<br />

mind. 60,00 € inkl. MwSt.<br />

- Auslieferung (effektiv) aus dem Depotbestand 50,00 € pro Gattung inkl.<br />

MwSt. zzgl. Versand-<br />

kosten<br />

5.3 Transaktionsleistungen<br />

5.3.1 Eigene Kosten<br />

5.3.1.1 An- und Verkaufsprovisionen von Wertpapieren<br />

a) Abwicklung unter Einschaltung einer Betriebsstelle<br />

- festverzinsliche Wertpapiere (Alt-Emissionen),<br />

Aktien, Optionsscheine und Derivate, Zertifikate,<br />

Be<strong>zu</strong>g von jungen Aktien<br />

- Auftragserteilung über inländische Börsenplätze 20,00 € zzgl. 0,65 %<br />

vom Kurswert<br />

- Auftragserteilung über ausländische Börsenplätze 20,00 € zzgl. 0,65 %<br />

vom Kurswert,<br />

mindestens 50,00 €<br />

- festverzinsliche Wertpapiere (Neu-Emissionen) frei<br />

- LzO-Inhaberschuldverschreibungen frei<br />

- Be<strong>zu</strong>gsrechte<br />

- Auftragserteilung über inländische Börsenplätze 10,00 €<br />

- Auftragserteilung über ausländische Börsenplätze 50,00 €<br />

- Investmentanteile<br />

über Fondsgesellschaft <strong>zu</strong>m jeweiligen<br />

Ausgabe- oder<br />

Rücknahmepreis<br />

über die Börse (sofern möglich)<br />

- Auftragserteilung über inländische Börsenplätze 20,00 € zzgl. 0,65 %<br />

vom Kurswert<br />

- Auftragserteilung über ausländische Börsenplätze 20,00 € zzgl. 0,65 %<br />

vom Kurswert,<br />

mindestens 50,00 €<br />

Seite 6 von 33


A.<br />

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr<br />

für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft,<br />

Safes/Verwahrstücke, Sonstiges<br />

b) Online-Brokerage per PC<br />

- festverzinsliche Wertpapiere (Alt-Emissionen), 10,00 € zzgl.<br />

Aktien, Optionsscheine und Derivate, Zertifikate, 0,30 % vom<br />

Be<strong>zu</strong>g von jungen Aktien<br />

- Auftragserteilung über inländische Börsenplätze 10,00 € zzgl. 0,30 %<br />

vom Kurswert<br />

- Auftragserteilung über ausländische Börsenplätze 10,00 € zzgl. 0,30 %<br />

vom Kurswert,<br />

mindestens 50,00 €<br />

- festverzinsliche Wertpapiere (Neu-Emissionen) frei<br />

- LzO-Inhaberschuldverschreibungen frei<br />

- Be<strong>zu</strong>gsrechte<br />

- Auftragserteilung über inländische Börsenplätze 10,00 €<br />

- Auftragserteilung über ausländische Börsenplätze 50,00 €<br />

- Investmentanteile<br />

über Fondsgesellschaft <strong>zu</strong>m jeweiligen<br />

Ausgabe- oder<br />

Rücknahmepreis<br />

über die Börse (sofern möglich)<br />

- Auftragserteilung über inländische Börsenplätze 10,00 € zzgl. 0,30 %<br />

vom Kurswert<br />

- Auftragserteilung über ausländische Börsenplätze 10,00 € zzgl. 0,30 %<br />

vom Kurswert,<br />

mindestens 50,00 €<br />

5.3.1.2 Weitere Preise<br />

Limitänderung, -verlängerung, -streichung, 5,00 €<br />

Nichtausführung<br />

Zeichnung bei Neuemissionen frei<br />

Einlösung von fälligen Wertpapieren frei<br />

Zweitschriften von Ertragszahlungen 50,00 € pro<br />

(einschl. Steuerbescheinigungen und soweit Verlust durch Arbeitsstunde<br />

Vom Kunden <strong>zu</strong> vertretende Umstände verursacht)<br />

5.3.1.3 Kapitaltransaktionen<br />

Ausübung von Be<strong>zu</strong>gsrechten, Umtausch-/Übernahme-/<br />

Rückkaufangebot; Optionsscheinausübung 20,00 € zzgl.<br />

0,65% vom Kurs<br />

wert ²<br />

5.3.1.4 Fremdkosten<br />

- Fremdkosten in- und Es fallen unterschiedliche Gebühren, Kosten<br />

ausländische Börsen, oder Steuern nach Vorgabe des Börsenplatzes<br />

sonstige Handelsplätze an. Insbesondere können je nach Börse und/oder<br />

Wertpapierart bei der Maklergebühr (Courtage) unterschiedliche<br />

Bemessungsgrundlagen oder auch Pauschalpreise<br />

gelten. Genauere Informationen <strong>zu</strong>r Höhe der Fremdkosten<br />

für Ihren individuellen Wertpapierauftrag können Sie gerne<br />

bei Ihrem Wertpapierberater erfragen.<br />

- Umlagegebühr Sofern der Verkauf in einer anderen Lagerstätte erfolgt als<br />

der Kundenbestand verbucht ist, fällt eine Umlagegebühr<br />

an. Der Betrag ist lagerstellenabhängig.<br />

Seite 7 von 33


A.<br />

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr<br />

für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft,<br />

Safes/Verwahrstücke, Sonstiges<br />

5.4. Ersatz von Aufwendungen<br />

Der Ersatz von Aufwendungen der LzO richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.<br />

6. Safes/Verwahrstücke<br />

6.1 Mietpreis für Safes (pro Jahr) nach Fachgröße (Höhe* x Breite*)<br />

Kezi<br />

Fachgröße Höhe* x Breite*<br />

(* bis einschl. … cm)<br />

Preis<br />

xx1 5 x 30 cm 31,00 €<br />

xx2 7,5 x 30 cm 36,00 €<br />

xx3 10 x 30 cm 5 x 60 cm 46,50 €<br />

xx4 15 x 30 cm 7,5 x 60 cm 67,00 €<br />

xx5 20 x 30 cm 10 x 60 cm 87,50 €<br />

xx6 30 x 30 cm 15 x 60 cm 134,00 €<br />

xx7 60 x 30 cm 30 x 60 cm 160,00 €<br />

xx8 über 60 x 30 cm über 30 x 60 cm 175,00 €<br />

6.2 Einmalige Einrichtungspauschale<br />

Safes <strong>zu</strong> xx1, xx2, xx3 10,00 €<br />

Safes <strong>zu</strong> xx4, xx5 20,00 €<br />

Safes <strong>zu</strong> xx6, xx7, xx8 25,00 €<br />

6.3 Einlagerung von Verwahrstücken<br />

(pro Jahr – kein Neugeschäft)<br />

bis 20.000 cm³ 15,00 €<br />

bis 90.000 cm³ 20,00 €<br />

über 90.000 cm³ 30,00 €<br />

7. Sonstiges<br />

7.1 Erträgnisaufstellung / Duplikaterstellung<br />

Duplikate von Erträgnisaufstellungen, einschl. Steuer- 50,00<br />

bescheinigung (soweit durch vom Kunden <strong>zu</strong> vertretende Arbeitsstunde<br />

Umstände verursacht) - Entgelt wird nur für die Erstellung<br />

von Zweitschriften berechnet. Die Erstellung der Jahres-<br />

steuerbescheinigung erfolgt unentgeltlich.<br />

7.2. Auf Wunsch des Kunden vorgenommene Telefonate / Telefaxe<br />

Auslagenersatz für im Auftrag oder Interesse des volle Kosten,<br />

Kunden geführte Telefonate / verschickte Telefaxe mind. 2<br />

Telefax / Telefonat<br />

7.3 Duplikaterstellung<br />

(soweit durch vom Kunden <strong>zu</strong> vertretende Umstände verursacht)<br />

manuelle Bescheinigungen, Saldenbestätigungen, 50,00 € pro<br />

Beleganforderung aus dem Zahlungsverkehr Arbeitsstunde<br />

Seite 8 von 33


A.<br />

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr<br />

für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft,<br />

Safes/Verwahrstücke, Sonstiges<br />

7.4 Ermittlung einer neuen Kundenadresse<br />

- ohne Rückfrage beim Einwohnermeldeamt 5,00<br />

- mit Rückfrage beim Einwohnermeldeamt <strong>zu</strong>sätzlich<br />

pauschal 7,50<br />

7.5 Bankbürgschaft (Aval)<br />

- Avalprovision 3 % p. a.<br />

- Ausstellung von Avalurkunden auf eigenem Vordruck 30,68 €<br />

7.6 Auslandsgarantie<br />

- Avalprovision 1,75 % p.a., je lfd.<br />

Monat mind. 100,00 €<br />

- Ausstellung der Urkunde 75,00 €<br />

7.7 Wechseln von Bargeld 50,00<br />

(für LzO-Kunden kostenfrei) Arbeitsstunde,<br />

mind. 7,00<br />

- in gerolltes Hartgeld 1,30<br />

(für LzO-Kunden kostenfrei)<br />

- über den SB-Münzzähler 5 % der gezählten<br />

(für LzO-Kunden kostenfrei) Summe, mind. 7<br />

7.8 Bareinzahlung <strong>zu</strong>gunsten Dritter<br />

- auf ein Konto bei der LzO oder anderen inländischen 10,00<br />

Sparkassen oder Landesbanken/Girozentralen<br />

- auf ein Konto bei anderen Kreditinstituten im Inland 12,00<br />

Seite 9 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Dienstleistung Preis in EUR<br />

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto)<br />

1. Preismodelle für Privatkunden<br />

1.1 Preismodell „LzO GiroClassic“<br />

Kontoführung<br />

a) Grundpreis (monatlich) 3,00<br />

b) Postenpreis<br />

- beleglose Buchungsposten 0,25<br />

(inkl. Verfügungen am GAA)<br />

- über SB-Terminals oder Online-Banking 0,10<br />

- beleghafte Buchungsposten 0,50<br />

c) Freiposten 4 (monatlich) 5 Stück<br />

zzgl. sämtliche Daueraufträge z.G. von Sparkonten<br />

und Sparen + Gewinnen sowie Überträge von/auf eigene<br />

Konten sowie Jugendgirokonten LzO GiroStart<br />

und LzO GiroGo<br />

d) Dauerauftrag<br />

- Einrichtung, Löschung frei<br />

- Ausführung nur Postenpreis<br />

- Änderung (ohne Spar- und Sparen + Gewinnen-Daueraufträge) 0,50<br />

an SB-Terminals o. über Online-Banking frei<br />

1.2 Preismodell „LzO EasyBanking“<br />

Kontoführung<br />

a) Pauschalpreis (monatlich) 4,00<br />

mit der Monatspauschale sind abgegolten:<br />

- eine SparkassenCard bzw. SCARD<br />

- einmalig ermäßigter Be<strong>zu</strong>g der Software<br />

Starmoney<br />

b) Postenpreis<br />

- beleglose Buchungsposten frei<br />

- beleghafte Buchungsposten 0,75<br />

c) Freiposten 4 (monatlich) 5 Stück<br />

zzgl. sämtliche Daueraufträge z.G. von Sparkonten<br />

und Sparen + Gewinnen sowie Überträge von/auf eigene<br />

Konten sowie Jugendgirokonten LzO GiroStart<br />

und LzO GiroGo<br />

d) Dauerauftrag<br />

- Einrichtung, Ausführung, Löschung frei<br />

- Änderung (ohne Spar- und Sparen + Gewinnen -Daueraufträge) 0,50<br />

an SB-Terminals o. über Online-Banking frei<br />

Seite 10 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

1.3 Preismodell „LzO GiroTop“<br />

Kontoführung<br />

a) Pauschalpreis (monatlich) 9,00<br />

in der Monatspauschale sind enthalten:<br />

- zwei SparkassenCards<br />

- 1 Kreditkarte in Gold-Ausführung<br />

- alle Buchungspostenentgelte<br />

- Guthabenverzinsung lt. Preisaushang<br />

- ermäßigter Zinssatz für Dispositionskredite<br />

lt. Preisaushang<br />

- einmalig ermäßigter Be<strong>zu</strong>g der Software<br />

Starmoney (auf Wunsch)<br />

b) Postenpreis frei<br />

c) Dauerauftrag<br />

- Einrichtung, Ausführung, Änderung, Löschung frei<br />

1.4 Preismodell „LzO GiroClick“<br />

Kontoführung<br />

a) Grundpreis frei<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ng ist ein monatlicher Gehalts- oder<br />

Renteneingang i. H. v. 1000 €<br />

Im Kontomodell enthalten sind<br />

- eine SparkassenCard<br />

- elektronischer Kontoaus<strong>zu</strong>g<br />

b) Postenpreis<br />

- beleglose Buchungsposten (monatlich)<br />

- bis 30 Posten frei<br />

- ab dem 31. Posten 0,10<br />

- Überweisungen am SB-Terminal 1,00<br />

- beleghafte Buchungsposten 1,50<br />

inkl. 5 Freiposten 5 für beleghafte Bartransaktionen<br />

d) Nut<strong>zu</strong>ng des Kontoaus<strong>zu</strong>gdruckers 0,50<br />

e) Dauerauftrag<br />

- Einrichtung, Löschung frei<br />

- Ausführung Postenpreis<br />

- Änderung (ohne Spar- und Sparen + Gewinnen -Daueraufträge) 0,50<br />

über Online-Banking frei<br />

1.5 Preismodell „LzO GiroStart / LzO GiroGo / Studentenkonto“ 7<br />

Kontoführung<br />

a) Grundpreis frei<br />

b) Postenpreis frei<br />

c) Dauerauftrag frei<br />

Einrichtung, Ausführung, Änderung, Löschung<br />

d) SparkassenCard bzw. SCARD pro Jahr frei<br />

5, 6<br />

Seite 11 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

2 Kontoaus<strong>zu</strong>g (pro Vorgang)<br />

a) Erstellung per Kontoaus<strong>zu</strong>gsdrucker frei<br />

b) Bereitstellung für Selbstabholer 0,55 €<br />

c) Zustellung per Postversand Porto<br />

d) Abruf per Internet frei<br />

e) Zustellung der am Kontoaus<strong>zu</strong>gdrucker oder Porto<br />

online nach 90 Tagen nicht abgerufenen Kontoauszüge<br />

f) Duplikate von Kontoauszügen und Belegen<br />

(soweit durch vom Kunden <strong>zu</strong> vertretenden Umstände verursacht)<br />

- abrufbar am Kontoaus<strong>zu</strong>gdrucker (elektr. Erstellung) 2,00 €<br />

- Zustellung per Post (elektr. Erstellung) 4,00 €<br />

- manuelle Erstellung 50,00 € je<br />

Arbeitsstunde<br />

Die Erstellung und Übermittlung von Rechnungsabschlüssen erfolgt stets unentgeltlich.<br />

Die <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> unterrichtet den Kunden ab 01.01.2010 mindestens einmal<br />

monatlich auf dem für die Kontoinformation vereinbarten Weg über die Ausführung von Zahlungsvorgängen<br />

8 . Mit Kunden, die keine Verbraucher sind, kann die Art und Weise sowie die zeitliche<br />

Folge der Unterrichtung gesondert vereinbart werden.<br />

3 Geschäftsgirokonto<br />

3.1 Kontomodell „LzO-Business S“<br />

3.2 Kontomodell „LzO Business M“<br />

3.3 Kontomodell „LzO-Business L“<br />

Kontoführung<br />

a) Basispreis <strong>zu</strong> 3.1 „LzO Business S” monatlich 7,50 €<br />

Basispreis <strong>zu</strong> 3.2 „LzO Business M“ monatlich 12,50 €<br />

einschließlich Freibetrag*) 7,50 €<br />

Basispreis <strong>zu</strong> 3.3 „LzO Business L” monatlich 17,50 €<br />

einschließlich Freibetrag*) 15,00 €<br />

*) Der Freibetrag kann für sämtliche Zahlungsverkehrstransaktionen ausgenutzt<br />

werden. Nach Verbrauch des Freibetrages werden weitere Leistungen <strong>zu</strong> den<br />

jeweiligen Einzelpreisen berechnet. Nicht ausgenutzte Freibeträge werden nicht<br />

auf den Folgemonat übertragen.<br />

Im Leistungsumfang der Konten sind enthalten:<br />

� 1 SparkassenCard inkl. Ausgabekosten sowie Jahresentgelte<br />

� Online Dauerauftragseingaben, -änderungen und –löschungen<br />

� Barverfügungen an allen Geldautomaten der Sparkassen und Landesbanken<br />

� Bareinzahlungen an LzO-Geldautomaten (cash-recycler)<br />

� Kontoauszüge an Kontoaus<strong>zu</strong>gdruckern der Sparkassen und Landesbanken<br />

Seite 12 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Nachstehende Preise gelten für die Kontomodelle:<br />

b) Buchungsposten<br />

- beleglose Buchungsposten (u.a.: Überweisungen, Lastschriften, 0,15 €<br />

Abbuchungsaufträge, etc.) **)<br />

- beleghafte Buchungsposten (u.a. Barein- und 0,75 €<br />

Barauszahlungen, Überweisungen, Scheck- und<br />

Lastschrifteinreichungen, Wechselbuchungen, etc.) **)<br />

**)Bei Sammelposten zählt jeder Posten<br />

- Nachttresoreinzahlungen 5,00 €<br />

c) Kontoaus<strong>zu</strong>g (pro Vorgang)<br />

- Zustellung per Post, Selbstabholer (u.a. Briefschließ- 0,75 €<br />

fachanlage der LzO)<br />

- Abruf per Internet (elektronischer Kontoaus<strong>zu</strong>g) frei<br />

- Zustellung der am Kontoaus<strong>zu</strong>gdrucker oder online 0,75 €<br />

nicht abgerufenen Kontoauszüge<br />

d) Duplikate von Kontoauszügen und Belegen<br />

- abrufbar am Kontoaus<strong>zu</strong>gdrucker (elektronische 2,00 €<br />

- Erstellung)<br />

- Zustellung per Post (elektronische Erstellung) 4,00 €<br />

- manuelle Erstellung je nach Aufwand<br />

e) Dauerauftrag (Eingabe manuell)<br />

Einrichtung, Veränderung 0,50 €<br />

f) Guthabenzins 0,00 % p. a.<br />

g) Einreichung von Zahlungsverkehrsdateien auf Diskette 3,00 € pro Datei<br />

3.4 Kontomodell „LzO Giro_med Basic“<br />

Kontoführung kostenlos *)<br />

*) Bei regelmäßigem Eingang von Zahlungen der Kassenärztlichen Vereini-<br />

gungen, der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen, der Privatverrechnungs-<br />

stellen oder der Apothekenrechenzentren verzichten wir auf die Grundkosten<br />

<strong>zu</strong>r Kontoführung und auf die Kosten für beleghafte und beleglose (per<br />

Online-Banking oder Selbstbedienungseinrichtungen ausgelöste) Buchungen;<br />

sonst: Kontoführungspreis analog Kontomodell „LzO Business M“ (s. 3.2)<br />

Basisleistungen<br />

� 1 SparkassenCard inkl. Ausgabekosten sowie Jahresentgelte inkl.<br />

� Kontoauszüge am Drucker oder via Online-Banking inkl.<br />

� Freischaltung für Online-Banking (inkl.TAN Generator inkl.<br />

oder HBCI-Karte)<br />

� „LzO Morgeninfo“ auf Wunsch inkl.<br />

Zusatzleistungen<br />

� 1 LzO BusinessCard gem. den geltenden Preisregelungen s. Punkt 4.1 b)<br />

Buchungsposten und sonstige Entgelte<br />

� beleglose Buchungen (via SB-Terminal und Online-Banking) inkl.<br />

� beleghafte Buchungen inkl.<br />

� Dauerauftrag eröffnen, ändern, löschen inkl.<br />

� Barein- und auszahlungen an Geldautomaten der LzO bzw. am inkl.<br />

Schalter<br />

� Barverfügungen an den bundesweit rd. 25.700 Geldautomaten der inkl.<br />

Sparkassen-Organisation<br />

Seite 13 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

3.5 Kontomodell „LzO Giro_med Professional“<br />

Kontoführung<br />

Basispreis monatlich 15,00 €<br />

Basisleistungen<br />

� 1 SparkassenCard inkl. Ausgabekosten sowie Jahresentgelte inkl.<br />

� Kontoauszüge am Drucker oder via Online-Banking inkl.<br />

� Freischaltung für Online-Banking (inkl.TAN Generator inkl.<br />

oder HBCI-Karte)<br />

� „LzO Morgeninfo“ auf Wunsch inkl.<br />

Zusatzleistungen<br />

� 1 LzO BusinessCard gem. den geltenden Preisregelungen s. Punkt 4.1 b)<br />

� Guthabenverzinsung gem. Preisaushang<br />

� Kompensationsvereinbarung mit zweitem kostenfreien inkl.<br />

Branchengirokonto<br />

� personalisierte Zahlscheine und Schecks inkl.<br />

� Einrichtung und Einweisung der Nutzer in die inkl.<br />

LzO Banking-Produkte vor Ort<br />

� Strukturierung und Optimierung des Zahlungsverkehrs inkl.<br />

� Bewertung der eigenen Praxis inkl.<br />

� Einladung <strong>zu</strong> besonderen Events, Fachvorträgen, Workshops inkl.<br />

Buchungsposten und sonstige Entgelte<br />

� beleglose Buchungen (via SB-Terminal und Online-Banking) inkl.<br />

� beleghafte Buchungen inkl.<br />

� Dauerauftrag eröffnen, ändern, löschen inkl.<br />

� Barein- und auszahlungen an Gekdautomaten der LzO und am inkl.<br />

Schalter<br />

� Barverfügungen an den bundesweit rd. 25.700 Geldautomaten der inkl.<br />

Sparkassen-Organisation<br />

Seite 14 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Zusätzlich buchbare Optionen / Pakete <strong>zu</strong> den Kontomodellen<br />

„LzO Giro_med Basic“ und „LzO Giro_med Professional“<br />

Premium-Option:<br />

1 Platinum Kreditkarte<br />

Online-Paket S*:<br />

ec-cash-Gerät „Artema Hybrid“ inkl.<br />

der ersten 50 Buchungen pro Monat**<br />

Online-Paket M*:<br />

ec-cash-Gerät „H5000-kontaktlos“ inkl.<br />

der ersten 50 Buchungen pro Monat**<br />

Online-Paket L*:<br />

ec-cash-Gerät „Artema med Hybrid“ inkl.<br />

der ersten 50 Buchungen pro Monat**<br />

LzO Giro_med LzO Giro_med<br />

Basic Professional<br />

Preis pro Monat<br />

15,00 € 10,00 €<br />

30,00 €*** 20,00 €***<br />

32,50 €*** 22,50 €***<br />

35,00 €*** 25,00 €***<br />

* in allen drei Online-Paketen enthalten:<br />

� professionelle Software sFirm HBCI (Software-Wartungsvertrag ist separat <strong>zu</strong> buchen)<br />

� elektronische Signatur inkl. Karte<br />

� Hotline-Support<br />

** Ab der 51. Buchung erfolgt eine Berechnung von 0,10 € zzgl. MwSt. pro<br />

Transaktion (separate mtl. Abrechnung)<br />

*** Im Monatspreis enthalten ist der Grundservice (Hotline, Depotwartung, Festnetz-Hotline).<br />

Die Leistungen schließen keine Telekommunikationskosten ein (Abrechnung erfolgt über jeweiliges<br />

Telefonunternehmen). Kostenpflichtige Transaktionen sind Kauf-, Gutschrifts- und<br />

Stornierungstransaktionen sowie Kassenschnitte, Diagnosen und Initialisierungen. Die Autorisierungsgebühren<br />

der Deutschen Kreditwirtschaft (electronic cash: 0,3%, mind. 0,08 € pro<br />

Autorisierungsanfrage) sind mehrwertsteuerfrei (mtl. separate Abrechnung der Autorisierungsgebühr<br />

nach tatsächlicher Nut<strong>zu</strong>ng).<br />

Seite 15 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

II. Erbringung von Zahlungsdiensten für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

1. Allgemeine Informationen <strong>zu</strong>r <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> 9<br />

1.1 Name und Anschrift<br />

Landesparkasse <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

Berliner Platz 1<br />

26123 <strong>Oldenburg</strong><br />

1.2 Zuständige Aufsichtsbehörde<br />

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Postfach 12 53, 53002 Bonn<br />

1.3 Eintragung im Handelsregister<br />

Amtsgericht <strong>Oldenburg</strong> HRA 35 68<br />

1.4 Vertragssprache<br />

Maßgebliche Sprache für die Geschäftsbeziehung <strong>zu</strong>m Kunden ist Deutsch.<br />

1.5 Geschäftstage und Annahmezeiten<br />

Geschäftstag ist jeder Tag, an dem die an der Ausführung eines Zahlungsvorgangs beteiligten<br />

Zahlungsdienstleister den für die Ausführung von Zahlungsvorgängen erforderlichen Geschäftsbetrieb<br />

unterhalten. Die <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> unterhält den für die Ausführung von<br />

Zahlungen erforderlichen Geschäftsbetrieb an allen Werktagen, mit Ausnahme von<br />

• Sonnabenden,<br />

• dem 24. und 31. Dezember,<br />

• gesetzlichen Feiertagen (Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Maifeiertag, Christi Himmelfahrt,<br />

Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, 1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtstag)<br />

Annahmezeitpunkt (Cut-Off-Zeit):<br />

(sofern nicht an der konkreten Annahmevorrichtung abweichende Annahmezeitpunkte angegeben<br />

sind)<br />

Filiale: 15:00 Uhr<br />

SB-Terminal/Online Banking : 15:00 Uhr<br />

Datenfernübertragung: 15:00 Uhr<br />

1.6 Außergerichtliche Streitschlichtung und sonstige Beschwerdemöglichkeiten<br />

Bei Streitigkeiten aus der Anwendung<br />

a. der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs betreffend Fernabsatzverträ-<br />

ge über Finanzdienstleistungen,<br />

b. der §§ 675c-676c des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Zahlungsdienste) oder<br />

c. – ab dem 11. Juni 2010 – der §§ 491-509 des Bürgerlichen Gesetzbuchs<br />

(Verbraucherdarlehen)<br />

kann sich der Kunde an die bei der Deutschen Bundesbank eingerichtete<br />

Schlichtungsstelle wenden.<br />

Die Verfahrensordnung ist bei der Deutschen Bundesbank erhältlich. Die Adresse lautet:<br />

Deutsche Bundesbank<br />

Schlichtungsstelle<br />

Postfach 11 12 32<br />

60047 Frankfurt am Main<br />

Seite 16 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten mit der Landesparkasse <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> besteht für<br />

den Kunden <strong>zu</strong>dem die Möglichkeit, die Schlichtungsstelle des Niedersächsischen Sparkassen-<br />

und Giroverbandes an<strong>zu</strong>rufen. Das Anliegen ist schriftlich an folgende Anschrift <strong>zu</strong> richten:<br />

SVN – Schlichtungsstelle, Schiffgraben 6-8, 30159 Hannover<br />

Näheres regelt die „Verfahrensordnung“, die auf Wunsch <strong>zu</strong>r Verfügung gestellt wird.<br />

Bei behaupteten Verstößen gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz, die §§ 675c bis 676c des<br />

Bürgerlichen Gesetzbuchs oder Artikel 248 des Einführungsgesetzes <strong>zu</strong>m Bürgerlichen Gesetzbuch<br />

kann darüber hinaus Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht,<br />

Postfach 12 53, 53002 Bonn, eingelegt werden.<br />

2. Überweisungen<br />

2.1 Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen<br />

Wirtschaftsraumes (EWR) 10 in Euro oder in anderen EWR-Währungen 11<br />

2.1.1 Überweisungsauftrag<br />

a) Annahmefrist für Überweisungen<br />

Die Geschäftstage und Annahmezeiten der <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> ergeben sich aus Ziffer<br />

II.1.5.<br />

b) Ausführungsfrist<br />

Die <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> ist verpflichtet sicher<strong>zu</strong>stellen, dass der Überweisungsbetrag<br />

beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers spätestens wie folgt eingeht:<br />

• Überweisungen in Euro<br />

belegloser Überweisungsauftrag max. 1 Geschäftstag<br />

beleghafter Überweisungsauftrag 23<br />

max. 2 Geschäftstage<br />

• Überweisungen in anderen EWR-Währungen<br />

belegloser Überweisungsauftrag max. 4 Geschäftstage<br />

beleghafter Überweisungsauftrag 23<br />

max. 4 Geschäftstage<br />

Die Geschäftstage der <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> ergeben sich aus der Ziffer II. 1.5.<br />

Seite 17 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Überweisungsart<br />

Inlandsüberweisung mit<br />

Kontonummer/Bankleitzahl<br />

in Euro innerhalb der<br />

Sparkasse/Landesbank<br />

Inlandsüberweisung mit<br />

Kontonummer/Bankleitzahl<br />

in Euro an einen anderen<br />

Zahlungsdienstleister<br />

Inlandsüberweisung mit<br />

IBAN/BIC in Euro innerhalb<br />

der Sparkasse/Landesbank<br />

(SEPA-Überweisung)<br />

Überweisung ohne Angabe<br />

von IBAN/BIC in Euro an<br />

einen Zahlungsdienstleister<br />

innerhalb des EWR<br />

Überweisung mit IBAN/BIC<br />

in Euro bis 50.000 Euro an<br />

einen anderen Zahlungs-<br />

dienstleister (SEPA-Über-<br />

weisung)<br />

Inlandsüberweisung mit<br />

IBAN/BIC in Euro über<br />

50.000 Euro an einen anderen<br />

Zahlungsdienstleister<br />

(SEPA-Überweisung)<br />

Grenzüberschreitende<br />

Überweisung mit IBAN/BIC<br />

in Euro über 50.000 Euro<br />

an einen anderen Zahlungsdienstleister<br />

(SEPA-Überweisung)<br />

Überweisung, die auf eine<br />

andere Währung eines<br />

EWR-Mitgliedstaates<br />

lautet, an einen anderen<br />

Zahlungsdienstleister<br />

c) Entgelte für die Ausführung von Überweisungen<br />

a)a) Überweisung in der Kontowährung<br />

Bei einer Überweisung, die mit keiner Währungsumrechnung verbunden ist, tragen Zahler<br />

und Zahlungsempfänger jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte.<br />

Der Zahler trägt die folgenden Entgelte:<br />

beleghafte<br />

Überweisung<br />

je nach gewähltemKontomodellzwischen<br />

0,00<br />

und 1,50 €<br />

je nach gewähltemKontomodellzwischen<br />

0,00<br />

und 1,50 €<br />

je nach gewähltemKontomodellzwischen<br />

0,00<br />

und 1,50 €<br />

(sh. Kapitel<br />

2.1.2,)<br />

je nach gewähltemKontomodellzwischen<br />

0,00<br />

und 1,50 €<br />

je nach gewähltemKontomodellzwischen<br />

0,00<br />

und 1,50 €<br />

je nach gewähltemKontomodellzwischen<br />

0,00<br />

und 1,50 €<br />

(sh. Kapitel<br />

2.1.2,)<br />

Überweisungsmodalitäten<br />

je Überweisung vom Girokonto<br />

beleglose<br />

Überwei-<br />

sung 13<br />

je nach gewähltemKontomodellzwischen<br />

0,00<br />

und 0,25 €<br />

je nach gewähltemKontomodellzwischen<br />

0,00<br />

und 0,25 €<br />

je nach gewähltemKontomodellzwischen<br />

0,00<br />

und 0,25 €<br />

(sh. Kapitel<br />

2.1.2,)<br />

je nach gewähltemKontomodellzwischen<br />

0,00<br />

und 0,25 €<br />

je nach gewähltemKontomodellzwischen<br />

0,00<br />

und 0,25 €<br />

je nach gewähltemKontomodellzwischen<br />

0,00<br />

und 0,25 €<br />

(sh. Kapitel<br />

2.1.2,)<br />

per Dauerauftrag<br />

je nach gewähltemKontomodellzwischen<br />

0,00<br />

und 0,25 €<br />

je nach gewähltemKontomodellzwischen<br />

0,00<br />

und 0,25 €<br />

je nach gewähltemKontomodellzwischen<br />

0,00<br />

und 0,25 €<br />

(sh. Kapitel<br />

2.1.2,)<br />

je nach gewähltemKontomodellzwischen<br />

0,00<br />

und 0,25 €<br />

je nach gewähltemKontomodellzwischen<br />

0,00<br />

und 0,25 €<br />

je nach gewähltemKontomodellzwischen<br />

0,00<br />

und 0,25 €<br />

(sh. Kapitel<br />

2.1.2,)<br />

per Eilüberweisung<br />

20,00 €<br />

DTE-<br />

Überweisung<br />

5,00 €<br />

20,00 €<br />

DTE-<br />

Überweisung<br />

5,00 €<br />

je Überweisung<br />

per<br />

Zahlschein<br />

10,00 €<br />

12,00 €<br />

nicht möglich nicht möglich<br />

(sh. Kapitel<br />

2.1.2,)<br />

nicht möglich<br />

nicht möglich nicht möglich<br />

nicht möglich nicht möglich<br />

nicht möglich nicht möglich<br />

(sh. Kapitel<br />

2.1.2,)<br />

nicht möglich<br />

Seite 18 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Hinweis:<br />

Die vorstehenden Entgelte werden nicht berechnet, wenn und soweit die Durchführung von<br />

Überweisungen bereits mit dem Gesamtpreis für ein Kontoführungs-Komplettpaket abgegolten ist<br />

(siehe Ziffer I.1. „Preismodelle für Privatkonten“).<br />

Davon ausgenommen sind Inlandszahlungen in einer anderen EWR-Währung sowie Zahlungen<br />

ins Ausland, die keine SEPA- oder EU-Standardaufträge sind.<br />

Sofern Aufträge mit der Spesenregelung BEN eingereicht werden, erfolgt die Ausführung ohne<br />

weitere Information als SHARE-Zahlung<br />

a)a)a) Höhe der Entgelte<br />

für grenzüberschreitende Zahlungen, die keine SEPA- oder EU-<br />

Standardaufträge sind sowie Zahlungen in einer anderen Währung als<br />

Euro:<br />

1. Abwicklung -SHARE-<br />

- für beleghafte Zahlungsaufträge<br />

(inkl. Dauerauftragsausführung ):<br />

- unter 1.000<br />

- ab 1.000 s unter 5.000<br />

- ab 5.000<br />

- über 12.500<br />

- in Fremdwährung<br />

- Spesen bei normaler Priorität<br />

- Spesen bei eiliger Priorität<br />

- für Zahlungsaufträge im Rahmen des<br />

Datenträgeraustausches:<br />

- unter 1.000<br />

- ab 1.000 bis unter 5.000<br />

- ab 5.000<br />

- über 12.500<br />

- in Fremdwährung<br />

- Spesen bei normaler Priorität<br />

- Spesen bei eiliger Priorität<br />

2. Abwicklung -OUR-<br />

die unter „1. Abwicklung SHARE“ genannten Entgelte<br />

<strong>zu</strong>züglich<br />

- bis 25.000<br />

- ab 25.000,01<br />

- ab 50.000,01<br />

Stückpreis 9,50<br />

Stückpreis 12,50<br />

Stückpreis 14,50<br />

0,15 %<br />

zzgl. 0,025 % Courtage, mindestens 1,50<br />

zzgl. 1,50<br />

zzgl. 7,50<br />

Stückpreis 9,50<br />

Stückpreis 12,50<br />

Stückpreis 14,50<br />

0,10 %, mindestens 14,50<br />

zzgl. 0,025 % Courtage, mindestens 1,50<br />

zzgl. 1,50<br />

zzgl. 7,50<br />

20,00<br />

40,00<br />

65,00<br />

b)b) Überweisung in einer anderen Währung als der Kontowährung<br />

Entgeltpflichtiger<br />

Bei einer Überweisung, die mit einer Währungsumrechnung verbunden ist, kann der Zahler zwischen<br />

folgenden Entgeltverteilungen wählen:<br />

• 0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem<br />

Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte (SHARE)<br />

• 1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR)<br />

Höhe der Entgelte<br />

sh. Kapitel 2.1.1, Abschnitt a)a)a)<br />

Hinweis:<br />

Diese Entgelte werden <strong>zu</strong>sätzlich <strong>zu</strong> den im Abschnitt d)a) ausgewiesenen Postenpreisen erhoben.<br />

Seite 19 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

d) Sonstige Entgelte<br />

Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der 4,00 €<br />

Ausführung eines Überweisungsauftrages<br />

Erfolgreiche Bearbeitung eines Überweisungswiderrufs nach Zugang 10,00 €<br />

des Überweisungs- / Dauerauftrages<br />

Erfolgreiche Wiederbeschaffung von Überweisungen mit 10,00 €<br />

fehlerhafter Angabe der Kundenkennung des Zahlungs-<br />

empfängers<br />

Dauerauftrag: Einrichtung/Änderung/Ausset<strong>zu</strong>ng<br />

- international 14,50 €<br />

Eilüberweisung <strong>zu</strong>r Barauszahlung 25,00 €<br />

Hinweis: Bei der auszahlenden Stelle können weitere Entgelte anfallen.<br />

2.1.2 Entgelte bei Überweisungsgutschriften<br />

Bei einem Überweisungseingang werden von der <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> folgende Entgelte<br />

berechnet:<br />

Überweisungsgutschrift<br />

aus<br />

Inlandsüberweisung mit Kontonummer / Bankleitzahl<br />

in Euro innerhalb der Sparkasse/Landesbank<br />

Inlandsüberweisung mit Kontonummer / Bankleitzahl<br />

in Euro von einem anderen Zahlungsdienstleister<br />

Inlandsüberweisung mit IBAN/BIC in Euro<br />

innerhalb der Sparkasse / Landesbank (SEPA-<br />

Überweisung)<br />

Überweisung ohne Angabe von IBAN/ BIC in<br />

Euro von einem Zahlungsdienstleister innerhalb<br />

des EWR<br />

Überweisung mit IBAN/BIC in Euro bis 50.000<br />

Euro von einem anderen Zahlungsdienstleister<br />

(SEPA-Überweisung)<br />

Inlandsüberweisung mit IBAN/BIC in Euro über<br />

50.000 Euro von einem anderen Zahlungsdienstleister<br />

(SEPA-Überweisung)<br />

Grenzüberschreitende Überweisung mit<br />

IBAN/BIC in Euro über 50.000 Euro von einem<br />

anderen Zahlungs-<br />

dienstleister (SEPA-Überweisung)<br />

Überweisung, die auf eine andere Währung<br />

eines EWR-Mitgliedstaates lautet, von einem<br />

anderen Zahlungsdienstleister<br />

Überweisungsbetrag<br />

bis <strong>zu</strong> … Euro<br />

-<br />

Entgelt in Euro<br />

- -<br />

-<br />

- unter 1.000<br />

- ab 1.000<br />

unter 5.000<br />

- ab 5.000<br />

12.500<br />

- über 12.500 €<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- unter 1.000<br />

- ab 1.000<br />

unter 5.000<br />

- ab 5.000<br />

12.500<br />

- über 12.500<br />

Stückpreis 9,50<br />

Stückpreis 12,50<br />

Stückpreis 14,50<br />

0,15 %<br />

Stückpreis 9,50<br />

Stückpreis 12,50<br />

Stückpreis 14,50<br />

0,15 %<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Seite 20 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Eilüberweisung, die auf eine andere Währung<br />

eines EWR-Mitgliedstaates lautet<br />

- unter 1.000 €<br />

- ab 1.000<br />

unter 5.000<br />

- ab 5.000<br />

12.500<br />

- über 12.500<br />

Stückpreis 9,50<br />

Stückpreis 12,50<br />

Stückpreis 14,50<br />

0,15 %<br />

Hinweis:<br />

Für Überweisungseingänge in einer anderen Kontowährung wird <strong>zu</strong>sätzlich <strong>zu</strong> den o.g. Entgelten<br />

folgendes Entgelt (inklusive Courtage) erhoben: 0,025%, mind. 1,50 €<br />

Die vorstehenden Entgelte werden nicht berechnet, wenn und soweit die Durchführung von<br />

Überweisungen bereits mit dem Gesamtpreis für ein Kontoführungs-Komplettpaket abgegolten ist<br />

(sh. Ziffer I.1. „Preismodelle für Privatkonten“) oder der Überweisende, z. B. bei grenzüberschreitenden<br />

Überweisungen, die Entgelte trägt.<br />

2.2 Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes<br />

(EWR) 10 in Währungen eines Staates außerhalb des EWR (Drittstaatenwährung) 12 sowie<br />

alle Überweisungen in Staaten außerhalb des EWR (Drittstaaten) 14<br />

2.2.1 Überweisungsaufträge<br />

a) Ausführungsfrist<br />

Überweisungen werden baldmöglichst bewirkt.<br />

b) Entgelte für die Ausführung von Überweisungen<br />

a)a) Entgeltpflichtiger<br />

Der Zahler kann zwischen folgenden Entgeltverteilungen wählen:<br />

• 0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem<br />

Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte (SHARE)<br />

• 1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR)<br />

• 2: Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte (BEN)<br />

Hinweis:<br />

Bei der Entgeltweisung „0“ können durch zwischengeschaltete Zahlungs-<br />

dienstleister und den Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers vom<br />

Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden.<br />

Bei der Entgeltweisung „2“ können von jedem der beteiligten Zahlungs<br />

dienstleister vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen<br />

werden.<br />

Seite 21 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

b)b) Höhe der Entgelte<br />

Zielland / Produkt<br />

Schweiz in Euro<br />

mit IBAN / BIC<br />

(SEPA-Überweisung, sofern<br />

Zahlungsdienstleiter SEPA-<br />

fähig)<br />

Monaco in Euro<br />

mit IBAN / BIC<br />

(SEPA-Überweisung, sofern<br />

Zahlungsdienst-leiter SEPA-<br />

fähig)<br />

übrige Länder<br />

sonstige Zahlungen<br />

Entgeltregelung<br />

0 1<br />

je nach gewähltem Kontomo-dell<br />

zwischen 0,00 und<br />

1,50 €<br />

je nach gewähltem Kontomo-dell<br />

zwischen 0,00 und<br />

1,50 €<br />

Überweisungen in einer anderen Währung als Kontowährung<br />

sh. Kapitel 2.1.1<br />

Abschnitt a)a)a)<br />

Zielland / Produkt Entgeltregelung<br />

alle Zahlungen in Drittstaaten<br />

oder Drittstaatenwährung<br />

sh. Kapitel 2.1.1<br />

Abschnitt a)a)a)<br />

Hinweis:<br />

Die vorstehenden Entgelte werden nicht berechnet, wenn und soweit die Durchführung von<br />

Überweisungen bereits mit dem Gesamtpreis für ein Kontoführungs-Komplettpaket abgegolten ist<br />

(siehe Ziffer I.1. „Preismodelle für Privatkonten“). Davon ausgenommen sind Zahlungen ins Ausland,<br />

die keine SEPA-Aufträge sind.<br />

c) Sonstige Entgelte Preis in EUR<br />

Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der 4,00 €<br />

Ausführung eines Überweisungsauftrages<br />

Erfolgreiche Bearbeitung eines Überweisungswiderrufs nach<br />

Zugang des Überweisungs-/Dauerauftrages 10,00 €<br />

Erfolgreiche Wiederbeschaffung von Überweisungen mit 10,00 €<br />

fehlerhafter Angabe der Kundenkennung des Zahlungs-<br />

empfängers<br />

Dauerauftrag: Einrichtung/Änderung/Ausset<strong>zu</strong>ng<br />

- international 14,50 €<br />

2.2.2 Überweisungsgutschriften<br />

a) Entgeltpflichtiger<br />

Wer für die Ausführung der Überweisung die anfallenden Entgelte <strong>zu</strong> tragen hat, bestimmt sich<br />

danach, welche Entgeltregelung zwischen dem Überweisenden und dessen Kreditinstitut getroffen<br />

wurde. Folgende Vereinbarungen sind möglich:<br />

a. 0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungs-<br />

dienstleister erhobenen Entgelte (SHARE)<br />

b. 1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR)<br />

c. 2: Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte (BEN)<br />

---<br />

---<br />

Seite 22 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Hinweis:<br />

• Bei der Entgeltweisung „0“ können durch zwischengeschaltete Zahlungsdienst-<br />

leister und den Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers vom Überweisungsbetrag<br />

gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden.<br />

• Bei der Entgeltweisung „2“ können von jedem der beteiligten Zahlungs<br />

dienstleister vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezo-<br />

gen werden.<br />

b) Höhe der Entgelte<br />

Bei einer Entgeltweisung „0“ oder „2“ werden von der Sparkasse/Landesbank folgende Entgelte<br />

berechnet, die vom Überweisungsbetrag abgezogen werden:<br />

Absenderland / Währung Entgelt in Euro<br />

Schweiz in Euro mit IBAN<br />

/ BIC (SEPA-Überweisung)<br />

Monaco in Euro mit IBAN<br />

/ BIC (SEPA-Überweisung)<br />

übrige Länder,<br />

sonstige Zahlungen<br />

- unter 1.000<br />

- ab 1.000<br />

unter 5.000<br />

- ab 5.000<br />

12.500<br />

- über 12.500<br />

- in Fremdwährung<br />

Überweisungen in einer anderen Währung als Kontowährung<br />

je nach gewähltem<br />

Kontomodell zwischen<br />

0,00 und 1,50 €<br />

(wird nicht vom Überweisungsbetrag<br />

abgezogen)<br />

Stückpreis 9,50<br />

Absenderland / Produkt Entgelt<br />

alle Eingänge aus Drittstaaten<br />

oder in Drittstaatenwährung<br />

- unter 1.000<br />

- ab 1.000<br />

unter 5.000<br />

- ab 5.000<br />

12.500<br />

- über 12.500<br />

- in Fremdwährung<br />

Stückpreis 12,50<br />

Stückpreis 14,50<br />

0,15 %<br />

zzgl. 0,025 % Courtage,<br />

mind. 1,50<br />

Stückpreis 9,50<br />

Stückpreis 12,50<br />

Stückpreis 14,50<br />

0,15 %<br />

Hinweis:<br />

Das Entgelt wird <strong>zu</strong>sätzlich <strong>zu</strong> den oben genannten Postenpreisen erhoben.<br />

zzgl. 0,025 % Courtage, mind.<br />

1,50<br />

Seite 23 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

3 Lastschriften<br />

3.1. Ein<strong>zu</strong>gsermächtigungslastschrift Preis in EUR<br />

Lastschrifteinlösung nur Postenpreis<br />

Gültig ab 9.07.2012<br />

Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung 4,00 €<br />

3.2. Abbuchungsauftragslastschrift<br />

a) Ausführungsfrist<br />

Die <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> ist verpflichtet sicher<strong>zu</strong>stellen, dass der Lastschriftbetrag<br />

spätestens innerhalb von max. einem Geschäftstag, beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers<br />

eingeht. Die Geschäftstage der Sparkasse/Landesbank ergeben sich aus Ziffer II.1.5.<br />

b) Entgelte Preis in EUR<br />

Lastschrifteinlösung nur Postenpreis<br />

Vormerkung von Abbuchungsaufträgen frei<br />

Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung 4,00 €<br />

3.3. SEPA-Basis-Lastschrift<br />

a) Ausführungsfrist<br />

Die <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> ist verpflichtet sicher<strong>zu</strong>stellen, dass der Lastschriftbetrag<br />

spätestens innerhalb von max. einem Geschäftstag beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers<br />

eingeht. Die Geschäftstage der LzO ergeben sich aus Ziffer II. 1.5. unseres Preis-<br />

und Leistungsverzeichnisses.<br />

b) Entgelte Preis in EUR<br />

Lastschrifteinlösung nur Postenpreis<br />

Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung 4,00 €<br />

der Einlösung einer SEPA-Basis-Lastschrift<br />

3.4. SEPA-Firmen-Lastschrift<br />

a) Ausführungsfrist<br />

Die <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> ist verpflichtet sicher<strong>zu</strong>stellen, dass der Lastschriftbetrag<br />

spätestens innerhalb von max. einem Geschäftstag, beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers<br />

eingeht. Die Geschäftstage der LzO ergeben sich aus Ziffer II. 1.5. unseres Preis-<br />

und Leistungsverzeichnisses.<br />

b) Entgelte<br />

Lastschrifteinlösung nur Postenpreis<br />

Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung 4,00 €<br />

der Einlösung einer SEPA-Firmen-Lastschrift<br />

Seite 24 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

4 Kartengestützter Zahlungsverkehr<br />

4.1 Kreditkarten<br />

a) Jahrespreise 15 für MasterCard / Visa Card<br />

MasterCard Karte/Visa Card<br />

- Hauptkarte (jährlich) 20,00 €<br />

- Zusatzkarte (jährlich) 15,00 €<br />

- Kartendoppel (Hauptkarte) 35,00 €<br />

- Kartendoppel (Zusatzkarte) 25,00 €<br />

MasterCard Gold Karte/VisaCard Gold<br />

- Hauptkarte (jährlich) 55,00 €<br />

- Zusatzkarte (jährlich) 45,00 €<br />

- Kartendoppel (Hauptkarte) 90,00 €<br />

- Kartendoppel (Zusatzkarte) 80,00 €<br />

MasterCard Prepaid/Visa Prepaid<br />

- Prepaid für Jugendliche 15,00 €<br />

- Prepaid für Erwachsene 20,00 €<br />

MasterCard Platinum/Visa Card Platinum<br />

- Hauptkarte 200,00 €<br />

- Zusatzkarte 140,00 €<br />

- <strong>zu</strong>züglich Miles & More 20,00 €<br />

Emergency-Cards<br />

- MasterCard 125,00 €<br />

- Visa Card 200,00 €<br />

Emergency-Cash<br />

- MasterCard 125,00 €<br />

- Visa Card 150,00 €<br />

Zurverfügungstellung einer Ersatzkarte aufgrund (Sperr)-Antrag der<br />

Kunden (soweit durch vom Kunden <strong>zu</strong> vertretende Umstände verur-<br />

sacht, z.B. Verlust durch den Karteninhaber oder bei Namensänderung) 20,00 €<br />

Nachträgliche PIN-Ausstattung 5,00 €<br />

Erstellung eines Duplikates der Kreditkartenabrech- 4,75 €<br />

nung auf Verlangen des Kunden (soweit durch vom<br />

Kunden <strong>zu</strong> vertretende Umstände verursacht) pro<br />

Aus<strong>zu</strong>g<br />

Sperren einer MasterCard/Visa Card auf Veranlassung frei<br />

und im Interesse des Kunden<br />

Einsatz der Karte im Ausland 16<br />

1 % vom Umsatz<br />

Barauszahlung (siehe Ziffer II 4.4) 2 % vom Auszah-<br />

am Geldautomaten lungsbetrag,<br />

mind. 5,11 €<br />

Kündigung von Internetabonnements im Auftrag und 17,50 €<br />

Namen des Kreditkarteninhabers<br />

Seite 25 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

b) Jahrespreise 15 für jede Firmenkreditkarte BusinessCard<br />

(MasterCard/VisaCard)<br />

LzO BusinessCard – ohne Versicherung-<br />

mit einem Warenumsatz bis 3.600 € p.a. 30,00 €<br />

mit einem Warenumsatz über 3.600 € p.a. *)<br />

LzO BusinessCard Classic – nur mit Unfallversicherung<br />

mit einem Warenumsatz bis 4.800 € p.a. 40,00 €<br />

mit einem Warenumsatz über 4.800 € p.a. *)<br />

LzO BusinessCard Top – mit umfangreicher Versicherung<br />

mit einem Warenumsatz bis 6.000 € p.a. 60,00 €<br />

mit einem Warenumsatz über 6.000 € p.a. *)<br />

*) Karteninhaber erhält eine Rückerstattung auf den gezahlten Jahrespreis<br />

LzO BusinessCard mit Firmenlogo <strong>zu</strong>sätzlich 119,00 €<br />

4.2 Debitkarte (SparkassenCard) 17<br />

a) SparkassenCard (jährlich) 18 5,00 €<br />

Täglicher Verfügungsrahmen 19<br />

SparkassenCard je nach Einsatz:<br />

Abheben von Bargeld an eigenen/fremden Geldautomaten 1.000,00 €<br />

Einsatz an automatisierten Kassen bei Händlern<br />

und Dienstleistungsunternehmen 2.000,00 €<br />

Aufladen der Geldkarte 200,00 €<br />

b) Zurverfügungstellung einer Ersatzkarte, aufgrund (Sperr-) Antrag<br />

des Kunden (soweit durch vom Kunden <strong>zu</strong> vertretende Umstände<br />

verursacht, z. B. Verlust durch den Kontoinhaber oder bei<br />

Namensänderung) 10,00 €<br />

c) Sperren einer SparkassenCard auf Veran- frei<br />

lassung und im Interesse des Kunden<br />

d) Einsatz der SparkassenCard im Ausland an 1 % des verfüg-<br />

Terminals <strong>zu</strong>m Bezahlen von Waren und Dienst- ten Betrages,<br />

leistungen (Maestro) bei Zahlungen mind. 0,77 €,<br />

max. 3,83 € 20<br />

� bei Zahlungen in Fremdwährung<br />

� bei Zahlung im EWR 10<br />

� bei Zahlung in einem Land außerhalb des EWR<br />

e) Barauszahlung (siehe Ziffer II.4.4)<br />

Seite 26 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

4.3 Geldkarte<br />

Aufladen von der LzO ausgegebener Geldkarten (bis max. 200 €)<br />

- an unseren Ladeterminals frei<br />

- an Ladeterminals von teilnehmenden<br />

anderen Sparkassen/Landesbanken frei<br />

- an Ladeterminals fremder Kreditinstitute 1,00 €<br />

- gegen SparkassenCards unseres Hauses frei<br />

- gegen GiroCards anderer Institute 1,00 €<br />

Aufladen von Geldkarten anderer Kreditinstitute<br />

Laden gegen SparkassenCards oder GiroCards anderer<br />

Institute<br />

- Anderer Sparkassen/Landesbanken frei<br />

- Fremder Kreditinstitute 1,00 €<br />

Ob und ggf. in welcher Höhe Ihre kartenausgebende Stelle von Ihnen ein<br />

Entgelt verlangt, erfragen Sie bitte dort.<br />

4.4 Barauszahlungen<br />

a) Barauszahlung am Schalter am Geldautomaten<br />

an eigene Kunden<br />

- mit von der LzO ausgegebener unentgeltlich unentgeltlich<br />

Debitkarte<br />

- mit von der LzO ausgegebner nicht möglich 2 % vom Umatz<br />

MasterCard oder Visa Karte mind. 5,11 €<br />

b) Barauszahlung an Kunden anderer<br />

Sparkassen/Landesbanken<br />

- SparkassenCard nicht möglich unentgeltlich<br />

- MasterCard oder Visa Karte nicht möglich Die Preise hierfür erfra-<br />

gen Sie bitte bei Ihrer<br />

kontoführenden Spar-<br />

kasse/Landesbank<br />

Seite 27 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

c) Barauszahlungen an eigene Kunden bei<br />

fremden Zahlungsdienstleistern (ZDL)<br />

- mit Debitkarte am Schalter am Geldautomaten<br />

bei teilnehmenden Sparkassen und nicht möglich unentgeltlich<br />

Landesbanken am<br />

Heimatsparkassenmodell<br />

bei ZDL im EWR 10 , die ein direktes<br />

Kundenentgelt erheben<br />

� Verfügungen im girocard- nicht möglich unentgeltlich<br />

System in Euro<br />

� Verfügungen im Maestro/Cirrus- nicht möglich 5,00 €<br />

System in Euro<br />

bei ZDL im EWR 10 , die kein direktes<br />

Kundenentgelt 21 erheben<br />

� Verfügungen in den Zahlungs- nicht möglich 5,00 €<br />

systemen EAPS, Maestro/Cirrus,<br />

und V-Pay/Plus in Euro<br />

bei ZDL im EWR 10 in Fremdwährung nicht möglich 5,00 €<br />

im Maestro/Cirrus oder V-Pay/Plus-<br />

System<br />

bei ZDL außerhalb des EWR 10 im nicht möglich 5,00 €<br />

Maestro/Cirrus oder V-Pay/Plus-System<br />

- mit Kreditkarte<br />

(MasterCard/Visa Karte)<br />

4.5 Ausführungsfrist<br />

im Inland und Ausland 3 % vom Umsatz 2 % vom Umsatz<br />

mind. 5,11 € mind. 5,11 €<br />

Der Kartenzahlungsbetrag wird beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers spätestens<br />

wie folgt eingehen:<br />

Kartenzahlungen im EWR in Euro max. 1 Geschäftstag<br />

Kartenzahlungen im EWR) in einer anderen<br />

EWR-Währung 15 als Euro<br />

max. 4 Geschäftstage<br />

Kartenzahlungen außerhalb des EWR<br />

Unabhängig von der Währung<br />

Die Kartenzahlung wird baldmöglichst bewirkt.<br />

Die Geschäftstage der <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> ergeben sich aus Ziffer II. 1.5<br />

Seite 28 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

5. Online Banking und Electronic Banking<br />

5.1 Online Banking (PIN/TAN/FinTS)<br />

5.2 Electronic Banking<br />

• Bereitstellung des Online-Banking-Zuganges<br />

• Bereitstellung von smsTAN<br />

- einmalig bei Einrichtung 10,00 €<br />

• TAN-Generator für chipTAN 10,00 €<br />

Zugangsverwaltung für EBICS (Ersteinrichtung)<br />

- Einrichtung: Kunden-ID (inkl. Teilnehmer m. Konten) 53,55 €<br />

- Einrichtung: <strong>zu</strong>sätzlicher Kunden-ID (inkl. Teilnehmer m. Konten) 53,55 €<br />

- Einrichtung: Kontonummer für Abfrage durch Servicerechen- 11,90 €<br />

zentrum<br />

- Einrichtung: Teilnehmer-ID 11,90 €<br />

- Einrichtung: Konto 11,90 €<br />

- Änderungen, Entsperrungen, weitere Sessiontypen z.B. DTI 11,90 €<br />

Zusätzliche Bereitstellung von Kontoinformationen auf Verlangen des Kunden 22<br />

- Elektronische Avise (MT 942) pro Konto mtl. 2,38 €<br />

- Elektronischer Kontoaus<strong>zu</strong>g im SWIFT-Format MT 940 mtl. 3,57 €<br />

- Umsatzinformation im DTAUS-Format (DTI) mtl. 3,57 €<br />

- Elektronischer Kontoaus<strong>zu</strong>g im SWIFT-Format MT 940 pro<br />

Kontonummer und je Übertragungs-/Sicherungsverfahren z.B.<br />

für Servicerechenzentren (z. B. DATEV) mtl. 3,57 €<br />

5.3. Zahlungsdienste über Electronic Banking/FinTS<br />

a) Beauftragung mittels FinTS:<br />

- Sammelüberweisung je Posten gem. Kontenmodell<br />

- Lastschriftein<strong>zu</strong>g je Posten gem. Kontenmodell<br />

b) Beauftragung mittels EBICS<br />

- Datenfernübertragung ohne elektronischen Unterschrift kostenfrei<br />

je Datei<br />

- Datenfernübertragung mit elektronischen Unterschrift kostenfrei<br />

je Datei<br />

- je Posten gem. Kontenmodell<br />

- Überweisungen gem. Kontenmodell<br />

- Lastschrifteinzüge gem. Kontenmodell<br />

c) Beauftragung mittels Datenträgereinreichung (z.B. Diskette):<br />

- je Datei 3,00 €<br />

- je Posten gem. Kontenmodell<br />

- Überweisungen gem. Kontenmodell<br />

- Lastschrifteinzüge gem. Kontenmodell<br />

Seite 29 von 33


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

d) Eilüberweisungen<br />

- mittels EBICS als DTE Auftrag<br />

� pro Datei 5,00 €<br />

� pro Posten gem. Kontenmodell<br />

- mittels EBICS als DTE Auftrag eigenes Haus<br />

� pro Datei 5,00 €<br />

� pro Posten gem. Kontenmodell<br />

5.4. Sonstige Dienstleistungen Electronic Banking<br />

- Vor-Ort-Service (pro Stunde) 77,35 €<br />

- Anfahrt (pro km) 0,60 €<br />

6. Umrechnungskurs bei der Erbringung von Zahlungsdiensten in<br />

fremder Währung<br />

Umrechnungen von Euro in Fremdwährungen und von Fremdwährungen in Euro erfolgen z.B. auf<br />

der Basis der von EuroFX festgestellten Kurse des Bankgeschäftstages der Buchung. Der EuroFX<br />

ist im Internet unter www.eurofx.de veröffentlicht. Liegt ein solcher Kurs nicht vor, erfolgt die<br />

Umrechnung <strong>zu</strong> einem anderen Marktkurs.<br />

Der Währungsumrechnungskurs beim Auslandseinsatz der MasterCard/VisaCard ergibt sich aus<br />

Ziffer 16 der Bedingungen für die MasterCard/VisaCard.<br />

Die Währungsumrechnungskurse für Maestro und VPay Transaktionen in Nicht-Euro-Währung<br />

sind unter www.helaba.de/CBD-Kursinformationen abrufbar.<br />

III. Scheckverkehr<br />

1. Allgemein<br />

- Scheckeinlösung nur Postenpreis<br />

- Scheckein<strong>zu</strong>g (Inland) nur Postenpreis<br />

- Scheckvordrucke ohne Kundeneindruck frei<br />

- Scheckvordrucke mit Kundeneindruck Preis auf Anfrage<br />

- Orderschecks mit oder ohne Kundeneindruck Preis auf Anfrage<br />

- Zusendung von Scheckvordrucken bei Bestellung über die<br />

Lotus-Notes-Datenbank „ZV-Vordrucke“ frei<br />

- Vormerkung/Verlängerung einer Schecksperre frei<br />

- Bereitstellung eines Bundesbankschecks 15,00 €<br />

Wertstellung<br />

- Scheckeinreichungen<br />

- eigenes Kreditinstitut Buchungstag<br />

- andere Kreditinstitute<br />

� Eingang vorbehalten Buchungstag zzgl. 2<br />

Bankgeschäftstage<br />

� Inkasso Buchungstag zzgl. 7<br />

Bankgeschäftstage<br />

- Scheckeinlösungen Buchungstag<br />

Seite 30 von 33


B.<br />

C.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

2. Grenzüberschreitender Scheckverkehr<br />

a) Scheckzahlungen in das Ausland<br />

- unter 1.000 € Stückpreis 9,50 €<br />

- ab 1.000 bis unter 5.000 € Stückpreis 12,50 €<br />

- ab 5.000 bis unter 12.500 € Stückpreis 14,50 €<br />

- über 12.500 € 0,15 %<br />

- in Fremdwährung zzgl. 0,025 % Cour-<br />

tage, mind. 1,50 €,<br />

zzgl. 5,00 € Spesen<br />

b) Scheckzahlungen aus dem Ausland<br />

in EUR 0,15 %<br />

- unter 1.000 € mind. 10,00 €<br />

- ab 1.000 € mind. 12,50 €<br />

in Fremdwährung sh. EUR,<br />

zzgl. 0,025 % Cour-<br />

tage, mind. 1,50 €<br />

Umrechnungskurs bei Fremdwährungsgeschäften (außer Zahlungsdienste)<br />

für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Umrechungskurse<br />

Umrechnungen von Euro in Fremdwährungen und von Fremdwährungen in Euro erfolgen z.B. auf<br />

der Basis der von EuroFX festgestellten Kurse des Bankgeschäftstages der Buchung. Der Eu<br />

roFX ist im Internet unter www.eurofx.de veröffentlicht. Liegt ein solcher Kurs nicht vor, erfolgt die<br />

Umrechnung <strong>zu</strong> einem anderen Marktkurs.<br />

Seite 31 von 33


D.<br />

Außergerichtliche Streitschlichtung und sonstige Beschwerdemöglichkeiten<br />

für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Bei Streitigkeiten aus der Anwendung<br />

1. der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches betreffend Fernabsatz-<br />

verträge über Finanzdienstleistungen,<br />

2. der §§ 675c – 676c des Bürgerlichen Gesetzbuches (Zahlungsdienste)<br />

oder<br />

3. – ab dem 11. Juni 2010 – der §§ 491-509 des Bürgerlichen Gesetz-<br />

buches (Verbraucherdarlehen)<br />

kann sich der Kunde an die bei der Deutschen Bundesbank eingerichtete Schlichtungsstelle wenden.<br />

Die Verfahrensordnung ist bei der Deutschen Bundesbank erhältlich. Die Adresse lautet:<br />

Deutsche Bundesbank<br />

Schlichtungsstelle<br />

Postfach 11 12 32<br />

60047 Frankfurt am Main<br />

Zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten mit der <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> besteht<br />

für den Kunden <strong>zu</strong>dem die Möglichkeit, die Schlichtungsstelle des Niedersächsischen Sparkassen-<br />

und Giroverbandes an<strong>zu</strong>rufen. Das Anliegen ist schriftlich an folgende Anschrift <strong>zu</strong> richten:<br />

SVN – Schlichtungsstelle<br />

Schiffgraben 6 – 8<br />

30159 Hannover<br />

Näheres regelt die „Verfahrensordnung „,die auf Wunsch <strong>zu</strong>r Verfügung gestellt wird.<br />

Bei behaupteten Verstößen gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz, die §§ 675c bis 676 c<br />

des Bürgerlichen Gesetzbuches oder Artikel 248 des Einführungsgesetzes <strong>zu</strong>m Bürgerlichen Gesetzbuch<br />

kann darüber hinaus Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht,<br />

Postfach 12 53, 53002 Bonn, eingelegt werden.<br />

Seite 32 von 33


Fußnoten <strong>zu</strong>m Preis- und Leistungsverzeichnis der <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong><br />

<strong>Oldenburg</strong>, Stand 15.01.2011<br />

1-3 Kein Eintrag<br />

4 Nur für beleghafte Bartransaktionen und Einzahlungen am Geldautomaten. In einem Monat nicht ausgenutzte<br />

Freiposten werden nicht auf den Folgemonat übertragen und verfallen. Der Monatslauf beginnt<br />

am ersten und endet am letzten Tag des Monats<br />

5 In einem Monat nicht ausgenutzte Freiposten werden nicht auf den Folgemonat übertragen und verfallen.<br />

Der Monatslauf beginnt am ersten und endet am letzten Tag des Monats<br />

6 Nicht auf die Freiposten angerechnet werden Geldautomatenverfügungen, Daueraufträge und Überträge<br />

<strong>zu</strong> Gunsten LzO-Sparkonten und Leistungen für LzO-Darlehen.<br />

7 Jugendgirokonten für Schüler, Studenten, Aus<strong>zu</strong>bildende, Wehr- und Zivildienstleistende; max. bis <strong>zu</strong>r<br />

Vollendung d. 30. Lebensjahres<br />

8 Zahlungsvorgänge sind insbesondere Bareinzahlungen auf ein Zahlungskonto oder Barauszahlungen<br />

von einem Zahlungskonto sowie die Übermittlung von Geldbeträgen auf ein anderes Zahlungskonto<br />

durch Ausführung von Lastschriften, Überweisungen oder Zahlungsvorgängen mittels einer Karte oder<br />

eines ähnliches Instrumentes.<br />

9 Änderungen der allgemeinen Informationen <strong>zu</strong>r <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> ergeben sich aus unserer<br />

Geschäftskorrespondenz und dem Kontoaus<strong>zu</strong>g<br />

10 Andere EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,<br />

Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen,<br />

Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik,<br />

Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern.<br />

11 Zu den EWR-Währungen gehören derzeit: Euro, Britisches Pfund Sterling, Bulgarischer Lew, Dänische<br />

Krone, Estnische Krone, Isländische Krone, Lettischer Lats, Litauischer Litas, Norwegische Krone, Polnischer<br />

Zloty, Rumänischer Leu, Schwedische Krone, Schweizer Franken (nur für Liechtenstein), Tschechische<br />

Krone, Ungarischer Forint.<br />

12 Drittstaatenwährung: alle, die nicht EWR-Währung sind, z. B. US-Dollar<br />

13 Überweisung per Selbstbedienungsterminal, Online-Banking, Datenträgeraustausch (DTA) oder Datenfernübertragung<br />

(DFÜ)<br />

14 Drittstatten sind alle Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR-Staaten derzeit:<br />

Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island,<br />

Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen,<br />

Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes<br />

Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern).<br />

15 Der angegebene Jahrespreis gilt nicht für Kreditkarten, die Inhalt eines Kontoführungs-Komplettpaketes<br />

der <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> <strong>Oldenburg</strong> sind.<br />

16 Gilt nur für Länder, die nicht den Euro als Währung haben, <strong>zu</strong>m Umrechnungskurs siehe Ziffer II.6. dieses<br />

Verzeichnisses<br />

17 Gilt entsprechend für die noch im Umlauf befindlichen S-Cards<br />

18 Sofern nicht bereits in Kontoführungspauschale enthalten<br />

19 Verfügungslimit kann bei fremden Geldautomaten, insbesondere im Ausland, geringer sein.<br />

20 Wird <strong>zu</strong>sammen mit dem in EUR umgerechneten Verfügungsbetrag eingezogen<br />

21 In diesen Fällen wird uns als Kartenherausgeber ein sog. Interbankenentgelt berechnet.<br />

22 Die Übermittlung von Kontoauszügen in der vereinbarten Form erfolgt unentgeltlich. Rechnungsabschlüsse<br />

werden stets unentgeltlich erstellt und übermittelt.<br />

23 Überweisung per Vordruck, Sammeldateien mit Begleitzettel, inkl. Service mit SRZ<br />

Seite 33 von 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!